Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Magischer Kinoabend



Frage von Heinrich123:


und ihr habt "Mitschuld" :-)
Hallo, es ist vollbracht mein erster Film über 2 Std lief in einer ausverkauften Halle vor 500 Menschen.
Ein Film über ein kleines aber spannendes Dorf. Mein Dorf.
Es gab im Vorfeld so manche Probleme und ich habe euch ein paar Mal um Rat gefragt und ihr habt geholfen. Dafür meinen herzlichen Dank.
Immer wenn es gebrannt hat, habt ihr mir "mein Händchen gehalten" :-)
Anbei ein kleines Making of (Wollte eigentlich mehr filmen-das hatte dann aber doch ne richtige Eigendynamik )
Der Höhepunkt war ein Saxophonsolo vor der Filmleinwand zu einem Eigenkomponierten Stück. Das war Gänsehaut pur.


Viel Spaß damit

Der Zeitungsbericht dazu.
http://www.bo.de/lokales/lahr/spannende ... -jubilaeum

Space


Antwort von DWUA:

... Das war Gänsehaut pur... Stimmt!

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Super.... würde den gerne mal ganz sehen

LG
Stefan

Space


Antwort von DWUA:

... Das war Gänsehaut pur... Stimmt! Bitte "Gänsehaut" im Sinne von Gruselmoment, Haare zu Berg,
outsound, nogo, mist, shit, schlecht, miserabel ...

Schlimmer gehts nimmer

Space


Antwort von Heinrich123:

Super.... würde den gerne mal ganz sehen

LG
Stefan Werde mal teile daraus die nächsten Wochen hochstellen :-)
2 Std hochladen ist recht lange :-)

Space


Antwort von Olaf Kringel:

...also ich wäre Dir dafür ebenfalls dankbar,

denn ich würde mir das auch sehr gern einmal anschauen wollen :)

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von Heinrich123:

Freut mich natürlich dass Interesse besteht. :-)
Geht 2 Std überhaupt auf Youtube?

Space


Antwort von PowerMac:

Ja, es gehen auch neun Stunden.

Space


Antwort von Bommi:

Etwas wenig Making-Of für ein Making-Of. Da wäre doch sicherlich mehr drin gewesen als nur Stühlerücken, Teppichschneiden und Schnittchenschmieren.

Das Video zeigt eine funktionierende Dorfgemeinschaft in Aktion - und allein das zu sehen ist schon mal eine Freude.

Die Musik zerrt ab 0:25 etwas an den Nerven. Mit dem Einsetzen des Saxophons wird aber alles gut. Vielleicht im kritischen Bereich die Lautstärke etwas absenken?

Fehler bei 1:09 am oberen Rand der Leinwand.

Bei 1:26 wird der Zuschauer unvermittelt mit einer fetten Sonnenblume konfrontiert. Die und die nachfolgende Flora wären an anderer Stelle besser zur Wirkung gekommen.

Schön gegradete Bilder der Umgebung ab 1:43 - gelungener Timelapse.

Der Igel bei 1:58 irritiert. Vielleicht, weil man den bei Tage kaum zu sehen bekommt? Vielleicht, weil der in einer Baustelle auf einer Teichfolie sitzt? Und was ist das für ein Fleck am oberen Bildrand, aus dem etwas neben den Igel fällt? Also: im Film mag diese Szene passen, in diesem 'Making-Of' ist die aber (besonders nach den knalligen Ansichten Sekunden zuvor) ganz schlecht gewählt.

Insgesamt hat mir der Clip aber gut gefallen. Ob ich mir den 2h-Film ansehen möchte...? Da bin ich mir nicht sicher, denn wegen des Themas nimmt das Interesse natürlich ab, je weiter entfernt man sich vom Dorfzentrum Wylerts befindet.

Der Schriftsteller Harry Mulisch hat mal gesagt: "In Holland bin ich weltberühmt." In diesem Sinne kann man vom Wylert-Film sicherlich sagen: "In Wylert ist das ganz großes Kino." Tolle Sache, wenn eine Dorfgemeinschaft sich selbst in einem Film feiert.

Ich habe früher mal etwas gemacht im Bereich 'heimatliche Volkskultur', aber trotz Engagement bei Weitem nicht das geleistet, was der Filmemacher hier erreicht hat. Von daher Respekt für die gute Arbeit.

Den kompletten Film kann man auf YouTube hochladen, aber man gibt Rechte daran ab, also vorher das Kleingedruckte lesen.

Falls Footage vorhanden ist, könnte der Filmemacher mit ein paar Monaten Abstand ein neues Making-Of mit weniger Filmszenen erstellen. Ebenfalls interessant wäre ein Überblick über den Film von drei Minuten, vielleicht im Format: Kapitel, Beschreibung, beste Szenen.

Der Film scheint mir gut gelungen zu sein. Glückwunsch dazu.

Space



Space


Antwort von 7River:

Glückwunsch!

Den Wylert-Trailer hattest Du schon mal hier gezeigt?

Der Film würde mich auch interessieren.

Space


Antwort von Heinrich123:

Hallo Bommi
Danke für den ausführlichen Kommentar .
Du hast wirklich sehr genau hingesehen.
Gebe Dir recht, etwas mehr Making of wäre ganz gut gewesen.
Habe aber leider nicht mehr Material.
Der Abend hatte seine Eigendynamik und ich habe es einfach vergessen immer mal wieder was aufzunehmen.
Erst beim Saxsolo bin ich aufgeschreckt und schnell zur Kamera gehüpft. :-)

Auch die Anordnung Sonnenblume kann man besser machen.
Nach den Landschaftsaufnahmen wäre ein recht guter Platz gewesen.
In der Originalszene kommt da auch was zuvor.

Bin auch vollkommen bei Dir, dass der Film je weiter weg von Wyler wahrscheinlich dann doch nicht mehr so ganz interessant ist.

Ich denke es ist die eine oder andere Szene mit drin die man durchaus auch vom Nord oder Südpol als anschaubar betrachten könnte .-)

Space


Antwort von Heinrich123:

Glückwunsch!

Den Wylert-Trailer hattest Du schon mal hier gezeigt?

Der Film würde mich auch interessieren. Ja ich hatte schon mal die Ankündigung gezeigt.




Space


Antwort von Bommi:

Der Abend hatte seine Eigendynamik und ich habe es einfach vergessen immer mal wieder was aufzunehmen. Nicht umsonst gibt's bei professionellen Filmdrehs ein Making-Of-Team, das sich nur darum kümmert.

Kann mir auch vorstellen, dass der negative Kommentar ganz oben daher rührt, dass dieses Making-Of als das des Films und nicht das der Veranstaltung angesehen wurde. War nicht ganz eindeutig, macht aber nix.

Die Sonnenblume hat mich etwas erschlagen. Bin zurück gezuckt und aus dem Flow gekommen.
...dass der Film je weiter weg von Wyler wahrscheinlich dann doch nicht mehr so ganz interessant ist. Das bleibt nicht aus, denn deine Zielgruppe sind doch die Leute aus dem Dorf - für die hast du gedreht und geschnitten. Bei denen löst das Auftreten des Dorfkönigs oder -sheriffs oder sonstiger Lokal-Prominenz ein großen 'Hallo' aus, während das einen Außenstehenden natürlich kalt lässt.

Als Noch-Jugendlicher habe ich für 2 Jahre auf dem Dorf gewohnt. So richtig rein gekommen bin ich da nicht, was aber aber an mir lag: ich hatte keine Lust, beim Schützenverein mitzumischen oder Treffen im Dorfgemeinschaftshaus beizuwohnen und ein allzu eifriger Kirchgänger bin ich bis heute nicht. Aber die Gemeinschaft dort war phantastisch und überaus lustig die kleinen Querelen. Hat Spaß gemacht.

Heute ist das Dorfleben zerstört:
- Der Nachwuchs zog weg
- Bauern haben aufgegeben oder wurden zu Nebenerwerbslandwirten
- einige Häuser werden von polnischen Vertragsarbeitern bewohnt
- der Schützenverein verkam zum Stammtisch
- die Blasmusik-Gruppe hat sich aufgelöst
- ...und die Kirche bleibt kalt

Wenn ihr noch eine richtige Dorfgemeinschaft seid (und den Eindruck vermittelt dein Video), dann schneide dein Material doch zu einer Doku darüber um, die dann von allgemeinem Interesse wäre.. 30 Minuten sollten reichen für TV, 80 Minuten für eine DVD.
Ich denke es ist die eine oder andere Szene mit drin die man durchaus auch vom Nord oder Südpol als anschaubar betrachten könnte .-) Neumayer III hat nur eine Bibliothek, eine Videothek fehlt noch. Spenden werden sicher gern genommen ;-)

Space


Antwort von Jens1967:

Im Hessischen Rundfunk gibt es jeden Samstag "Das dolle Dorf der Woche."
Da schalte ich ganz schnell weg, denn das ist wirklich nur für die Dorfbewohner selbst interessant und ich ärgere mich, dass ich diese ländliche Nabelschau auch noch mit meinen Gebühren zwangsfinanzieren muss. Nun willst du uns also 2 volle Stunden dein "dolles Dorf" vorführen und da muss ich dir leider sagen, dass ich das nur gegen Überweisung von 1.000,- tun würde.
Ich kann aber nachvollziehen, dass du ganz furchtbar stolz auf deinen Film bist. ;-)

Space


Antwort von 7River:

Im Hessischen Rundfunk gibt es jeden Samstag "Das dolle Dorf der Woche."
Da schalte ich ganz schnell weg, denn das ist wirklich nur für die Dorfbewohner selbst interessant und ich ärgere mich, dass ich diese ländliche Nabelschau auch noch mit meinen Gebühren zwangsfinanzieren muss. Nun willst du uns also 2 volle Stunden dein "dolles Dorf" vorführen und da muss ich dir leider sagen, dass ich das nur gegen Überweisung von 1.000,- tun würde.
Ich kann aber nachvollziehen, dass du ganz furchtbar stolz auf deinen Film bist. ;-) Ist doch ... heimische Kultur, oder? Gibt doch Dutzende Kanäle! Brauchst doch nur umschalten! Zwangsfinanzieren? Sollen wir hier mal aufzählen, was der dumme Steuerzahler noch so alles zwangsfinanziert?

Ich habe einen Bekannten, der in den USA arbeitet. Zuvor hat er sich auch immer über das deutsche Fernsehen aufgeregt. Seit er aber dort arbeitet, weiß er das deutsche Fernsehen richtig zu schätzen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash