Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Pana HPX250 für Natur- und Tierfilm (?)



Frage von Dario_A:


Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einer professionellen Kamera für Natur- und Tierfilmerei. Ich benutze seit einigen Jahren meine Canon 7D welche je nach Objektiv ausgezeichnete Bilder liefert aber den Zweck einfach nicht ganz erfüllt. Schliesslich ist sie ja eine DSL und kein Camcorder. Zum Beispiel ist sie im Telebereich ziemlich unbrauchbar, was natürlich für den Tierfilm sehr wichtig ist! Rein- und rauszoomen sind einfach unverzichtbar. Ein Stativ (Manfrotto 509HD) werde ich mir dann natürlich auch zulegen.
Jetzt zur Kamera. Wäre die HPX250 etwas für mich wenn ich professionellen Look und Bildquali anstrebe (mit TV Potenzial, ihr wisst schon, diese privatproduzierten Filme die nachmittags immer auf 3sat usw laufen), oder sollte ich vielleicht noch eine Weile sparen und mir eine Kamera mit Wechselobjektiv und 2/3" Sensor zulegen?

Besten Dank schonmal,
Dario

Space


Antwort von Jörg:

Die Cam ist genau das, was Du suchst.
Aber nicht out off the box.
Die cam bietet ein Höchstmaß an Optionen das Bild genau da hin zu trimmen, wo Du es hin haben willst, jedenfalls dann, wenn Du weisst, WO Du hin willst, das WIE ist dann die nächste Hürde.
Dafürist aber kompetenter Rat zu finden.
Fraglich allenfalls, ob dir der Telebrennweitenbereich ausreicht.

Space


Antwort von Dario_A:

Also wo ich hin will weiss ich schon ziemlich genau, Adrikanische Savannen und Süd Georgien, wo ja eher ungemütliche Bedingungen herrschen. Wie man da hinkommt ist wohl haupsächlich eine finazielle Frage ber daran Arbeite ich (buchstäblich) noch. Jedenfalls sollte das Gepäck nicht all zu schwer sein, was auch für die 2,5kg leichte HPX250 spricht.
Gibt es eine möglichkeit Canon EOS Objektive anzubringen? Ich habe einige Telelinsen, 500mm ect, was aber wohl etwas viel ist. Aber zum Beispiel ein Sigma 105mm 2.8 wäre ja an einem Camcorder etwa 735mm 'lang'. Liege ich da richtig? Bin absoluter Neuling in der Cam Branche also bitte korrigiert mich wenn das Blödsinn ist. Kann man mit einem Foto Objektiv drauf noch automatisch zoomen? Wie sieht es dann mit dem AF aus?

Space


Antwort von Jörg:

Also wo ich hin will weiss ich schon ziemlich genau, Adrikanische Savannen und Süd Georgien, ich meinte das nicht geographisch... soll heißen, dass Du weißt, wo es bildtechnisch hingehen soll, ob Du photophsikalisch so weit bist oder bereit bist da hin zu kommen, wo die cam Dich optisch hinbringen kann...
Es ist sicher nicht so ganz einfach, diese Art cams zur Höchstleistung zu trimmen.

Space


Antwort von medikus:

Die Pana hat keine Möglichkeit die Objektive zu wechseln. und das 22fach-Zoom wird Dir mit Sicherheit zu wenig Telebrennweite haben für die Tierfilmerei.Und vorne dranpappen kannst Du auch nichts,was einigermaßen Qualität hat.
Weniger um Entfernungen zu überbrücken,sondern um auch Ausschnitte ablichten zu können, z.B: den Kopf des Tieres bzw überhaupt kleinere Tiere, wie etwa Vögel wird eine Cam mit Wechselobjektiv notwendig sein.

Space


Antwort von Dario_A:

Da ich mich fast ausschliesslich für Greifvögel und andere fleischfressende Federtiere interessiere ist der hohe Brennweitenbereich sehr wichtig..
Gibt es für die 250 nichts á la P+S Technic Pro35?
Was gibts es für ähnliche Cams mit größeren Zooms?
Das ist halt das tolle an den großen aber unbezahlbaren 2/3" Cams, die sind ja meistens mit den unschlagbaren Canon Zoom Linsen ausgestattet.

Space


Antwort von Jörg:

http://business.panasonic.de/profession ... m/ag-af101

Space


Antwort von medikus:

Oder:

Du kannst ne Canon XLH1 ordern,die hat Wechseloptik.Mittels EF-Adapter kannst Du dann deine Canon-Foto-Objektive anschließen,Dein 500er wird dann zum 3500mm-Tele:-)) Ist allerdings "nur" HDV (1440x1080) und läuft mit Band.

http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... nal/XL_H1/

Eine Sack Zement würde ich aber gleich dazukaufen,um diese ganze Einheit gegen Verwackelung einbetonieren zu können:-)

Alles andere Brauchbare wird teuer,wenn Du das Ganze profimäßig betreiben willst.

Space


Antwort von Dario_A:

Also 35mm Objetive wären ja für den Telebereich weniger interessant, weil man die Brennweite während des filmens nicht einfach so ändern, sprich zoomen kann. Vielleicht ganz lustig wenn man mal die Makrolinse drauf drehen kann, aber ich suche schon eine Kamera bei der ein starkes Zoom angebaut, bzw im Lieferumfang enthalten ist. Auch DV-Tapes sind eher etwas abschreckend muss ich sagen..

Space



Space


Antwort von Dario_A:

http://business.panasonic.de/profession ... m/ag-af101 Die habe ich mir auch schon angesehen. Können diese Objektive automatisch zoomen oder muss man da dran rumdrehen? Objektive sind auch nicht gerade billig nehme ich an..

Space


Antwort von medikus:

nun,die Canon XLH1 hat ne 20fach-Zoomoptik mit Brennweite bis (KB-Vergleich)-beinahe 800mm inkl. Stabilisator,AF,Motorzoom und ND-Filter eingebaut.War lange d e r Tip unter Hobby-Naturfilmern. Neues/Gleichwertiges in dieser kompakten Form gibts nicht mehr.
Aber wenn Band ein No-Go ist.......
Und nachdem Du das scheint's profimäßig betreiben willst, wirst Du ein bißchen Geld ausgeben müssen:

zB.:


http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... p/overview

Space


Antwort von medikus:

http://business.panasonic.de/profession ... m/ag-af101 Die habe ich mir auch schon angesehen. Können diese Objektive automatisch zoomen oder muss man da dran rumdrehen? Objektive sind auch nicht gerade billig nehme ich an..
Zoombare starke Teles gibts dazu nicht....aber über Adapter kannst Du auch hier Foto-Teles anbringen,mit Cropfaktor 2
aber "selber dran drehen" ist angesagt:-)

Space


Antwort von Dario_A:

nun,die Canon XLH1 hat ne 20fach-Zoomoptik mit Brennweite bis (KB-Vergleich)-beinahe 800mm inkl. Stabilisator,AF,Motorzoom und ND-Filter eingebaut.War lange d e r Tip unter Hobby-Naturfilmern. Neues/Gleichwertiges in dieser kompakten Form gibts nicht mehr.
Aber wenn Band ein No-Go ist.......
Und nachdem Du das scheint's profimäßig betreiben willst, wirst Du ein bißchen Geld ausgeben müssen:

zB.:


http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... p/overview Ja also von semiprofessionellem Zeug hab ich einfach langsam die Nase voll.. Wie haben mit unserer Skateboard Firma schon oft mit diversen REDs gearbeitet (z.B. hier: ich bin der auf dem Rollbrett, mein Kollege hat gefilmt). Und wenn man dann mit der eigenen DSLR auf Wanderung geht zwei Nächte auf dem Berg in einer Hängematte schläft für ein paar Geier-Shots und dann doch wieder nur mit halbbatzigen Aufnahmen nach hause kommt ist das schon frustrierend.

Die HPX250 hat doch auch ein 20x Zoom (?)

Die Sony sieht gar nicht schlecht aus... Aber doch etwas groß für beschwerliche Reisen fernab von Strassen. Aber damit muss ich wohl rechnen falls die Handheld Cams wirklich nichts für mich sind..

^^Von hand Rumdrehen geht halt wirklich nicht mit hohen Brennweiten.. Das wird, wie ich gehört habe, sogar mit den ganz ganz teuren Sachtler Köpfen nix..

Space


Antwort von handiro:

Bei den Tierfilmern wird oft getrickst wie selten: zahme Tiere, ausgelegte Köder...

Andererseits war der Storchenfilm über Prinzesschen richtig spannend und gut gemacht....den habe ich mir sogar 2x angesehen :)

Anstelle von Zementsäcken würde ich immer eine Schaufel und einen Haufen leere Säcke dabei haben, oder ein Zelt, um Windwackler zu vermeiden...

Und ja: die guten Objektive kosten richtig viel, egal welche Kamera dahinter hängt.

Vielleicht reicht die hier schon?
http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... ifications

Oder die FS700?

Space


Antwort von Dario_A:

Bei den Tierfilmern wird oft getrickst wie selten: zahme Tiere, ausgelegte Köder...

Andererseits war der Storchenfilm über Prinzesschen richtig spannend und gut gemacht....den habe ich mir sogar 2x angesehen :)

Anstelle von Zementsäcken würde ich immer eine Schaufel und einen Haufen leere Säcke dabei haben, oder ein Zelt, um Windwackler zu vermeiden...

Und ja: die guten Objektive kosten richtig viel, egal welche Kamera dahinter hängt.

Vielleicht reicht die hier schon?
http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... ifications

Oder die FS700? Was Du jetzt genau mit dem Tricksen andeuten willst ist mir nicht ganz klar ehrlich gesagt.
Aber das mit den leeren Säcken ist eigentlich eine spitze Idee.

Ich bin mir sicher die FS700 liefert herausragende Bilder bei SloMo Shots, aber der Manuelle Zoom schiesst sie leider aus dem Rennen.

Und die PMW-300K2 kostet mir dann doch etwas zu viel dafür dass sie nur ein 16x Zoom montiert hat.

Viel mehr als 5000€ kann ich nicht löhnen.

Space


Antwort von handiro:

Ich will sagen:
wenn man sie ködert braucht man kein super Tele :) Eine tote Ziege und die Geier kommen...

Das ist jetzt keine Aufforderung zum Tricksen, es geht bei vielen Tieren einfach nicht anders und wird laufend gemacht...

Gehst Du zu den Auswilderungs Stationen in den Abruzzen oder den Pyrenäen, gibts bestimmt gute Bilder ohne ein 20 Kg schweres 2000 mm f 4 mit zu schleppen ( gibts das überhaupt?)

mit 5000 € kann man sich bestimmt gute Qualität mieten.

Ich hab übrigens die HPX 250 und bin ganz zufrieden damit. Der Zoom ist allerdings nix für Distanzen von mehr als 50 oder 60 Metern, wenn Du das Auge des Geiers zeigen willst.

Und Motorzoom ist für ENG gut. Wozu brauchst Du den? Ich würde die FS 700 mit ein paar Optiken mieten und viel slomo machen!! Gerade Starts und Landungen kommen so viel besser.

Space


Antwort von Dario_A:

Ich will sagen:
wenn man sie ködert braucht man kein super Tele :) Eine tote Ziege und die Geier kommen...

Das ist jetzt keine Aufforderung zum Tricksen, es geht bei vielen Tieren einfach nicht anders und wird laufend gemacht...

Gehst Du zu den Auswilderungs Stationen in den Abruzzen oder den Pyrenäen, gibts bestimmt gute Bilder ohne ein 20 Kg schweres 2000 mm f 4 mit zu schleppen ( gibts das überhaupt?)

mit 5000 € kann man sich bestimmt gute Qualität mieten. Man muss nur eine Ahnung haben wo die Tiere leben und wieso. Ich kenne in meiner Gegen drei Steinadlerhorste wo man Problemlos hinlaufen kann. Da braucht man auch kein totes Schaf mitnehmen damit man was zu sehen bekommt. Die Gänsegeier leben auch nicht ohne Grund den ganzen Sommer über im selben Tal.
Darum geht es aber (mir zumindest) nicht. Ich suche eine Kamera mit starkem Zoom und best möglicher Bildqualität. Die man(n) inkl. Stativ mit einem Kollegen zusammen transportieren kann.
Bisher tendiere ich stark zur HDW-750P. Trotz der Tapes... Die ist gebraucht locker für 5000€ zu haben (ohne Objektiv).

Space


Antwort von Dario_A:

Vielleicht doch die gute alte Sony F900!?

Space



Space


Antwort von Tarazoe:

Hallo,

ich selbst bin gerade dabei, mich über das Thema professionelle Videoproduktion zu informieren und habe sehr lange nach der für mich besten Cam gesucht. Aber jetzt kenne ich mich schon sehr gut aus und habe die für mich absolut beste Cam gefunden und bin absolut begeistert - Die Black Magic Cinema Camera. Gerne würde ich mit meinem neuen Wissen helfen :)

Du solltest dir auf jeden Fall mal diesen Artikel durchlesen: https://www.slashcam.de/artikel/Test/Bl ... html#Fazit

Gerne beantworte ich alle Fragen, die ich weis. Viel Erfolg bei deinem Projekt :)

Liebe Grüße,
Tarazoe

Space


Antwort von handiro:

ist das jetzt forenspam? *rätsel*

Space


Antwort von rush:

[
Bisher tendiere ich stark zur HDW-750P. Trotz der Tapes... Die ist gebraucht locker für 5000€ zu haben (ohne Objektiv). Ist zwar schon was älter der Thread - aber wie ist er ausgegangen?!

Hatte vor längerer Zeit auch mal die HDW750p sowie die HDX900 im Blick... Allerdings wirst du um einen teuren Zuspieler nicht herum kommen. Oder man verwendet externe Geräte zur Aufzeichnung via HD-SDI... Ist zwar alles machbar aber dann auch wieder größer, schwerer, teurer.
Kommt dann noch ein gescheites HD Objektiv on top - hat man eine dicke Rechnung auf dem Papier. Für mich war das nichts - hatte ich dann doch wieder verworfen :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


iPhone Tierfilm / Whalewatching App
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
Canon R6 oder doch Pana S1
Pana Lens update gelingt mir nicht
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash