Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Premiere und Speedgrade CC - Lumetri



Frage von iasi:


... noch habe ich es nur aus zweiter Hand (Videos), aber Lumetri scheint mir der wahre Knüller bei CC zu sein ...

Die Verknüpfung von Speedgrade und Premiere scheint sehr überzeugend.

Beinhaltet dies dann eigentlich auch Masken inkl. Traking?


Glücklicherweise wurde auch an der Bedienung von Speedgrade etwas gefeilt - mir persönlich fehlen jedoch die Kurven.
Auch Resolve ist gewöhnungsbedürftig, jedoch sagte es mir bisher mehr zu als Speedgrade.

Nun wage ich wohl doch den Umstieg von CS6 auf CC.

Auch After Effekts bietet einige nette Verfeinerungen - wie ich verschiedenen Videos entnehmen konnte.

Welche Erfahrungen und Eindrücke konntet Ihr sammeln?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Im Vergleich zu Speedgrade, hat Rsolve IMHO geradezu ein intuitives UI.

Space


Antwort von iasi:

Im Vergleich zu Speedgrade, hat Rsolve IMHO geradezu ein intuitives UI. ja - und das will was heißen ...

Wobei Lumetri - so es wirklich so funiktioniert, wie im Video angedeutet - das Argument für mich wäre, mich doch irgendwie mit Speedgrade anzufreunden.

Premiere und RedcineX sind recht angenehm miteinander verknüpft - wenn dies bei Speedgrade nun ähnlich wäre ...

Space


Antwort von Angry_C:


Welche Erfahrungen und Eindrücke konntet Ihr sammeln? Meine Erfahrung mit der Premiere CC Testversion ist der, dass ich zwar die Hardwarebeschleunigung CUDA sowie OpenCL in den Projekteinstellungen aktivieren, jedoch keinen Unterschied feststellen kann.

Das heißt, dass wo bei Premiere 6 sich die Mercury Engine Effekte dank CUDA Unterstützung butterweich einstellen ließen, ruckelt es bei CC nun wie Sau. kein Unterschied zum Software Mode.

Da stimmt was nicht.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Bei mir nicht, läuft alles sauber.

Space


Antwort von Angry_C:

Bei mir nicht, läuft alles sauber. Also merkst du einen Unterschied zwischen Software oder Cuda Mercury Engine? Mac oder PC?

Hmmm...Dann liegt es vielleicht an der Testversion? Wobei ich mir das auch nicht vorstellen kann. Ich kann es ja immerhin im Menü anwählen, es ist nicht ausgegraut.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich hab nen PC und ja, die Cuda Beschleunigung macht sich genauso wie bei der CS6 bemerkbar.

Space


Antwort von iasi:

In Premiere lässt sich CUDA zwar aktivieren, in Speedgrade läuft alles aber irgendwie zäh ...
Lumetri scheint immerhin zu funktionieren ...
In Speedgrade nerven aber neben der generellen Bedienung noch immer zahlreiche unflexible Kleinigkeiten ...

Ob Speedgrade die Garfikkarte nutzt, ist unklar.

Bin mal gespannt, ob beide Grafikkarten unter Premiere beim Export genutzt werden - gleich mal testen.

Space


Antwort von CameraRick:

Wie ist denn das in der CC, wenn ich mein PPro-Projekt nach Speedgrade schicke. Wandelt der dann immernoch alles erst in DPXen um, wie bei CS6? Das fand ich doof.

Space



Space


Antwort von Angry_C:

In Premiere lässt sich CUDA zwar aktivieren, in Speedgrade läuft alles aber irgendwie zäh ...
Lumetri scheint immerhin zu funktionieren ...
In Speedgrade nerven aber neben der generellen Bedienung noch immer zahlreiche unflexible Kleinigkeiten ...

Ob Speedgrade die Garfikkarte nutzt, ist unklar.

Bin mal gespannt, ob beide Grafikkarten unter Premiere beim Export genutzt werden - gleich mal testen. Probiere bitte einmal eine 3-Wege Farbkorrektur auf einen H264 Clip. Lassen sich die Farbregler Butterweich verschieben und die Vorschau reagiert ohne Verzögerung auf die Veränderungen?

Wenn ja, arbeitet die CUDA Engine zumindest direkt in Premiere. Das ist bei mir leider nicht der Fall (Mac)

Space


Antwort von iasi:

Im Moment weiß ich leider noch nicht mal, welche Grafikkarte Premiere für Mercury nutzt ...

Ich kann leider auch keine Unterschiede zwischen Software- und GPU-Modus bei der Wiedergabe erkennen ... zumindest nach einem kurzen Test ...


Die kleinen Änderungen nehmen mich z.Z. sehr in Beschlag ...
Wo ist z.B. der Arbeitsbereichsreiter in der Timeline? In-Out-Marker sind es jetzt also ...
In Speedgrade finde ich keine Möglichkeit RGB-Werte im Bild per Maus anzeigen zu lassen.
...
Dieser kleine Mist nervt, weil es Zeit kostet ...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Komisch. Arbeitet ihr Jungs auf nem Mac?

Wenn ja, mit welcher Grafikkarte(n)?

Space


Antwort von Angry_C:

Komisch. Arbeitet ihr Jungs auf nem Mac?

Wenn ja, mit welcher Grafikkarte(n)? Jo, OSX Mountain Lion. Grafikkarte Geforce 570 GTX. Wird auch von Premiere erkannt und werkelt hervorragend unter Premiere 6.

Space


Antwort von Hotshot:

..
Wo ist z.B. der Arbeitsbereichsreiter in der Timeline? In-Out-Marker sind es jetzt also ...


Hallo. Oben Rechts in der Timeline kann man ja so ein kleine Menü öffnen.
Dort kann man die Work Area aktivieren.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hat jemand den Knopf gesehen, wo man alle Bilder (wie ein Filmstreifen) eines Clips in der Timeline anzeigen lasen kann nicht nur das Anfangsbild?

Space


Antwort von Hotshot:

Auch oben Rechts in der Timeline. Menü öffnen und "Continuous Video Thumbnails" aktivieren....

Space


Antwort von iasi:

Schwierig und kurios

Den Unterschied zwischen GPU- und Software-Mercury kann ich kaum erkennen ...

Aber immerhin beginnt es erst ab 6 R3D-4k-Spuren mit mehreren Effekten zu ruckeln - aber dann eben auch nur bei 1/8 ...
Umschalten zwischen GPU- und Softwarebeschleunigung hat wie gesagt keinen merklichen Effekt.
Bei Canon-MOV 1080p laufen mit Effekten 6 Spuren ... hierbei bemerke ich leichtes Ruckeln im Softwaremodus, während es mit GPU flüssiger zu laufen schein - bei voller Auflösung ...

Ob mehr Grafikkartenspeicher wohl den erwünschten Schub bringt?
Die genutzte Grafikkarte hat genügend Recheneinheiten und 256Bit/GDDR5, aber nur 1GB Speicher.

Space


Antwort von Angry_C:

Beim Abspielen ruckelt bei mir auch nichts, aber man merkt es bei Premiere CS6 deutlich, wenn man mal an den Farben dreht. Das geht butterweich in Echtzeit.

Bei Premiere CC ruckelt es mit oder ohne Cuda ohne Ende, kein Unterschied.

Ich glaube nicht, dass man für CC eine stärkere Grafikkarte benötigt als für CS6. Da ist der Wurm drin.

Edit:

Es sieht so aus, als wenn der Cuda Hack bei CC nicht mehr funktioniert. Man kann zwar Cuda beschleunigung auswählen, aber beim starten eines Projekts bei dem ich Cuda verwendete, sagt es mir, dass Cuda mit meiner Grafikkarte nicht unterstützt oder nicht lizensiert wäre.

Also Grafikkarte in die Textdatei einfügen klappt nicht mehr.

Space



Space


Antwort von iasi:

Die Grafikkarte wird wohl unterstützt, die Mitteilung, die erscheint, ist nur eine Information, dass die Karte nicht zertifiziert ist.

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, was du mit "an der Farbe drehen" meinst.

Space


Antwort von Angry_C:

Die Grafikkarte wird wohl unterstützt, die Mitteilung, die erscheint, ist nur eine Information, dass die Karte nicht zertifiziert ist.

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, was du mit "an der Farbe drehen" meinst. Mit Farben drehen meinte ich, zum Beispiel einen 3-Wegefilter auf den Clip zu legen und da einfach mal z.b. den Weißabgleich vornehmen, oder Sättigung erhöhen, such dir was aus;-)

Okay, dann wird ab CC keine Nvidia Grafikkarte mehr von Nutzen sein, die nicht in der Adobe Liste steht. Schade...Einen Grund mehr, nicht auf CC zu setzen.

Space


Antwort von iasi:

Mit Farbkorrektur hab ich keine Probleme - läuft ordentlich unter Premiere - oder meinst du unter Speedgrade?

Laut Adobe-Aussage werden Grafikkarten genutzt, auch wenn sie nicht zertifiziert sind - es kommt eben nur der Hinweis, dass sie nicht zertifiziert sind.

Space


Antwort von Angry_C:

Tja, dann weiß ich auch nicht weiter. Jedenfalls arbeitet Cuda bei mir nicht. Unter CS6 gibt es keine Probleme.

Space


Antwort von iasi:

ja - schon merkwürdig - ich kann auch keinen Unterschied zwischen Software-Mercury und GPU-Mercury erkennen.
Im Sequenz-Setup hatte ich (wie zum Vergleich empfohlen) zwar auf Maximale Renderqualität gestellt, doch auch dann läuft es mit GPU nicht schneller.
Im Nvidia-Treiber hatte ich dann explizit die schnellere GPU gewählt - was auch keine Änderung brachte.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

EInfach mal GPU-Z runterladen und nachschauen was die Graka so während dem Rendern/Schneiden treibt.

Space


Antwort von iasi:

EInfach mal GPU-Z runterladen und nachschauen was die Graka so während dem Rendern/Schneiden treibt. na - GPU-load kommt auf 26%, wenn ich zig-Effekte auf einen Clip haue -

schmeiße ich noch mehr Effekte drauf, ist die GPU auch mal zu 30% gefordert, interessanterweise springt der load nach kurzem Rucken dann plötzlich auf 60-65% - da fordert wohl der 3D-Effekt plötzlich Rechenleistung ...

Immerhin bemerkt man hier den Unterschied zwischen GPU- und Software-Mercury

... in der Alpha-Version von RedcineX langweilt sich die GPU z.B. obwohl sie laut Einstellungen genutzt werden sollte ... aber das ist eine andere Geschichte ...

Im Nvidia-Tool hatte ich den Programmen die schnellere Grafikkarte zugewiesen, denn sonst nutzt Premiere eventuell die langsamere.

Space


Antwort von Angry_C:

Welches Nvidia Tool?

Space


Antwort von iasi:

Nvidia-Systemsteuerung

unter "3D-Einstellungen verwalten"

Hier kann man auch für Programme die CUDA-GPUs festlegen

Space



Space


Antwort von Angry_C:

Keine Chance, gibt es auf dem Mac nicht. Allerdings hat es eh nichts mit dem Problem zu tun.

Ich habe Cuda-z geladen, ist so ähnlich wie GPU-Z und die angezeigten Performancewerte beim Abspielen eines Clips mit Filter verhalten sich genauso wie bei Premiere CS6.

Trotzdem gibt es keine Beschleunigung. Die Regler lassen sich wie im Softwaremode nur ruckelnd bewegen.

Allerdings habe ich in CS6 mal auf Softwaremode umgestellt und das läuft auch wesentlich flüssiger als CC.

Muss also nicht zwingend an Cuda liegen.


Edit:

Also da hat mir CC aber ein Ei gelegt. Cuda arbeitet ganz normal, es sind nur die Farbkreisregler bei der 3-Wege-Korrektur und auch bei der schnellen Farbkorrektur, die sich im Vergleich zur CS6 Version so träge und ruckelnd bewegen.

Die Sättigung und Luminanzregler verändern das Bild ohne Verzögerung.

Nun muss ich nur noch herausbekommen, warum da ein Unterschied besteht.

Kann das jemand mal bei sich testen?

Space


Antwort von iasi:

Lumetri ist jedenfalls sehr nett - in Speedgarde den Look erstellen und in Premiere per Lumetri anwenden.
Auch wenn mir die Bedienung von Speedgrade nicht sonderlich liegt und gefällt, ist dies eine feine Sache.

Der Workflow ist jedenfalls schon mal gut.
Die Angleichung geht recht gut von der Hand - auch wenn mir meine Kurven fehlen ... Jetzt muss ich mich wohl oder übel an Speedgrade gewöhnen und einarbeiten - Adobe könnte die Bedienung ruhig noch stärker an die anderen Programme angleichen und auch die Anzeige flexibler gestalten.

PS: Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass die Bedienung von Speedgrade schei... ist!!!
Insgesamt arbeitet Speedgrade auch recht zäh.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Täusch ich mich, oder hat Adobe irgendwo gesagt das in Speedgrade jetzt BM und AJA Karten unterstützt werden - klapp aber irgendwie nicht.

Space


Antwort von iasi:

Könnte man doch bei Lumetri Resolve ähnlich nutzen wie Speedgrade ...

Aus meiner Sicht ist Speedgrade die mit Abstand größte Baustelle von Adobe - äußerst saniernungsbedürftig.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Na ja, das meiste is ja nur Marketing Speak.

Letztendlich ist der Lumetri Effekt nix anderes als ne LUT, die du in Premiere (oderAE) anwendest.

Du kannst jederzeit in Resolve ne LUT bauen, exportieren und in Premiere/AE nutzen, genau so wie es mit den Lumetri Effekten funktioniert.

Space


Antwort von iasi:

Na ja, das meiste is ja nur Marketing Speak.

Letztendlich ist der Lumetri Effekt nix anderes als ne LUT, die du in Premiere (oderAE) anwendest.

Du kannst jederzeit in Resolve ne LUT bauen, exportieren und in Premiere/AE nutzen, genau so wie es mit den Lumetri Effekten funktioniert. Es ist schon etwas mehr als nur eine LUT - eine LUT aus Resolve kann ich mit Lumetri nutzen (schon probiert) - aber Masken etc. fallen dann eben unter den Tisch - die Looks aus Speedgrade beinhalten eben "alles" ...

Leider nervt mich Speedgrade umso mehr, je mehr ich versuche damit zu arbeiten ... nichts von dem, was ich an den Adobe-Programmen schätze, bietet dieses Mis..-Programm - im Gegenteil ...
Zudem zeigen sich mehr und mehr Bugs in der CC-Version: Abstürze beim Maskenerstellen; plötzlich ist das Vorschaubild weg; ...
Vor allem ist es derart unflexibel und z.T. ungeschickt - Vorschauskalierung geht z.B. in der Auswahl nur runter bis 25% ...
Und dann läuft alles dermaßen zäh - selbst bei 1/4 im angehalten Zustand ... zum Abgewöhnen ...

Speedgrade ist das mit Abstand schlechteste Programm im Adobe-Packet ...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, seh ich genau so.

Das einzige was mich momentan an Speedgrade reizt ist, daß es auf meinem Laptop CinemaDNG in echtzeit abspielt und die Daylies ziemlich schnell raus pumpt.

Außerdem das Feature, daß man einen Clip, einem anderen per Knopfdruck angleichen kann.

Aber ansonsten, a Royal Pain In The Arse.

Space


Antwort von iasi:

Speedgrade hat ein paar im Prinzip sehr gute Funktionen und Details, aber die gehen leider im sontigen, überwiegenden Elend unter.

Ach - könnte man doch in Resolve Looks für Lumetri abspeichern!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere und Speedgrade CC - Lumetri
LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Adobe Premiere CC 14 und CC15.3 Installer
Premiere Vorschau nach rendern unscharf
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Managen von Sequenzen in Premiere Pro
14 Uhr 9.Juli REIMAGINE - A Canon Premiere
Mehrere Tonspuren in Premiere synchen
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Hab ich ein Problen mit Premiere CC2015
Effekte von mehreren Clips entfernen (Premiere)
Adobes Premiere Rush bekommt Auto Reframe und Pan&Zoom Effekt
TourBox: Ein Steuerpult für Adobe Photoshop, Premiere, DaVince Resolve, FCPX und mehr
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash