Sehr, sehre schön gemacht, mit dem iPhone...
Was denkt ihr ?
Gruss Boris
Antwort von 7River:
Beeindruckende Bilder. Es scheinen ja sehr schöne Orte in der Türkei zu geben. Geschäfte, Bauwerke,... wow.
Aber war es ein gewöhnliches iPhone oder kamen noch Gadgets zum Einsatz?
Antwort von Jott:
Laut YouTube-Kommentar nur ein Gimbal (Osmo Mobile).
Vielleicht tatsächlich ganz locker im Draufhaltemodus ohne Filmic Pro. Die Belichtung sieht häufig nach Automatik aus, zu viele unnötige Ausbrenner.
Antwort von Darth Schneider:
Gerade der Schnitt, und die Musik finde ich auch wirklich sehr stark, neben den Bildern natürlich.
Ein kleiner Kinofilm
Gruss Boris
Antwort von Cinemator:
Man fragt sich, warum noch Geld in Kameras stecken bei solch tollen Ergebnissen mit dem iPhone. Leider ist mir persönlich der Schnitt zu hektisch - zu viel Augenpulver. Ich war vor zwei Jahren in Istanbul und sehne mich immer wieder danach zurück. Magic City.
Antwort von Jott:
Cinemator hat geschrieben:
Man fragt sich, warum noch Geld in Kameras stecken bei solch tollen Ergebnissen mit dem iPhone.
Bokeh-Jäger gehen natürlich leer aus, aber sonst ... es ist ein Telefon, was man sowieso immer in der Hosentasche hat. Und damit solche Resultate, das ist schon fast unheimlich.
Natürlich finden viele das 11 Pro mal wieder viel zu teuer, aber das normale 11 tut's fast genauso (nur die Teleoptik fehlt) und ist nicht teuer als die Flaggschiffe der Konkurrenz.
Antwort von pillepalle:
Ok, Highlight Rolloff und Kontrastumfang haben ihre Grenzen, Rauschverhalten bedingt durch die Sensorgröße mit Sicherheit auch und die Framerates kann man glaube ich auch nicht beliebig einstellen. Wie das mit Shutter-Speed und Spezialfiltern aussieht, weiss ich auch nicht. Aber ansonsten... klar kann man damit filmen. Ist sogar extrem praktisch. Aber die Frage nach dem Warum einer anderen Kamera muss sich wohl jeder selber stellen. Ich würde das ja eher als praktische Ergänzung sehen, so ähnlich wie eine andere Spezialkamera.
VG
Antwort von cantsin:
Tja. "beauty is in the eye of the beholder" - ich sehe hier nur ziemlich übel rauschgefiltertes, übertrieben künstlich nachgeschärftes Material mit clippenden Farbkanälen in praktisch jeder Aufnahme, dessen wirklich hässliche Bildqualität durch schnelle Schnitte kaschiert ist...
Aber Geschmäcker und Sehgewohnheiten sind halt verschieden. (Und ich hab das Video auf meinem 27"-Monitor betrachtet. Und, um das klarzustellen: habe wirklich nichts gegen Mobiltelefonvideo. Wahrscheinlich hätte man mit dem iPhone ansprechende Bilder aufnehmen können, wenn man sich die Mühe mit Filmic Pro und ND-Filtern gemacht hätte.)
Antwort von Jörg:
Tja. "beauty is in the eye of the beholder" - ich sehe hier nur ziemlich übel rauschgefiltertes, übertrieben künstlich nachgeschärftes Material mit clippenden Farbkanälen in praktisch jeder Aufnahme, dessen wirklich hässliche Bildqualität durch schnelle Schnitte kaschiert ist...
Termin beim Augenarzt abgesagt, sehen andere also auch so...
Antwort von Frank Glencairn:
Tolle Motive machen tolle Filme, vor allem in SlowMo während der Golden Hour - man sieht das auch ganz deutlich wie es sofort abfällt, wenn das Licht mal nicht ganz so schmeichelhaft ist und das Motiv so trivial wie ein Supermarkt Parkplatz in Wuppertal.
Ansonsten fällt besonders die überzogene Kantenaufstellung auf, quasi die iPhone Film Signatur schlechthin.
Das Click Bait Titelbild kommt im Film hingegen nicht vor, oder hab ich was übersehen?
Antwort von Jott:
" Wahrscheinlich hätte man mit dem iPhone ansprechende Bilder aufnehmen können, wenn man sich die Mühe mit Filmic Pro und ND-Filtern gemacht hätte."
So isses. Aber wer gibt schon die 15 Euro für die App aus. Kaum jemand, sonst wäre das Märchen mit der nicht einstellbaren Framerate längst aus der Welt.
Und wenn man Reisefilmen ernst nimmt, wird man sich sowieso wegen der Lichtstimmung auf morgens und abends beschränken, auch ohne Telefon.
Antwort von Bildlauf:
Es ist ein sehr schönes Video.
Man entlarvt aber dennoch sehr schnell den Smartphone Look und damit auch die Bildprobleme, die man mit DSLM eben meist nur in geringfügigerer Form hat. Und die DSLM bietet dann doch noch ein paar zusätzliche ästhetische Aspekte und auch "Features" wie selber fokussieren, Blendenring etc.
Aber ganz ehrlich, wen interessiert das? Man gucke auf die Statistik und Kommentare des Videos und es wird klar, worum es in Video wirklich geht.
Eine Smartphone-Camera ist schlichtweg Spätlese Wein, der günstig ist, süß schmeckt, gut runtergeht und besoffen macht. Was will man mehr?? ;-) ;-)
Blöd für uns, toll für alle anderen :-)