Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Probleme mit Atem Television Studio HD, Delook HDMI-SDI+AG-AC90



Frage von langermann:


Hallo liebe Kollegen,

habe eine Frage:
ich habe einen Blackmagic ATEM Television Studio HD, der auch gut funktioniert.
Nun wollte ich meine AG-AC 90-Kameras per SDI anschließen
Anschluss AG-AC 90 per HDMI - geht, Ausgabe ok
Anschluss AG-AC 90 per Delock HDMI-SDI (93238) - geht nicht

Es scheint irgendwie ein Problem der Einstellung zu sein oder der Kompatibliätt, aber am Mischer habe ich schon alles versucht, am Delock kann ich nichts einstellen, habe schon zwei Konverter und auch mehrere Kabel getestet.
An einem ATEM 1 M/E 4K funktionierten die Konverter - aber habe diese nicht mit der AG-AC 90 getestet, war ein Freund mit einer anderen Kamera.

Hat irgendjemand eine Idee?
Problem an den Konvertern?
Problem an den AG-AC90?
Sonst muss ich wahrscheinlich andere Konverter bestellen oder testen.

Danke für eure Hilfe
Uwe

Space


Antwort von krodelin:

Hi Uwe,

Kurtfassung:
Kannst du an der Kamera mal versuchen, das Ausgabeformat auf 720p/1080i "festzutackern"?

Langfassung:
AFAIK frißt "der kleine" ATEM maximal 720p/1080i - kein 1080p. Der große hingegen frißt auch 1080p.

Wenn du direkt über HDMI draufgehst, handeln ATEM und Kamera schon was aus (AFAIK macht nimmt der ATEM extern über HDMI auch 1080p).

Bei SDI gibt es so eine Aushandlung (offiziell) aber nicht. D.h. wenn du dem Konverter auf der HDMI Seite 1080p eingibst, wird er auf der andern Seite 3G-SDI ausgeben (HD-SDI ist max. 720p/1080i) - was wiederum der ATEM (HD-SDI only) nicht mag. Also einfach dem Konverter was geben, was auch als HD-SDI ankommt - eben 720p oder 1080i.

CU,

Udo

Space


Antwort von GrauerHund:

Der neue kleine Television HD frisst bis 1080p60, auch über SDI nach Standard SMPTE 424M: 3G-SDI 2,970 Gbit/s, und 2,970/1,001 Gbit/s 1080p.

Der Konverter sollte es eignetlich auch können.

Mit welcher Auflösung und welcher Bildwiederholfrequenz arbeitest du?
Wichtig bei BM Geräten ist, das bei allen Geräten exakt die gleichen Einstellungen getroffen werden, die Geräte machen sich da absolut gar nix selbst aus, da wird auch nichts konvertiert, wenn da irgend etwas nicht passt, bleibt das Bild am Mischer schwarz.

Mein Lösungsweg wär folgender:
Alle Geräte auf 720p50 stellen - das kann sicher jedes Gerät in der Kette.

funktioniert das, alles auf 1080i50 stellen.
funktioniert das auch alles, gehts du überall auf 1080p50.
Wenn das nicht funktioniert, würd ich eher den Konverter als Quelle vermuten.

Um das zu testen, bräuchtest du einen SDI-Monitor, der zeigt dir normalerweise auch die Frequenz und Auflösung an. Ich verwende dafür (und für etliches andere wie Konvertieren von HDMI zu SDI, verteilen und aufnehmen) am liebsten den BM Video assist.

Hast du eventuell einen anderen Konverter, zB einen BM 4k Konverter?

Theoretisch sollte es also funktionieren.

Space


Antwort von langermann:

Danke,
werde das mal durchprobieren mit den unterschiedlichen Einstellungen.
Das der neue Mischer 1080p kann, war für mich der Grund ihn zu kaufen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Blackmagic Micro Konvertern?
Es ist mir halt wichtig ggf. mit einer Powerbank den Konverter (5V) Saft zukommen zu lassen, um etwas Stromunabhängiger zu sein.
Die Blackmagic Mini Converter haben alle 12V.
Die Micro-Converter sind günstiger und kleiner.

Sonst werde ich mir mal in der Umgebung einen Konverter leihen müssen, beim Offenen Kanal haben die m.W. welche.

Ich melde ich dann mal wieder
Uwe

Space


Antwort von GrauerHund:

ich werd morgen an meine Amazon-40-EUR-Konverter HDMI und ein 50p-Programm anhängen und schauen, ob die funktionionieren.

Falls du irgendeine Möglichkeit hast, schau einmal, was wirklcih am SDI rausgeht!

Space


Antwort von krodelin:

Sonst werde ich mir mal in der Umgebung einen Konverter leihen müssen, beim Offenen Kanal haben die m.W. welche. Vielleicht unnötig es zu wiederholen ... aber geh' einfach davon aus, dass die meisten von/zu SDI Konverter doof wie Stroh sind (auch die teuren!). D.h. die machen Null Format/Frequenz Wandlung. Die einzige "Intelligenz" ist die Auswahl ob SD/HD/3G/.... SDI abhängig von der Auflösung und Frequenz.

Das gilt sowohl für die 40€ Amazon/EBay Ware als auch die 100+€ Ware von BM, AJA ...

... es gibt durchaus Konverter, die auch das Format ändern ... aber da bist du dann eher in der 500+€ Klasse.

CU,

Udo

Space


Antwort von GrauerHund:

Das Problem ist aber, dass manche Konverter 1080p50 eben nicht mehr können.

Space


Antwort von DV_Chris:

Der macht bis 1080/60p:

http://www.riwit.de/VS-OS-97-21102

Datenblatt:

https://www.ospreyvideo.com/images/ospr ... asheet.pdf

Wird per Micro USB versorgt.

Space


Antwort von GrauerHund:

Der Amazon-Konverter macht aus dem 1080p50-HDMI-Signal ein p25-Signal auf SDI.

Space



Space


Antwort von langermann:

Der neue kleine Television HD frisst bis 1080p60, auch über SDI nach Standard SMPTE 424M: 3G-SDI 2,970 Gbit/s, und 2,970/1,001 Gbit/s 1080p.
Der Konverter sollte es eignetlich auch können.
Mein Lösungsweg wär folgender:
Alle Geräte auf 720p50 stellen - das kann sicher jedes Gerät in der Kette.

funktioniert das, alles auf 1080i50 stellen.
funktioniert das auch alles, gehts du überall auf 1080p50.
Wenn das nicht funktioniert, würd ich eher den Konverter als Quelle vermuten. Hallo zusammen,
konnte eben dann mal ein paar Tests machen:
ATEM TVS HD 720p50 + AG-AC 90 720p50 -> geht
ATEM TVS HD 1080i50 + AG-AC 90 1080i50 -> geht
ATEM TVS HD 1080p50 + AG-AC 90 1080p50 -> geht nicht.
Das wäre geklärt - liegt am Konverter.
Noch ein schöner Nebeneffekt - die AG-AC90 schaltet nach 5 min nicht einfach aus, selbst wenn sie nicht aufnimmt.

Aber jetzt kommt das weitere Problem:
ich werde wohl doch 2-3 neue Konverter benötigen, denn
ich habe über HDMI gleichzeitig noch eine Lumix GX8
und über HDMI zusätzlich noch eine Lumix TZ101 angeschlossen.
Diese laufen zwar nur im Wiedergabemodus, schalten sich aber auch nicht aus und sind als Backup-Kameras oder Kameras mit spezieller Einstellung für das ein oder andere Bild schon zu gebrauchen.
Und diese funktionieren nur, wenn der Mischer auf 108p50 steht - also dann wenn die AG-AC90er beide nicht funktionieren (zumindest mit dem Delook Adaptern).

Mit der neuen GH5 (kommt irgendwann demnächst) wird es wahrscheinlich weniger Probleme geben.

Welcher Konverter (nicht unbedingt der MD-HX - wäre ein Traum) funktioniert da wohl noch?
Die kleinen Blackmagic-Mikro-Konverter?
Hat die einer im Einsatz?
Oder hat einer von euch da günstige am Laufen?
GrauerHund - konntest du die Amazon-Teile schon testen?
Der HSC2 aus dem Tipp von DV_Chris evtl. - aber da gibt das Datenblatt auch nicht mehr her.

Sonst werde ich wohl welche bestellen müssen.

Danke für alle bisherige Hilfe und weitere Tipps.
der Uwe

Space


Antwort von krodelin:

ATEM TVS HD 1080p50 + AG-AC 90 1080p50 -> geht nicht.
Das wäre geklärt - liegt am Konverter. AFAIK frißt "der alte" TVS kein 1080p50/60 ... zumindest nicht über SDI! Der neue schon ...
CU,

Udo

Space


Antwort von GrauerHund:

zu den Amazon-Teilen: Siehe oben - funktionieren nicht.

Space


Antwort von langermann:

Vielen Dank, nachdem ich den Konverter als Fehlerquelle mit eurer Hilfe gefunden habe, werde ich es jetzt mit dem Blackmagic Micro Konverter HDMI - SDI probieren.
Werde dann eine Rückmeldung geben, wenn ich das Teil in rund einer Woche getestet habe.

Die beiden Delook-Konverter werde ich dann wohl verkaufen (falls jemand Interesse hat), denn woanders versehen diese sicher ihren Dienst gut.

Uwe

Space


Antwort von acrossthewire:

Also ich habe mit dem HDMi-SDI Micro keine Guten Erfahrungen gemacht lediglich 1050i bekomme ich an meinen Sonys korrekt raus. Und am langen SDI Kabel >70m ist er schlechter als ein Yellobrik was Angesichts des Preises aber nicht verwundert.

Space


Antwort von langermann:

Also ich habe mit dem HDMi-SDI Micro keine Guten Erfahrungen gemacht lediglich 1050i bekomme ich an meinen Sonys korrekt raus. Hallo acrossthewire,
heißt das, das 1080p50 bei dir gar nicht geht?
wie ist denn die Kombination? Auch mit einem ATEM-Mischer?
Mit der neusten Firmware beim Converter?
70 m Kabel habe ich nicht und das Gerät von Yellobrik - über 800€ ? - kenne ich nicht.
Ich bin kein Fan davon einfach was zu bestellen und dann wieder zurückzusenden, aber wenn das mit dem HDMI-SDI Micro nicht geht, werde ich das wohl machen müssen.

Habe heute übrigens von Delook eine Antwort vom Support erhalten, es müssen an den anderen Geräten liegen ...

Gruß
Uwe

Space


Antwort von acrossthewire:

Ja Firmware habe ich direkt upgegradet. Hab allerdings an einem Überwachungsmonitor getestet der hat zwar 100% Signal angezeigt aber kein Bild gebracht weder 25p noch 50p lediglich 50i. Hab es jetzt nicht weiter verifiziert da mir 50i recht waren. Ich kann morgen nochmal schauen wie es am ATEM ausschaut.

Space


Antwort von oliver@dancers:

Hallo Zusammen

Ich habe ein ATEM Production Studio 4k und 4 HDMI-SDI Micro Konverter. Auch bei mir funktioniert maximal 1080i50 und 720p50. An den Kabeln liegt's nicht, das sind neue gute 3G-SDI Kabel. Da frage ich mich schon, was da eigentlich faul ist. Zur Zeit bin ich mit 720p50 einigermassen happy, aber für zukünftige Projekte wäre 1080p50 schon mal nützlich. Eigentlich müssten ja alle Geräte in der Kette 1080p50 können, aber leider haben meine Versuche keinen Erfolg gebracht. Bei den Konvertern habe ich versuchsweise schon mal den SDI-Standard umgestellt, hat aber auch nix gebracht. Funktioniert bei jemandem ein Micro Konverter mit 1080p50? Ich nutze übrigens Canon XA20 und HF G30. Bin gespannt, ob jemand diese Probleme kennt und eine Lösung gefunden hat.

Grüsse
Oliver

Space


Antwort von langermann:

Hallo zusammen,

wie versprochen, gebe ich meine Erfahrungen gerne weiter.

Zuerst mal die Antwort vom Delook-Support:
In diesem Fall unterstützt wahrscheinlich. eines von Ihren Geräten nicht diese Auflösung.
- nun gut - habe denen eben meine Erfahrungen auch mitgeteilt.

Habe heute den Blackmagic Mirco HDMI to SDI Konverter bekommen (Hammer - Montag Abend bestellt) und heute schon 2 Tage später erhalten, Preis war auch gut.

So dann:
Konverter am Notebook getestet - neuste Firmware war drauf
AG-AC 90 angeschlossen - HDMI-Kabel an BM Micro HDMI-SDI - Powerbank angeschlossen (Netzteil geht auch und liegt bei)
- ATEM TVS HD über SDI angeschlossen und
ES GING SOFORT mit 1080p50.
Habe extra noch mal am ATEM die Auflösung überprüft, denn die wird zum HyperDeck Stuidio Mini Übertragen.
Habe dann testweise auch die anderen Kameras (Lumix GX8+TZ101) gleichzeitig mit 1080p50 angeschlossen - geht -so wollte ich es haben.

Wollte euch das nur mitteilen. Werde jetzt noch zwei weitere Micro-Konverter bestellen und wahrscheinlich noch 1x BM Micro SDI-HDMI.

Danke für alles Helfen.
der Uwe

P.S. hat jemand Interesse an 2x Delock 93238 HDMI-to-SDI-Konverter mit zusätzlichem USB-Anschluss? Die gehen jetzt in den Verkauf

Space



Space


Antwort von oliver@dancers:

Wie oben schon geschrieben, geht bei mir leider 1080p50 nicht. Ich habe ein ATEM production Studio 4K
4 BM micro Converter (HDMI to SDI)
Kabel: Draka
1 x 80 Meter 1.0/4.8
2 x 50 Meter 0.8/3.7
1 x 20 Meter 0.8/3.7
Alle Kabel sind 75 Ohm, +/- 1%, HDTV 5GHz, FRNC-C.
Kameras: Canon XA20, HF G30.
720p50 oder 1080i geht... nur eben 1080p50 nicht. Leider kann ich nirgends finden, was 3G HD-SDI Kabel für Spezifikationen haben müssten, somit kann ich auch nicht sicher sagen, dass meine gehen müssten. Wer kennt sich damit aus?
Software Updates sind auf den Konvertern und dem ATEM alle drauf, diverse Einstellungen schon ausprobiert... Da ich die Kabel in einem anderen Shop gekauft habe als die BM-Geräte, stehe ich etwas blöd da.

Wer kennt sich damit aus?

Gruss
Oliver

Space


Antwort von xandix:

Hi Oliver,

mal ne Vermutung:
bei 3G SDI (also 1080p50) gibt es 2 Standards.
Level A and level B 3G-SDI.

Beim Microkonverter kann man das umschalten ( user selectable level A and B via setup utility).
Ob das beim ATEM TVS HD geht weiss ich nicht.

Aber wenn 1 Gerät Level A macht und das andere nur Level B akzeptiert dann kommt nix....

probier mal in die Richtung weiter....

Gruss

Space


Antwort von dosaris:

720p50 oder 1080i geht... nur eben 1080p50 nicht. Leider kann ich nirgends finden, was 3G HD-SDI Kabel für Spezifikationen haben müssten, Es ist immer 75Ohm-Kabel AFAIK

Problem kann auch an schlechter BNC-Stecker-Konfektionierung liegen.

Aber.

geht 1080P50 mit kurzem Kabel (testen)?

Du willst dort mehr als 3 GHz drüber scheuchen.
Probleme sind dabei entweder durch Signal-Reflexion od
Kabeldämpfung vorgezeichnet.

Schräg aber evtl wirkunsgvoll:
Zur Verbindung gutes Sat-TV-Kabel verwenden, doppelt geschirmt.
Die Konfektionierung ist fummelig an BNC-Steckern, aber das
Übertragungsverhalten ist gut u preisgünstig (80 Cent/m),
wenn man längere Kabel braucht. Evtl geht's auch mit Adapter F-Kupplung
(einfach montierbar) <-> BNC-Stecker (SDI-Standard).

normalerweise hat BNC-Stecker 50-Ohm-Kabel dran (RG58, evtl RG213)
und 75-Ohm-Kabel hat typisch F-Stecker dran.
Insofern ist SDI ein exotischer Mischling.

Da steht wirklich 75 Ohm auf dem Kabel-Außenmantel?

Space


Antwort von acrossthewire:

Hi Oliver,

mal ne Vermutung:
bei 3G SDI (also 1080p50) gibt es 2 Standards.
Level A and level B 3G-SDI.

Beim Microkonverter kann man das umschalten ( user selectable level A and B via setup utility).
Ob das beim ATEM TVS HD geht weiss ich nicht.

Aber wenn 1 Gerät Level A macht und das andere nur Level B akzeptiert dann kommt nix....

probier mal in die Richtung weiter....

Gruss Dann sollten die anderen Auflösungen aber auch nicht gehen.
Dein BM Studio hast Du aber schon auf 50p gestellt? Ich frage nur mal zur Sicherheit. Ich habe gerademal meinen Micro getestet der macht auch 50p am kurzen SDI Kabel.

Space


Antwort von oliver@dancers:

Also... Ich habe ja das ATEM production Studio 4K. Dieses kann eigentlich auch Level A und B. Habe aber beides schon probiert, mit 720p50 geht auch beides problemlos. Und ja - klar habe ich alles auf 1080p50 eingestellt für den entsprechenden Test. Ein kürzeres Kabel als 20 Meter habe ich leider nicht. Könnte es am HDMI-Output der Canon XA20 liegen? Aber gerade mit denen gehts ja auch mit 720p50... ich bin ratlos.

Space


Antwort von acrossthewire:

Also... Ich habe ja das ATEM production Studio 4K. Dieses kann eigentlich auch Level A und B. Habe aber beides schon probiert, mit 720p50 geht auch beides problemlos. Und ja - klar habe ich alles auf 1080p50 eingestellt für den entsprechenden Test. Ein kürzeres Kabel als 20 Meter habe ich leider nicht. Könnte es am HDMI-Output der Canon XA20 liegen? Aber gerade mit denen gehts ja auch mit 720p50... ich bin ratlos.Welches Recordingformat ist den Eingestellt?

Space


Antwort von oliver@dancers:

Bei den Canons kann ich das HDMI Signal separat einstellen. Aufgenommen wird 1080p50, das HDMI Signal kann ich entweder auf 1080p50 belassen, was ich für den Test auch so gemacht habe, oder auf 1080i oder 720p50, was ich für die anderen Tests benutzt habe.

Space


Antwort von acrossthewire:

Spielt das Studio wenn du den Hdmi direkt vom Camcorder aufsteckst.

Space


Antwort von xandix:

Hi Oliver,

mal ne Vermutung:
bei 3G SDI (also 1080p50) gibt es 2 Standards.
Level A and level B 3G-SDI.

Beim Microkonverter kann man das umschalten ( user selectable level A and B via setup utility).
Ob das beim ATEM TVS HD geht weiss ich nicht.

Aber wenn 1 Gerät Level A macht und das andere nur Level B akzeptiert dann kommt nix....

probier mal in die Richtung weiter....

Gruss Dann sollten die anderen Auflösungen aber auch nicht gehen. Bei 1080i gibts kein Level A und B.

Gruss

Space



Space


Antwort von xandix:

Könnte es am HDMI-Output der Canon XA20 liegen? Aber gerade mit denen gehts ja auch mit 720p50... ich bin ratlos. Habe selbst Canon's: 2x XA25, 1x HF G30, 1x HF G10.
Habe selbst schon festgestellt, das der HDMI Ausgang sehr empfindlich / wählerisch ist.
Selbst bei 1080i habe ich ein 1,8m HDMI Kabel das nicht geht.
Ein anderes 1,2m Kabel geht.

Also kurzes HMDI Kabel zum Konverter probieren.

Gruss

Space


Antwort von oliver@dancers:

Ich habe heute folgendes getestet:

Canon XA20 via HDMI direkt am ATEM production studio 4K angeschlossen, alles auf 1080p50 eingestellt, hat funktioniert.

Canon XA20 via HDMI am BM Micro Converter angeschlossen, 20Meter HD-SDI Kabel an den ATEM angeschlossen, alles auf 1080p50 eingestellt, hat nicht funktioniert. Den Micro Converter habe ich einmal auf Level A und einmal auf Level B eingestellt, nützt nix. 720p50 geht aber...

Dann habe ich mein Notebook via HDMI am Micro Converter angeschlossen und den Output auf 1080p 50Hz gestellt - und siehe da, das geht. Sogar mit dem 80 Meter Kabel.

Anschliessend habe ich das HDMI Kabel vom Notebook ausgezogen und anstelle dessen die Canon XA20 eingesteckt - dann hat's geklappt. Schalte ich den ATEM aus und wieder an, muss ich wieder zuerst das Notebook anschliessen, sonst geht's wieder nicht.

Hat jemand eine Idee, wie ich das HDMI Signal der Canon XA20 mit 1080p50 in den ATEM bringe ohne dass ich jedesmal zuerst das Notebook anschliessen muss? Ev. ein anderer Converter?

Gruss
Oliver

Space


Antwort von acrossthewire:

Ich habe heute folgendes getestet:

Canon XA20 via HDMI direkt am ATEM production studio 4K angeschlossen, alles auf 1080p50 eingestellt, hat funktioniert.

Canon XA20 via HDMI am BM Micro Converter angeschlossen, 20Meter HD-SDI Kabel an den ATEM angeschlossen, alles auf 1080p50 eingestellt, hat nicht funktioniert. Den Micro Converter habe ich einmal auf Level A und einmal auf Level B eingestellt, nützt nix. 720p50 geht aber...

Dann habe ich mein Notebook via HDMI am Micro Converter angeschlossen und den Output auf 1080p 50Hz gestellt - und siehe da, das geht. Sogar mit dem 80 Meter Kabel.

Anschliessend habe ich das HDMI Kabel vom Notebook ausgezogen und anstelle dessen die Canon XA20 eingesteckt - dann hat's geklappt. Schalte ich den ATEM aus und wieder an, muss ich wieder zuerst das Notebook anschliessen, sonst geht's wieder nicht.

Hat jemand eine Idee, wie ich das HDMI Signal der Canon XA20 mit 1080p50 in den ATEM bringe ohne dass ich jedesmal zuerst das Notebook anschliessen muss? Ev. ein anderer Converter?

Gruss
OliverEs liegt scheinbar am Handshake zwischen Cam und Konverter es könnte helfen mal einen anderen Converter zu testen ( Achtung viele ältere können max 30p) Oder gleich einen Decimator md-hx nehmen :-)

Space


Antwort von langermann:

langermann hat geschrieben:
Hallo zusammen,
wie versprochen, gebe ich meine Erfahrungen gerne weiter.

Zuerst mal die Antwort vom Delook-Support:
In diesem Fall unterstützt wahrscheinlich. eines von Ihren Geräten nicht diese Auflösung.
Hallo zusammen,
habe heute dann noch mal eine weitere Antwort vom Delook-Support erhalten, da diese die Problematik an den Lieferanten weitergeben hatten.
Die Antwort:
Nach einer Rücksprache mit dem zuständigen Produktmanager schreibt dieser:
Die Konverter unterstützen 1080p50.
Aber das eigentliche Problem liegt wahrscheinlich hier:
Bei 3G SDI gibt es verschiedene Übertragungsmethoden: nach Level A oder nach Level B.
Unsere Konverter unterstützen nur Level A, dass ist auf der Produktseite auch entsprechend angegeben.
Wenn die Produkte beim Kunden nur Level B unterstützen, kann das im Zusammenspiel nicht funktionieren.

----------
Also - da hat der Support recht - steht wirklich auf der Homepage und im Datenblatt, dass 1080p50 nur Level A unterstützt.
Habe ich nicht realisiert bzw. verstanden.
Da ich mit dieser Unterscheidung noch nie zu tun hatte, konnte das bei mir mit allen Geräten auf Level B eingestellt natürlich nicht funktionieren.
Was ist der praktische Unterschied zwischen Level A und B ?
A unterstützt wohl nur einen Videokanal - aber wie kann man denn mehrere Videokanäle nutzen? Habe da keine Ahnung.

Meine Konverter stehen immer noch zum Verkauf, da ich inzwischen BM Micro-Konverter habe. Aber gut, dass die dann wahrscheinlich doch 1080p50 können - habe es nicht getestet.

Gruss
Uwe

Space


Antwort von oliver@dancers:

Da es in meinem Fall ein "Handshake-Problem" zu sein scheint, könnte eventuell auch sowas helfen: "PureLink HDF0060-1 - Dr. HDMI EDID Manager". Ich hab mir jetzt mal so ein Teil bestellt und werd's testen. Das Signal von der Kamera kommt ja offensichtlich durch, sobald der Micro Converter mal ein 1080p50 Signal erkannt hat (hat mein Notebook-Test ja ergeben). Jetzt hoffe ich, dass mit dem PureLink Teil die Verbindung auch ohne vorheriges Anstöpseln vom Notebook klappt... ich werde nach dem Test wieder berichten. Inzwischen habe ich auffällig viele Forenbeiträge an anderen Stellen gefunden, die über Verbindungsprobleme von Canon Kameras im 1080p50 Modus berichten. Zum Teil wird auch bei HDMI-SDI Konvertern explizit darauf hingewiesen, dass sie mit Canon Kameras der XA und HF G Serie nicht kompatibel sind... das wär ja was, wenn ich dafür eine einfache Lösung finden würde ;-)

Grüsse & frohe Ostern!
Oliver

Space


Antwort von oliver@dancers:

Da bei mir der PureLink EDID Manager nicht geholfen hat, bin ich aktuell noch gleichweit. Einziger Lichtblick: Der Support von BMD hat das Problem erkannt und bestätigt, dass sie an einer Lösung mit einer zukünftigen Firmware arbeiten. Wann dieses Update zur Verfügung stehen wird, ist offen - lässt aber hoffen... Der Support von BMD hat bei mir einen guten Eindruck hinterlassen, hoffen wir das bleibt so!

Grüsse
Oliver

Space


Antwort von oliver@dancers:

BMD hat das Update geliefert... zumindest die Canon XA30 funktioniert jetzt mit dem Micro Converter im 1080p50 Modus am HDMI Ausgang. Die HF G30 und XA20 konnte ich noch nicht testen, sollte aber auch gehen. Schön zu sehen, dass man ernst genommen wird und dass Probleme gelöst werden!

Gruss
Oliver

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic ATEM Television Studio HD8: Neuer All-in-one-Live-Produktionsmischer
Studie: KEY TRENDS 2025 TELEVISION, CINEMA, VIDEO AND ON-DEMAND AUDIOVISUAL SERVICES - THE PAN-EUROPEAN PICTURE
Neu: Blackmagic ATEM 2 M/E und ATEM 4 M/E Advanced Panels
Neue ATEM mit SDI von Blackmagic
Blackmagic kündigt neuen ATEM 4 M/E Constellation 4K an: 40 x 12G-SDI-Inputs
ATEM Mini - Problem mit HDMI
Blackmagic ATEM Mini Pro ISO im Livestreaming Setup mit Blackmagic Studio Camera 4K Plus
Neu: AJA OG-12GM SDI Muxer/DeMuxer und OG-FiDO-TR-12G SDI/Glasfaser-Transceiver
Accsoon SeeMo Pro SDI - macht iPhone/iPad zu 1080p60 SDI-Streaming Monitor-Recorder
Blackmagic ATEM Mini Extreme (ISO): Neue kompakte und billige 8-Kanal HDMI Live-Produktionsmischer
Atem Mini Extreme HDMI Problem
HDMI Input Probleme mit Blackmagic Video Assist 7 12 G
Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
ATEM Mini - OBS Studio Presets
Blackmagic Design: neue Micro Converter 3G Modelle mit HDMI und 3G SDI
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Einige Fragen zu Talkback und Tally mit SDI/HDMI
Hollyland Cosmo C1: SDI/HDMI-Videofunkstrecke mit Live-Streaming per UVC




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash