Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Panasonic Lumix DC-GH5 an ATEM Production Studio 4K



Frage von myUPENDO:


Hallo Forengemeinde

Ich beabsichtige mir eine Panasonic Lumix DC-GH5 zu zulegen. Vorher hätte ich aber noch eine Frage?

Kann man eine Panasonic Lumix DC-GH5 an einem ATEM Production Studio 4K mit 1080p50 betreiben? Vielleicht sogar auch mit 4K?

Also gemeint ist, das ich die GH5 via HDMI auf einen HDMI to SDI Mini Converter von BMD anstecke und dann das 3G-SDI in den ATEM Production Studio 4K. Es geht darum lange aufnehmen zu können, sprich z.B. bei Gesprächen die 1h dauern würde ich damit die Totale filmen. Hat dies von euch schon jemand probiert?

Ich habe schon eine PXW-Z150 und eine HXR-NX3 am ATEM, beide natürlich auch mit 1080p50. Die funktionieren bereits sehr gut in dieser Konfiguration. Stichwort PXW-Z150, hat schon jemand die Z150 mit 4K am ATEM Production Studio 4K am Laufen? Bei mir geht das nicht? Mit 1080p50 geht es super! Aber mit 4K nicht? Und ja ich weis, dass die Z150 über den SDI nur 1080p ausgeben kann und kein 4K. Aber es geht ja nicht mal über HDMI, bei mir zumindest leider nicht! Hat hier zufällig jemand eine Vorschlag oder schon Erfahrung damit?

Danke für eure Antworten!
Alles Liebe und viel Freude
Alex

Space


Antwort von acrossthewire:

Ich paste mal die Spezifikationen deines Geräts hier rein. Wenn diese GENAU so in der Kamera ausgewählt werden können sollte sie auch am Atem Produktion Studio laufen können. Der Standard muss aber auch am ATEM Genau so eingestellt werden ein mischen verschiedener Formate ist nicht möglich.
HDMI-Eingabeauflösungen für Computer
720 x 480i 59,97 Hz; 720 x 576i 50 Hz; 1280 x 720 59,94 Hz; 1280 x 720 50 Hz und 1920 x 1080 59,94 Hz; 1920 x 1080 50 Hz; 3840 x 2160 23,98 Hz; 3840 x 2160 24 Hz; 3840 x 2160 25 Hz; 3840 x 2160 29,97 Hz

Space


Antwort von Frank B.:

Die GH5 hat auch kein Laufzeitlimit. Man könnte sie also auch in 4K parallel zum Mischer laufen lassen. Wenn es dann in der Postpro zusammen gefügt werden soll. Wenn man natürlich live streamen will, muss das Signal durch den Mischer.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
Blackmagic ATEM Live Production Update
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
Camcorder Sony FDR AX700 vs. Panasonic Lumix GH5, GH5s oder Alternativvorschlag
Neu: Blackmagic ATEM 2 M/E und ATEM 4 M/E Advanced Panels
CamTrack AR v2.0 - virtuelles Production Studio fürs iPhone und iPad
Post Production in der Cloud mit Adobe Premiere Pro per Qumulo Studio Q
Die Dark Bay: Größtes Virtual Production Studio Europas in Babelsberg
RØDECaster Pro II: aktualisiertes All-In-One Audio Production Studio
Panasonic: Neues Weitwinkelzoom LUMIX S 20-60mm F3,5-5,6 für Vollformat Lumix S-Serie
Panasonic bringt KI-Keyer in für neue Media Production Suite
ATEM Mini - OBS Studio Presets
Blackmagic ATEM Mini Pro ISO im Livestreaming Setup mit Blackmagic Studio Camera 4K Plus
Blackmagic ATEM Television Studio HD8: Neuer All-in-one-Live-Produktionsmischer
4k-Crop bei Lumix G91 / Vergleich zur Lumix G9
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Panasonic GH5/G9 neue Firmware
Panasonic S1/GH4/GH5 Forum - mit G9?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash