Logo Logo
/// 

PVA -> MPEG = grauslich



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Alexander Nietzschmann:


Hallo alle,

seit einiger Zeit nutze ich meinen PC mit Terratec DVB-1200T als
Videorecorder - erstmal auf Festplatte sammeln, dann das rausklauben was
ich behalten will, und wenn genug zusammen ist auf CD oder DVD brennen.

Die Terratec-Software ermöglicht Video-Aufnahmen als PVA oder MPEG;
soweit ich weiß, sollte zum DVD-Brennen das Video-Material möglichst als
MPEG vorliegen (;?), also hab ich erstmal als Zielformat MPEG ausgewählt,
aufgenommen und siehe: die Aufnahmen eignen sich nicht für Szenen, in
denen sich jemand oder etwas schnell bewegt :-(; beim Fußball
beispielsweise sind Ball und Spieler bunte Flecken, die über den Monitor
huschen; beim Radsport ziehen die Fahrer lange Streifen hinter sich her
usw; im Prinzip sieht es so aus wie auf einem LCD-Fernseher der ersten
Generation. Als PVA ist das kein Problem, da ist alles gestochen scharf,
aber ich hab keine Idee wie ich diese Filme dann auf DVD bringen soll.

Als nächstes hab ich mich es mit PVAStrumento probiert, um ein PVA nach
MPEG umzuwandeln, aber auch hier war das Ergebnis genauso unbefriedigend
wie bei der Direktaufnahme. An der Terratec-Software scheint es also
nicht zu liegen.

Ist das ein generelles Problem? Bzw. was kann man alles falsch machen?
Wahrscheinlich eine Menge ... kann ich mir irgendwo - für den Laien
verständlich - durchlesen, wie ich es richtig machen muß?

Tante Google hat mich nicht wirklich weitergebracht, und die Gruppen-FAQ
hab ich durchgesehen, aber da scheint auch nichts entsprechendes
drinzustgehen - falls doch: Asche auf mein Haupt und Bitte um
entsprechenden Hinweis.

Alex




Antwort von Thomas Beyer:

Alexander Nietzschmann schrieb...

> Die Terratec-Software ermöglicht Video-Aufnahmen als PVA oder MPEG;
> soweit ich weiß, sollte zum DVD-Brennen das Video-Material möglichst als
> MPEG vorliegen (;?), also hab ich erstmal als Zielformat MPEG ausgewählt,
> aufgenommen und siehe: die Aufnahmen eignen sich nicht für Szenen, in
> denen sich jemand oder etwas schnell bewegt :-(;

DVB-T ist kein HDTV. Aber abseits der relativ bescheidenen Bildqualität
hast Du eher Probleme bei der Wiedergabe auf dem PC von MPEG/PVA als
denn zu behaupten, dass der MPEG-Stream von DVB-T nicht für die
Wiedergabe vom Stehallein geeignet wäre.

Egal ob PVA, MPEG oder TS: das ist nur die Verpackung des
Transportstreams, welcher vom Sender ausgestrahlt wird.
Enkodiert/geändert wird dabei überhaupt nichts. Welches Format du
favorisierst, hängt einzig und allein von deinen Prämissen ab und/oder
der dazu benutzten Software. Unterschiedliche Bildualitäten ergeben sich
dadurch jedoch keinesfalls.

> beim Fußball
> beispielsweise sind Ball und Spieler bunte Flecken, die über den Monitor
> huschen;

Zu starke Komprimierung, da DVB-T nur limitierte Bandbreite hat. Fällt
auf einem herkömmlichen Fernseher jedoch weitaus weniger auf als bei
HDTV- oder COmputerequipment. Wenn man sich von Nostalgie losmacht und
real an die Sache rangeht, gabs den Matsch schon bei
Analogausstrahlungen, wenn auch nicht immer so schlimm. Mittlerweile
sind die Qualitätsansprüche jedoch gestiegen und TV-geräte mit großen
Diagonalen erschwinglich genug geworden, dass sich sowas viele kaufen.

> beim Radsport ziehen die Fahrer lange Streifen hinter sich her
> usw;

Brenn das auf eine DVD (;RW ist für solche Probiersessions bestens
geeignet) und schau Dir das mit Stehallein TV an, nicht per Computer.
Wenn Du einen herkömmlichen Röhrenfernseher hast (;CRT), wird sich Dein
Interlaceproblem damit sowieso schon geklärt haben.

> im Prinzip sieht es so aus wie auf einem LCD-Fernseher der ersten
> Generation. Als PVA ist das kein Problem, da ist alles gestochen scharf,
> aber ich hab keine Idee wie ich diese Filme dann auf DVD bringen soll.

Dann hast Du auf dem Computer einen PVA DS-Filter, der besser
deinterlacen kann als derjenige DS-Filter, der bei Dir MPEG dekodiert.
Kein Qualitätsproblem, sondern eines, was mit der Konfiguration Deines
Computers zu tun hat.

MfG,
Thomas




Antwort von Alexander Nietzschmann:

Hallo Thomas,

Thomas Beyer schrieb:

> DVB-T ist kein HDTV. Aber abseits der relativ bescheidenen Bildqualität
> hast Du eher Probleme bei der Wiedergabe auf dem PC von MPEG/PVA als
> denn zu behaupten, dass der MPEG-Stream von DVB-T nicht für die
> Wiedergabe vom Stehallein geeignet wäre.
>
> Egal ob PVA, MPEG oder TS: das ist nur die Verpackung des
> Transportstreams, welcher vom Sender ausgestrahlt wird.
> Enkodiert/geändert wird dabei überhaupt nichts. Welches Format du
> favorisierst, hängt einzig und allein von deinen Prämissen ab und/oder
> der dazu benutzten Software. Unterschiedliche Bildualitäten ergeben sich
> dadurch jedoch keinesfalls.

Das mit den Containerformaten ist mir klar - da hatte ich mich wohl
unklar ausgedrückt: die mir bekannten DVD-Brenn-Programme akzeptieren
von den zur Verfügung stehenden Aufnahmeformaten der Terratec-SW nur MPEG.

>>beim Radsport ziehen die Fahrer lange Streifen hinter sich her
>>usw;
>
>
> Brenn das auf eine DVD (;RW ist für solche Probiersessions bestens
> geeignet) und schau Dir das mit Stehallein TV an, nicht per Computer.
> Wenn Du einen herkömmlichen Röhrenfernseher hast (;CRT), wird sich Dein
> Interlaceproblem damit sowieso schon geklärt haben.

Werd ich dann mal machen, danke für die Ermutigung :-) meine Frage ging
auch eher in die Richtung, was ich eventuell falsch gemacht habe bzw.
richtig machen könnte, um das "Verschlieren" zu vermeiden. Mich hat
einfach irritiert, daß das eine Format (;PVA) bei der Wiedergabe 1:1 dem
entspricht, was ich beim fernsehen via TV-Karte sehe, während das andre
(;MPEG) so aussieht, als wäre da irgendwas faul. Zumal die .mpg
Ausgabedatei nach dem Konvertieren genauso groß ist wie die .pva-Datei.

> Dann hast Du auf dem Computer einen PVA DS-Filter, der besser
> deinterlacen kann als derjenige DS-Filter, der bei Dir MPEG dekodiert.
> Kein Qualitätsproblem, sondern eines, was mit der Konfiguration Deines
> Computers zu tun hat.

Siehe oben - falls es "nur" ein Codec-Problem ist, wird es bei der
Wiedergabe auf dem Analog-TV vielleicht tatsächlich von selber
verschwinden. Ich wollte nur sicherstellen, daß ich selber nichts
übersehen hatte. Danke für Deine Erklärungen.

Alex









Antwort von Carsten Boecker:

Alexander Nietzschmann schrieb:

Hallo Alexander!

> [...]
> Die Terratec-Software ermöglicht Video-Aufnahmen als PVA oder MPEG;
> soweit ich weiß, sollte zum DVD-Brennen das Video-Material möglichst als
> MPEG vorliegen (;?), also hab ich erstmal als Zielformat MPEG ausgewählt,

Ich würde trotzdem als PVA aufnehmen und dann demuxen. Zumindest bei
meiner Cinergy habe ich dann sehr gute Resultate.

> aufgenommen und siehe: die Aufnahmen eignen sich nicht für Szenen, in
> denen sich jemand oder etwas schnell bewegt :-(; beim Fußball
> beispielsweise sind Ball und Spieler bunte Flecken, die über den Monitor
> huschen; beim Radsport ziehen die Fahrer lange Streifen hinter sich her
> usw; im Prinzip sieht es so aus wie auf einem LCD-Fernseher der ersten
> Generation. Als PVA ist das kein Problem, da ist alles gestochen scharf,
> aber ich hab keine Idee wie ich diese Filme dann auf DVD bringen soll.
>
> Als nächstes hab ich mich es mit PVAStrumento probiert, um ein PVA nach
> MPEG umzuwandeln, aber auch hier war das Ergebnis genauso unbefriedigend
> wie bei der Direktaufnahme. An der Terratec-Software scheint es also
> nicht zu liegen.

PVAstrumento demuxt doch nur und korrigiert ein paar Header?!
Ich demuxe mit o.g., schneide mit Mpeg2Schnitt und muxe/recodiere mit
TMPGEnc 3.0 Express.

> Ist das ein generelles Problem? Bzw. was kann man alles falsch machen?
> Wahrscheinlich eine Menge ... kann ich mir irgendwo - für den Laien
> verständlich - durchlesen, wie ich es richtig machen muß?
> Tante Google hat mich nicht wirklich weitergebracht, und die Gruppen-FAQ
> hab ich durchgesehen, aber da scheint auch nichts entsprechendes
> drinzustgehen - falls doch: Asche auf mein Haupt und Bitte um
> entsprechenden Hinweis.

doom9.org, die Guides und Foren

--
Tschö
C a r s t e n




Antwort von Ulf Dunkel:

Hi Alex.

> Die Terratec-Software ermöglicht Video-Aufnahmen als PVA oder MPEG;

Wenn PVA und MPG aus Deinen DVB-T-(;TS)-Daten dasselbe schlechte Ergebnis
erzielen, tippe ich darauf, daß Dein DVB-T-Empfangssignal nicht ausreicht.

Ich verwende die 1200-DVB-S und habe mit Cinergy Digital und MPG genial
schöne digitale Ergebnisse. Das Eingangssignal wird mir ständig mit ca.
94 % Qualität angezeigt und ist super.

Merke: DVB-(;T/C/S)-TS-Daten (;TS = Transport Stream) als MPEG sind nicht
DVD-konform und müssen erst noch in VS-Daten (;VS = Video Stream)
gewandelt werden. Ich mache das mit PVAstrumento (;MPG rein -> MPA/MPV
raus, Asynchronität korrigiert) und MPLEX (;mpa/mpv rein -> demuxed MPG
raus).

MAGIX Video deluxe verarbeitet übrigens auch PVA-Daten.

--
Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

Ulf Dunkel - invers Software (;www.calamus.net)




Antwort von Alexander Nietzschmann:

Hallo Ulf!

Ulf Dunkel wrote:

> Hi Alex.
>
>> Die Terratec-Software ermöglicht Video-Aufnahmen als PVA oder MPEG;
>
> Wenn PVA und MPG aus Deinen DVB-T-(;TS)-Daten dasselbe schlechte Ergebnis
> erzielen, tippe ich darauf, daß Dein DVB-T-Empfangssignal nicht ausreicht.

Mitnichten - das Eingangssignal ist um 80%, und wie ich schrieb sind die
PVA-Aufnahmen auch ausgezeichnet; bei der Wiedergabe mit Cinergy Digital
krieg ich ein 1a Bild. Nur die MPEGs haben die von mir beschriebenen
schlechten Eigenschaften.

> Merke: DVB-(;T/C/S)-TS-Daten (;TS = Transport Stream) als MPEG sind nicht
> DVD-konform und müssen erst noch in VS-Daten (;VS = Video Stream)
> gewandelt werden. Ich mache das mit PVAstrumento (;MPG rein -> MPA/MPV
> raus, Asynchronität korrigiert) und MPLEX (;mpa/mpv rein -> demuxed MPG
> raus).
>
> MAGIX Video deluxe verarbeitet übrigens auch PVA-Daten.

Ok, werd ich mal so versuchen. Danke.

Alex






Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
PVA -> MPEG = grauslich
PVA Strumento
.pva-Files?
PVA-Datei bearbeiten?
PVA-Aufzeichnungsformat bei Vrecord
Suche PVA Stream zum download
Software zum Aufnehmen im PVA-Format?
F: Mehrere .pva auf eine DVD
PVA"s scheiden die > als 4 Gb sind..
PVA Strumento: Found GOP with more than 15 Pics
Logos aus PVA/MPEG2 entfernen
Endlich: Codec für PVA Format (DVB-S Dateien)
PVA Strumento und *.ts-Dateien mit mehreren Tonspuren
mpeg(NTSC) in mpeg(PAL) wandeln
Mpeg 2 zu Mpeg 2 oder Mpeg 4?
MPEG
MPEG-Weiterverarbeitung
mpeg Player?
MPEG dekomprimieren
avi to mpeg
DVD in MPEG
mpeg"s schneiden?
MPEG-4 Systemvoraussetzungen
MPEG-2 Authoring
Mpeg in Banner?
transcode to mpeg

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom