Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // NV-GS17 "Doppel"bilder bei Sport-Aufnahmen



Frage von EyTschej:


Ich habe bei der Aufnahme eines Radrennens leider "Doppel"bilder, wobei sich das nicht auf das ganze Bild bezieht, sondern nur auf die schnellen Objekte, also die Rennfahrer in diesem Fall. Beim Aufnahmemodus habe ich extra den Sport-Modus verwendet.

Sollte man besser im normalen Modus aufnehmen?

Oder hat jemand andere Tips, wie man solche Aufnahmen ohne solche "Doppel"bilder aufnehmen kann?

Ich vermute halt, dass man da mit der Nachbearbeitung nichts mehr retten kann, sondern dass es an der Aufnahme an sich liegt. Zur Veranschaulichung folgendes Bild:

Bild

Space


Antwort von steve:

Diese Nachricht hat sich bereits zersetzt...

Space


Antwort von EyTschej:

Das Problem hat mit Interlacing nichts zu tun, denn dann hätte man doch diese Querstreifen - aber die sind schon rausgefiltert. Es geht um die Doppelbilder, wie in dem Beispielbild dargestellt.

Und bevor die Frage aufkommt: Ich habe den Deinterlace-Filter von Virtual Dub verwendet. Das habe ich in der Vergangenheit schon getan und hat die Querstreifen immer problemlos beseitigt - auch dieses Mal.

Space


Antwort von Anonymous:

hatte das problem auch mal bei nem billigen sony...


aber es hat sich nach ner zeit von alleine wieder eingekriegt, ka wieso :D


aber hast recht, das ist definitiv kein interlacing...

Space


Antwort von EyTschej:

Was mich wieder zu dem Verdacht bringt, dass dieses Problem mit der Aufnahme zu tun hat. Ich habe das ja selbst nicht aufgenommen (war einer der Fahrer, lol), aber beim ersten Mal nahmen wir das glaub im normalen Modus auf, erst beim zweiten Mal im Sport-Modus.

Vielleicht verirrt sich halt noch ein Besitzer dieser oder einer ähnlichen Panasonic hier in dieses Thread und kann mehr zu den Aufnahmen-Modi in der Praxis sagen. Aber vielleicht sind wir auch einfach zu schnell fürs Kameraauge gefahren, hehe ...

Space


Antwort von Schleichmichel:

Es hat DEFINITIV etwas mit Interlacing zu tun.


@ EyTschej: Auch wenn ich mit Virtual Dub nicht SO vertraut bin...es werden da keine Querstreifen rausgefiltert oder beseitigt. Das hört sich an, als würdest Du das Verfahren nicht ganz begreifen. Es gibt verschiedene Einstellmöglichkeiten, wie man aus den Halbbildern Pseudo-Vollbilder macht. In dem von euch gezeigten Beispielen wurden beide Bilder Interpoliert und übereinendergelegt.

Im "Sport-Modus" sind vermutlich die Belichtungszeiten kürzer. Dann tritt dieser Effekt in dieser Umwandlungsmethode hier ganz besonders stark auf, da die Biker in jedem Halbbild wie eingefrohren sind. Mit längeren Belichtungszeiten würden sie durch die Bewegungsunschärfe durch das hier verwendete übereinanderlegen der Bilder eher "verschmelzen".

@ Snowboarder: Und so etwas KRIEGT sich auch nicht so mit der Zeit EIN. Ich tippe eher, dass Du bewusst oder unbewusst eine andere Methode zum umwandeln selektiert hast. Vielleicht wurde aber auch die Einstellung durch Verlust der Präferenzen umgestellt, wodurch sich das "eingekriegt" hat.

Wundersame digitale Welt...

Space


Antwort von steve:

aber hast recht, das ist definitiv kein interlacing...
Viel Spass beim diskutieren...

Space


Antwort von Markus:

Im "Sport-Modus" sind vermutlich die Belichtungszeiten kürzer. Nicht nur vermutlich, das ist tatsächlich so. Der Sport-Modus ist nur dann interessant, wenn man Standbilder ohne Bewegungsunschärfe braucht.

Andernfalls filmt man Sportereignisse im normalen Modus mit der Standard-Belichtungszeit von 1/50 s. Damit sehen Bewegungen deutlich flüssiger aus. ;-)

Space


Antwort von EyTschej:

Also mit anderen Worten: der Sport-Modus ist für Sport-Aufnahmen ungeeignet? :p

Ich habe mal eben in Virtual Dub mit den verschiedenen Interlace-Methoden rumgespielt und mit Duplicate ging es - zumindest im Preview-Fenster. Werde das alles später mal neu encoden, aber dürfte das gleiche positive Ergebnis bringen. War also doch Interlacing.

Ich stelle abschließend nur noch folgende Frage in den Raum: Wenn man also ein Radrennen aufnehmen will, tut man das dann am besten im normalen oder im Sport-Modus?

Space



Space


Antwort von Markus:

Wenn man also ein Radrennen aufnehmen will, tut man das dann am besten im normalen oder im Sport-Modus? Antwort wie oben:
Der Sport-Modus ist nur dann interessant, wenn man Standbilder ohne Bewegungsunschärfe braucht.

Andernfalls filmt man Sportereignisse im normalen Modus mit der Standard-Belichtungszeit von 1/50 s. Damit sehen Bewegungen deutlich flüssiger aus. ;-) Fernsehübertragungen finden auch mit 1/50 s Belichtungszeit statt. Abgehackt wirkende Bewegungen würde kein Zuschauer als "richtig" empfinden.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Einsteiger Camcorder für Sport Liveübertragung
Alexa 35 - jetzt für Live Veranstaltungen, Sport und Talk Shows.
ARRI ARTEMIS 2 Live - Kamerastabilisator für Sport, Event & co
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen
Bewegende Bilder durchscheinend bei Überlappung
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Fujifilm GFX100 unterstützt externe ProRes RAW Aufnahmen mit Atomos Ninja V
überbelichtete Aufnahmen
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Zcam E2 und BMPCC - Aufnahmen farblich zusammenschneiden
Frage zu Super8 Aufnahmen
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Erste Unterwasser Aufnahmen Insel Rab Kroatien 2021




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash