Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Schein-Prominente am laufenden Band - Star-Gesichter per KI generiert



Newsmeldung von slashCAM:



Die Anwendungsmöglichkeiten von künstlichen Intelligenz sind vielfältig, stecken jedoch noch immer in den Kinderschuhen. Anhand anschaulichen Spielereien zeigen Forscher ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Schein-Prominente am laufenden Band - Star-Gesichter per KI generiert


Space


Antwort von cantsin:

Naja, eigentlich konnte man sowas schon immer mit Markov-Ketten machen, dazu braucht's nicht unbedingt heutige KI... Die erspart nur mehr Handarbeit.

Space


Antwort von ruth77:

Es gibt doch schon die KI für 2 Millarden Prominente!

F A C E B O O K

-prominente Partygäste
-prominente Popstars
-prominente Proleten
-prominente Diktatoren
-prominente Politiker
-prominente Opfer von ()
- ...
...LOL

Space


Antwort von Darth Schneider:

Würde mich interessieren.
Sind die Gesichter nun computergenerierte 3D Objekte, oder sind die Fotos echt, aber mit anderen Namen und fiktiven Persönlichkeiten ?
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
ind die Gesichter nun computergenerierte 3D Objekte, oder sind die Fotos echt, aber mit anderen Namen und fiktiven Persönlichkeiten ?
Computergenerierte 2D-Objekte. Mehr als Fotos geht auch noch nicht mit der heutigen Technik.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die Fotos sehen aber enorm realistisch aus. Bis auf die Tatsache das alle so schön, fast so kitschig sind wie Puppen.
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Lustigerweise haben fast alle ein ziemlich ausgeprägtes und spitzes Kinn :D

Space


Antwort von mash_gh4:

cantsin hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
sind die Gesichter nun computergenerierte 3D Objekte, oder sind die Fotos echt, aber mit anderen Namen und fiktiven Persönlichkeiten ?
Computergenerierte 2D-Objekte. Mehr als Fotos geht auch noch nicht mit der heutigen Technik.
nein -- ich glaube, das ist genau der springende punkt, in dem sich gegenwärtige ansätze markant von dem unterscheiden, was du weiter oben mit markov-chains u.ä. angesprochen hast.

es geht dabei eben nicht mehr nur eine extrapolieren oberflächlicher eigenschaften bzw "erscheinung" und entsprechender sequenzwahrscheinlichkeiten, sondern eben auch um die einbeziehung grundlegender datentransformationen, wie sie bspw. in der konstitution räumlicher sinnzusammenhänge anzutreffen sind, als hidden layers in komplexere lernmodellen -- so dass eben nicht mehr nur ähnlichkeiten in einer unmenge von flachen 2d-bildern "erlernt" werden, sondern dabei auch die dreidimensionalität darin abgebildeter gegenstände indirekt erfasst wird.

ein bisserl was davon ist z.b. hier zu hören:
https://www.youtube.com/watch?v=rTawFwUvnLE

allerdings ist es ziemlich spannend, dass derartige sachen zwar im kontext der computerwissenschaften aufregend neu und spannend klingen, ansonsten aber doch an vieles erinneren, was in anderen arbeitsfeldern kollegen schon sehr lange beschäftigt -- ich denke im angesprochen fall bspw. an edmund husserls ausführungen zur frage der raumkonstitution...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kostenloses Nvidia KI-Tool: Gesichter einfach per Sprache in Echtzeit animieren
Gesichter einfach per iPhone animieren: MetaHuman Animator für Unreal Engine vorgestellt
LivePortrait - Neuer KI-Algorithmus animiert Gesichter per Video
DreamFusion: Neue Google KI generiert beliebige 3D Modelle - nur per Textbeschreibung
AvatarCLIP: Neue KI generiert und animiert 3D-Avatare per Textbeschreibung
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Depeche Mode: Eine Band und ihre Fans | Konzertfilm | ARTE
Mortal Kombat (2021) - offizieller Red Band Trailer
Don't Breathe 2 - ofiizieller (Red Band) Trailer
Accsoon CineView Quad: Dual Band Videofunkstrecke mit SDI und HDMI für 529 Dollar
Mini-DV Band ruckelt
The Rise of Skywalker: Letzter Teil der Star Wars Skywalker Saga ab 18. Dezember im Kino - neue Trailer online
Videotutorial Clip: Star Wars Cinematography: Lichtschwerter, Kampfszenen und CGI
BATTLE STAR WARS - Trailer
Verkaufe wieder Star Wars Artikel
Googles neuer Super-Resolution Algorithmus SR3 skaliert Gesichter nahezu perfekt hoch




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash