Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Schwebestativ - wiedermal...



Frage von rob@co-pro.de:


Hi zusammen,

nachdem ich mich in den letzten Tagen mit dem Thema Schwebestativ ein bißchen beschäftigt habe, bin ich nun vollends verunsichert.

Ursprünglich wollte ich mir das Hollywood lite zulegen. Nach meinen Stöbereien im Netz kommt nun eventuell noch die Glidecam 2000 pro oder das Schwe-Sta in Frage.
Mein Frage: arbeitet jemand mit einem dieser Stative und kann mir was dazu sagen. Ich will auf das Teil eine Pana MX350 setzen, also ein Leichtgewicht.
Vielleicht hat ja jemand irgendwelche Info's die mir die Entscheidung erleichtern...

danke im voraus

Gruß
Rob.


Space


Antwort von Bernd:

: Hi zusammen,
:
: nachdem ich mich in den letzten Tagen mit dem Thema Schwebestativ ein bißchen
: beschäftigt habe, bin ich nun vollends verunsichert.
:
: Ursprünglich wollte ich mir das Hollywood lite zulegen. Nach meinen Stöbereien im Netz
: kommt nun eventuell noch die Glidecam 2000 pro oder das Schwe-Sta in Frage.
: Mein Frage: arbeitet jemand mit einem dieser Stative und kann mir was dazu sagen. Ich
: will auf das Teil eine Pana MX350 setzen, also ein Leichtgewicht.
: Vielleicht hat ja jemand irgendwelche Info's die mir die Entscheidung erleichtern...
:
: danke im voraus
:
: Gruß
: Rob.

Hallo Rob,

was wiegt den Deine Kamera ???
Wenn sie knapp 1KG wiegt, nimm das Schwe-Sta wenn"s 1,5-2 KG sind die Glidecam.

Gruß Bernd



Space


Antwort von Peter:

Ich kenne mich ja überhaupt nicht mit solchen Schwebestativen aus und musste erstmal nachschauen was das eigentlich ist und habe folgende Seite gefunden

http://www.mamahopa.de/Geschenke/DV/ste ... /index.htm

dort zeigt jemand wie er sich so ein Ding selber gebastelt hat.
Wenns völliger Schrott ist (ich kann das nicht beurteilen) oder Du es schon kennst, dann tu es als einen gutgemeinten Versuch meinerseits ab.
Viel Spass noch



Space


Antwort von Bernd:

: Hallo Bernd,
:
: meine Panasonic wiegt ca. 880 gr. Ich will irgendwie noch meine Kabelfernbedienung an
: den Griff des Stativs mit dranbasteln sowie einen weiteren kleinen Monitor am Fuß
: des Stativs. Deshalb habe ich mich nun doch für die Glidecam entschieden.
: Du empfiehlst die Glidecam erst ab 1,5 kg. Ist Dir bekannt, das leichtere Camcorder mit
: der Glidecam schwierigkeiten machen. Nach Herstellerangaben ist jeder Camcorder bis
: 2 kg geeignet ?
:
: Gruß
: Rob.

Hallo Rob,

ich habe noch eine Glidecam 1000pro (Vorgänger der 2000pro/quasi identisch )und habe
sie bevor ich mir ne XM-1 gekauft habe mit nem Panasonic SVHS-c Slimline-Camcorder
betrieben (ca. 800g). Meiner Meinung nach war die Cam definitv zu leicht für die Glidecam.
Ich bin dann hingegangen, und habe unter die Kameraplatte 2x 3 der mitgelieferten Counterweights geklebt( so ca. 600g ), danach funktionierte sie wesentlich besser,
sprich: nicht so super windempfindlich und generell besser auszubalancieren.
Achte unbedingt darauf, das Du sie nicht zu Fußlastig machst, sie darf unten auf keinen
Fall schwerer sein als oben mit Kamera und druntergeklebten Gewichten.
Wenn Du dann fertig bist,heist es üben,üben, üben.
Bevor Du wirklich gute Ergebnisse erzielst, vergehen ein paar Wochen/Monate.

Gruß Bernd




Space


Antwort von Rob:

: Hallo Rob,
:
: was wiegt den Deine Kamera ???
: Wenn sie knapp 1KG wiegt, nimm das Schwe-Sta wenn"s 1,5-2 KG sind die Glidecam.
:
: Gruß Bernd

Hallo Bernd,

meine Panasonic wiegt ca. 880 gr. Ich will irgendwie noch meine Kabelfernbedienung an den Griff des Stativs mit dranbasteln sowie einen weiteren kleinen Monitor am Fuß des Stativs. Deshalb habe ich mich nun doch für die Glidecam entschieden.
Du empfiehlst die Glidecam erst ab 1,5 kg. Ist Dir bekannt, das leichtere Camcorder mit der Glidecam schwierigkeiten machen. Nach Herstellerangaben ist jeder Camcorder bis 2 kg geeignet ?

Gruß
Rob.




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schwebestativ + Canon 550D + 50mm Festbrennweite?
Probleme mit Davinci Resolve .... wiedermal
Wiedermal die Framerate




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash