Frage von tigertsyle:Hallo Foristen und FCE-Experten,
ich habe das Handbuch studiert und komme nicht weiter.
Folgende Situation steht mir bevor:
Den Trailer der Schwarzwaldklinik habe ich heruntergeladen und in FCE importiert, nachdem ich das Format in DV mit Visual Hub konvertiert habe. Alles kein Problem.
Nun möchte ich gerne in dem Trailer an einigen Stellen kleinere Photos auf das Video legen und damit den ungewünschten Hintergrund abdecken. Es ist für eine Hochzeit gedacht und da brauche ich nicht die Gesichter von Brinkmann, Sascha Hehn etc. sondern eben die Brautleute.
Ich habe keinen blassen Schimmer wie das gehen soll.
1. Versuch: Das Foto habe ich einfach in den Viewer gelegt, aber dann deckt es den gesamten Film ab. In der Timeline liegt das Foto parrallel oberhalb des eigentlichen Films.
Wer kann bitte einem totalen Anfänger helfen???
Besten Dank,
Constantin
Antwort von Anonymous:
Suche mal nach dem Stichwort PIP hier und per Google...
Antwort von Axel:
Foto (jeweils auf V2, V3 etc.) mit Doppelklick in Viewer laden, Viewer-Ansicht "Bild und Drahtmodell". Im Viewer-Tab "Bewegung" Keyframes für Skalierung, Position, Ankerpunkt, Beschneiden, etc. Dann mit der Maus Frame für Frame (rechte Cursortaste) weiterspringen und durch Anfassen des grünen Drahtkreuzes das Bild verändern. Dieses Drahtmodell lässt dich alles so schieben, wie du es brauchst (Verkleinern durch Drücken der Ecke nach innen, spiel ein bisschen amit rum). Willst du eine perspektivische Verzerrung, musst du während des Ziehens einer Ecke die Shift-Taste drücken.
Antwort von tigertsyle:
Hallo Axel,
vielen Dank für Deinen Hinweis.
Ich weiß zwar nicht was V2 oder V3 sein soll, aber würde das gerne heute abend ausprobieren und mich evtl. bei einer Frage noch an Dich wenden, wenn es Dir recht ist?
Vielen Dank im Voraus,
Constantin
Antwort von Axel:
V2 oder V3
Videospur 2 (über der Schwarzwaldklinik) für das erste und Videospur 3 für das zweite Foto (Rechtsklick neben "V1" der Timeline "Spur hinzufügen").
Wenn du keine Keyframes auf dem ersten Bild deines Clips setzt (Handbuch) werden keine Bewegungen, Skalierungen, Drehungen usw. übernommen.
Antwort von tigertsyle:
Habe alles in einer zweiten Videospur hintereinandergelegt, die Bilder dann entsprechend im Format angepasst und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Hat so funktioniert, dass keine weiteren Experimente nötig waren.
Vielen Dank!
Faden geschlossen!