Frage von jerry:Hallo zusammen! Diese frage stellte ich schon in hackermovies und die haben, natürlich wie immer korekte antworten gegeben. Nun will ich auch hier einiges fragen. Schäm mich schon das nochmal in hackermovies zu fragen. Bei gewissen dingen bin ich einfach nicht mitgekommen. Ich will den effect mit der kamerafahrt aus matrix testen. Einer hat diesen effect sogar mit einer kamera hergebracht. Hut ab. Nun versuche ich schon die längste zeit dies nachzumachen. Aber irgendwie komme ich da mit dem "morphenprogramm" nicht mit.
Und zweitens. Er hat den hintergrund im Photoshop bearbeitet und es dann ins edit programm eingefügt. Das habe ich auch. Aber mein Bild sieht aus wie eine Zieharmonika aus. Man hat es mir auch dort erklärt. Aber jerry steht natürlich wie ein Kind im Schnee und hat von der ganzen sache keine ahnung. aber sehr doch mal selbst nach beim <A HREF="http://www.hackermovies.de">www.hackermovies.de> nach
gruß
jerry
Antwort von Apostelman:
Ich bin wohl nicht der einzige hier, der überhauptnicht peilt, was du uns sagen willst, oder?Welchen Effekt willst du mit welcher Software und welchen Problemen machen?
Apostelman
Antwort von Daniel Nolde:
: Schäm mich schon das nochmal in hackermovies zu fragen.
aaaach, na hör' mal, Du musst Dich wirklich wegen keiner Frage auf hackermovies schämen!!
Noch eine Anmerkung zu HS' Post: Die Einzelkameras bei Bullet- und erstrecht Deadtime-Shots werden natürlich NICHT in 1/24 Sekunden-Abständen getriggert, sonst würde es ja keinen nennenswerten Unterschied zu herkömmlich aufgezeichneten Kamerafahrten geben, sondern werden (nahezu) gleichzeitig ausgelöst. Deshalb zeigen sie den Shot alle (nahezu) zur selbe Zeit. Der Deadtime-Effekt besteht ja genau darin, gleichzeitige und örtlich leicht vesetzte Aufnahmen nacheinander abzuspielen...
hackermovies - digital no-budget filmmaking!
Antwort von Walter:
hier der zweite link, weil ich nicht weiß wie man hier zwei links angeben kann.
matrix-move
Antwort von Walter:
hier zwei seiten mit beispielen, bei denen der effekt gar nicht so schlecht gelungen ist.
lg walter
virtuelle kamerafahrt
Antwort von HS:
Held muss kämpfen, Held springt hoch, nimmt Arme zur Seite und holt zum Tritt aus. In diesem Moment wird eine Fahrt um den Darsteller begonnen, der selber eingefroren bleibt. Im Original wird das meistens mit einer Reihe von Enzelbildkameras, die im 1/24 - Sekundentakt nacheinander auslösen, realisiert. Viele versuchen das auch mit ausstanzen und einer normalen Kamerafahrt, aber bisher haben mich die meisten Ergebnisse nicht so recht überzeugt. Wenn das jemand hinbekommen hat, würde ich mir das gerne anschauen.
hs
:
: Ich bin wohl nicht der einzige hier, der überhauptnicht peilt, was du uns sagen willst,
: oder?Welchen Effekt willst du mit welcher Software und welchen Problemen machen?
:
: Apostelman