Logo Logo
/// 

Sharp 3D/2D Touchscreen für Mobilgeräte



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung: Sharp 3D/2D Touchscreen für Mobilgeräte




Antwort von Blackeagle123:

Hey, vielen Dank für die Info. Mich würde jetzt nur noch der wahrscheinliche Preis interessieren, den erfahren aber wahrscheinlich zunächst nur die Händler, die das Display verbauen.
einem Test der CT zufolge kommen bei 3D Fernseher nur 10% der Helligkeit beim Betrachter an.
Werden hier nicht zwei Sachen grundsätzlich durcheinander geschmissen? Die 10% Helligkeit gilt doch nur wenn man eine Shutterbrille trägt. Bei Monitoren, wo man das nicht braucht sollte die Helligkeit nicht bei 10% liegen, sondern eigentlich bei 100%. (Ich würde mich noch auf einen Wert von 50% einlassen, abhängig von der Bauart!)

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege!

Viele Grüße,


Constantin



Antwort von cutty:

Ich würde so ein Display für meine HD200 brauchen, um die Schärfe zu kontrollieren. Ideal wäre 16:9 und zumindest Y/C Eingang. Aber so an die 10cm+ Diagonale sollten es schon sein. Müsste doch wo zu haben sein.








Antwort von Blackeagle123:

Du brauchst ein 3d-Display mit Touchscreen für eine HD200? Ich glaube Dir reicht ein normales 16:9 Display und die gibt es natürlich massig! oder geht es Dir in erster Linie um den Touchscreen? Ich wüsste nicht, wie ein Touchscreen die HD200 steuern soll ;-)

Viele Grüße!



Antwort von Blackeagle123:

Oder machst Du solche Dinge? (Selbst da braucht man kein Touchscreen, sondern einen Monitor, der beide Signale als 3d-Bild anzeigt. Sowas kommt sicherlich bald auch als portable Version (ohne Notwendigkeit einer Brille) auf den Markt.



Viele Grüße!



Antwort von klaas:

Die 10% Helligkeit gilt doch nur wenn man eine Shutterbrille trägt. Bei Monitoren, wo man das nicht braucht sollte die Helligkeit nicht bei 10% liegen, sondern eigentlich bei 100%.
Nein, das ist so nicht richtig. Durch alle Brillen verlierst du logischerweise an Lichtleistung. Hier die Prozentwerte, die beim Kino beim Auge des Zuschauers ankommen:
12% Passive Stereo(Polfilter(REALD))
16% Active Stereo(Shutterbrillen)
7% Infitec Stereo(Dolby 3D)

Grüße,
K



Antwort von Blackeagle123:

Hey,

klar bei Brillen ist das so, egal ob Shutter, Polfilter oder andere Techniken. Aber bei dem Monitor benötigt man ja gar keine Brille mehr. Daher gehe ich davon aus, dass die Lichtleistung intensiver wäre. So wie oben beschrieben.

Was meinst Du?

Viele Grüße!



Antwort von cutty:

nein, brauche KEIN 3D! Aber ein gutes 16:9 Display mit mindestens Y/C Eingang. Leider noch nichts passendes gefunden. Leider werden die Augen immer schlechter, ein 45+ Leiden....:-(



Antwort von Blackeagle123:

Eiei, dann such doch mal hier im Forum oder eröffne einen Thread, in dem Du Deine Preisvorstellung erwähnst!

Viele Grüße!



Antwort von cutty:

Danke! der in den News genannte "kleine Bruder" des DP1 isses, allerdings noch zu teuer. Aber da bewegt sich wahrscheinlich noch einiges...:-)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Sony bringt 8K-MFT Sensor IMX492 - für Panasonic GH6 oder Sharp 8K?
Sharp mit 8K MFT-Kamera im NAB-Anflug // NAB 2019
Messevideo: Sharp 8K MFT Camera: Formate, Dynamikumfang, In/Outs, Stromverbrauch etc. // NAB 2019
Crazy sharp footage
Sharp 8K Micro Four Thirds Camera – Prototype First Look and Interview
Sharp präsentiert Aquos R6 Smartphone mit 1-Zoll-Kamera und 240Hz Display
S: Manual Sharp VC M312
Videorecorder Sharp VC-ME80GM - Bedienungsanleitung
Feelworld F5 Pro: Billiger 5.5" Kameramonitor mit Touchscreen
Asus ProArt PA148CTV: Portabler 14" Zweitmonitor mit Touchscreen
Atomos: Neuer Shinobi 7 HDR Monitor mit 2200 Nits, Touchscreen Camera Control, SDI uvm.
Z CAM IPMAN Ambr: Live-Streaming mit 5.5" Touchscreen und zwei HDMI Eingängen
Zoom R20: neuer Multi-Track Recorder mit 16 Spuren und Touchscreen
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten
YoloBox Mini vorgestellt: Mobiles Live-Streaming-Produktionssystem mit Touchscreen
Tilta Nucleus Nano II: FIZ, Touchscreen und Gimbal/Kamera-Kontrolle
Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.
SmallHD ULTRA 7 UHD 4K On-Camera Touchscreen Monitor - 2.300 cd/m² und 6G SDI
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Für Tauchfilmer: Unterwassergehäuse für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K verfügbar
1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?
Apple: Starke Preissenkungen für SSDs und MacBook Air, Update für MacBook Pro
DJI: Neue Firmware für Ronin Gimbals bringt Support für mehr Kameras
Adobe Auto Frame für Premiere Pro: Automatisches Reframing von Videos für andere Seitenverhältnisse per AI // IBC 2019
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Anfänger Frage was für Cine Objektiv(e) für die BMPCC 6k?

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom