Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // PMR Funkgeräte und Videokameras



Frage von techman:


Da Hackermovies gerade nicht funktioniert frage ich hier:

Hi Leute, jetzt brauch ich einmal eure Hilfe denn:

Morgen soll ich eine Veranstaltung mit 3 Kameras filmen. (Nur zur Beruhigung: Es ist nicht mein erstes derartiges Projekt :-) )Aufgezeichnet wird auf miniDV Band mit den folgenden Kameras: Canon XL2, Canon XM2 und vermutlich eine Sony trv-900 oder VX1000;

Nun meine dringende Frage: Habt ihr irgendwelche (negativen) Erfahrungen mit PMR Funkgeräten beim Filmen gehabt? Denn, ich hätte geplant, dass ein "Chefkameramann" über Funk Regieanweisungen gibt. Zur Verfügung stehen mir dafür 4 PMR Funkgeräte da es aus Platzgründen nicht möglich ist ein kabelgebundenes Intercom zu benutzen. Darum möchte ich wissen ob die Funkgeräte die Aufzeichnung stören können, bzw. ob sie die Aufzeichnung stören WERDEN, denn natürlich ist es immer prinzipiell möglich. Mir ist das Problem mit den Einstörungen nur von Handy bekannt, denn die verursachen gerne Bild und Ton Dropouts, aber ist das auch bei PMR Funk der Fall???
Leider kann ich es nur bei meiner XM2 testen, denn die anderen Kameras werden erst morgen gemietet.

Bitte keine Antworten à la: "das Funken verwirrt nur die Kameraleute", denn dieses Risiko ist mir bewusst, aber bei den Veranstaltungen die wir bereits gefilmt haben ist es uns ab und zu passiert, dass wir bei 2 Darstellern natürlich genau die Selbe auf mehreren Kameras im Bild hatten. Leider ist ein genaues Vorausplanen nicht möglich, so bleibt mir nur die Lösung mit dem Funken während der Veranstaltung.

Ich hoffe ihr könnt mir zumindest ein paar Erfahrungen berichten

Vielen Dank
Flo

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hallo,
Da Hackermovies gerade nicht funktioniert frage ich hier:
->ich glaub da werden dir nicht so viele antworten ;)

hört sich ja gut an, was du vorhast :)
Ich selbst habe noch nicht mit diesen Funkgeräten gearbeitet, kenne mich da nicht so aus. Ich denke aber, dass es passieren kann. Es gibt Geräte, mit denen man die "Mikrowellenstrahlung" eigentlich misst, um zu testen, ob sein Gerät noch in Ordnung ist. DIe schlagen auch bei Handy aus, sind noch im grünen Bereich. Bei Funkgeräten sind sie weit über der roten Grenze.

Ich weiß aber nicht, was das zu sagen hat *g*

Space


Antwort von megalutzi:

Hallo,
ich hab ein paar mal mit Camcordern und PMR-Funken gearbeitet. Bislang ist mir dabei noch nichts aufgefallen.
Also ich würde es probieren.
Gruß
Lutz

Space


Antwort von hannes:

> ...ob die Funkgeräte die Aufzeichnung stören können

Bleibt abzuwarten,
allerdings habe ich bereits massive Bildstörungen an meiner TRV900 gehabt, nur weil das Handy in der Hemdentasche war. Immer, wenn es Kontakt zur Basis machte, sprang das Bild um ca. 30 Zeilen nach unten. Sah später echt stark aus. (;-))

Tonstörungen werden m.E. auf jeden Fall auftreten, da die Einstreueung auf die Tonleitungen viel wirksamer sind.

Space


Antwort von Nightfly!:

Ich vermute es gibt keine Auswirkungen, da
die Frequenz und die Sendeleistung wesentlich geringer sind

PMR
Frequenzbändern um 446 MHz
Leistung bis zu 500 mW
(siehe z.B. http://lexikon.freenet.de/PMR-Funk)

Mobile(Handy)
Frequenzbändern (900/1800/850/1900 MHz)
Grenzwert von 2,0 Watt pro Kilogramm (W/kg), bezogen auf 10 Gramm Körpermasse, auf dem deutschen Markt (http://www.xonio.com/features/feature_11826408.html)

Gruß,
Nightfly!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videokameras für kleine Profibühne
Filmkameras vs. Videokameras
2 Videokameras in einen Bild zusammenführen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash