Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Panasonic GH4, G70 oder doch etwas anderes?



Frage von cuba_libre:


Hallo zusammen.
Bin auf der Suche nach einer 4k tauglichen Kamera mit der ich auch Bilder schießen kann über das DSLR-Forum auf das slachCam Forum aufmerksam geworden.

Die Kamera wird hauptsächlich dafür benötigt um Fans in Stadien aufzunehmen. Sprich jubelnde, hüpfende Fans, Choreografien, Märsche zum Stadion usw. In den meisten Fällen steht mir hierfür ein Stativ zur Verfügung. Will die Kamera aber auch für Familienfeiern, Hochzeiten, Landschaftsaufnahmen (Video) etc. verwenden.

Bisher arbeite ich mit der Sony DSC HX 9vB zum Filmen, welche aber schon länger nichtmehr die Aufnahmen liefert welche ich mir wünsche. Zum Bilder knipsen habe ich die 70D von Canon mit den 17-55 mm 2.8 /55-250 mm Objektiven von Canon. Bei Heimspielen wäre das alles kein Problem mit viel Equipment unterwegs zu sein, jedoch bei bestimmten Auswärtsspielen wäre eine Kamera die beides vereint nicht schlecht. Ein Camcorder darf es nicht werden, da in vielen Stadien das Filmen eigtl. verboten ist. Da wäre beispielsweise das Mitführen einer DSLM einfacher. Zusätzlich benötige ich je nach Kamera ein externes Micro , welches nicht zu groß sein sollte und je nach Kamera 1-2 Objektive.

Hier mal ein paar Beispiele für die Aufnahmen aus bzw. vor dem Stadion:







Hab mich über folgende Kameras schon mal ein wenig erkundigt und wollte mal fragen was ihr mir empfehlen würdet.
Panasonic GH4, G70

(Budget vorerst ca. 1.800 Euro)

Space


Antwort von CameraRick:

Die GH4 könnte dann interessant sein, wenn Du zwingend die Slowmotion-Funktion brauchst (die macht 96 Bilder)

Ansonsten würde ich die G70 nehmen, die langt da total.

im Amazon Warehouse Deal um die 560,- und dazu das 12-35mm Panasonic. Das rundest mit einer Transcend 64GB SDXC ab, und schon bist Du bei 1360€ und hast noch viel Geld über; zum Beispiel für Akkus.
Mit 64GB kannst Du ganz schön lange in 4K filmen, alternativ kannst Du aber auch eine 128er kaufen, oder eine zweite 64er.

Die GH4 hält im Akku deutlich länger durch, ansonsten sehe ich aber (bis auf Slowmo) keinen richtigen Vorteil für Dich. Da die G70 auch weniger Crop bei 4K hat kommst mit dem 12-35er ganz gut aus. Brauchst noch ein Tele? Kauf von der Differenz eins dazu (oder nimmt das 14-140mm; hat eine gute Range, ist günstiger als das 12-35, aber ist natürlich auch Lichtschwächer).

Also Mikro kann ich mir bei dem Einsatz nichts besseres vorstellen als den Ohrwurm von Forenmitglied ruessel - damit fängst Du Fans richtig ein.

Und ja: man kann auch Speedboosten und Dinger wie das Sigma 18-35 nutzen, aber ich wollte es einfach halten...

Space


Antwort von cuba_libre:

Die GH4 könnte dann interessant sein, wenn Du zwingend die Slowmotion-Funktion brauchst (die macht 96 Bilder)

Ansonsten würde ich die G70 nehmen, die langt da total.

im Amazon Warehouse Deal um die 560,- und dazu das 12-35mm Panasonic. Das rundest mit einer Transcend 64GB SDXC ab, und schon bist Du bei 1360€ und hast noch viel Geld über; zum Beispiel für Akkus.
Mit 64GB kannst Du ganz schön lange in 4K filmen, alternativ kannst Du aber auch eine 128er kaufen, oder eine zweite 64er.

Die GH4 hält im Akku deutlich länger durch, ansonsten sehe ich aber (bis auf Slowmo) keinen richtigen Vorteil für Dich. Da die G70 auch weniger Crop bei 4K hat kommst mit dem 12-35er ganz gut aus. Brauchst noch ein Tele? Kauf von der Differenz eins dazu (oder nimmt das 14-140mm; hat eine gute Range, ist günstiger als das 12-35, aber ist natürlich auch Lichtschwächer).

Also Mikro kann ich mir bei dem Einsatz nichts besseres vorstellen als den Ohrwurm von Forenmitglied ruessel - damit fängst Du Fans richtig ein.

Und ja: man kann auch Speedboosten und Dinger wie das Sigma 18-35 nutzen, aber ich wollte es einfach halten... Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Da ich viel öfters mal Trailer erstelle und Slowmotion nutzen möchte wäre das nicht schlecht. Was würdest du mir dann empfehlen? (GH4?) Und wo würde ich das preislich ungefähr rauskommen?

Danke schonmal

Space


Antwort von CameraRick:

Na geh auf Amazon, schau die Differenz der GH4 vs G70 nach, und schlag die oben drauf :)

Slowmotion können beide übrigens nur in HD. Die GH4 bei 96fps, die G70 bei 50fps. Bei beiden leidet die Qualität dabei geringfügig (GH4 wohl stärker, bei 96; nicht bei 50).

Du fragst ja explizit nach 4K, daher sag ich das noch mal mahnend dabei. 4K bei mehr als 30fps passt in Dein Budget einfach nicht rein.
Die GH4 hat auch noch eine neuere, teurere Version kaufen die kein 30min Limit hat (ansonsten filmen die Dinger nur 30min am Stück, wegen Zoll-Ersparnis, da muss man dann die Aufnahme neu starten), falls Du das brauchst.

Bei der G70 kannst Du gut und gerne viele Taler sparen und glücklich werden, ob Du die Slowmo brauchst kann ich Dir aber unmöglich sagen, das musst Du schon wissen. Wenn Du das brauchst, ist die G70 vom Tisch, so einfach ist das :)

Space


Antwort von cuba_libre:

Danke!

Dann würde wohl die GH4 perfekt passen, auch dann in Kombination mit dem 12-35mm F2,8 Standardzoom oder ein anderes, da der Cropfaktor 2,4 beträgt?

Was für Vorteile bzw. mehr Möglichkeiten habe ich mit der GH4 im Vergleich zur G70 noch?

Space


Antwort von maxx miliano:

E X T E R N E R R E C O R D E R ???

Space


Antwort von Olaf Kringel:

...oder ein anderes, da der Cropfaktor 2,4 beträgt? Also das 12-35mm wäre ja mit seinen 12mm schon recht weitwinkelig.

Den 2,34 Crop hast Du ja in der GH4 auch nur bei 4K recording.

Darunter sind es 2,0 Crop.

Bei dem von Dir genannten Einsatzbereich musst Du aber auch nichts extrem freistellen, weshalb nicht einmal ein crop booster (z.B. Metabones speed booster) zwingend notwendig wäre.

Wenn die Kohle vorhanden ist, macht die Kombo aus GH4 und 12-35mm 2.8 schon richtig Spass.

Telemässig ist das allerdings dann eher mau.

Optimal wäre z.B. das 12-35mm 2.8 + 35-100mm 2.8 + GH4, was dann aber den finanziellen Rahmen von ca. 1800,- EUR komplett sprengen würde.

Die G70 finde ich jetzt mit dem 14-140 kit Objektiv aber auch nicht so schlecht.

Sicher ist eine durchgehende Lichtstärke 2.8 besser als 3.5 - 5.6 und die Abbildungsleistung kommt auch nicht wirklich an das 12-35mm bzw. das 35-100mm ran, aber Du möchtest ja auch keine Kinofilme damit drehen ;)

Zeitlupen kann man heute auch schon recht hochwertig per software in der postproduction generieren.

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von mash_gh4:

für die G70 würde ich mir vermutlich eher ältere kit objektive (14-42) holen, die man fast immer neu für unter €90,- nachgeschmissen bekommt. die anderen hier genannten objektive, sind zwar tlw. ein wenig besser, für's filmen trotzdem nur ein zweifelhafter kompromiss, passen aber nicht wirklich zu einer günstigen kamera.

die billigserie von panasonic liefert meist recht gute bilder, trotzdem wird distanz zur GHn immer recht bewusst aufrecht erhalten. viele zubehörteile braucht man dann also ständig doppelt (akkus, ladegerät, stromversorgung...). trotzdem, arbeiten kann man damit durchaus.

externen milkrofoneinagang hat die g70 glaube ich nicht. sinnvollerweise plant man also vielleicht auch ein externes aufnahmegerät ein. das würde ich aber auch bei der GH4 vorsehen. prinzipiell ist die qualität der audiohardware in dieser kamera zwar sehr gut, aber das aussteuern geht mit externem gerät viel einfacher/besser.

edit: bei letzterem hab ich mich geirrt! mico-eingang ist vorhanden!
den geringeren crop-faktor halte ich übrigens für eine ausgesprochen wertvolles feature!

Space


Antwort von Olaf Kringel:

...weniger crop bei der G70 ist sicherlich kein Nachteil, da has Du vollkommen Recht.

Bzgl. des Tons, würde für den geforderten Einsatzzweck m.M.n. ein einfaches Rode VideoMicro schon seinen Zweck erfüllen.

Da hat man halt nicht zusätzlich noch ständig an Batterien für eine Phantomspeisung zu denken und (symetriertes) XLR Gedönse braucht ja auch wieder zusätzliches Recordingszeugs, was dann mit rumzuschleppen wäre.

Für Fussballfanvideos würde das Rode VideoMicro passen denke ich, denn das ist sicherlich "hörbar" besser, als das Interne Mike der G70 und so schlimm ist das mit der internen Aussteuerung doch auch nicht, oder hat die G70 keinen gainlimiter?

Gruß,

Olaf

Space



Space


Antwort von CameraRick:

Ohrwurm, ich sags euch.

Fangesänge? Das schreit nach Ohrwurm.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Neue 4K-Camcorder von Canon: XA60/65, XA70/75 sowie LEGRIA HF G70
Panasonic S1/GH4/GH5 Forum - mit G9?
Urlaubscam - Walking - Dji Osmo Pocket , Insta360 One R, DJI Ronin SC für Lumix oder was anderes
Follow Focus - Zacuto Z-drive oder was anderes?
Gimbal für Sony AX700. Zhiyun C020012 Crane 2 oder was anderes?
Kann man bei der Panasonic HC-X2000 ein anderes Farbprofil einstellen?
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
externer monitor via hdmi an gh4?
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
Canon R6 oder doch Pana S1
Nikon entwickelt auch keine DSLRs mehr - oder doch?
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
Das etwas andere Musikvideo: 100 Jahre Theremin
Insta360 GO 2 Minikamera filmt jetzt etwas länger und in 1440p




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash