Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Server oder local Workstation?!



Frage von berlinrocker:


Moin,
ich bin dabei ab zu wägen ob es besser ist einen Server auf zu bauen/ mieten und dort CS6 zu installieren oder doch lieber einen lokalen Schnitt-Rechner auf zu bauen.

Ausgangslage:
wir sind 2-3 Männeken die jede Woche ein Video schneiden wollen (also abwechselnd jeder eine Woche).

Entweder wir kaufen uns einen Rechner und jeder von uns muss dann zum Rechner dackeln um dort zu schneiden oder wir investieren das Geld in einen Server mit CS6 drauf und jeder kann von zu Hause aus drauf zugreifen und schneiden.

Problem:
Einen möglichen Rechner (~1100€ -> http://geizhals.at/eu/?cat=WL-280290) hätte ich (dank dem Forum hier) schon zusammen gestellt
-> aber wie sähe das mit einem Server aus?
Was muss ich da beachten?
Wäre das überhaupt so möglich?

Kann mir jemand ne Orientierung geben?!

Besten Dank und Grüße!

Space


Antwort von marwie:

Die Lösung mit dem Server ist nicht ganz unkritisch:
Um per Remote Desktop o.ä. drauf zuzugreifen und flüssig zu arbeiten, braucht man schon eine gute Internet Anbindung.

Ein weiteres Problem ist, wie wollt ihr das Rohmaterial auf den Server bekommen? das sind ja grössere Datenmengen, da würde es ewig gehen, wenn man nicht eine sehr schnelle Standleitung hat...

Ich würde also zu einer lokalen Workstation raten, wenn ihr nicht all zu weit auseinander wohnt.

Space


Antwort von berlinrocker:

Hallo marwie,
also den Internetanschluss müssten wir natürlich dick machen.
Wenn ich das richtig verstehe und das auch in meinem Fall anwendbar ist, dann kann der Server ja ein darauf ausgelegter ehemaliger Rechner sein (kein Server-Schrank oder so...).
In diesem Fall könnten wir nach dem Dreh das Material lokal rauf kopieren (im Notfall mit USB-Stick und Fritzbox).
Dann kann in der Woche jeder von zu Hause auf das Material auf dem Server zugreifen und schneiden.

--> ahso: Der Schnittaufwand ist sehr übersichtlich, es handelt sich um Vorträge die vorne und hinten gekürzt werden, Blende ran, ein, zwei Sachen glätten fertig (Also keien 200Cuts oder so...!)

Wie lahm wird denn so eine Verbindung, denn die Remote-Strecke läuft ja dann wahrs. über VPN? Oder: wie dick müsste der Internetanschluss sein damit man arbeiten kann ?

Space


Antwort von PGJ:

Hallo marwie,
also den Internetanschluss müssten wir natürlich dick machen.
Wenn ich das richtig verstehe und das auch in meinem Fall anwendbar ist, dann kann der Server ja ein darauf ausgelegter ehemaliger Rechner sein (kein Server-Schrank oder so...).
In diesem Fall könnten wir nach dem Dreh das Material lokal rauf kopieren (im Notfall mit USB-Stick und Fritzbox).
Dann kann in der Woche jeder von zu Hause auf das Material auf dem Server zugreifen und schneiden.

--> ahso: Der Schnittaufwand ist sehr übersichtlich, es handelt sich um Vorträge die vorne und hinten gekürzt werden, Blende ran, ein, zwei Sachen glätten fertig (Also keien 200Cuts oder so...!)

Wie lahm wird denn so eine Verbindung, denn die Remote-Strecke läuft ja dann wahrs. über VPN? Oder: wie dick müsste der Internetanschluss sein damit man arbeiten kann ? Wenn das so wenig Schneiden ist, warum benutzt dann nicht jeder seinen eigenen PC? Wenn es nur etwas Videokürzen ist, dann erscheint das Vorhaben sich einen sehr leistungsstarken PC oder sogar Server zu besorgen etwas überdimensioniert.

So könnte doch jeder zu Hause auf seinem Heim PC schneiden, statt sich damit auf einen Server zu verbinden.

Space


Antwort von berlinrocker:

@PGJ: das hat mehrere Gründe
a) nicht jeder von uns hat einen PC oder annähernd leistungsstarken (alled arme Studie die nur Laptops kennen...)
b) der Verein für den das ist, hat eine Sponsoring für einen Medienrechner bekommen (samt CS6)

... mir kommt aber gerade eine andere Idee: Ich hatte mit dem Support von Adobe gesprochen und er meinte wir könnten CS6 mit einer Lizenz auch auf mehreren Rechner installieren. Allerdings dürfen 2 Leute nicht gleichzeitig mit der Software arbeiten, dann würde das gegen die Lizenzbestimmungen verstoßen (an die wollen wir uns halten).

Wenn nun jeder das CS6 bei sich auf dem Rechner hätte (z.B mein lahmer Schleppi), dann könnte man doch den Schnitt jeder bei sich machen aber das Rendering auf der Workstation/Server what ever...

So müsste man nicht auf einem Server schneiden oder für den Schnitt extra in den Verein fahren sonder erledigt das Zuhause. Dann nur die geschnittenen Timelin(?) als Job (dann doch via VPN) auf den Server/Workstation schieben und dort rechnen lassen...

Ist das praktikabel oder bunte Knete?!

Space


Antwort von Alf_300:

Klingt ja Alles recht schön, aber wie schaut es mit den notwendigen Leitungen aus, bei normalen Internetanbinding ist der Upstream ja etwas mäßig

Space


Antwort von berlinrocker:

noch ists ne 2K Leitung, kann man ja rauf setzen...

Space


Antwort von Alf_300:

Kann man raufsetzen ?
Hoffentlich bringst Du da Up- und Downstream nicht durcheinander

Space


Antwort von carstenkurz:

Hallo marwie,
also den Internetanschluss müssten wir natürlich dick machen.
Ich glaube, Du hast keine Vorstellung davon, WIE dick der sein müsste, um auch nur ansatzweise eine brauchbare Vorschau über eine RDS, VNC oder Teamviewersitzung zu kriegen. Von anderen Aspekten mal ganz abgesehen.


Nettes Experiment, aber zum Scheitern verurteilt. Da sind drei billige 08/15 Rechner effektiver und sogar billiger, wenn man die Kosten für die Internetanbindung berücksichtigt.

- Carsten

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27" 4K Mini-LED-Monitor mit 1152 Local Dimming Zonen ist jetzt verfügbar
SWR TV 22:10 Support Your Local Sheriff
Wie richtet man einen DaVinci Resolve 17 Project Server ein?
SlashCAM - Server stark ausgelastet
Intel bekräftigt: Aktuelle Laptop-und Server-CPUs nicht vom Alterungsproblem betroffen
Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900?
Flache HDR-Workstation zum Mitnehmen - MSI Creator 17
MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080
Intel Optane SSD P5800X - die schnellste Workstation SSD jemals
AMD Ryzen Threadripper Pro 5995WX: Neue Workstation CPU mit 64 Kernen geleakt
UVI Workstation & Ableton Live
Asus ProArt Studiobook (Pro): Mobile Workstation mit OLED Display und Xeon-CPU
ThinkPad X1 Extreme Gen 5: Mobile 16" Workstation mit 3.840 x 2.400 Display und RTX 3080 Ti
Zahlreiche neue Workstation GPUs von Nvidia - u.a. RTX A5500
Mac Studio mit M1 Ultra - Volle Workstation-Performance?
HP Workstation Z800 als Schnittrechner
Dell Precision 7865: Workstation mit 64 Core Threadripper Pro 5995WX, 1 TB RAM und 48 GB Nvidia RTX A6000




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash