Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Schwebestativ günstig... Benbo?



Frage von composite:


Hi!

Wollte mal fragen, was ihr davon haltet. Scheint minimal aufwendiger zu sein als die Pseudo-Einbein-Irgendwasteile, die man so findet.

Ich kenne mich noch nicht wirklich aus, weiß aber schon, dass solche Lösungen viel Einarbeitungszeit brauchen und dann meistens immer noch nicht nach Hollywood aussehen.

Wollte trotzdem mal fragen, ob das Teil eventuell brauchbar ist.

Der Typ ist auf jeden Fall gruselig :0)

http://billingham.de/Neuheiten/Schwebes ... lopod.html

Space


Antwort von rtzbild:

Probiere es doch mal,
Du hast 14 Tage Rückgaberecht ;o)

Space


Antwort von composite:

Wenn nich noch was kommt, läuft's darauf hinaus. :0)

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt...

Space


Antwort von rtzbild:

In der Bucht gab es die Tage ein prima Schwebestativ, NP um die 500, ging für 104 oder so weg, ich habs nicht gebraucht, aber ab und zu findet sich echt was gutes.

Aber warum nimmste nicht'n gammeliges Einbein und probierst erstmal "trocken"?

Gegengewichte machste Dir aus alten (aber bitte gewaschenen) Socken und grobem Kies, alternativ dicke Unterlegscheiben für Baumaschinen (So M20 x 50 x 3).

Kommt halt drauf an, was Du _wirklich_ brauchst, Effekte nimmt man erst, wenn der Film sonst nimmer zu toppen ist.
(Licht gut, Ton gut, Dreibein gut??)

HTH


Olli

Space


Antwort von composite:

Alte Socken schön und gut, aber was sachste denn nun zu dem Teil auf der Site? :0)

Sieht die Konstruktion brauchbar aus, von wegen fluid und so?

Space


Antwort von rtzbild:

"aussehen..."

Nun, form follows funktion, ich hoffe mal, dass das was taugt... das Prinzip ist ja klar, es könnte funktionieren, ja, wie alle low budget-Konstruktionen dieser Art.

Versuch macht kluch, ich brauche so etwas nicht, ich würde es _evtl._ mal probeweise kaufen, wenn ich es _sehr_ günstig bekomme.

LG Olli

Space


Antwort von composite:

Dort behaupten sie ja, dass die Kamera horizontal ausgerichtet bleibt... hab ich so noch nicht gesehen bei anderen Billig-Anbietern.

Space


Antwort von jansi:

Hm ja also das sieht mir interessant aus.
Aber ich kann da keine "Schwebekonstruktion" erkennen.
Die Frage ist auch:
1. Was für eine Kamera hast du?
2. Wofür brauchst du es (eher selten oder jeden Tag)?
3. Und wieviel möchtest du insgesamt ausgeben?
Dieses Schwebestativ sieht mir eher wie ein umgebautes Einbein-stativ aus, und wenn du das als schwebestativ benutzt...Oh oh
Ich könnte dir ein recht billiges, aber gutes empfehlen:
Glidecam 2000 pro (kostet so um die 300-400)

Space


Antwort von Anonymous:

Also wenn der Typ von der Seite nicht zum Lieferumfang gehört kannst du das Teil ja mal testen. Aber der Tip mit dem Einbeinstativ ist echt empfelenswert, ich hab das gleiche gemacht:
Nimm ein Einbeinstativ und befestige unten eine Platte. Durch diese Platte bohrts du 2 Löcher. Durch diese Löcher kommen Schrauben durch, an denen du die Unterlegscheiben befestigen kannst. Als Griff hab ich bei mir eine Rohrklemme genommen (ein teil das ein Rohr zusammen hält) Daran hab ich dann einen Griff einer Bohrmaschine dran gemacht.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Kamera ist die GS 320.
Einsatz: Oft. :0)

Was genau ist denn nun der Unterschied zu der Benbo?

Space


Antwort von jansi:

@Gast
Hm ja? Einbeinstativ als Schwebestativ? das is sehr ungewöhnlich, dass das funzt
ich denkemal, dass du das Schwebestativ für Kamerafahrten benutzt?
Dann kannst du diese einbeinstativ-lösung vergessen, es ist alles eine einzige wackelei.

Bei "richtigen" Schwebestative ist ja ein Kugelgelenk vorhanden, was ich hier irgendwie nicht entdecken kann
Ich würds auch einfach mal ausprobieren!

Space


Antwort von hannes:

> Bei "richtigen" Schwebestative ist ja ein Kugelgelenk vorhanden...

ist eher selten, meist verwenden die kardanische Aufhängung.
Das kann man mit dem Einbein auch praktizieren,
in dem man die Kamera auf Daumen und Zeigefinger lagert.

Braucht allerdings ein wenig Übung.
(und die habe ich inzwischen)

Molts rekords desde la Bahia de Roses
hannes

Space


Antwort von jansi:

Ehrlich? Das kann man mit dem Einbein auch praktizieren,
in dem man die Kamera auf Daumen und Zeigefinger lagert.
Und das funktioniert bei Kamerafahrten?Cool.

Space


Antwort von Anonymous:

bei mehr als 2 Kg wird das dann wohl schwierig sein...

Space


Antwort von jansi:

Naja, wer eine 2kg schwere Kamera hat, hat dann wohl auch genug kohle um sich ein ordentliches Schwebesystem zu kaufen (mit weste, z.B. die V25)

Space


Antwort von Bernd E.:

...wer eine 2kg schwere Kamera hat, hat dann wohl auch genug kohle um sich ein ordentliches Schwebesystem zu kaufen (mit weste, z.B. die V25) Seltsame Rechnung. Zu deiner Information: Die Glidecam V25 kostet rund 9000 Euro. Das würde sich – selbst für Besitzer einer so unglaublich schweren Kamera ;-) – nur lohnen, wenn man das Teil beruflich oft einsetzen kann. Für gelegentlichen oder gar hobbymäßigen Gebrauch sind günstigere Alternativen viel interessanter.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Klar, ich meinte auch vom System her eins wie das V25
Da gibts ja schon welche für 2000€.
Nur wie du schon gesagt hast, das lohnt sich für "normale" Hobbyfilmer einfach nich.

Space


Antwort von Anonymous:

Nochml ne Frage: Was bringt denn dieses Gelenk? Ist das gefedert und dämpft Erschütterungen?

Space



Space


Antwort von hannes:

> Was bringt denn dieses Gelenk? Ist das gefedert und dämpft Erschütterungen?

es "bringt" Dir gar nichts (;-))
Es ermöglicht allerdings, die Kamera in senkrechter Position zu halten, ob wohl Du die Hand bewegst. Da sind Federn und Dämpfer völlig unangebracht.
Soll die Kamera eine Drehung mitmachen, muß Du mit dem Daumen das Lager leicht blockieren. Das erfordert aber reichlich Übung!

Mit dem Einbein muß Du aber genau so lange üben, bis halbwegs saubere Fahrten im Kasten sind. Hier kommt erschwerend hinzu, daß das lange Bein etwas zum pendeln neigt. Bei Wind kannst Du diese Manöver ohne hin total vergessen.

Molts rekords desde la Bahia de Roses
hannes

Space


Antwort von Anonymous:

Ah, OK. Danke, hab's jetzt einigermassen kapiert.

Wie gesagt, dass all diese 'Lösungen' nur mit Übung überhaupt einigermassen funktionieren, ist mir schon klar.

Eine letzte Frage hätte ich aber doch noch :0)

Inwiefern schwingt ein Schwebestativ mit Kugellager wie dieses http://www.schwebestative.de/ bei etwas dynamischerem Stop and Go sichtbar nach?

Sachen mit simplem Gegengewicht wie der Steadytracker bleiben zwar nicht wirklich von selbst horizontal ausgerichtet, sind aber eventuell etwas 'gefügiger'...?

Space


Antwort von Anonymous:

Ob und wie stark so etwas nachschwingt hängt nur davon ab, wie gut es austariert ist.

Als Faustregel gilt wohl:
- Je besser die Entkopplung der Kamera von deinem Arm (also je leichtläufiger das Gelenk), desto weniger werden die Ruckler von deinem Arm auf die Kamera übertragen.
- Das gleiche gilt aber auch in die andere Richtung: Bei einem guten Gelenk überträgt sich die "Ruhe" deines Arms beim abbremsen einer Kamerafahrt nicht auf die Kamera und diese schwingt nach, wenn nicht alles perfekt austariert ist.

Die einfachen Einbein-Meine-Hand-ist-das-Gelenk-Lösungen setzen darauf, dass man nicht perfekt austarieren kann/muss, über das Handgelenk keine optimale Entkopplung/Beruhigung hat, aber auf der anderen Seite mit dem Handgelenk aktiv dem Nachschwingen entgegen wirken kann.

Die professionelleren Lösungen setzen auf optimale Entkopplung, das muss man dann aber sehr genau austarieren (Schwerpunkt in den Drehpunkt des Gelenks), damit es nicht nachschwingt.

Sehr erleuchtend im Bezug darauf, wie Nachschwingen entsteht, wenn der Schwerpunkt nicht im Drehpunkt des Gelenks liegt, fand ich das Video stability_of_balance auf der Glidecam-Seite

Prinzipiell geht es auch nicht darum, die Kamera immer senkrecht ausgerichtet zu lassen. Die Kamera sollte in jeder Lage ruhig stehen bleiben, und nicht in die Senkrechte zurückpendeln. Kamerafahrten mit leichter Neigung können ja auch interessant sein.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schwebestativ + Canon 550D + 50mm Festbrennweite?
copter ersatzteile gut und günstig
Günstig Objektive mieten
Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ ? günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock
Warum ist Adam Audio so günstig geworden?
Super günstig: 1TB SSD von Crucial
Actioncam um die 200 eur, günstig nicht Billig, zum Spinnfischen und SUP
NAND-Flash Schwemme - SSDs so günstig wie nie!
Zeiss Otus EF vergleichsweise günstig




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash