Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von mella:
Wow, der Akkulader ist aber echt AWESOME geworden ;)
Auch lustig, dass der deutsche Store hier fälschlicherweise von Batterien spricht...
Also Apple-Fanboys: KAUFEN! Husch Husch...
Antwort von Sunbank:
Da hat aber Apple nicht an die Adobe CS5 Anwender gedacht, denn CS5 braucht NVIDIA-Grafikkarten.
Antwort von NEEL:
Avid braucht ebenfalls NVIDIA... scheinen nun also FCP optimiert zu sein die Kisten. Daher auch kein Bluray :)
Antwort von Jott:
Schlechter Stil, auf diese Tour die fcp-Konkurrenz vom Rechner fernzuhalten.
Antwort von emu:
Na ja, Avid läuft hier mit einer ATI 4850 (oder wie das Teil heißt - ist schon lange her, seit ich die 7300"er rausgeschmissen hatte), wunderbar im Mac Pro der ersten Generation. Von daher wird das wohl auch in den neuen Kisten mit Avid funktionieren. Außerdem wird"s bestimmt eine Upgrademöglichkeit auf eine high end Nvidia Karte (Quadro FX) geben, die dann noch mal so viel kostet, wie der Mac Pro selbst :-)
Was mich viel eher ankotzt sind die ständigen Preiserhöhungen bei Apple mit jeder neuen Hardwarerevision und beim Mac Pro zeigt sich das vor allem beim Top Modell ziemlich extrem. Einst war der Mac Pro die günstigste Workstation am Markt (zu der Zeit, als ich mich für so eine Kiste entschieden hatte), aber inzwischen würde ich vermutlich eher wieder auf HP setzen - man muß zwar auf Mac OS verzichten, aber die Teile sind rock solid und man hat mehr Freiheiten (was Grafikkarten usw. anbelangt). Sind zwar auch nicht günstig, aber ihr Geld zumindest wert.
Für die lange Wartezeit hätte ich eigentlich auch etwas mehr erwartet (zumindest USB 3.0).
Antwort von rettungssani:
Hallo zusammen,
es sind ja nicht nur Adobe Premiere CS5 (Mercury Engine) und Avid Media Composer (Hardware Beschleunigung bei 3D Effekten) sondern auch Autodesk Smoke for Mac und DaVinci von Blackmagic Design betroffen.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
Gruss aus dem Münsterland
Peter