Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Radfahrvideos



Frage von EddiLomax:


Ich hab mir im Juli meine erste Videokamera zugelegt, das hier ist mein allererster Minifilm, einfach nur ne Runde durch Wald:
http://videos.mtb-news.de/videos/view/7871


Das ist nen Test von meiner Cablecam:
http://videos.mtb-news.de/videos/view/7988



Und das ist der Trailer zu meinem längeren Film den ich fast fertig habe:
http://videos.mtb-news.de/videos/view/8242


Etwas vorweg:
Musik ist nicht bezahlt, also nicht legal, wird im Film aber richtig gemacht.
Die Bilder sind komplett unbearbeitet, d.h. nicht an Farben gedreht etcpp

Eine Frage hab ich jetzt schon:
Ist es richtig in Sportvideos mehr auf harte Schnitte zu setzen?

Space


Antwort von PowerMac:

Oh Gott, ist das langweilig. Da passiert ja überhaupt nichts.
Nicht mal das uralte Limp Bizkit-Lied reisst den Film hoch. Selbst das Musikantenstadl hat schnellere Schnitte.

Space


Antwort von EddiLomax:

also sollte ich lieber kürzer schneiden? also die einzelnen clips?

Space


Antwort von lilbarby:

ja.

und sieh mal zu daß sich irgendwer langlegt, möglichst mit ketchup.

Space


Antwort von EddiLomax:

wenn ich die clips kürzer schneide, fehlt doch die hälfte oder?
und bezüglich hinlegen und ketchup...entweder versteh ich euren humor nicht oder ihr sitzt einfach nur den ganzen tag vorm pc und prollt in foren rum...sagt das ganze doch mal ein bisschen freundlicher...

Space


Antwort von lilbarby:

wenn ich die clips kürzer schneide, fehlt doch die hälfte oder? wenn du das vermeiden möchtest würde ich die 2x Zeitrafferfunktion im Schnittprogramm nutzen.
...entweder versteh ich euren humor nicht oder ihr sitzt einfach nur den ganzen tag vorm pc und prollt in foren rum...sagt das ganze doch mal ein bisschen freundlicher... ...das erstere... :-)

Space


Antwort von 0711video:

langweilig ist der film nicht! kürze ihn ein bisschen von 1: 40 auf 1:20 !

der film würde besser wirken, wenn du in jeder einzelnen einstellung etwas später rein- und früher rausgehst, und wir nicht erst sekundenlang nur regungsloses wald- und blätterrauschen sehen, bis der erste bmx-radler vorbeischießt. anschlusstechnisch ist es ja hier wurscht, weil du ja keine gesichte erzählst, aber ich würde schon drauf achten, dass die radler nicht erst von rechts nach links und dann wieder von links nach rechts radeln (notfalls spiegeln). wenn du noch n paar nahaufnahmen hättest, würde ich zwei, drei reinnehmen, da du sonst nur übersichtspanoramen und -schwenks hast. und die erste einstellung, da liegt noch atmoton und handkamerawackelgeräusch drunter. das tät ich stummschalten!

nur mut - wird schon!

Space


Antwort von EddiLomax:

Danke! Endlich mal Kritik ich ich verstehe!

Space


Antwort von lilbarby:

Die cablecam aufnahmen sind sehr gut gelungen, top !
Allerdings habe ich noch nie so ein schlechtes WW/Fisheye gesehen, grusel...

Space



Space


Antwort von EddiLomax:

is das qc-303 von raynox...dieses snap-on...könntest du vielleicht was empfehlen? hab nur 42mm Weitwinkel von der Kamera aus -.- bräuchte von daher am besten einmal nen 0,5 WW und nen 0,3 Fisheye...mit 37mm Gewinde...

Space


Antwort von rush:

moin..

also die cablecam-geschichte find ich auch ganz gut... kommt auf jedenfall ganz gut rüber.

Space


Antwort von 0711video:

im übrigen habe ich mir mal deine anderen videos angeguckt. ein vorschlag, wie du das gewurschtel mit der nicht bezahlten und nicht autorisierten musik generell umgehen und auch sparen kannst:

statt musik - geräuschkollage! ich würde mal das radfahrgeräusch direkt und möglichst nah am boden (sofern möglich mit externem mikro, falls deine kamera das zulässt) aufnehmen: deine kamera dient jetzt als audioaufnahmegerät, du kannst das externe mikro auch an den rahmen möglichst nah zum boden (fahrgeräusche) mit klebeband fixieren. da würde ich mal (nicht zu schnell) durch den wald brettern und diese audiodateien zu den bildern mischen. das direkte fahrgeräusch wird deine bilder g a r a n t i e r t unterstützen. natürlich muss das geräusch von links nach rechts wechseln, wenn das rädle von links nach rechts fährt. und lauter und leiser werden, wenn das rad näher kommt oder sich entfernt. im wald gibts übrigens auch noch blätterrauschen, bachplätschern und vogelgezwitscher (ok im oktober vielleicht nimmer so ...)

experimentier doch mal damit und überlass der konkurrenz die immer gleichen über gebühr strapazierten kommerziellen musikeinblendungen, von denen du eh keine rechte hast. fahrradfahren hat was leichtes und mit euren kunststücken hebt man fast ab, aber die aktuelle musik zieht wie ein bleierner akustischer anker alles in die tiefe!

dann noch eine idee zum bildmaterial: stell deine kamera leicht nach oben geneigt mal auf den boden und fahrt ganz knapp (aber net schrotten!) dran vorbei. das funktioniert, wenn ihr drauf zufahrt oder auch davon wegfahrt. schöne perspektiven gibts genug. (achtet auf gegenlicht, nicht in den hellen himmel filmen, sonst zieht die blende zu, und ihr eddi merckxs-nachfolger radelt im dunkeln durchs bild!)

also jetzt hasch was zu tun ...

Space


Antwort von lilbarby:

...mit 37mm Gewinde... den hier könntest du mal ausprobieren

http://www.amazon.de/Raynox-Objektivkon ... B00069QPRC

Space


Antwort von EddiLomax:

@0711video
das mit den Fahrgeräuschen ist prinzipiell eine gute Idee. Das einzige Problem tut sich darin auf, dass ich die Geräusche für jedes Szene ja neu aufnehmen müsste, da der Untergrund (und damit das Geräusch) variiert. Ich habe vor, in meinem nächsten Projekt den von der Kamera aufgenommenen Ton nur dann zu entfernen, wenn er zu sehr mit Störgeräuschen (Autos, Musik im Hintergrund etc) verunstaltet ist. Ich möchte aber nicht komplett auf Musik verzichten und habe daher bei Jamendo.com geeignete Musik gesucht. Die Musik die man dort findet, ist bei nicht kommerziellen Projekten kostenlos zur Verwendung freigegeben.

Space


Antwort von 0711video:

nein, musst du net jedes mal neu aufnehmen. asynchronität ist nur dann ein problem, wenn es bei sprachaufnahmen u.ä. auftritt. bei solchen geräuschen haben wir menschen keine erfahrungen, welche bewegung beim radfahren welches reifengeräusch verursacht. höchstens du fährst total langsam durchs bild und im ton hören wir das geräusch von einer steilen abfahrt. das passt natürlich nicht. spiele es deiner mama vor oder freunden, sie werden die montage des separaten geräusches nicht bemerken.

der kameraton aus der entfernung wird das bild nicht befördern. probiers aus - dann wirst du hören, dass meine erfahrung mir recht gibt.

du kannst musik nehmen, natürlich. du kannst ja auch beides drunterlegen. und hören wies sich anhört. deiner fantasie sind keine grenzen gesetzt.

auch kannsch mal die kamera mit weitwinkel auf den lenker montieren. die kamera zeigt dann dich groß und hoffentlich noch die umgebung neben bzw. hinter dir. bei einem eurer höhenflüge /-sprünge sollte das auch imposant aussehen. denn was sich in dieser einstellung bewegt, bist dann nicht du, sondern die landschaft hinter dir. natürlich trägt jeder effekt nicht drei minuten. aber in der kürze liegt die würze.


so und jetzt muss ich fort.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash