Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Pentax K-5 fürVideo geeignet?



Frage von Räuber:


Moin zusammen, hat schon jemand Erfahrung mit der Pentax K-5 als Videokamera gemacht? Sie speichert ja im MJPEG-Format in einem AVI-Container. Auf welche Abweichungen muss ich mich einstellen, wenn ich bisher mit H.264 / AVCHD arbeite? Ist das MJPEG irgendwie schlechter, wenn ja, in welcher Form?

Mich würde an dieser Kamera das 4/17-70 von Pentax reizen.

Danke und Gruß,
Stefan

Space


Antwort von tommyb:

Es komprimiert nicht so effizient, d.h. es kann zu Blockbildung kommen.

Space


Antwort von zokes83:

Hallo,
ich besitze die K-5 und hab auch schonmal privat mit gefilmt. Früher war ich mal Kameramann im Broadcast-Bereich.

Also der MJPEG-Codec ist durch die sehr hohe Datenrate (über 80 MBit/s) sehr hochwertig und es treten keine Blockartefakte auf. Er ist durch die geringe Intraframe-Komprimierung sehr gut für den Schnitt geeignet. Der Bildeindruck ist sehr gefällig. Einzig die DSLR-typischen Rolling-Shutter etwas und Moiree-Effekte an hochfrequenten Strukturen.

Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass sowohl Sony Vegas 10, Magix Video Pro X3 und Final Cut Pro X Probleme haben den MJPEG Codec der K-5 ruckelfrei in der Timeline abzuspielen (auf meinem PC und einem Mac getestet). VirtualDub hat mit einem Plugin für MJPEG sowie auch VLC keine Probleme. Hier liegt aber weder ein Problem bei der Transferrate noch bei der CPU-Auslastung vor. Es muss irgendwie am Container oder dem Codec-Implementierung selbst liegen.

Edius 3 Neo oder Edius 6 hingegen haben damit keine Probleme. Umgewandelt in Canopus oder Apple Intermediate ist das Problem auch nicht mehr vorhanden. Davon abgesehen sind die Schnittanforderungen gering.

Schärfekontrolle ist halt auf dem 3" Monitor ziemlich schwer. Peaking oder eine Fokushilfe ist ja nicht vorhanden. Ich werde mir evtl. noch den Sony CLM-V55 Monitor besorgen. Der ist 5" groß mit sehr gutem Bildeinblickwinkel, für Blitzbuchse und mit Stativgewinde sowie Peaking und Pixelgenaue Vergrößerung.

Der interne Sensor-Bildstabi ist goldwert für freihand zumindest für weitwinklige (Fish) bis Normalbildwinklige (35/2) Aufnahmen. Hier ist nur mit dem internen Mikro ein leichtes "kratzen" oder ""raspeln" zu hören wenn die Spulen der Elektromagneten den Sensor stabilisiert halten.

Gruß, zokes

Space


Antwort von Räuber:

Moin Zokes, danke für die Info. Die K-5 scheint mir nämlich ein sehr guter Fotoapparat zu sein, vor allem die originalen Optiken interessieren mich (4/17-70 sowie 4/60-250). Vergleichbares finde ich bei keinem anderen Hersteller. Zudem würde ich die K-5 dann gerne als Zweitkamera verwenden, deswegen die Videofrage.
Hast Du vielleicht originales Material der K-5, welches du mir mal zumailen kannst? würde das gerne mal auf meinem Rechner sehen (habe natürlich Vegas Pro 10 und Magix Pro X 1.5 :-( ).

Danke und Gruß,
Stefan

Space


Antwort von gast5:

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk5/page17.asp

Space


Antwort von Räuber:

Danke für den Link!

Space


Antwort von cantsin:

Moin Zokes, danke für die Info. Die K-5 scheint mir nämlich ein sehr guter Fotoapparat zu sein, vor allem die originalen Optiken interessieren mich (4/17-70 sowie 4/60-250). Ich persönlich wäre mit einem Einstieg bzw. grösseren Investionen ins Pentax-System vorsichtig, da die Marke gerade von Hoya an Ricoh verkauft worden ist und die Frage ist, wie es dort weitergeht. Man sollte sich zumindest im Klaren sein, dass man auf eine Aussenseiter-Plattform setzt - Pentax hat längst nicht mehr die Bedeutung wie noch zu Analog-Spiegelreflexkamera-Zeiten. (Und das schreibe ich als grosser Fan der Pentax-Takumar-M42-Objektive.)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
Für Videoschnitt geeignet ?
Kamera/-system, geeignet für mobile Livestreams?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash