Frage von ullisan:Will man eine MPEG2-Datei als Super-VideoCD brennen, verweigern NERO oder WinOnCD u.U. den Dienst, mit dem Hinweis, dass die ausgewählte Datei nicht geeignet sei für eine SVCD.
Mit welchem Programm kann ich also aus einer MPEG2-Datei eine SVCD-fähige MPEG2 Datei erstellen? Mit TMPGEnc vielleicht?
Das habe ich bereits versucht, aber leider ohne Erfolg. Möglicherweise sind da aber auch bestimmte Einstellungen erforderlich ...
Wer weiss Rat ?
Antwort von Peter S.:
: Will man eine MPEG2-Datei als Super-VideoCD brennen, verweigern NERO oder WinOnCD u.U.
: den Dienst, mit dem Hinweis, dass die ausgewählte Datei nicht geeignet sei für eine
: SVCD.
:
: Mit welchem Programm kann ich also aus einer MPEG2-Datei eine SVCD-fähige MPEG2 Datei
: erstellen? Mit TMPGEnc vielleicht?
:
: Das habe ich bereits versucht, aber leider ohne Erfolg. Möglicherweise sind da aber
: auch bestimmte Einstellungen erforderlich ...
:
: Wer weiss Rat ?
Bei Tmpeg werden Vorlagen mitgeliefert, sogenannte Templates. Am unteren Fensterrand auf bei Settings auf load klicken und dann das Template SVCD PAL auswählen. Dann wird auf alle Fälle eine SVCD-konforme Mpeg-2 Datei erzeugt. Bei Nero gibt es eine Einstellung, um die Prüfung der Mpeg-2 Datei auszuschalten.
MFG Peter
Antwort von chemical:
Hi,
:
: 2-pass VBR: Averag bit rate=1710; Maximum bitrate=2472; Minimum bitrate=1022,
: Advanced settings: Video source type: = Non-interlace (progressive); Field order:=
: Bottom field first (field B), Source aspect:= 4:3 Display; Video arrange Metho:=
: Full screeen ()keep aspect ratio); Filter: keine
: Quantize setting: = wie Vorgabe (keine Einstellung)
: Audio: Stream type MPEG1 Audio Layer II; Sampling frequewncy:44100; Channel mode: Joint
: stereo; Bitrate: 12////
Wenn es sich bei dem Material um selbstgefilmtes (stark bewegtes) Filmmaterial handelt, musst Du den SVCD-Standard (Bitrate: max 2600 Kbit) verlassen und bei tmpenc eine höhere Datenrate (zwischen 3000- und 5000 Kbit) einstellen. Dann sollte die Qualität besser werden. Allerdings musst Du schaun, ob Dein DVD-Player damit noch was anfangen kann.
:
: Mein in Premiere erstelltes Video ist ca 8 Min. lang, also kein alzu großer MB-Fresser.
: Wie gesagt, von der Festplatte sind die abgespeicherten Datein (MPEG2) über PowerDVD
: gut anzusehen. Nur die gebrannten CD werden im DVD-Laufwerk nicht erkannt.
Das deutet darauf hin, dass es doch am Brennprogramm liegt. Nero scheint hier gelegentlich Probleme zu bereiten. Versuchs mal mit VCDEasy (Freeware),
Eine super Info-Quelle ist: <A HREF="http://www.dvd-svcd-forum.de">http://www.dvd-svcd-forum.de> , <A HREF="http://www.dv-rec.de">http://www.dv-rec.de> , <A HREF="http://www.dvdboard.de">http://www.dvdboard.de>
Gruss,
chemical
VCDEasy-Homepage
Antwort von Andreas Engelhardt:
: Schreib doch mal die wichtigsten Einstellungen die du für TMPGEnc verwendest. Irgendwo
: muss ein Fehler sein, der deinen DVD-Player nicht verzeiht. Oder er kann keine SVCDs
: abspielen...
Danke zunächst für die Antwort. Also: meistens arbeite ich direkt aus Premiere6 Schnittfenster exportieren-Film-bbmpeg und dann MPEG2 oder SVCD. Dann
Videostream settings MPEG2 PAL Defaults Framerate 25 fps, frame Intervals 25, P-frame=3
Packoptions : 2344 (für MPEG2) oder 2048 (für VCD), Aspect-Ratio: 4:3 Display, M-Quant=1
bei TMPGenc habe ich mich an die Vorlagen gehalten, die da zu lesen sind:
Stream type=MPEG-2Video,Frame rate=25fps, Rate control mode=2-pass VBR; Profil & Level=Main Profils& Main Level; Video format= PAL; Encode mode= Interlace,YUF format= 4:20; DC component precision= 10 bits; Motion search quality= High quality (slow);
2-pass VBR: Averag bit rate=1710; Maximum bitrate=2472; Minimum bitrate=1022,
Advanced settings: Video source type: = Non-interlace (progressive); Field order:= Bottom field first (field B), Source aspect:= 4:3 Display; Video arrange Metho:= Full screeen ()keep aspect ratio); Filter: keine
Quantize setting: = wie Vorgabe (keine Einstellung)
Audio: Stream type MPEG1 Audio Layer II; Sampling frequewncy:44100; Channel mode: Joint stereo; Bitrate: 12////
TMPGenc habe ich allerdings noch wneig benutzt, das Resultat auf der Festplatte ist allerdings nicht anders als über bbmpeg (via Premiere6).
Nach dem muxen über bbmpeg (immer underflow at pack) bekomme ich aber meistens auch die Warnung: es kann Probleme beim Öffnen der Datei geben, da evtl. etwas mit der Datenrate nicht stimmt.
Mein in Premiere erstelltes Video ist ca 8 Min. lang, also kein alzu großer MB-Fresser.
Wie gesagt, von der Festplatte sind die abgespeicherten Datein (MPEG2) über PowerDVD gut anzusehen. Nur die gebrannten CD werden im DVD-Laufwerk nicht erkannt.
Dann bei Nero5. SVCD / Codierungsbitrate= passend zum Medientype, PAL ISO Level 1 / ISO 9690/ Cachting= Datein die auf Netzwerk liegen, Brennen - fixieren, Brenngeschwindigkeit: 4x Brennerhardware: LG-CD-RW/DVD-Rom-Laufwerk GCC-4120B
Wenn Ihr irgendwo einen Fehler-Ansatz seht - bitte helft mir. Habt Ihr weitere Einstellungs-Fragen - ab 11.05. bin ich wieder da.
Gruß und Dank :-) Andreas
D
Antwort von Zippi:
Schreib doch mal die wichtigsten Einstellungen die du für TMPGEnc verwendest. Irgendwo muss ein Fehler sein, der deinen DVD-Player nicht verzeiht. Oder er kann keine SVCDs abspielen...
:
: Hallo Ihr,
: habe ähnliche Probleme und obwohl ich nun schon seit Wochen das Forum verfolge, umzig
: CD's weggeschmissen habe, diverse Zeitschriften gekauft und der Rechner des Nachts
: fast immer arbeitet komme ich nicht ans (glückliche Ende).
: Ob die MPEG2-Datei direkt aus Premier6 mit bbmpeg erzeugt oder über Umweg avi-TMPEG -
: die SCVD-Datei lässt sich von der Festplatte gut abspielen. Nero verweigert die
: standardmäßige CD. Nach Abschalten von "Standarkombatibilität" brennt Nero
: und der Brennvorgang wird erfolgreich abgeschlossen. Und dann: Kein Laufwerk, kein
: Player will diese Scheiben spielen. :-( Andreas
Antwort von andreas:
: Das Häkchen "Standardgemäße CD erzeugen" hat auf die Qualität der SVCD keinen
: Einfluss. Nero brennt die Daten ja lediglich auf die CD. Die Qualität wird von
: Encoder bestimmt (z.B. TMPGEnc).
: Du kannst dich entweder in die Materie einarbeiten (
http://www.dvd-svcd-forum.de)
: oder z.B. mit Pinnacles TRex (
http://www.pctip.ch/library/downloads/dl.asp?id=2192)
: ohne Vorkenntnisse einigermaßen brauchbare Ergebnisse erzielen.
:
: Gruß, Zippi
Hallo Ihr,
habe ähnliche Probleme und obwohl ich nun schon seit Wochen das Forum verfolge, umzig CD's weggeschmissen habe, diverse Zeitschriften gekauft und der Rechner des Nachts fast immer arbeitet komme ich nicht ans (glückliche Ende).
Ob die MPEG2-Datei direkt aus Premier6 mit bbmpeg erzeugt oder über Umweg avi-TMPEG - die SCVD-Datei lässt sich von der Festplatte gut abspielen. Nero verweigert die standardmäßige CD. Nach Abschalten von "Standarkombatibilität" brennt Nero und der Brennvorgang wird erfolgreich abgeschlossen. Und dann:
Kein Laufwerk, kein Player will diese Scheiben spielen. :-( Andreas
Antwort von Zippi:
Das Häkchen "Standardgemäße CD erzeugen" hat auf die Qualität der SVCD keinen Einfluss. Nero brennt die Daten ja lediglich auf die CD. Die Qualität wird von Encoder bestimmt (z.B. TMPGEnc).
Du kannst dich entweder in die Materie einarbeiten (
http://www.dvd-svcd-forum.de)
oder z.B. mit Pinnacles TRex (
http://www.pctip.ch/library/downloads/dl.asp?id=2192) ohne Vorkenntnisse einigermaßen brauchbare Ergebnisse erzielen.
Gruß, Zippi
:
: Habe das gleiche Problem wie ulli-san
: Wenn ich den Test bei Nero abschalte erhalte ich eine sehr schlechte SVCD.
Antwort von KAI:
Habe das gleiche Problem wie ulli-san
Wenn ich den Test bei Nero abschalte erhalte ich eine sehr schlechte SVCD.