Hallo, ich habe eine aktuelle NERO-OEM-Version und das Multichannel-Plug-in. Trotzdem brennt Nero einen AC3-Film im 3.2-Format nur als 2.0-Film.
Das Ausgangsmaterial ist ein ProSieben-Film, mit HauppaugeNova aufgenommen, den mit PVAstrumento gemuxt und mit IFOedit in VOBs umgewandelt. Mit WinOnCD klappte dieser Weg, nur dass mein Stubenplayer oft nicht damit zurecht kam.
Liegt es an Nero oder gibt es einen besseren Weg, die Dateien für Nero aufzubereiten?
Viele Grüße Volker
Antwort von Volker Adam:
Noch ein kurzer Nachtrag:
in Neurovision Express2 unter Videooptionen / DVD-Video wird bei Audioformat nur "Dolby Digital (;AC-3) 2.0" bzw. "Stereo" angeboten.
"Volker Adam" schrieb im Newsbeitrag Nero und AC3### > Hallo, > ich habe eine aktuelle NERO-OEM-Version und das Multichannel-Plug-in. > Trotzdem brennt Nero einen AC3-Film im 3.2-Format nur als 2.0-Film. > > Das Ausgangsmaterial ist ein ProSieben-Film, mit HauppaugeNova aufgenommen, > den mit PVAstrumento gemuxt und mit IFOedit in VOBs umgewandelt. Mit WinOnCD > klappte dieser Weg, nur dass mein Stubenplayer oft nicht damit zurecht kam. > > Liegt es an Nero oder gibt es einen besseren Weg, die Dateien für Nero > aufzubereiten? > > Viele Grüße > Volker > >
Antwort von Markus Knapp:
Hallo!
Zuerstmal kleiner Tip: http://learn.to/quote
Ich hab das mal aufgeräumt...
Volker Adam schrieb: >>ich habe eine aktuelle NERO-OEM-Version und das Multichannel-Plug-in. >>Trotzdem brennt Nero einen AC3-Film im 3.2-Format nur als 2.0-Film. >>Das Ausgangsmaterial ist ein ProSieben-Film, mit HauppaugeNova >>aufgenommen, >>den mit PVAstrumento gemuxt und mit IFOedit in VOBs umgewandelt. Mit >>WinOnCD >>klappte dieser Weg, nur dass mein Stubenplayer oft nicht damit zurecht >>kam. >>Liegt es an Nero oder gibt es einen besseren Weg, die Dateien für Nero >>aufzubereiten? > Noch ein kurzer Nachtrag: > in Neurovision Express2 unter Videooptionen / DVD-Video wird bei > Audioformat nur "Dolby Digital (;AC-3) 2.0" bzw. "Stereo" angeboten.
Gegenfrage: wenn du mit IFOedit schon vobs erstellt hast, warum dann noch Nerovision einsetzen? Die vobs (;bzw. folgende Dateien: video ts.bup video ts.ifo vts 01 0.bup vts 01 0.ifo vts 01 0.vob vts 01 1.vob usw.) kannst du direkt mit Nero Burning ROM (;oder Nero Express) brennen. Einfach DVD-Video wählen, dann die vobs in den video ts Ordner schieben, brennen, fertig.
Oder hab ich da in deiner Abfolge irgendwas übersehen?
Gruß,
Markus
-- * Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion * "Sie ist nicht von dieser Welt. Die Liebe die mich am Leben hält. Ohne Dich wär's schlecht um mich bestellt." [Xavier Naidoo]
Antwort von Volker Huels:
Volker Adam schrieb:
>Hallo, >ich habe eine aktuelle NERO-OEM-Version und das Multichannel-Plug-in.
Ich gurke noch mit einer alten Nero 5.5.xxx-Version rum, ohne irgendwelche tolle Multichannel-Plugins. Die sind in dem Fall völlig nutzlos.
>Trotzdem brennt Nero einen AC3-Film im 3.2-Format nur als 2.0-Film.
Warum läßt du denn Nero am Sound rumstümpern? :)
>Das Ausgangsmaterial ist ein ProSieben-Film, mit HauppaugeNova aufgenommen, >den mit PVAstrumento gemuxt und mit IFOedit in VOBs umgewandelt. Mit WinOnCD >klappte dieser Weg, nur dass mein Stubenplayer oft nicht damit zurecht kam.
So weit, so gut.
>Liegt es an Nero oder gibt es einen besseren Weg, die Dateien für Nero >aufzubereiten?
Es liegt (;sorry) wohl eher an dir. Du hast also mit Ifoedit eine DVD per "Author New DVD" gebastelt. Alles ist fertig, auch der Sound. Nero starten, aus "Neue Zusammenstellung" "DVD-Video" auswählen, in der Verzeichnisstruktur, die Nero jetzt anbietet, "VIDEO TS" öffnen und da alles reinkopieren, was Ifoedit produziert hat. Brennen. Fertig! Natürlich unter der Voraussetzung, dass Nero den Brennvorgang nicht vergeigt. :)
Okay, das war jetzt mit Nero 5. Mit Nero 6 geht es aber auch so, wenn man den Wizards und Smartstart entkommen kann.
Ciao Volker
Antwort von Volker Adam:
Hallo Markus und Volker , "Volker Huels" schrieb im Newsbeitrag
> >Trotzdem brennt Nero einen AC3-Film im 3.2-Format nur als 2.0-Film. > Warum läßt du denn Nero am Sound rumstümpern? :) Eben, weil ich nicht weiß, wie ich ihm das verwehren kann :-)
Alle Dateien, die IFOedit erzeugt, in den VIDEO TS Ordner packen, hatte ich mir auch schon überlegt.
ABER: PVAstrumento schneidet immer bei Soundformatwechsel (;praktisch, weil Werbung immer im 2.0-Format kommt, so läßt sich Werbung gut eliminieren). Dann habe ich aber mehrere Dateien mit dem jeweils gleichen Namen. Kann ich die jeweils zusammengehörenden Dateien einfach umbenennen? Organisieren sich die Player dann selbst die richtige Reihenfolge?
Bisher habe ich immer die einzelnen Filmteile als Einstiegsmarken in einem Anfangsmenue genutzt. Das geht dann aber nicht, oder? Ich hab mal die VIDEO TS.BUB und VIDEO TS.IFO eines Menues mit dem Editor geöffnet. Konnte aber damit nichts anfangen.
Viele Grüße Volker
Antwort von Volker Huels:
Volker Adam schrieb:
>Hallo Markus und Volker >, >"Volker Huels" schrieb > >> Warum läßt du denn Nero am Sound rumstümpern? :)
>Eben, weil ich nicht weiß, wie ich ihm das verwehren kann :-)
In dem du NERO als Brennprogramm benutzt, wie beschrieben. Warum du anscheinend immer in die Authoring- oder Soundverunstaltungsabteilung von NERO reinrutschst, weiß ich nicht.
>PVAstrumento schneidet immer bei Soundformatwechsel (;praktisch, weil Werbung >immer im 2.0-Format kommt, so läßt sich Werbung gut eliminieren).
Nicht wirklich praktisch. Es klappt nicht immer zuverlässig und wenn du mal einen Film in DD2.0 hast, stehst du da.
>Dann habe ich aber mehrere Dateien mit dem jeweils gleichen Namen.
Ach was. Dass du deinen Film in einen Haufen Filmschnipsel verwandelst, hast du in deinem Ursprungsposting ja verschwiegen.
>Kann ich >die jeweils zusammengehörenden Dateien einfach umbenennen?
Klar kannst du. Aber du solltest die zusammengehörigen Dateien besser wieder zusammensetzen, bis du für deine Film wieder eine Datei hast, bzw. zwei Dateien, den Video- und den Audiostream. Dann ist alles ganz einfach. Besser ist es meist, die Werbung von Hand zu entfernen, z.B. mit "MPEG2Schnitt", allerdings weiß ich jetzt nicht, ob es mit AC3 zurecht kommt. So hast du die Kontrolle und bist nicht auf irgendwelche Automatiken angewiesen. Außerdem wird deine Aufnahme dadurch nicht zwangsläufig zerfleddert. Das hängt natürlich davon ab, wie und womit du schneidest.
>Organisieren sich >die Player dann selbst die richtige Reihenfolge?
Schön wärs.
>Bisher habe ich immer die einzelnen Filmteile als Einstiegsmarken in einem >Anfangsmenue genutzt. Das geht dann aber nicht, oder? >Ich hab mal die VIDEO TS.BUB und VIDEO TS.IFO eines Menues mit dem Editor >geöffnet. Konnte aber damit nichts anfangen.
Ich bin auch kein Ifoedit-Experte. Ich nehme es, wenn überhaupt, zur Endkontrolle eines brennfertigen Video-DVD-Projekts.