Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Nahlinse / Makroaufnahmen



Frage von crazy-spy:


Hallo,

ich habe eine VX2100 und möchte gerne einen Konverter / Linse dafür haben, um Makroaufnahmen zu machen. Halt absoluter Nahbereich. Was nimmt man da am besten? Reicht ein Weitwinkelkonverter aus oder doch lieber eine 'Nahlinse'? Könnt ihr mir etwas - nicht allzuteures - empfehlen? Habe gesehn, dass es für das Cokinsystem (möchte ich mir bald zulegen, siehe unten) solche Nahlinsen in versch. Stufen gibt. Sind die gut, zeigen die Vignettierungen etc? Wer hat Erfahrungen? Wäre nämlich optimal, da man das dann herrvorragend mit anderen Filtern mischen kann....

Dann möchte ich mir in naher Zukunft ein Filtersystem von Cokin zulegen. Für ein kommendes Projekt möchte ich viel Sportaction jeglicher Art (vorallem Extremsport) filmen, viel Dynamik, viel Himmel, viele schöne Farben und Kontraste.... Was für Filter sind da empfehlenswert? Der Dschungel ist ja schon recht gross, es gibt da z.B. Blauverlaufsfilter in versch. Intensitäten etc.... was ist am ratsamsten? Möchte halt, dass das nicht zu unnatürlich oder 'komisch' wirkt.... Also: Was muss man umbedingt dabei haben? Polfilter? Oder anderes?

Ebenso suche ich einen Filter, der das folgende Bild optisch aufwertet: Aktmodel, welches gebrusht wird (Bodypainting). Viele Details etc. Nimmt man da einen bestimmten Farbfilter? Oder doch Verlaufsfilter?

Wer kann helfen? Hoffe, dass die Fragen nicht zu 'dämlich' sind....

Vielen Dank im Vorraus,

Space


Antwort von Anonymous:

Nahlinsen sind bessere Lupen, Vignettierung ist nicht zu befürchten wie bei einem schlechten WW-Vorsatz, sie können auch kombiniert werden. Über die Wirkung von Polfiltern siehst du am besten bei Wikipedia nach, bei den meisten Außenaufnahmen sind zirkulare Polfilter angesagt und können dann theoretisch als Objektivschutz davor bleiben anstelle der üblichen Skylight-Filter. Für Aufnahmen vor allem bei bedecktem Himmel sind ND-Verlaufsfilter in mehreren Stärken günstig. Farbfilter und Farbverlaufsfilter beeinflussen das Bild schon sehr in Richtung einer gewollten Stimmung. Sie wären darum am besten dezent einzusetzen. Man kann niemandem vom Kauf eines großen Filtersets abraten, zu dem dann natürlich auch Weichzeichner und diverse Effektfilter gehören. Es ist besser, das Bild schon so zu fotografieren, wie es sein soll, als alles in der Postpro anzupassen. Bei DV geht da viel an Qualität flöten.

Space


Antwort von Erich:

Hallo!
Bei einfachen Nahlinsen ist die optische Qualität oft bescheiden.
Es sollte ein Achromat sein. Den Unterschied erkennt man nicht nur beim Preis.
http://de.wikipedia.org/wiki/Achromat
Gruß!
Erich

Space


Antwort von Jan:

Hallo Slashcamer,

ich bin immer wieder überrascht wie Nahe ihr rangehen wollt. Bei SLR Kamera mit normalen Optiken kommt man ca 35 cm ran, ja da ist eine Nahlinse schon interressant, um sich den Kauf teurer Macro / Micro -Optiken zu sparen.

Videokamera haben durch ihre kleinen CCD & CMOS Sensoren doch eh schon ein sehr gute Nahgrenze, 1-3 cm im Weitwinkelbereich ist normal.

Ja 1 cm ist Quatsch weil man das Objekt abschattet.

Telemacro Funktion wird diese Sony nicht haben, Panasonic hat die Funktion u. A. bei GS 500 und HDC SD 1. Dort wird direkt bei Aktivierung auf vollen Zoom geschalten und man kann bei den dann ca 400mm Brennweite auf ca 40-50 cm rangehen, was eigentlich genügen müsste.


VG
Jan

Space


Antwort von Markus:

Videokamera haben durch ihre kleinen CCD & CMOS Sensoren doch eh schon ein sehr gute Nahgrenze, 1-3 cm im Weitwinkelbereich ist normal. Aber da steht einem i.d.R. nicht mehr der volle Brennweitenbereich (insbesondere lange Brennweiten) zur Verfügung. Aufnahmen mit Nahlinse bzw. Achromat können schon beeindruckend sein, wenn man ein Auge fürs Motiv hat.

Space


Antwort von Anonymous:

Ja 1 cm ist Quatsch weil man das Objekt abschattet. Man schattet nichts ab. Man muß ja wegender erwähnten Lupenfunktion gar nicht so nah ran - und kann außerdem noch zoomen. Andere Wege, eine Pupille, eine Ameise oder das Kreuzchen auf einem Lottoschein bildfüllend zu zeigen, gibt es nun mal nicht.

Space


Antwort von Markus:

...das Kreuzchen auf einem Lottoschein bildfüllend zu zeigen... Scanner. ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

...das Kreuzchen auf einem Lottoschein bildfüllend zu zeigen... Scanner. ;-) ... mit dem zweifelnd darüber schwebenden Kugelschreiber.

Space


Antwort von Markus:

... mit dem zweifelnd darüber schwebenden Kugelschreiber. Compositing? 3d-Animation? ;-)

Okay, zugegebenermaßen ist hier der Einsatz einer Nahlinse der einfachere und schnellere Weg.

Space



Space


Antwort von crazy-spy:

Taugt in der Hinsicht die Linse von Cokin oder besser bei soetwas auf eine andere Firma zurückgreifen?

Space


Antwort von Markus:

Ich habe eine Nahlinse von Cokin. Nachteile gegenüber einer früheren von Hama sind mir nicht aufgefallen.

Space


Antwort von crazy-spy:

Okay, vielen Dank Markus.

Space


Antwort von Jan:

Ja 1 cm ist Quatsch weil man das Objekt abschattet. Man schattet nichts ab. Man muß ja wegender erwähnten Lupenfunktion gar nicht so nah ran - und kann außerdem noch zoomen. Andere Wege, eine Pupille, eine Ameise oder das Kreuzchen auf einem Lottoschein bildfüllend zu zeigen, gibt es nun mal nicht. Ich vergleich das mal so, ein Kleiderschrank von Mann steht direkt hinter mir, die Sonne kommt von seiner Himmelsrichtung, er verdeckt die helle Sonnenstrahlen nicht, lieber Gast ? Das heisst die ganze Leuchtkraft kommt bis zu mir durch ? Ist schon unlogisch oder ?

Wenn der Abstand ein wenig weiter weg ist, bekomme ich defintiv mehr Umgebungslicht drauf, und bei bestimmten Situaitionen kann das helfen (Verschlusszeit). Bei Macroaufnahmen nimmt man absichtlich eine kleine Blende (grosser Wert) um viel Tiefenschärfe zu realisieren, wie will ich das anstellen, ohne die Verschlusszeit in den Keller zu jagen wenn das Objekt nicht hell erstrahlt ist ? Bei Foto kommt die Kamera auf Stativ, Ringblitz dann ist eine lange Verschlusszeit kein Problem, bei Video macht sich eine 1/6 sekunde nicht unbedingt gut bei Bewegungsauflösung.

Ich glaube du hast auch noch keine Foto Digicam mit Macro Funktion - ich meine nicht SLR - benutzt. Wenn du dort zoomst, sagen wir halt 3x (ich meine nicht mit Telemacro Funktion - die haben leider nicht Viele) hast du einen viel schlechteren Abbildungsmaßstab als wenn du die vorgegeben 1-3 cm bei Weitwinkelstellung benutzt werden.

Du kommst von der analogen oder SLR Fotografie oder ?

Ich sehe das jeden Tag bei mir in der Firma, ältere Kunden versuchen mit der neuen Digicam wie früher gewohnt ranzuzoomen (was damals auch stimmte), und bekommen einfach die Schärfe nicht hin, und müssen 30-40 cm weggehen. Denn nur in der absoluten Weitwinkelstellung gelten die Nahgrenzen von 1-3 cm, bei leichtem Zoombetätigen ist der Abbildungsmaßstab um Längen schlechter.

Ob das auch bei einer Kamera mit 10-20x optischem Zoom noch so gilt muss man probieren.

Ich hab mich nur geäussert, weil ich mit der normalen Weitwinkelstellung schon ohne Probleme ein 1 € Stück formatfüllent drauf bekomme, ich habe noch keine winzigen Insekten mit der Video Kamera gefilmt, bin mir auch nicht sicher ob Crazy so kleine Gegenstände scharf abgebildet filmen wollte.


VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Ich vergleich das mal so, ein Kleiderschrank von Mann steht direkt hinter mir, die Sonne kommt von seiner Himmelsrichtung, er verdeckt die helle Sonnenstrahlen nicht, lieber Gast ? Das heisst die ganze Leuchtkraft kommt bis zu mir durch ? Ist schon unlogisch oder ? Klar. Die Situation mit dem Kugelschreiber habe ich mit einer VX2000 und 4fach Nahlinse gemacht. Eine schreibende Hand, die Schrift bildfüllend. Hier ist sich alles im Weg: Die Hand, der Stift, die klobige Cam. Bestenfalls hätte ich ohne Nahlinse einen Postkartenausschnitt erzielt, denn ich muß in dieser Situation schon allein deswegen etwa 10 cm Abstand halten, um das Papier nicht abzuschatten. Mit einer Nahlinse auch. Aber hier habe ich einen vierfach vergrößerten Bildausschnitt, so, als wäre ich 1 cm vom Papier entfernt. Die Nahlinse verhindert das Abschatten.

Space


Antwort von Jan:

Hallo Ihr,

ich musste heute mal einen Test machen, es haben sich sehr erstaunliche Dinge aufgetan.


Testkamera Sony HC 27 und Panasonic GS 60 -

- Ab ca 1 cm - aber mit richtig Abschattungen
- das beste Ergebnis (grösster Abbildungsmaßstab) mit ca 4-5x optischen Zoom, ab 6x total unbrauchbar für Nahaufnahmen weil die Kamera dort keine Schärfe mehr findet oder man zu weit weggehen muss.

Testkamera Sony HC 94 und Panasonic GS 320 & 500 -

- Ab ca 1 cm - aber mit richtig Abschattungen
- das beste Ergebnis (grösster Abbildungsmaßstab) mit ca 3x optischen Zoom, ab 4x total unbrauchbar für Nahaufnahmen weil die Kamera dort keine Schärfe mehr findet oder man zu weit weggehen muss.

Testkamera Sony HDR FX 7 (HDV)

- Ab ca 1 cm - aber mit richtig Abschattungen
- das beste Ergebnis (grösster Abbildungsmaßstab) mit ca 12x optischen Zoom, ab 13x total unbrauchbar für Nahaufnahmen weil die Kamera dort keine Schärfe mehr findet oder man zu weit weggehen muss.

Jetzt kommt aber das Komische - was euch eigentlich auffallen hätte müssen. Bei allen 5 Kameras habe ich eine Hama Nahlinse mit 4 Dioptrien verwendet. Der Abbildungsmaßstab änderte sich bei keiner Kamera mit der Nahlinse, das heisst ich konnte nicht näher rangehen / konnte nicht mehr Zoom benutzen um das Objekt scharf abzubilden, es war also vollkommen egal ob ich die benutzt habe oder nicht. Das kannte ich bei Gebrauch einer SLR noch ganz anders, dort bringt es was defintiv.

Ich weiss nicht was für Nahlinsen ihr benutzt habt, die mit 4 Dioptrien hat bei den 5 Kameras gar nichts gebracht, möglicherweise bringen die noch besseren Macrolinsen was.

Also die Einsteiger haben so bei ca 3x optischen Zoom die besten formatfüllende Nahaufnahme, die Mittelklasse so ca 5x Zoom.

Man sollte nur bedenken, daß sich der Bildeindruck des Objekts ändert, wenn man 3 x ranzoomt, er ist anders als wenn man direkt davor steht mit dem Weitwinkel, obwohl auf den gleichen Auschnitt aufgepasst wurde -
Person schmal - dick als Beispiel.

VG
Jan

Space


Antwort von Markus:

...ich konnte nicht näher rangehen / konnte nicht mehr Zoom benutzen um das Objekt scharf abzubilden, es war also vollkommen egal ob ich die benutzt habe oder nicht. Na sowas. Das muss ich doch auch mal bei meiner billigen HC35 testen...

Space


Antwort von Anonymous:

Mit großen Objektiven gibt es jedenfalls keine Chance, ohne Nahlinse ein Centstück groß aufzunehmen. Selbst wenn man es auf eine Fensterscheibe klebt und wegen der Abschattung nur die Silhouette in Kauf nimmt, bleibt es klein in der Bildmitte. Vielleicht ist das bei kleinen Objektiven anders. Scheint so.

Space


Antwort von Jan:

Ja Gast, genau so kenne ich es bei der "alten" & digitalen SLR Fotografie.

Bei Digicams muss wirklich die Weitwinkelstellung + Macro Funktion, oder die Funktion Telemacro benutzt werden um so viel wie möglich scharf abzubilden.

Bei Videokameras ist das sehr verschieden, wie beschrieben.


Ich war nur überrascht bei der Nahlinse mit einer Videokamera, mal schauen was Markus sagt...

Ich muss aber zugeben, bei Sony HC 94 & Panasonic GS 320 komme ich mit der 4 Dioptrien Linse noch ne Spur näher ran, es ist aber kaum merkbar.

Bei Sony HDR FX 7 bringts gar nichts, auch deshalb, weil ich bei 12 x optisch schon nur 4-5 cm dran bin, noch näher geht eh nicht.


VG
Jan

Space



Space


Antwort von Markus:

Ich war nur überrascht bei der Nahlinse mit einer Videokamera, mal schauen was Markus sagt... Ich habe nur eine Nahlinse mit +2 Dioptrien ausprobiert, aber die HC35 spricht darauf an.

Wichtig ist hierbei, dass (wie auch bei anderen Camcordern mit dieser Nahlinse) der empfohlene Distanzbereich zum Motiv genau eingehalten wird. Gehe ich zu nah heran, verliert die Nahlinse ihre Wirkung und der scharf abgebildete Bildausschnitt ist kaum anders als ohne Nahlinse.

Space


Antwort von Jan:

Bin erstaunt, nur bei der Mittelklasse Videoconsumer hab ich einen Vorteil gesehen, der aber auch sehr klein war. Wenn ich mir den Vergleich zu SLR anschauen, auch in Verbindung mit Zwischenringen und Retroadapter ist die verbesserte "Nahaufnahme" bei Videokameras mit Nahlinsen kaum sichtbar.

Ich hab schon verschiedene Entfernungen und damit noch verschiedene Zooms probiert, ohne den 4 Dipotrien kam ich fast genauso Nahe dran (oder hatte den gleichen Bildauschnitt). Gut das ist wohl so, da bei Video die Entfernung der Kamera zum Objekt eh bloss ein paar cm sind).

Nur bei GS 320 & HC 94 hab ich eine Verbesserung gesehen.

VG
Jan

Space


Antwort von jesuschristus:

Was heisst absolut? Absolut ist der Tod!

Space


Antwort von Markus:

Hey, unser Neuzugang ist philosophisch veranlagt! Das werden sicher interessante Diskussionen. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Spielereien mit Breitbild und Nahlinse +3
Drehteller für Makroaufnahmen?
greenscreen - Nah, Makroaufnahmen - Übergang Hintergrund




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash