Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Programm, um Filmmusik selber zu machen



Frage von Crippler:


Hallo!

Gibt's hier Leute, die die Musik für Ihre Filme mit geeigneter Software selber machen? Ich meine Software, die ein Orchester imitieren kann und zwar so, dass man keinen oder kaum einen Unterschied zu einem echten Orchester hört.
Momentan arbeite ich mit Orion Platinum in Verbindung mit Edirol Orchestral. Das heißt, ich habe angefangen, damit zu arbeiten, denn das Programm erscheint mir etwas zu umständlich und läuft außerdem nicht ganz korrekt bei mir.

Also hier meine Frage: Was für Software könnt Ihr mir empfehlen/benutzt Ihr selber?

Space


Antwort von Hogar:

Was funktioniert nicht so gut bei dir? Orion oder Edirol Orchestral? Ich arbeite auch mit Orion und hab damit echt die geilsten Sachen auf die Reihe gebracht. Z.B. eine Big Band, da hört wahrscheinlich nur der Profi einen Unterschied. (Tonmeister oder Musiker...)

Man muss natürlich die richtigen Soundfonts haben, sonst nützt Orion da wenig, denn es ist ohne Soundfonts eher für elektronische Musik zu gebrauchen. Es gibt da einige Seiten, die Soundfonts zum freien download anbieten, weiß ich jetzt leider nicht mehr, aber Google weiß es bestimmt ;)

Hogar

Space


Antwort von Crippler:

Die Qualität von Edirol Orchestral ist echt gut, da hab ich gar nix gegen! Auch der Groove Agent (Schlagzeugsimulator) ist ziemlich gut. Letzterer läuft auch ohne Probleme bei mir. Bei Orchestral hab ich das Problem, dass beim Abspielen nach einer gewissen Zeit, oder wenn ich die Wiedergabe stoppe und dann neu starte, sich irgendetwas überlagert. Das soll heißen, dass, wenn ich einen Kontrabass vier Noten spielen lasse, die sehr lange klingen, dann z.B. die Anzahl der abgespielten Takte erhöhe, um noch etwas hinzuzufügen, nur noch Mist aus den Boxen kommt. Die vier verschiedenen Töne scheinen futsch zu sein, oder jedenfalls wird irgendwie ein Ton kontinuierlich wiedergegeben, während die vier verschiedenen, die ich haben wollte kaum noch zu hören sind und von dem einen Ton überlagert werden.

Ich hab noch 'ne ältere Version von Orion Platinum, 3.70 oder so, vielleicht liegt's daran.

Aber ich hätte, auch wenn es tadelos funktionieren würde, trotzdem gerne noch ein paar Alternativen, da es mir irgendwie so scheint, als müsste es doch Programme geben, die für mich einfacher und übersichtlicher zu bedienen sind.

Space


Antwort von houbene:

Hallo

ich kenne Orion ehrlich gesagt nicht, ich arbeite mit Logic Audio Platinum. Für mich ganz klar das genialste (nebst ProTools) Audio-Compositing-Programm. Leider gibt es die neuen Versionen nur noch für Mac, ich arbeite deshalb noch mit der version 5.5.1 für Windows. Und die Soundfiles kommen vom Sampler und der Sampler hat diese von Sampling-CDs. Und da ist eigentlich das grösste Problem, denn solche Sampling-CDs sind schweineteuer. Aber dafür tönt es auch entsprechend echt.

Gruss Marco

Space


Antwort von Lawrence:

Hui ... ;)
Ich habe mich auch schon mal intensiv (versucht) mich mit dem Thema auseinander zu setzten und bin dabei auch auf einen Haufen von Foren gestießen. Ich glaube diese hier gestellte Frage wäre in einem Musikforum schon gelöscht wurden *g*.
Ich kenne das, man filmt, man muss das Material bearbeiten (Bild, als auch Ton) und dann alles noch schön verpacken. Als Hobbyfilmer macht man gleich die Jobs, wo bei Herr der Ringe 100 Mann dabei waren. OK, schlechter Vergleich, aber gute Überleitung zum Thema orchestrale Filmmusik ;)
Ich bin ja so der Typ, der alles gerne selber machen möchte. Demnach finde ich die ganze Sache mit den Soundfiles nicht so toll. Weil ich dann genau weiß, dass ist nicht von mir, das ist nicht mein Können. Oder halt nicht die Musik von meinem Freund bzw Mitarbeiter. Sondern halt von irgend jemand.
In den besagten Musikforen würde man sagen, man braucht erstmal Tausend Euro teure Hardware. Zumindest wenn man selber was aufnehmen will. Aber dann kommen die Probleme wie Latenz etc zu Tage.
Deshalb lasse ich das erstmal, was selfmade Filmmusik betrifft.

Aber jetzt mal eine Frage zum Thema: Die Programme, die ihr da nennt - mir völlig unbekannt - liefern die wirklich gute Ergebnisse? Oder ist das sowas wie ejay? ;)

Space


Antwort von sunlite:

Hi,

@ Crippler:
ich habe mich auch einmal eine ganze Zeit lang mit dem Thema Musik befasst und selbst auch produziert allerdings mit Steinbergs Cubasis SX. Das ist meines Erachtens ein extrem gutes Programm. Dort macht man absolut wirklich alles selbst. Da gibt es keine vorgefertigten Samples. Da genügen im grunde schon kostenfreie VST-Plugins um super Ergebnisse zu erziehlen. Es ist auch nicht schwer, sich in Cubasis hereinzulernen. Da könnte ein Forum wie:
http://www.vengeance-forum.de/board.php ... 1038b6ab89
vielleicht auch helfen. Dieses Forum ist eher nicht auf klassische Musik ausgerichtet (eher mehr auf Elektronik), behandelt aber vor allem auch das Thema Cubasis SX. Und für den Einstieg deshalb sicher nicht schlecht. Da kannst du selbst dann immer noch was anderes produzieren. Nur lernst du dort erstmal auch das Handling mit dem Programm ;). Ich habe damit zumindest keine schlechten Erfahrungen gemacht.

@Laurence:
Hi. Also die Programme von Logic von Emagic (für Apple) ist auf jeden Fall ein sehr professionelles Programm. Meiner Meinung nach ist es ähnlich wie Steinbergs Cubasis SX. Man kann damit nahezu alles realisieren, was man will. Auch Reason muss ein sehr gutes Programm sein. Man hat auch dort alle möglichen Features, die das Produzieren enorm erleichtern und du trotzdem genau das erstellst, was du willst. Diese 3 genannten Programme SIND KEINESFALLS wie Ejay. Ejay ist bzw. war ein Programm, welches nur Samples verarbeitet (soweit ich mich erinnere). Du bist bei Programmen wie Ejay oder Magic Music Maker nicht frei, was die Produktion eines Stückes angeht. Du musst dort immer vorgefertigte Samples, die bereits einen bestimmten Beat, Takt und Sound vorgeben, verwenden. Außerdem (so war es vor 4 Jahren noch) musste man sich von Ejay genehmigen lassen, wenn man ein mit Ejay erstelltes Tune veröffentlichen wollte. Man wurde dann gezwungen in das Lied bzw. die Werbehülle oder was auch immer, eine Ejay-WErbung mit einzubauen.
Wie du siehst bist du bei Ejay, MMM und anderen derartigen Programmen nicht frei in der Produktion eines Liedes.

Aber wem die 600 EUR für Cubasis oder Logic zu teuer sein sollten, für die gebe es noch eine Abspeckversion eines Semiprofessionellen Programmes namens Fruity Loops (also keineswegs professionell, aber auch wieder kein Vergleich zu Ejay oder MMM).
Mit Fruity Loops kann man auch seine absolut eigenen Sounds erstellen und braucht auch dort nichteinmal Samples, dafür VST-Plugins, die teilweise wiederum sehr frei/kostenlos sind.
Auch mit FL erziehlt man schon TOP-Ergebnisse.

Es gibt also eine ganze Menge an verschiedenen Produkten: Hier die Links dazu:

http://www.apple.com/logicpro/
http://www.steinberg.de/
http://www.fruityloops.com
http://www.propellerheads.se/

Viel Spaß beim Produzieren ;)
greez

Space


Antwort von Crippler:

@sunlite:

Ich hab mir mal Cubase SX auf der Steinberg-Homepage angeguckt. Sieht echt gut aus! Ich glaube, das ist genau das, was ich brauche! Hab mir da so eine Werbe-Video angesehen, da ich die Broschüre über Cubase und VST nicht runterladen konnte und siehe da, man hat, soe wie es aussieht für jedes Instrument des Plugins eine eigene Spur, in der man sich entweder die Wellenform anzeigen lassen kann, oder das ganz auch sofort editieren kann! Das ist schön übersichtlich und nicht so umständlich wie Orion Platinum, da sieht man nämlich nie alle Instrumente eines Plugins in Spurform untereinander und alle auf einmal. Aber Cubase SX scheint das zu können!

Dann stell ich gleich mal noch 'ne passende Frage hinterher:

Mit dem Edirol Orchestral-Plugin bin ich ganz zufrieden, dass dürfte ja dann auch mit Cubase SX laufen. Oder kann mir hier irgendjemand ein besseres VST-Plugin für Orchester-Musik nennen?

Space


Antwort von Axel:

Bin sehr daran interessiert, mal so einen Orchester-Track von Cubase oder den anderen Programmen zu hören. Gibt"s da eine Möglichkeit?

Space


Antwort von Anonymous:

Cubase ist hierfür sicher eine gute Wahl. Ich arbeite selbst mit Nuendo, dem grossen Bruder von Nuendo. Neben der Audio-Postproduktion von Videos mache ich damit gelegentlich auch Musik.

Nuendo hat gegenüber Cubase eine Reihe von Features, die für die Postproduktion interessant sind. Wenn es nur um Musik geht, reicht Cubase problemlos aus. Auf der Steinberg-Webseite gibt es auch eine Aufstellung der Nuendo-exclusiven Features.

Space



Space


Antwort von Clas_76:

Cubase SX ist sicherlich ein gutes Programm dafür, Nuendo halte ich da etwas überzogen. Um Clips zu vertonen, hat CubaseSX bereits alles an Board was man braucht. Vielleicht würde es auch Cubase SE tun (da weiss ich aber nicht, ob man Clips importieren kann - denn das wäre ja schon sehr hilfreich).
Mit dem Edirol Orchestral-Plugin bin ich ganz zufrieden, dass dürfte ja dann auch mit Cubase SX laufen. Oder kann mir hier irgendjemand ein besseres VST-Plugin für Orchester-Musik nennen? Es kommt drauf an, was Du machen möchtest - wie gut soll das ganze sein und wieviel willst Du dafür ausgeben?
Sicher gibt es bessere Plugins bzw. Tools für Orchestermusik. Das Edirol ist zum Einsteigen schon klasse und funktioniert auch recht unkompliziert.
Google mal nach folgenden Alternativen:
- EastWest Symphonic Orchestra
- Miroslav Philharmonik
- Garritan Personal Orchestra
- Steinberg Halion String Edition
- unzählige Orchester Sample Libraries für Hard- oder Software-Sampler gibt es bei Best Services (www.bestservices.de)
und nicht zu vergessen, die Königin unter den Orchesterlibraries: Die Vienna Symphonic Library (www.vsl.co.at) - dafür braucht man aber bisschen Kleingeld und viel Platz auf der Platte, dafür sind die Ergebnisse richtig amtlich (Hollywood setzt sehr oft diese Library ein, wenn bspw. das Geld für ein richtiges Orchester fehlt)

Bin sehr daran interessiert, mal so einen Orchester-Track von Cubase oder den anderen Programmen zu hören. Gibt"s da eine Möglichkeit? Surf mal zu den Webseiten o.g. Libraries, die haben so ziemlich alle sehr schöne Demos zum Anhören auf den Seiten, besonders die Vienna-Sachen sind absoluter Hammer.

Viel Spass u. Grüße - Clas.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Filmmusik und E-Musik
Ennio Morricone - wie seine geniale Filmmusik entstand
FILMMUSIK: Was sind die größten Fehler im Umgang mit Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
RIFE - KI-Frame-Interpolation jetzt 10x schneller und zum selber ausprobieren
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren
Slider selber bauen
Fast wie selber gedreht: Ijon Tichy
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Clip im Programm-Monitor zu klein
Programm für Videoschnitt + Authoring
Authoring Programm für PP 2020
ARRI erweitert Certified-Pre-Owned-Programm um Scheinwerfer
ProDad stellt neues Programm vor Disguise zum verpixeln etc.
Loopen - Programm das Frames vergleicht?
Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
Programm für Synchron. Taken
Programm für direkte Ansteuerung einer Mini-DV-Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash