Infoseite // Nexus-S unter Vista



Frage von Bernd Meyer:


Hallo NG,

ich besitze die WinTV Nexus-S TV-Tunerkarte von Hauppauge und bin ob der
exelenten Bidqualität und des MPEG2-Hardware Decoders mit der Karte sehr
zufrieden. Bisher wurde sie unter xp betrieben; seit Kurzem benutze ich
jedoch Vista. Dort habe ich jedoch erhebliche Probleme mit der
Instalation der Treiber. Hauppauge supportet die Karte nicht mehr und
bietet auch keine Treiber für Vista an. Es gab früher wohl mal auf der
Herstellerseite von Technotrend die Möglichkeit, einen Vista-Treiber für
die Karte downzuloaden. Die Seite ist aber offenbar nicht mehr online.

Weiß jemand von Euch, wo ich den Treiber herunterladen kann?

Bernd



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Bernd Meyer schrieb:

>Hallo NG,
>
>ich besitze die WinTV Nexus-S TV-Tunerkarte von Hauppauge und bin ob der=

>exelenten Bidqualität und des MPEG2-Hardware Decoders mit der Karte =
sehr
>zufrieden. Bisher wurde sie unter xp betrieben; seit Kurzem benutze ich
>jedoch Vista. Dort habe ich jedoch erhebliche Probleme mit der
>Instalation der Treiber. Hauppauge supportet die Karte nicht mehr und
>bietet auch keine Treiber für Vista an.

Das ist der Lauf der Geschichte in der PC-Welt.
Mustere die Karte aus und schaffe eine günstige aktuelle DVB-S-Karte
an. Oder steige auf einen DVB-Festplattenreceiver um, wenn Fernsehen
"nur" wohnzimmermäßig stattfindet. Oder stell einen Alt-PC zum =
Betrieb
der Karte ab, wenn Du sehr an ihr hängst.

Mit einem halbwegs aktuellen PC brauchst Du dem MPEG2-Decoder der
Karte nicht nachtrauern. Die übliche Software-Decodierung hat sogar
zwei echte Vorteile: HDTV ist möglich und Alternativsoftware ist
verwendbar.


Space


Antwort von Arno Welzel:

Bernd Meyer schrieb:

> ich besitze die WinTV Nexus-S TV-Tunerkarte von Hauppauge und bin ob der
> exelenten Bidqualität und des MPEG2-Hardware Decoders mit der Karte sehr

Exzellent? Du benutzt das Ding nur über den TV-Ausgang der Karte? Denn
als Overlay im Monitor-Bild ist es ohne Deinterlacing eher bescheiden.

> zufrieden. Bisher wurde sie unter xp betrieben; seit Kurzem benutze ich
> jedoch Vista. Dort habe ich jedoch erhebliche Probleme mit der
> Instalation der Treiber. Hauppauge supportet die Karte nicht mehr und
> bietet auch keine Treiber für Vista an. Es gab früher wohl mal auf der
> Herstellerseite von Technotrend die Möglichkeit, einen Vista-Treiber für
> die Karte downzuloaden. Die Seite ist aber offenbar nicht mehr online.
>
> Weiß jemand von Euch, wo ich den Treiber herunterladen kann?

Nein. Sie wird halt schon länger nicht mehr produziert.

Ich würde zu einer anderen Karte raten, sofern Du nicht den TV-Ausgang
der Nexus-S zwingend brauchst. Softwaremässige MPEG-Dekoder sind
qualitativ auch schon lange deutlich besser und nebenbei auch wesentlich
flexibler als der Signalprozessor der Nexus. HDTV und DVB-S2 ist mit dem
Ding ebenfalls nicht möglich.

--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sound Devices A20 TX und A20-Nexus-Go
Nexus G1 - Der BM P/L Killer oder die EINE Kamera für alle bzw. The ultimate filmmaker's cinema camera
Tokina Vista Cinema Reihe: nun auch 40mm Objektiv vorgestellt
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Tokina kündigt weitere Cinema Vista Prime Objektive an - 21mm T1,5 und 29mm T1,5
Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive
Tokina Cinema erweitert seine Vintage T1.5 Vista-P-Serie: 40, 65, 105 und 135mm
LVX AURORA VISTA Primes - Re-Housing und Vintage Tuning jetzt auch in Europa
Tokina Cinema Vista-C Objektivserie mit rot/blauen Flares vorgestellt
Laowa 9/10/12/14mm Vista Vison Cine Objektive
Kleines Studio für unter 15.000 Gesamtkosten
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
DJI Mavic Air 2 Firmware Update bringt unter anderem digitalen Zoom und 4K Hyperlapse
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
Hackintosh vs Virtualisierung (unter Linux)
68,7 Milliarden Melodien unter Public Domain-Lizenz
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash