ich möchte eine Tanzshow filmen. Da es eine recht breite Bühne ist und die Lichtverhältnisse recht kritisch (;zum Teil recht wenig Licht, zum Teil recht hohe Kontraste wegen der Spots). Probeaufnahmen mit meiner Sony TRV420E haben sehr bescheidene Ergebnisse geliefert. Ich habe nun vor mir non einem Münchner Equipment-Verleiher ein bis zwei Cams zu leihen um zu besseren Ergebnissen zu kommen. Dort gibt es Kameras wie die Canon XL-1, Panasonic HVX 200, Sony VX 1000 und Sony HDR-FX1. Ich kenne mich mit diesen Kameras nicht aus und wolle euch mal fragen wer die Modelle kennt und welche für meinen Zweck die geeignetste(;n) wären. Ich habe vor das Video mit Pinnacle Studio 10.5 Plus zu schneiden und rendern. HDTV wird nicht nötig/günstig sein da die Leute die den Film später sehen i.d.R. keine HDTV-Ausstattung haben.
Es kommt mir also hauptsächlich auf DV-Format, gute Kontrastbewältigung und natürlich insgesamt scharfes Bild an.
Kann mich jemand aufklären? :-)
Danke Wolfgang
Antwort von Günter Hackel:
Wolfgang Zeiger schrieb:
snip zu den Kameras kann ich nichts sagen, aber zur Anzahl. Mit 2 Stück bekommst Du keinen besonders guten Mitschnitt hin, das bleibt auf Amateur-Niveau, unabhängig von der Bild und Tonqualität. Wichtig wäre es, dass es mindestens 1 Totale gibt, 2 relativ standortfeste Bühnenkameras und 1 Handkamera für Details und ungewöhnliche Perspektiven. Der Ton sollte am besten vom Pult direkt mitgeschnitten werden können und mit 2 Saalmikros ergänzt werden. 4 separate Spuren wären also schon wichtig, mindestens aber 2 Stereo-Spuren damit man hinterher die akustische Athmosphäre gut hinbekommt. Die Kameras sollten möglichst von Leuten bedient werden damit die "Schüsse" nicht statisch sind und man sollte die Show gut kennen (;Script!) damit man besondere Highlights, Auftritte und Abgänge nicht verpasst. gh
Antwort von Wolfgang Zeiger:
Hallo Günter,
Dachte ich mir. Ich hatte eine für die Totale und eine für eine Seitenposition fix gedacht. Zusätzlich hätte ich mit meiner TRV Detailaufnahme für die Inserts gemacht. Da ich mit der nahe rangehen kann ist das Licht nicht so kritisch. Zugegeben, es wäre gut noch ein bis zwei Assistenten für die Aufnahme zu haben. Ton an der PA abzunehmen sollte nicht das Problem sein, aber dann muss ich den Applaus und sonstige Publikumsreaktionen nachträglich zumischen. Das Skript habe ich. Ich kann mich also gut vorbereiten.