Frage von stonee:Hi,
ich möchte einen Film nachvertonen. Der Sprecher muss während der Aufnahme das laufende Video sehen, damit er zum richtigen Zeitpunkt anfängt und "schnell" genug spricht.
Bei Premiere 6.5 habe ich jetzt aber das Problem, dass das abspielen des Video stoppt, sobald man diese Anwendung verlässt.
Ich würde das Video aber sehr gerne in Premiere ausgeben, da ich dann den Film auch über den Fernsehr ausgeben kann, und der PC-Monitor für die Audiosoftware frei wäre.
Hat jemand ne Idee wie man sowas am besten macht?
stonee
Antwort von Marco:
Hi Stonee, ich würde vorschlagen, die Stimme extern aufzunehmen und dann einfach die Audiospur in den Film reinziehen.
Ist zwar auf den ersten Blick mehr Aufwand, ist aber erfahrungsgemäß einfacher.
Gruß Peter
Antwort von Peter D.:
Haste natürlich recht...
Antwort von Marco:
Für den Preis von Cubase SX könnte man sich aber schon zweimal Vegas kaufen. Da funktioniert das Voice-Over genauso, auch über normale DV-Ausgabe.
Und wenn ich mich nicht irre, geht das gleiche Voiceover-Prinzip recht ähnlich auch mit MSP, das wäre eine noch günstigere Variante.
Cubase und Nundeo haben zweifelsfrei viele Vorteile im Bereich der erweiterten Audiobearbeitung. Wenn es aber nur um ein Voice-Over und eventuell noch um die damit zusammenhängende Bearbeitung der Sprachaufnahme geht, finde ich solche Lösungen doch etwas überdimensioniert, allein schon preislich.
Marco
Antwort von Peter D.:
Steinberg Cubase SX oder Nuendo als Programm, P 650, Parhelia o.ä. Matrox-Grafikkarte mit aktiviertem DVDmax, deren Sekundär- (bzw- Terziär-) Ausgang zum TV Out erklären (per Adapter), das Video in Cubase/Nuendo reinladen. Das Bild landet dann per Overlay auf dem TV Out, selbst wenn überhaupt kein Video-Fenster auf dem Desktop geöffnet ist, unabhängig übrigens vom verwendeten Codec (!); geht hervorragend und in voller PAL-Auflösung z.B. mit DV-AVI, MPEG-2, M-JPEG usw. Absolut professionelle und dabei sogar noch privat bezahlbare Videosynchron-Lösung... TOTAL GEIL!!!
Antwort von Günter:
: Hi Stonee, ich würde vorschlagen, die Stimme extern aufzunehmen und dann einfach die
: Audiospur in den Film reinziehen.
:
: Ist zwar auf den ersten Blick mehr Aufwand, ist aber erfahrungsgemäß einfacher.
:
: Gruß Peter
Ich mache es auch so wie Peter.
Verwende dabei noch den gleichen Camcorder zur Nachvertonung.
Damit ist garantiert das Du den gleichen Ton hast wie Du ev. schon beim Filmen komentiert hast. Camera einschalten dabei den Film ansehen und in den Camcorder sprechen. Das ganze dann capturen, in den Film auf die nächsten Spuren legen. Clip der Nachvetonung trennen,
die Videospur löschen und dann den Komentar genau an die Stelle einfügen wo er hin soll. Fertsch.