Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // RAID System / Backup



Frage von Fader8:


Hallo zusammen,

Um die Geschwindigkeit des Workflows zu beschleunigen, möchte ich ein RAID System aufsetzen. Warum kein SSDs? Weils zu teuer wird!

Mein Motherboard ASUS P9X79 biete bezügl. Anschlüsse leider nicht viel Optionen...

Ich kenn mich in dem Thema sehr schlecht aus und trotzdessen, dass ich einige Videos zu dem Thema geschaut habe, verstehe ich die Geschichte nur halb!

Was möchte ich? Ein Festplattensystem (RAID) zusammenstellen, dass genügen Geschwindigkeit arbeitet auch für den Schnitt mit RAW/4K! Für den Export habe ich gedacht, dass ich eine SSD kaufe (habe gelsen, dass man nicht auf das RAID-System exportieren sollte...falls das stimmt.)

http://www.sharkoon.com/?q=de/content/5-bay-raid-box

--> kriegt man z.Bsp. mit so etwas (5 verbundene HDD's) genügend Speed?
--> falls nein, lohnt sich so etwas als "Back-Up Station"?

Ich bedanke mich für jegliche Hilfe und Tipps.

Beste Grüsse

Space


Antwort von otaku:

aus dem usb 3.0 port kommen ca 150mb/sec raus aus dem esata ein klein wenig mehr aber auch unter 200mb/sec

also alles in allem ist das nett als backup oder fuer kleine datenmengen/datengeschwindigkeiten, aber fuer video ist es meiner meinung nach nicht wirklich brauchbar. selbst fuer 1080 in prores ist es an der grenze weil die ganzen zugriffszeiten rott sind, also fuer unsere anwendungen. wie gesagt fuer office oder als home use datenspeicher, warum nicht.

Space


Antwort von Fader8:

ok, aber mit so günstig Boxen haben einige schlechte Erfahrung gemacht, wie die Recherche ergeben hat…

Ich versuche meine Frage zu präzisieren:

Gibt es ein Externes System, dass 1. genügend Speed hat 2. einwandfrei läuft 3. einigermassen bezahlbar ist?

Danke für die tipps

Space


Antwort von otaku:

dann praezisiere doch mal weiter.

genuegend speed - was ist das? hd unk. ca. 300mb/sec - 4k unk. ca 1000mb/sec - 4k/6k red ca 200mb/sec
also wie schnell ist fuer dich genuegend?

einwandfrei laeuft - was bedeutet das? anmachen und huch, geht ja tatsaechlich oder platte kaputt geht immer noch?

einigermassen bezahlbar - ja da tuen sich abgruende auf.... sag was dein budget ist.

wieviel platz brauchst du auf dem raid? so einigermassen ist da jetzt keine antwort sondern wieviel terrabyte?

intern/extern - wieso extern? kein platz im rechner oder muss transportabel am laptop und an der workstation gehen.

welches os? mac, win, linux?

Space


Antwort von rush:

Ich hab 'nen einfaches "Fantec Raid Gehäuse" mit 2 Schächten... angebunden ist das ganze via esata unter Win7.

Da werden regelmäßig Daten rübergeschoben bzw. gesynct...

Weiterhin liegt Rohmaterial auf den beiden Platten zum Schnitt.
Läuft unter Edius problemlos - mit AVCHD Material als auch XDCAM EX HD.

Space


Antwort von marwie:

Bei komprimiertem Material wird der Performance Gewinn beim Schneiden und Rendern nur relativ gering ausfallen, Vorteile sehe ich da va. beim kopieren von grossen Datenmengen.

Was ist für dich einigermassen bezahlbar? ein brauchbares externes Raid kostet schnell mal über 2000 Euro

Space


Antwort von Fader8:

präzisieren würde ich gerne, aber wie bereits gesagt; ich kenne mich auf dem Gebiet nur bedingt aus, darum möchte ich nicht mit irgendwelchen Zahlen um mich werfen!

Muss ich 4K RAW Dateien mit effekten, ohne zu rendern in PPro abspielen können? Nein! Aber das System sollte Platz für genügen Material bieten und schneller sein als meine bisherige WD 2TB 7200RPM.

Budget; Vielmehr als 1000€ sollte es nicht kosten...

Grüsse

Space


Antwort von marwie:

Was spricht eigentlich gegen ein internes Raid? selbst mit zusätzlichem Raid Kontroller wäre das günstiger als ein externes Raid.
Falls im Gehäuse zu wenig Platz, dann halt ein grösseres Gehäuse, kostet auch nicht alle Welt.

Space


Antwort von Fader8:

An das habe ich auch schon gedacht, aber eben, kenne mich schlecht aus...ist das technisch schwer umsetzbar? (Computer zusammenbasteln habe ich gerade noch so hinbekommen :) )

Platz hätte ich sicherlich noch für 5 Platten! Was für ein Controller bräuchte ich da? Und was für Festplatten wären zu benutzen; Seagate 4TB?

Bests Grüsse

Space



Space


Antwort von otaku:

ah jetzt wird es doch langsam etwas genauer.

wenn du 5 platten in dein gehaeuse bekommst, dann wuerde ich den platz auch definitiv nutzen, denn bei 1000 euro budget macht es ja keinen sinn schon mal 600 euro fuer ein anstaendiges gehaeuse auszugeben.

seagate platten sage ich aus erfahrung definitiv erstmal daumen hoch.

ob du 4tb oder 3tb platten kaufst haengt von deinem platz bedarf ab.
5x 4tb sind halt 20tb 5x 3tb sind nur 15tb - aber 15tb mit 3tb platten kosten nur die haelfte von 20tb mit 4tb platten.
also im klartext, wenn 15tb brutto (ca 10tb netto) ausreichen, dann kommst du mit 3tb platten fuer deutlich weniger geld davon.

auf jeden fall pflicht bei den festplatten fuer video anwendung ist 7.200er kaufen.

also 5x 3tb seagate barracuda kosten zusammen 500 euro.

jetzt hast du noch 500 euronen fuer nen controller.
fuer einen aktuellen high end controller reichen 500 euro nicht.

du hast also die moeglichkeit entweder kenschrott fuer billig zu kaufen, oder high end aber gebraucht und eine oder zwei generationen zurueck.

ich wuerde dir da definitiv zu high end aber gebraucht raten. die aktuellen controller brauchst du nur wenn du ssd verbauen willst, weil nur die neuen trim haben und sata3. in deinem fall wo du spindeln verbaust ist sata 2 absolut keine bremse und trim brauchst du sowieso bei einer spindel nicht.

die guenstigste loesung ist ein 8 port areca 1222 - der kann raid5 und hat anstaendig performance. ich kaufe die immer bei ebay zwischen 50 und 80 euro. wenn du nicht warten kannst oder willst bis einer guenstig ist dann wirst du zwischen 100 und 200 dafuer auf den tisch legen muesssen.

die arecas gibts natuerlich bis 24 ports natuerlich entsprechend teurer.

die performance von so einem raid mit areca 1222 und 5x 3tb seagate im raid 5 liegt bei 500mb/sec wenn die platten voll sind. leere platten sind natuerlich deutlich schneller und koennen auch 800mb/sec raus hauen.

das ist auf jeden fall fuer alles was du mit hd machst oder red raw immer schnell genug, eigendlich ist das sogar schnell genug fuer dual stream hd.

bei HD in prores oder dnxhd wirste wohl locker 5-6 streams in echtzeit raushauen koennen.

Space


Antwort von Fader8:

@ Otaku:

Danke, genau diese Art von Hilfe brauche ich!

Wenn 5 x 3 TB Seagate halb so teuer ist wie 20 TB, dann wird es dies wohl sein!

Bezüglich der RAID Card: dort werden die 5 Satas dann angeschlossen und nicht an den Motherboard SATA Anschlüssen, richtig? Spielt es bei RAID 5 eine Rolle wie viele HDDs man anschliesst, oder geht dies von 3 - open end?

Ich habe Reviews (Newegg) zu der Areca 1222 gelesen, die Karte scheint von der Performance top zu sein, aber sehr kurzlebig! Kannst Du mir alternativ etwas empfehlen? LSI vielleicht?

mit einer 500-800mb/s Performance wäre ich sehr zufrienden.

Danke und Grüsse

Space


Antwort von otaku:

ne am mainboard willst du sie ehr nicht anschliessen. weil du am mainboard nur raid0 oder raid1 kannst, was du nicht willst. raid5 software loesung von microsoft ist supper rott langsam, du koenntest ubuntu in einer vm installieren darin dann dein raid 5 machen und das als nas zuruech geben, sowas geht, hat auch performance, ist aber die ober fummel scheisse, also besser nicht.

lsi hat zwar einen guten ruf, aber ich finde die nicht besser als irgend welche billig dinger. schlechte performance, schlecht zu administrieren.

lsi hatte ich fueher, war unzufrieden, hab seit jahren areca, in ALLEN! workstation und servern, bis jetzt noch KEINEN! ausfall.
bedeutet nicht das die nicht ausfallen koennen, aber das die staendig kaputt sind ist totaler unsinn.

anschliessen kannst du so viele platten wie dein controller ports hat. also 8er controller = 8platten. fuer raid5 brauchst du minimum 3platten bis unendlich,
aber bei hoeheren platten mengen sagen wir mal groesser 12 gibts dann vernuenftigere raid level als 5.

was relativ klasse ist bei areca (ist moeglich das das auch andere koennen) ist, das du auch ein reid ueber mehrere controller aufbauen kannst. also wenn du dir einen 8er controller kaufst und der ist voll, dann kannste einen zweiten dazu stecken anstatt ihn durch einen groesseren zu ersetzen, das macht manchmal sinn.

Space


Antwort von Fader8:

und dieser areca 1222 ist kompatibel mit Windows 8?

Grüsse

Space


Antwort von otaku:

win7/8/8.1 osx 10.6, 10.7, 10.8 evtl auch maveric aber da bin ich nicht sicher
linux ubuntu, redhat 5 und 6 und natuerlich fedora und centos

Space


Antwort von otaku:

ach so du musst natuerlich nicht einen 1222 nehmen, den hab ich jetzt nur mal genannt weil er richtig billig ist und weit verbreitet. die haben natuerlich noch jede menge anderer schoener controller. du must vom prinzip nur darauf achten das er raid5 hat und sata2 oder besser

Space


Antwort von Fader8:

ok Danke!

Hab grad in den Specs des Motherboards gesehen, dass mein P9X79 RAID 5 unterstützt; ich nehme nicht an, dass dies einen RAID Controller ersetzt?

Um diesen topic noch zu erweitern mit einem Thema, dass sicherlich direkt mit RAID zu tun hat; wie machst du Backups? Gibst da auch Systeme/Software Solutions? Oder ist das am besten mit viiiieeelen externen HDDs bedient?

Danke und Grüsse

Space


Antwort von otaku:

fuer backups am besten sowas

http://www.ebay.de/itm/3573-F3S-IBM-TS3 ... 2a30d52aa9

gibts auch schneller oder langsamer oder billiger oder teurer

such einfach bei ebay unter lto

Space


Antwort von merlinmage:

Ich behaupte jetzt aber auch mal, dass Raid 5 oder 6 als Backup reicht. Hab hier das Areca TB2 Gehäuse mit 32TB Raw @ Raid 6 und muss mir da keinen Stress wegen kaputten Festplatten machen. Bei PCs ne interne Karte wie die Areca 1883er Reihe, unterstützt brav PCIe 3.0 und du kannst je nach Preis bis 24 Platten verbauen.

Space



Space


Antwort von Fader8:

Hab mich informiert: Die LTO Variante und der Areca Tower sind mir zu teuer..

Wie sonst kann man effektiv Backups machen? Freue mich auf Berichte von anderen Usern. (Ich bin eine One-Man Show; braucht also nicht das non-plus-ultra, sondern etwas effektives, aber auch preiswertes (; )

Grüsse

Space


Antwort von otaku:

http://www.ebay.de/itm/LTO3-Tape-Laufwe ... 43cc0b303d

Space


Antwort von Fader8:

Und mit dem kann man die Daten auch jederzeit abrufen wenn man sie braucht?

Space


Antwort von otaku:

ne daran arbeiten die noch, zzt kannste nur speichern, aber die sind zufersichtlich das man die daten in wenigen jahre auch wieder auslesen kann.

toi toi toi

Space


Antwort von merlinmage:

Abgesehen vom Sarkasmus, LTO3 ist doch totaler overkill für ihn. Software Raid und gut is.

Space


Antwort von otaku:

ja mag sein wenn einem die eigenen daten nicht 200 euro wert sind das das dann overkill ist. aber die frage war ja, was nimmt man als backup.

natuerlich ist raid 5 ne relativ sichere sache. aber willst du jemandem der nach nem backup fragt sagen backups sind schwachsinn und overkill?

wie mein sys admin immer sagt: "kein backup, kein mitleid"

Space


Antwort von merlinmage:

Nein, sicher nicht. Nur LTO vllt etwas zu "ambitioniert" ;)

Soll er doch erstmal mit Softwareraid anfangen und sich dann von mir aus nach und nach vorarbeiten. HW Raid kostet halt mehr, weiß halt net, ob er Nasa Daten draufhat oder seine Pronkollektion backupen will. ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?
Remake von "The Raid"
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
Unraid als Alternative zu RAID
Direkte Backup-Lösung für BMPCC 4k/6k
Backup Software Windows - welche?
Simples NAS für Remote Backup? Software?
OWC Copy That - Backup-Tool für Mac sichert Kameradaten verifiziert
Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt
Mikrofon-Backup für Gespräch
Blackmagic Cloud Backup 8 - günstiger Massenspeicher dank SATA-Festplatten
Zhiyun Crane 2S Gimbal: Höhere Traglast und neues Flex-Mount System
Sony A7S III im Praxistest: Ergonomie, Bedienung, AF-System, Fazit ? Teil 2
Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Canon stellt RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM für EOS R-System vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash