Frage von Bernhard Bollrath:Hallo Formumsmitglieder!
Habe folgende Problemstellung:
Ein technischer Bewegungsablauf soll aus mehreren Perspektiven (max. 3) nacheinander gefilmt werden.
Das ganze dauert weniger als 10 Sekunden.
Bewegungsanfang und -ende werden von einem deutlichem Geräusch begleitet.
Ziel ist nun:
Die 3 Perspektiven und eine Stoppuhr (entweder real gefilmt oder als Filter per Software eingeblendet) gleichzeitig verkleinert in einen Film zu bringen.
Hierbei kann der Bewegungsbeginn über das Startgeräusch (wie eine Klappe beim Film) getriggert/synchronisiert werden. Wichtig ist halt die Stoppuhr um Framegenau die Zeit sehen zu können um zu erkennen was zu welcher Zeit passiert.
Ausgabe entweder wieder auf die Camera oder als MPEG II.
Angeschafft werden soll:
- eine DV-Camera
- Firewirekarte mit Schnittsoftware
Die Fragen sind nun:
- Gibt es Cameras, die schon eine Stoppuhr in das Bild einblenden können?
- Welche Schnittkarte/Software ist empfehlenswert bzw. kann soetwas?
Freue mich über Hinweise und Tips!
MfG
Bernhard Bollrath
Antwort von Sandra:
Hi Bernhard!
Für deinen Zweck wäre ein Compositing-Programm wie After Effects von Adobe ideal.
Damit kannst du u.a. auch eine Stoppuhr/Timecodeanzeige automatisch generieren.
Außerdem könntest du die drei Videos in mehreren Layers kombinieren und auf der Bühne arrangieren. Das geht mit klassischen Editingtools nur sehr mühselig weil es formatabhängig arbeitet und für klassische Compositingarbeiten gut durch After Effects ergänzt wird (AE arbeitet mit dem Bühnenprinzip, d.h. auf der Bühne können formatunabhängig verschieden große Elemente angeordnet und animiert werden).
Allerdings ist After Effects mit ca. 1.500,-- DM in der Standardversion nicht gerade billig (Ist allerdings auch ein geniales Compositingtool)
Von der Aufzeichnung der Uhrzeit auf Band würde ich eher abraten, wenn du drei Videos auf einem Screen kombinierst, hast du drei verschiedene Zeiten (es sei denn, das ist gewollt) und die Zeitanzeige ist nicht mehr lesbar.
Gruß
Sandra
Antwort von Zippi:
Hallo!
Du kannst dir Adobe After Effects kostenlos als voll funktionsfähige 30 Tage Testversion auf der Homepage von Adobe herunterladen.
http://www.adobe.com/products/aftereffe ... ryreg.html
Ihr müsst dann nur noch schnell genug arbeiten :-)
MFG
Zippi
Antwort von Steffen:
Mit "Stoppuhr einblenden" ist gemeint, Uhrzeit displayförmig mit aufs Band zu schreiben?
Ich glaube kaum, daß eine Kamera dieses Feature mit Sekundengenauigkeit hat ...
es gab doch da mal diese Compositingtools von AIST und MAINCONCEPT, die kosten deutlich weniger, allerdings ist AfterFX deutlich besser, höher, schneller, weiter - äh, nein, ist halt Profisoftware und die Anschaffung wert, wenn es aber bei diesem einen Effekt bleiben soll, geht das auch mit Software für wenige hundert Mark.
SChnittkarte tut's übrigens jede, guck mal die anderen Posts im Forum durch!
Gruß,
Steffen
Antwort von Bernhard Bollrath:
: Allerdings ist After Effects mit ca. 1.500,-- DM in der Standardversion nicht gerade
: billig (Ist allerdings auch ein geniales Compositingtool)
Puh, ich glaube, das ist dann doch zuviel Geld.
:
: Von der Aufzeichnung der Uhrzeit auf Band würde ich eher abraten, wenn du drei Videos
: auf einem Screen kombinierst, hast du drei verschiedene Zeiten (es sei denn, das ist
: gewollt) und die Zeitanzeige ist nicht mehr lesbar.
Von der Forderung alle drei Filme gleichzeitig darzustellen, könnte man auch abrücken, aber die Zeiteinblendung ist wichtig.
:
: Gruß
: Sandra
Danke für deinen Tip erstmal!
Grüße Bernhard Bollrath
Antwort von Sandra:
Hallo Bernhard,
der Tipp von Zippi ist vielleicht ganz nützlich, denn du kannst mit der Demoversion ja die Stoppuhr (am besten gleich in mehreren Varianten) einmal generieren, als AVI oder am besten gleich als TGA-Bildsequenz mit separatem Alphakanal (dann hast du kein Problem, die Stoppuhr über beliebige Clips freigestellt zu überlagern) abspeichern.
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich noch, eine Stoppuhr abzufilmen und in den Film zu integrieren.
Übrigens gibt es von AIST (
www.aist.de) auch günstige Compositingprogramme, z.T. sogar kostenlos (Movie Xone heißt das meine ich). Natürlich mit reduziertem Funktionsumfang, aber für einfache Compositingaufgaben trotzdem noch nützlich.
Gruß
Sandra
Antwort von Steffen:
Ahja, VDub ist cool, eine gute Alternative.
Aber wenn das ganze schöner werden soll, mit Filtern für jeden der vier Clips, mit Spezialeffekten, Zooms, etc., dann bleibt nur ein Compositingprogramm, Premiere & Co. sind SCHNITTprogramme und nicht für sowas gedacht.
Gruß,
Steffen
Antwort von Dieter Kramer:
: Ooops, sorry! Habe vorschnell die falsche Taste gedrückt.
:
: Ohne spezielle Software wie AE wirst Du keine Stopuhr generieren können. Jedenfalls
: nicht ohne vertretbaren Aufwand.
:
: Dir bleibt natürlich die Möglichkeit, in einem Programm wie Premiere oder Media Studio
: für jedes Frame der "Stopuhr" einen einzelnen Titel zu erstellen. Jeder
: Titel hat nur die Länge von einem Frame. Die einzelnen Titel beschriftest Du wie
: folgt: 00:00:00, 00:00:04, 00:00:08 etc.) Damit simulierst Du gewissermaßen eine
: Stopuhr, die pro Frame 4/100 Sekunden weiterläuft.
:
: Wenn es nur um einen Zeitraum von wenigen Sekunden geht, ist diese Vorgehensweise noch
: zu verschmerzen. Ich würde die "Stoppuhr", also die ganzen einzelnen Titel
: in einem leeren Projekt einmal zusammenbasteln und dann bei Bedarf dieses Projekt in
: das aktuelle Projekt importieren.
:
: Die Sache ist schwer zu erklären. Ich hoffe Du verstehst, worauf ich hinaus will. Die
: Sache ist natürlich mit einer Menge Arbeit verbunden, dafür allerdings kostenlos ;-)
:
: Viele Grüße
: Thorsten
Hallo,
Die Zeit kann auch ein Virtualdubfilter einblenden. Virtualdub gibt's unter <A HREF="http://www.virtualdub.com">www.virtualdub.com> und den Filter unter
http://www.vander.prv.pl/">http://www.vander.prv.pl/.
Grüße,
Dieter
Antwort von Thorsten Schneider:
Ooops, sorry! Habe vorschnell die falsche Taste gedrückt.
Ohne spezielle Software wie AE wirst Du keine Stopuhr generieren können. Jedenfalls nicht ohne vertretbaren Aufwand.
Dir bleibt natürlich die Möglichkeit, in einem Programm wie Premiere oder Media Studio für jedes Frame der "Stopuhr" einen einzelnen Titel zu erstellen. Jeder Titel hat nur die Länge von einem Frame. Die einzelnen Titel beschriftest Du wie folgt: 00:00:00, 00:00:04, 00:00:08 etc.) Damit simulierst Du gewissermaßen eine Stopuhr, die pro Frame 4/100 Sekunden weiterläuft.
Wenn es nur um einen Zeitraum von wenigen Sekunden geht, ist diese Vorgehensweise noch zu verschmerzen. Ich würde die "Stoppuhr", also die ganzen einzelnen Titel in einem leeren Projekt einmal zusammenbasteln und dann bei Bedarf dieses Projekt in das aktuelle Projekt importieren.
Die Sache ist schwer zu erklären. Ich hoffe Du verstehst, worauf ich hinaus will. Die Sache ist natürlich mit einer Menge Arbeit verbunden, dafür allerdings kostenlos ;-)
Viele Grüße
Thorsten
Antwort von Thorsten Schneider:
Antwort von Bernhard Bollrath:
: Ihr müsst dann nur noch schnell genug arbeiten :-)
Wir werden das wohl regelmäßig machen. Das ganze muß doch auch mit Premiere LE oder den Softwarepaketen zu bewältigen sein, die man so zu Firewirekarten dazubekommt?!?
:
: MFG
: Zippi
Grüße Bernhard