Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Mein erstes Musikvideo aber wie??? Synchronisation???



Frage von artisthh:


Hallo kollegen.......

wieder mal habe ich eine Frage zum Videoschnitt.........
Ich arbeite mit Pinnacle Studio 9 Plus und nehme mit der JVC GY DV 5000 Kamera auf.....

Ich habe bis heute noch nie ein Musikvideo also ein Clip gedreht.... künstlerisch sollte es kein Problem sein für mich, jedoch habe ich bedenken bei der synchronisation von Bild und Ton......ihr versteht.......

genau dort wo sich die lippen bewegen will ich den Song platzieren.....gibt es einige Schlagwörter wie ich dies problemlos machen kann.......oder Tips........ also wie funktioniert es ????

Danke danke.......
Viel spaß noch

Space


Antwort von Anonymous:

Hochverehrter Herr Kollege,
künstlerisch kann man dazu "Lippensynchronität" sagen. Zur Orientierung nimmt man die "Lippenverschlußlaute" weil man die sehen und künstlerisch hören kann. Dann gibt es noch die "Explosivlaute", etwa das "P". Das kann man auch wahrnehmen, wenn man künstlerisch Probleme hat.
Soweit die Schlagwörter. Nun kannst du problemlos arbeiten und Kunst machen.
Mit ehrfürchtigen Grüßen
dein Fan

Space


Antwort von artisthh:

ich glaube ihr versteht mich nicht, z.b. ich habe mal ein schlagwort wie Timecode gehört.........nur wie funktioniert das........irgendwie soll meine Kamera das auch haben bzw aufzeichnen............aber wie und wo (JVC GY DV 5000)

Space


Antwort von uijee:

Also, ohne viel Aufwand wuerde ich fuer dich diese Version empfehlen:

Du spielst einfach im Hintergrund eine Version deines Songs ab, und singst ganz normal.

Dann nimmst du den Ton raus, und nimmst die Studioversion davon.
Wenn sonst nichts moeglich, dann schau einfach, dass es vom Beginn her passt, also Video und Musik genau zusammenpassen.


Du hast doch eine Studioaufnahme, oder?

mfG

Martin

Space


Antwort von mint400:

Genau so wird das gehandhabt, während den Videoaufnahmen einfach immer so laut wie möglich das Lied im Hintergrund per CD-Player mitlaufen lassen und im Schnitt dann die CD-Version drüber legen.

Was ist mit euch Gästen los? Macht ohne Grund einfach wen zur Sau? Viele Leute in dem Forum haben Probleme, ihren Camcorder einzuschalten und ihr regt euch auf, weil jemand Hilfe bei der Erstellung eines Muskivideos will?! Und dann auch noch anonym posten.... Ja, solche Besucher braucht dieses Forum....

Space


Antwort von rudi:

Was ist mit euch Gästen los? Macht ohne Grund einfach wen zur Sau? Viele Leute in dem Forum haben Probleme, ihren Camcorder einzuschalten und ihr regt euch auf, weil jemand Hilfe bei der Erstellung eines Muskivideos will?! Und dann auch noch anonym posten.... Ja, solche Besucher braucht dieses Forum.... Ich hab mir erlaubt den Störer rauszulöschen, ich denke, das ist keine Zensur, zumal er hier nur anonym pöbelt, ohne irgendwas beizutragen.


Falls dich das Synchonisieren der einzelnen Clips interessiert, lies mal hier unter dem Punkt "Vorarbeit". Ist zwar ein Premiere Workshop, aber könnte vielleicht ein paar Denkanstöße liefern...
https://www.slashcam.de/artikel/Tips/Ad ... e-Pro.html


Grüße

Rudi

Space


Antwort von Sorry:

also, ich weiss nicht was hier sonst so geschrieben wurde, aber ich für meinen teil meinte lediglich, er hätte sich vermutlich mit der aussage, nicht zu wissen was ein timecode ist, selbst in's aus geschossen. damit meinte ich, daß seine chancen auf ernsthafte antworten sich dadurch drastisch verschlechtert haben.

ich habe hier weder gepöbelt, noch jemanden beleidigt - das will ich nur mal klarstellen. da hier aber von "dem Störer" gesprochen wird, und mein post gelöscht wurde, muß ich mich als jener Störer angesprochen fühlen und für den mist, den andere gepostet haben bluten.

und mit verlaub: wenn ich nicht weiss, was ein timecode ist, drehe ich kein musikvideo. und vor allem: wenn ich nicht weiss, was ein timecode ist, dann behalte ich das in DIESEM ZUSAMMENHANG für mich.
und noch ein verlaub hinten dran: ja, ich finde es gut, daß jetzt auch mal sachen gelöscht werden - nur anfangen sollte man m.E. ganz woanders.

ich sag nur viewtopic.php?p=134720#134720

Space


Antwort von grovel:

Hey, er schnappt keinem einen hochlukrativen Auftrag weg! Aber auch Hobbybands haben gerne ein Video. Ist für beide Seiten toll und man lernt viel dabei. Ich rate jedem, der sich ernsthaft mit Videoschnitt beschäftigen möchte dazu, mal ein Musikvideo zu drehen.

Solche Erfahrungen muss man halt sammeln. Wo besser als hier?

Können wir diese Diskussion nun beenden und zum Thema zurückkehren?
_____________

Wichtig ist meiner Meinung bei Muskivideos, dass man mit einer sauberen Audio-Aufnahme startet. Denn alle Filmarbeiten richten sich später nach dieser Aufnahme, der Originalsound wird nicht gebraucht.
Ausserdem ist es oft wichtig, dass selbst bei Szeneriewechseln (wie sie in Musikvideos ja beliebig vorkommen) grundlegende Dinge wie Achsensprung und Continuity korrekt sind.

Dafür sollte auch eine ausgereifte Choreografie gehören, so dass die Bewegungen aller Beteiligten in allen Aufnahmen synchron sind.

Es hilft übrigens, wenn der Rythmus der Musikaufnahme bereits elektronisch vorgegeben wird, denn dann kannst du tatsächlich einfach den selben Takt in deiner Schnittsoftware verwenden und weisst auch ohne auf die Musik zu achten genau, wo du Schnitte setzen kannst und wo nicht.

SeeYa grovel

Space


Antwort von Sorry:

Können wir diese Diskussion nun beenden und zum Thema zurückkehren?
gerne. und um meinen guten willen zu zeigen, hier meine vorschläge:

in jedem fall ist es zweckmässig u. sinnvoll, eine bereits vorhandene studioaufnahme des stücks vorliegen zu haben. diese wird dann beim dreh zugespielt und zusammen mit dem bild mit aufgezeichnet. die band performt dann playback. im schnitt dient diese tonspur aber lediglich als guiding-line und wird dann durch die studioaufnahme ersetzt.

das ganze lippensynchron zu bekommen ist handarbeit. man sucht sich markante stellen im musikstück oder im videomaterial (z.B. beckenschlag des drummers auf die 1) und arbeitet sich frame für frame so weit vor, bis es passt.

eine übliche vorgehensweise ist daher auch, die performing-szenen der band mehrmals aufzunehmen u. den song dabei komplett durchlaufen zu lassen. mal in einer totalen, mal jeden musiker einzeln, mal closeups.
diese verschiedenen durchlaufenden takes bilden dann im schnitt die basis, aus der dann die gelungenen u. passenden einzelteile herausgefiltert und für den schnitt verwendet werden. der vorteil dieser variante ist, dass man jeden dieser durchlaufenden takes jeweils nur ein einziges mal an die studioaufnahme anpassen muss - und nicht immer und immer wieder kleine filmstückelchen mühsam lippensynchron bekommen muss.

geht man anders vor, ist es wichtig, beim dreh immer genau zu notieren bei welcher einstellung welcher musiker welchen part des stücks performt. z.B:
Bild 5 / Einstellung 3 / Take 2 / Gitarrist Close / 2. Strophe "Move your body to the beat..."
letzere notiz zum songtext ist v.a. dann nützlich, wenn man selbst den song nicht in und auswendig kennt.
all das ist später für den schnitt extrem hilfreich, um nicht durcheinander zu kommen u. ständig suchen zu müssen, an welche stelle im stück diese und jene einstellung nun chronologisch gehört.

hoffe, ich konnte helfen...

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Al Pacino - 3D, Greenscreen, Synchronisation - Serpico
Audio Design Desk 1.7: Echtzeit-Editing Tool für SFX jetzt mit DAW Synchronisation
Tascam und Atomos: Synchronisation per Funk für Audiorecorder Portacapture X8
Blackmagic Cloud Store 1.0.3 bringt Synchronisation per Google Drive und mehr
Musikvideo: Kein Geld, aber viel Freiheit
Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Neue Nvidia RTX 4090: Doppelt so schnell wie RTX 3090 Ti - aber 1.949 Euro teuer
Resolve + Shuttle Pro V2: Sonderzeichen - aber wie?
Tonspuren exportieren OHNE Veränderung, aber Wie?
Viltrox erstes Z-Mount-Vollformat Objektiv - 85mm f/1.8 STM
LG stellt erstes biegbares 48" OLED Display vor
Xiaomi Mi 11 Ultra - erstes Smartphone mit Samsungs neuem 1/1.12 Zoll Sensor angekündigt
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Razer Blade 15 OLED: Erstes Notebook mit 240 Hz OLED Display
Sony Xperia 1 IV: Erstes Smartphone mit optischem 85-125 mm Telezoom per Periskop
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.1: Erstes Update verbessert Fehler




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash