Ich hatte das Thema neulich schon in de.alt.fan.aldi, sollte aber auch hier von Interesse sein:
Bei meinem Aldi-Laptop hat PowerProducer bisher immer brav produziert und mir einige schöne DVDs gebrannt. Dann bin ich neulich ins Internet, und so ein Virus (;genauer: Windows XP selbst) hat alles mögliche ungefragt heruntergeladen und installiert. Das hat am Anfang die Verbindung gut ausgebremst, später ging es dann. Aber das Programm PowerProducer ging nicht mehr, Systemwiederherstellung fruchtete auch nichts, ich habe schließlich den Auslieferungszustand wiederhergestellt (;C geputzt und alles von DVD neu installiert).
Nun läuft PowerProducer wieder einwandfrei. Ich habe dann noch unter "Sicherheitseinstellungen" das Aktualisieren von XP abgeschaltet und alles funktioniert seit dem. Ein Update für Powerproducer gibt es laut Medion-Hotline nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Verwendet hier überhaupt jemand Aldi-PCs und das Paket PowerCinema/PowerDirector/PowerProducer ?
Anselm aus Stuttgart/Esslingen
Antwort von Alan Tiedemann:
Anselm Proschniewski schrieb: > Nun läuft PowerProducer wieder einwandfrei. Ich habe dann noch unter > "Sicherheitseinstellungen" das Aktualisieren von XP abgeschaltet und > alles funktioniert seit dem.
Na super. Damit ist Dein PC dann optimal für die Verbreitung von Viren gerüstet.
Onlinegehen mit ungepatchten Windows-Systemen sollte IMHO mindestens ebenso hart bestraft werden wie die Programmierung von Viren.
> Ein Update für Powerproducer gibt es laut > Medion-Hotline nicht.
Sicher, daß Du folgende Version hast? Ich gehe nicht davon aus.
> Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Mit ungepatchten Windows-XP-PCs? Ja. Ein Bekannter von mir hatte neulich 950 (;neunhundertfünfzig) Viren auf einem entsprechenden PC.
Achja, plenken ist uncool.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Stephan Bühler:
> Na super. Damit ist Dein PC dann optimal für die Verbreitung von Viren > gerüstet. In diesem Forum geht es um das Lösen von Problem. Ironie ist hier am falschen Platz.
> Onlinegehen mit ungepatchten Windows-Systemen sollte IMHO mindestens > ebenso hart bestraft werden wie die Programmierung von Viren. Vergiss nicht wer die wirklichen Urheber sind, bevor du jemanden so schnell aburteilst. Anselm versucht das Problem mit PowerProducer zu lösen. Er schaut das Abschalten der automatischen UPDATES sicher nicht als Endlösung und optimaler Dauerzustand an.
> Mit ungepatchten Windows-XP-PCs? Ja. Ein Bekannter von mir hatte neulich > 950 (;neunhundertfünfzig) Viren auf einem entsprechenden PC. Ich denke Du verwechselst einen fehlenden Virenscanner mit fehlenden Security Patches von Windows.
> Achja, plenken ist uncool. Mit undifferenzierten und wenig Hilfreichen Sprüchen über andere Poster herziehen, die eigentlich Hilfe brauchen ist genau so uncool.
Probier mal folgenden weg:
Ich geh einmal davon aus, dass du beim auftreten der Probleme versucht hast, PowerProducer zu deinstallieren und neu zu installieren, bevor Du Windows neu aufgesetzt hast und dies nichts gebracht hat.
Setzte das Windows neu auf (;nur Windows) und lasse dann alle Security Updates herunterladen. Überprüfe ob alles einwandfrei funktioniert. Erst danach Fremdsoftware wie PowerProducer etc. Installieren. Versichere Dich jedoch nochmals (;Link von Alan), ob Du wirklich die neueste Version hast. Wenn alles klappt, zieh dir davon ein Ghost oder sonst ein Image. Das erspart Dir bei einem erneuten Aufsetzten jede Menge Zeit. Lass die automatischen UPDATES eingeschaltet. Die Bedenken von Alan sind ernst zu nehmen. Jeder mangelhaft geschützte PC ist ein gefundenes Fressen, missbraucht zu werden.
Ich hatte schon ähnliche Problem mit DLA von Veritas. Hat den Windows Update auch nicht überstanden, ging aber dann problemlos nach den Updates. Vor allem bei Services Packs kanns schon mal vorkommen, das so viel an Windows ändert, dass die Software damit nicht mehr zurecht kommt.
Schaff Dir auch eine Software-Firewall wie z.B. ZoneAlarm zu. Die Windows-Firewall schützt dich zwar von aussen, aber mit ZoneAlarm kannst du deinen PC besser davor schützen, missbraucht zu werden. D.h. du kannst das Risiko reduzieren, dass dein PC für Attacken von anderen PCs missbraucht wird.
Weiter empfehle ich Dir auf den Microsoft Internet Explorer und Outlook zu verzichten. Mozilla Firefox und Mozilla Thunderbird sind zwar auch nicht von Fehlern verschont, bieten aber weniger Angriffsfläche.
en Gruess Stephan
Antwort von Alan Tiedemann:
Stephan Bühler schrieb: >> Na super. Damit ist Dein PC dann optimal für die Verbreitung von Viren >> gerüstet. > > In diesem Forum
Forum?
> geht es um das Lösen von Problem. Ironie ist hier am > falschen Platz.
Nein. Das Usenet ist zwar themenorientiert, aber wenn jemand absichtlich sein Windows weit öffnet wie ein Scheunentor, ist Kritik angebracht.
So übrigens auch an Deinem Quotingstil: zwischen den Zitaten bitte eine Leerzeile lassen, und eine Attribution Line wäre auch nett. Danke!
>> Onlinegehen mit ungepatchten Windows-Systemen sollte IMHO mindestens >> ebenso hart bestraft werden wie die Programmierung von Viren. > > Vergiss nicht wer die wirklichen Urheber sind, bevor du jemanden so > schnell aburteilst.
Wenn jemand *wissentlich* sein Auto für Drogenschmuggel zur Verfügung stellt, macht er sich mitschuldig.
> Anselm versucht das Problem mit PowerProducer zu > lösen. Er schaut das Abschalten der automatischen UPDATES sicher nicht > als Endlösung und optimaler Dauerzustand an.
Das wollen wir doch mal hoffen.
>> Mit ungepatchten Windows-XP-PCs? Ja. Ein Bekannter von mir hatte neulich >> 950 (;neunhundertfünfzig) Viren auf einem entsprechenden PC. > > Ich denke Du verwechselst einen fehlenden Virenscanner mit fehlenden > Security Patches von Windows.
Nein. Virenscanner hinken der tatsächlichen Entwicklung bekanntermaßen wenigstens ein paar Stunden hinterher.
>> Achja, plenken ist uncool. > > Mit undifferenzierten und wenig Hilfreichen Sprüchen über andere Poster > herziehen, die eigentlich Hilfe brauchen ist genau so uncool.
Daß mein Posting auch hilfreiche Informationen enthalten hat, ist Dir aber nicht entgangen, oder?
> Probier mal folgenden weg: > > Ich geh einmal davon aus, dass du beim auftreten der Probleme versucht > hast, PowerProducer zu deinstallieren und neu zu installieren, bevor Du > Windows neu aufgesetzt hast und dies nichts gebracht hat. > > Setzte das Windows neu auf (;nur Windows) und lasse dann alle Security > Updates herunterladen. Überprüfe ob alles einwandfrei funktioniert. Erst > danach Fremdsoftware wie PowerProducer etc. Installieren.
Und das soll genau was bringen? Naja, versuchen kann er's ja mal, schaden wird es sicher nicht.
> Versichere > Dich jedoch nochmals (;Link von Alan), ob Du wirklich die neueste Version > hast. Wenn alles klappt, zieh dir davon ein Ghost oder sonst ein Image. > Das erspart Dir bei einem erneuten Aufsetzten jede Menge Zeit.
Ack! Der Vorschlag ist nur zu befürworten. Das habe ich mal bei einer ziemlich komplizierten Windows-ME-Installation genauso gemacht, damit war die spätere Fehlersuche ein Kinderspiel.
> Ich hatte schon ähnliche Problem mit DLA von Veritas. Hat den Windows > Update auch nicht überstanden, ging aber dann problemlos nach den > Updates.
Oh, okay, daß es solche Probleme tatsächlich geben kann, war mir nicht bewußt. Kritik an obigem Punkt hiermit zurückgezogen ;-)
> Vor allem bei Services Packs kanns schon mal vorkommen, das so > viel an Windows ändert, dass die Software damit nicht mehr zurecht kommt.
Das spricht aber natürlich nicht unbedingt für diese Software ;-)
> Schaff Dir auch eine Software-Firewall wie z.B. ZoneAlarm zu.
NEIN.
> Die Windows-Firewall schützt dich zwar von aussen, aber mit ZoneAlarm kannst > du deinen PC besser davor schützen, missbraucht zu werden.
Das ist, entschuldige bitte, vollkommener Unfug.
> D.h. du > kannst das Risiko reduzieren, dass dein PC für Attacken von anderen PCs > missbraucht wird.
Nein. Heutige Trojaner, Viren und Würmer sind genau darauf ausgelegt, als erstes die Firewalls auszuschalten. Eine zusätzliche Firewall ist also eher schädlich als nützlich, denn sie gaukelt einem "Sicherheit" vor, die gar nicht existiert.
Und sie macht das System prinzipbedingt komplexer und damit anfälliger für Attacken.
> Weiter empfehle ich Dir auf den Microsoft Internet Explorer und Outlook > zu verzichten.
Ack!
> Mozilla Firefox und Mozilla Thunderbird sind zwar auch > nicht von Fehlern verschont, bieten aber weniger Angriffsfläche.
So ist es. Aber auch hier, wie bei Windows: immer regelmäßig updaten!
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ka Prucha:
From: "Anselm Proschniewski" > > Ein Update für Powerproducer gibt es laut Medion-Hotline nicht. > > Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? > > Verwendet hier überhaupt jemand Aldi-PCs und das Paket > PowerCinema/PowerDirector/PowerProducer ?
Servus
http://www.medion.de/ oder http://www.medion.at/ Hier kannst Du unter Treiber und Updates oder Service und Support mit Eingabe der Seriennummer die für deinen PC/Laptop vorhandenen updates anzeigen lassen.
Für die Cyberlink Software gab es dieses Jahr updates. z.B vom 9.3.2005 und 23.05.2005
Bei mir funktioniert die Cyberlink software trotz oder wegen aller updates problemlos.
Übrigens: MS Antispyware und Spyboot sollte man auch installieren und auf Stand halten.
mfg Ka Prucha
Antwort von Stephan Bühler:
Alan Tiedemann schrieb:
> Nein. Das Usenet ist zwar themenorientiert, aber wenn jemand absichtlich > sein Windows weit öffnet wie ein Scheunentor, ist Kritik angebracht. > Wenn jemand *wissentlich* sein Auto für Drogenschmuggel zur Verfügung > stellt, macht er sich mitschuldig.
Ich gebe Dir in den Grundsätzen recht nur habe ich das Gefühl, dass Anselm dies nicht so bewusst ist. Habe reagiert, weil ich den den Ton ein wenig übertrieben fand. Nicht's für ungut ;-)
> Nein. Virenscanner hinken der tatsächlichen Entwicklung bekanntermaßen > wenigstens ein paar Stunden hinterher.
Das ist schon klar. Du musst ja zuerst den Virus haben um die Signatur daraus ermitteln zu können. Vor bestimmten Viren, kann sicher auf Ebene des Betriebssystems geschützt werden, weil sie alle ähnlich funktionieren. Hier sollte jedoch eine gute Heuristik im Virenscanner genau so zuschlagen. Einen aktuellen Virenscanner erachte ich gegenüber einen Systemupdate als vorrangig. Natürlich sollte beides so schnell wie möglich aktualisiert werden.
> Daß mein Posting auch hilfreiche Informationen enthalten hat, ist Dir > aber nicht entgangen, oder?
Das habe ich!
>>Schaff Dir auch eine Software-Firewall wie z.B. ZoneAlarm zu.
> NEIN.
>>Die Windows-Firewall schützt dich zwar von aussen, aber mit ZoneAlarm kannst >>du deinen PC besser davor schützen, missbraucht zu werden.
> Das ist, entschuldige bitte, vollkommener Unfug.
>>D.h. du >>kannst das Risiko reduzieren, dass dein PC für Attacken von anderen PCs >>missbraucht wird.
> Nein. Heutige Trojaner, Viren und Würmer sind genau darauf ausgelegt, > als erstes die Firewalls auszuschalten. Eine zusätzliche Firewall ist > also eher schädlich als nützlich, denn sie gaukelt einem "Sicherheit" > vor, die gar nicht existiert. > > Und sie macht das System prinzipbedingt komplexer und damit anfälliger > für Attacken.
Aufgrund meiner gemachten Erfahrungen kann ich deine Meinung für mich persönlich nicht teilen. Dass ein System damit komplexer wird, stimmt ausnahmslos. Dazu führt eine Softwarefirewall unweigerlich zu einer verringerten Netzwerkperformance innerhalb des LAN's und kann Dir auch sonst Ärger bringen. Persönlich setze ich Sygate Firewall Pro ein. Wird die Firewall beendet oder sonst ausser Betrieb gesetzt, ist kein Netzwerkverkehr mehr möglich. Ist sie in Betrieb, verlässt kein Ping oder was auch immer meine Kisten, ohne mein Wissen darüber. Ausnahmeregeln sind wohl überlegt bewilligt. Weiter kontrolliere ich regelmässig das Protokoll meines Routers.
Darum empfehle ich jedem eine Software-Firewall. Natürlich nicht alleine, sondern im Verbund mit allen anderen Vorsichtsmassnahmen: - Systemupdate - Virenscanner - Mozilla Firefox&Thunderbird - Breitband Internetzugang wenn möglich via Router lösen (;diese USB-DSL-Modem sind in Sachen Sicherheit der reine Horror). - und trotz allem, immer die Augen auf halten! D.h. Mail's löschen, die man nicht zuordnen kann, auf nichts antworten das man nicht verlangt, nichts herunterladen, das man nicht explizit angefordert hat .....
Eine Software Firewall wie ZoneAlarm bietet einfache Meldungen und ist einfach zu bedienen. Sygate Firewall Home (;Pro) - mein Favorit - für den Laien eher erwirrend, dafür bedeutend besser und umfassender konfigurierbar.
Man kann eine Firewall somit sehr wohl als zusätzlichen Schutz anschauen oder auch als falsche Sicherheit. Wichtig ist, ob sich der Benutzer grundsätzlich der Gefahren bewusst ist.
en Gruess Stephan
Antwort von Alan Tiedemann:
Stephan Bühler schrieb: > Alan Tiedemann schrieb: > Persönlich setze ich Sygate Firewall Pro ein. Wird > die Firewall beendet oder sonst ausser Betrieb gesetzt, ist kein > Netzwerkverkehr mehr möglich. Ist sie in Betrieb, verlässt kein Ping > oder was auch immer meine Kisten, ohne mein Wissen darüber. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Entschuldige bitte daß ich einmal kurz und trocken lache.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Anselm Proschniewski:
Ka Prucha wrote:
> http://www.medion.de/ oder http://www.medion.at/ > Hier kannst Du unter Treiber und Updates oder Service und > Support mit Eingabe der Seriennummer die für deinen PC/Laptop > vorhandenen updates anzeigen lassen. > > Für die Cyberlink Software gab es dieses Jahr updates. > z.B vom 9.3.2005 und 23.05.2005
Leider nicht für mein Notebook.
Anselm aus Stuttgart/Esslingen
Antwort von Anselm Proschniewski:
Alan Tiedemann wrote:
...
> > Ein Update für Powerproducer gibt es laut > > Medion-Hotline nicht. > > Sicher, daÃY Du folgende Version hast? > > Ich gehe nicht davon aus.
Danke für den Link. Den hätte mir die Medion-Hotline auch geben können.
Ich habe die Version 2.0 Gold. Ein Upgrade auf 3.0 kostet 29,95 Dollar. Ich erwarte aber, dass auch die "alte" Version auf meinem Laptop weiterhin läuft.
...
> Achja, plenken ist uncool.
Na und ? ich finde das aber cool ! Und nun ?
Dein Zeichensatz ist auch reichlich bescheuert. Was bedeutet UTF-8 ? Mein Netscape ist zwar reichlich antiquiert, aber deutsche Umlaute kann es schon darstellen.
Anselm aus Stuttgart/Esslingen
Antwort von Anselm Proschniewski:
Stephan Bühler wrote:
...
> > Onlinegehen mit ungepatchten Windows-Systemen sollte IMHO mindestens > > ebenso hart bestraft werden wie die Programmierung von Viren. > > Vergiss nicht wer die wirklichen Urheber sind, bevor du jemanden so > schnell aburteilst. Anselm versucht das Problem mit PowerProducer zu > lösen. Er schaut das Abschalten der automatischen UPDATES sicher nicht > als Endlösung und optimaler Dauerzustand an.
Eigentlich schon. Auf irgend etwas muss ich zur Zeit verzichten: entweder auf mein Videoschnittprogramm, oder auf das Internet oder auf ein bisschen Sicherheit.
/Ironie on/ Mich stört es nicht, wenn auf meinem PC Viren sind. Wenn sie von meinen Bildern etwas abknabbern, oder meine Videos ruckelig laufen, dann werde ich das schon merken. Hauptsache, Minesweeper und Solitair laufen stabil. Beim Flugsimulator kann es sogar den einen oder anderen Extra-Crash geben, tut ja nicht weh. /Ironie off/
> > Mit ungepatchten Windows-XP-PCs? Ja. Ein Bekannter von mir hatte neulich > > 950 (;neunhundertfünfzig) Viren auf einem entsprechenden PC. > > Ich denke Du verwechselst einen fehlenden Virenscanner mit fehlenden > Security Patches von Windows.
So sehe ich das auch.
....
> Ich geh einmal davon aus, dass du beim auftreten der Probleme versucht > hast, PowerProducer zu deinstallieren und neu zu installieren, bevor Du > Windows neu aufgesetzt hast und dies nichts gebracht hat.
Nein, das habe ich nicht. Weil ich nicht weiß, wie man das macht. Weil es in meiner Installation dafür keine Schaltfläche gibt. Und weil ich nicht weiß, wie ich dieses eine Programm wieder installieren könnte.
> Setzte das Windows neu auf (;nur Windows) und lasse dann alle Security > Updates herunterladen. Ã?berprüfe ob alles einwandfrei funktioniert. > danach Fremdsoftware wie PowerProducer etc. Installieren.
Du hast noch nie einen Aldi-PC gekauft. Da liegt *EINE* DVD dabei, für das Betriebssystem und alles, was auf dem Rechner so an Software drauf ist. Die legt man ein, dann bootet der PC, fragt wohl dreimal, ob man wirklich alle eigenen Daten gesichert hat. Dann wartet man eine Weile und alles funktioniert wieder. Praktisch - nicht wahr ?
"Fremdsoftware" sind bei dir wohl nur drei bis vier Programme. Bei mir ist das erheblich mehr (;Stichwort: "Multi-Media-PC").
Anselm aus Stuttgart/Esslingen
Antwort von Alan Tiedemann:
Anselm Proschniewski schrieb: > Du hast noch nie einen Aldi-PC gekauft. Da liegt *EINE* DVD dabei, für > das Betriebssystem und alles, was auf dem Rechner so an Software drauf > ist. Die legt man ein, dann bootet der PC, fragt wohl dreimal, ob man > wirklich alle eigenen Daten gesichert hat. Dann wartet man eine Weile > und alles funktioniert wieder. Praktisch - nicht wahr ? > > "Fremdsoftware" sind bei dir wohl nur drei bis vier Programme. Bei mir > ist das erheblich mehr (;Stichwort: "Multi-Media-PC").
Tja, wer billig kauft, darf sich eben über spätere Probleme nicht wundern.
Mein Tip: PC reklamieren. Der Händler muß zwei Jahre Gewährleistung geben. Da es ja schon out of the Box nicht funktioniert, ist die Beweislastumkehr leicht zu machen.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Stephan Bühler:
Anselm Proschniewski schrieb:
> Eigentlich schon. Auf irgend etwas muss ich zur Zeit verzichten: > entweder auf mein Videoschnittprogramm, oder auf das Internet oder auf > ein bisschen Sicherheit.
Sicherheit Videoschnitt sollte auf jeden Fall das Wunsch- und Endziel sein.
> Nein, das habe ich nicht. Weil ich nicht weiß, wie man das macht. Weil > es in meiner Installation dafür keine Schaltfläche gibt. Und weil ich > nicht weiß, wie ich dieses eine Programm wieder installieren könnte.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass sich beim browsen der DVD nicht einzelne Programme ausmachen lassen. Entweder offen in einem Verzeichnis oder halt ein wenig versteckt in einem Archiv. Weiter sollte PowerProducer unter Einstellungen/Software als eigener Punkt auftauchen, den Du separat deinstallieren kannst.
> Du hast noch nie einen Aldi-PC gekauft. Da liegt *EINE* DVD dabei, für > das Betriebssystem und alles, was auf dem Rechner so an Software drauf > ist. Die legt man ein, dann bootet der PC, fragt wohl dreimal, ob man > wirklich alle eigenen Daten gesichert hat. Dann wartet man eine Weile > und alles funktioniert wieder. Praktisch - nicht wahr ?
Danke, ich baue meine PCs ausschliesslich selbst zusammen. So ne Aldi-Wundertüte kommt mir nicht rein. Das mit dem Praktischen ist Ansichtssache. Ich mach das lieber selber, mit mehr Aufwand, weiss aber dafür was drin ist.
> "Fremdsoftware" sind bei dir wohl nur drei bis vier Programme. Bei mir > ist das erheblich mehr (;Stichwort: "Multi-Media-PC").
Fremdsoftware ist Software ^= Betriebssystem. Danke habe auch genug davon (;Stichwort: Multimedia-PC, redundanter Datenserver 2 TB, Video-/Audioserver, Webserver, diverse netzfähige Audio/Video-Endgeräte ...). Tja wenn man seine CD's, Videos und DVD's nicht im Wohnzimmer rumstehen haben möchte, aber trotzdem im Zugriff will, brauchts halt unmengen Platz.
en Gruess Stephan
Antwort von Stephan Bühler:
Alan Tiedemann schrieb: >Stephan Bühler schrieb: >>Persönlich setze ich Sygate Firewall Pro ein. Wird >>die Firewall beendet oder sonst ausser Betrieb gesetzt, ist kein >>Netzwerkverkehr mehr möglich. Ist sie in Betrieb, verlässt kein Ping >>oder was auch immer meine Kisten, ohne mein Wissen darüber. > > ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ > Entschuldige bitte daß ich einmal kurz und trocken lache.
Darfst du ruhig. Irgendwie scheine ich mit meiner Strategie 20 Jahre PC unbeschadet überstanden zu haben. Das absolutes Wissen nicht möglich ist, darf wohl jedem klar sein. Das gilt nicht nur für PC's. Trotzdem kann ich behaupten, dass ich für mich das momentane Maximum an Wissen und Kontrolle herausgeholt haben.
en Gruess Stephan
Antwort von Anselm Proschniewski:
Alan Tiedemann wrote: > > Anselm Proschniewski schrieb: > > Du hast noch nie einen Aldi-PC gekauft. Da liegt *EINE* DVD dabei, für > > das Betriebssystem und alles, was auf dem Rechner so an Software drauf > > ist. Die legt man ein, dann bootet der PC, fragt wohl dreimal, ob man > > wirklich alle eigenen Daten gesichert hat. Dann wartet man eine Weile > > und alles funktioniert wieder. Praktisch - nicht wahr ? > > > > "Fremdsoftware" sind bei dir wohl nur drei bis vier Programme. Bei mir > > ist das erheblich mehr (;Stichwort: "Multi-Media-PC"). > > Tja, wer billig kauft, darf sich eben über spätere Probleme nicht wundern.
Der Laptop war gar nicht so billig, aber eben komplett ausgestattet mit TV-Karte, allen Anschlüssen, Software. Über die in diesem Forum oft gestellten Fragen: "Wie konvertiere/schneide/brenne ich ..." kann ich nur lächeln. Hätte ich mir PowerProducer im Laden gekauft und selbst installiert, dann stände ich genauso da.
Anselm aus Stuttgart/Esslingen
Antwort von Alan Tiedemann:
Anselm Proschniewski schrieb: > Alan Tiedemann wrote: >> Tja, wer billig kauft, darf sich eben über spätere Probleme nicht wundern. > > Hätte ich mir PowerProducer im Laden gekauft und selbst installiert, > dann stände ich genauso da.
Sag ich doch.
Gruß, Alan
PS: Deine Umlaute saugen Bowlingkugeln durch Strohhalme...
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Anselm Proschniewski:
Stephan Bühler wrote:
...
> Ich kann mir schwer vorstellen, dass sich beim browsen der DVD nicht > einzelne Programme ausmachen lassen. Entweder offen in einem Verzeichnis > oder halt ein wenig versteckt in einem Archiv. Weiter sollte > PowerProducer unter Einstellungen/Software als eigener Punkt auftauchen, > den Du separat deinstallieren kannst.
OK, ich hab's gefunden. "Deinstallieren" steht da zwar nirgends, aber eine setup.exe ist schon vorhanden. Ich schalte also die Update-Funktion wieder ein, warte eine Weile, bis Microsoft die Patches draufgespielt und installiert hat, und checke dann mal alle Programme. Was nicht geht, wird "drübergebügelt".
Da hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können. Das hätte mir die Medion-Hotline aber auch sagen können.
...
> Fremdsoftware ist Software ^= Betriebssystem. Danke habe auch genug > davon (;Stichwort: Multimedia-PC, redundanter Datenserver 2 TB, > Video-/Audioserver, Webserver, diverse netzfähige Audio/Video-Endgeräte > ...). Tja wenn man seine CD's, Videos und DVD's nicht im Wohnzimmer > rumstehen haben möchte, aber trotzdem im Zugriff will, brauchts halt > unmengen Platz.
Es ist ja nur eine DVD. Die kann man schon mit dem Laptop 'rumschleppen.
Anselm aus Stuttgart/Esslingen
Antwort von Alan Tiedemann:
Anselm Proschniewski schrieb: > OK, ich hab's gefunden. "Deinstallieren" steht da zwar nirgends, aber > eine setup.exe ist schon vorhanden. Ich schalte also die Update-Funktion > wieder ein, warte eine Weile, bis Microsoft die Patches draufgespielt > und installiert hat,
Start -> Windows Update. Dann mußt Du nicht stundenlang warten.
> und checke dann mal alle Programme. > Was nicht geht, wird "drübergebügelt".
Ich würde mir erstmal aus dieser Krüppel-CD ein normales Windows basteln. Wie das geht, stand mal irgendwann in einer c't. Ja, das ist legal.
Und dann nur Windows installieren, Updates ziehen, Software installieren. Gestern gerade wieder bei einer Bekannten gemacht (;allerdings mit einer normalen Windows-CD).
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede