Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // MPEG2 30-50Mbit/s Iframe only 4:2:2P@ML



Frage von mwfun:


Hallo!

Ich habe ein After Effects Projekt im Format 720x576 / PAL D1/DV 16:9 angelegt. Nun soll ich dieses mit den oben Angeführten Einstellungen exportieren. Danach hab ich es an die Rederliste angefügt und als Quick Time Movie unikomprimiert gerendert.

Der Movie ist nun etwas gestaucht. Danach füge ich den Film in den Media Encoder und Exportier den Film in das Format MPEG 2 mit folgenden Einstellungen:
PAL, 1920x10880, 25 (Fps), oberes, Qualität 4.0
VBR, 1-Pass, Min 30 Ziel 30 Max 50 Mbit/s - Der Film ist jetzt wieder im 16:9 Format allerdings habe ich oben und unten einen kleinen schwarzen Rand.

Nun meine Frage: Warum habe ich oben und unten diesen Rand, was mache ich falsch?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Markus

Space


Antwort von Marco:

Weil das Bildseitenverhältnis von PAL 16:9 nicht zu dem HD-Bildseitenverhältnis identisch ist. Genau genommen ist PAL Breitbild kein korrektes 16:9. Die Differenz führt zu der von dir beschriebenen Randbildung.

Marco

Space


Antwort von deti:

Nach ITU-R BT.601 ist die PAR (Pixel-Aspect-Ratio) im Fall von 16:9 bei PAL (704x576): (16/9) / (704/576) = 16/11 = 1,45 - oder irre ich mich? Das hat also nichts mit dem Bildseitenverhältnis (DAR) zu tun...

Deti

Space


Antwort von mwfun:

Aber ich habe als Vorgabe die Datei 720x576 anzulegen. Was genau muss ich jetzt anders machen?

Space


Antwort von robbie:

Gibts bei dir in den Rendereinstellungen eventuell irgendwelche Presets die auf IMX50 lauten?
MPEG2 30-50Mbit/s Iframe only 4:2:2P@ML wäre nämlich ziemlich fein gleich mal IMX....

Space


Antwort von mwfun:

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Nein, leider habe ich die Einstellung IMX50 nirgends gefunden. Wo sollte das stehen?

Space


Antwort von Marco:

"Das hat also nichts mit dem Bildseitenverhältnis (DAR) zu tun"

Nicht direkt, aber in diesem Fall ist das resultierende Bildseitenverhältnis, das sich zwischen PAL Breitbild und HD (1920x1080) geringfügig unterscheidet, von Bedeutung.

Marco

Space


Antwort von Taunus:

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Nein, leider habe ich die Einstellung IMX50 nirgends gefunden. Wo sollte das stehen? Das normale Pal Signal hat eine Auflösung von 768 x 576 quadratische Pixel.
Das DV Pal Signal 720 x 576 rechteckige Pixel. Also eine andere Pixel Aspect Rate.
Das HD Signal 1920 x 1080 hat nun wieder quadratische Pixel !

Space


Antwort von WoWu:

@ Markus

Du hast Dein AE Projekt schon falsch angelegt. Wenn du ein DV Signal mit rechteckigen Pixels auf quadratische Pixels bringen willst, musst du ein Projekt mit 788 x 576 anlegen und das rausrendern.
(768 nimmst Du nur, wenn du aus einer analogen PAL Qualle kommst, weil die Bilder da nur 702x576 groß sind)
Dein Projekt ist horizontal jetzt zu klein und wenn es hinterher im richtigen Seitenverhältnis rausgerendert werden soll, nimmt er das zu kleine Maß (720 statt 788) als "16" und rechnet die "9" (im Verhältnis) aus.
Die ist dann leider zu klein.
Machs mit 788 und alles stimmt wieder.
(ITU-R BT.601 (digitales SD) 720 x 576 (5:4 = 1: 0,8))

Space



Space


Antwort von Marco:

.

Space


Antwort von Marco:

Was allerdings die korrekten Werte für PAL 4:3 wären.

Marco

Space


Antwort von WoWu:

788 ist nicht PAL.
768 wäre PAL.

Space


Antwort von Marco:

Es geht eher darum, ob 4:3 oder 16:9. Mit 788x576 wird es ja 4:3.

Marco

Space


Antwort von WoWu:

Dann hab ich irgendwie sein Anliegen nicht verstanden :-((
Er kommt doch von 720x576 und will doch offenbar anschließend mit PAL, 1920x10(8)80, wieder raus, wobei das natürlich weder PAL war (DV), noch jetzt etwas mit PAL (HD) zu tun hat. Aber auf alle Fälle kommt er doch von nQ auf Q Pixels und erhält eine horizontal zu kleine Auflösung, sonst hätte er vertikal doch keine fehlenden Pixels ???
Aber, wie gesagt, dann kapier ich vielleicht doch nicht so ganz, was er denn nun eigentlich will.
Vielleicht das nächste Mal.
:-)

Space


Antwort von Marco:

"sonst hätte er vertikal doch keine fehlenden Pixels ???"

Es geht um die Wandlung von SD 16:9 (PAL DV) zu HD.

Wenn nun von der üblichen SD-Auflösung eines 16:9-Formates (720x576 mit entsprechenden Rechteck-Pixeln oder 1048x576 mit Quadratpixeln) auf HD gerechnet wird, fehlen oben und unten ein paar Zeilen, da die Bildseitenverhältnisse von SD 16:9 (mit o.g. Auflösung) und HD (1920x1080) nicht exakt übereinstimmen.
Die HD-Auflösung müsste vermutlich 1920x1058 betragen, damit das SD 16:9-Bild randlos reinpassen würde. Die fehlenden Zeilen ergeben die schwarzen Ränder, die nur dadurch vermieden werden können, indem das Bild leicht verzerrt wird oder indem es vergrößert und gecroppt wird.

Die meisten Programme, die bei einer solchen Wandlung keine schwarzen Ränder erzeugen, verzerren das Bild automatisch geringfügig. Es fällt kaum jemandem auf.

Marco

Space


Antwort von mwfun:

Schön langsam versteh ich gar nichts mehr. Jetzt hab ich alles versucht was ihr mir gepostet habt (vielen Dank), aber irgendwie passt es trotzdem nicht.

Als Anlage habe ich meine aktuellen After Effects einstellungen angefügt.

Ich habe folgende vorgaben:

1.2.1 Bildseitenverhältnis SD
Es wird immer das Originalseitenverhältnis angefordert. Wenn zwei Versionen gleicher Qualität
existieren, dann wird der Inhalt in der 16:9-Bildschirmdarstellung (Display Aspect Ratio) bevorzugt.
Die technische Bildgröße des aktiven Bildes beträgt 720x576 nicht-quadratische, bzw. 768x576
quadratische Pixel, abweichende Größen werden nicht akzeptiert.
4:3-Quellmaterial darf in der Bildschirmdarstellung nicht verändert werden, z.B. darf kein
»künstliches« Letterboxformat erzeugt werden.
Handelt es sich um eine SD-Videoproduktion, dann akzeptieren wir nur native Anlieferungsformate:
Original 16:9 PAL (625): Digital Betacam PAL (Field Dominanz 1) FHA (FullHeightAnamorphic).
Wird Material in nicht akzeptierten Formaten angeliefert, kann es – sofern möglich – ohne weitere
Rücksprache mit dem Lieferanten und kostenpflichtig zu dessen Lasten in das Programmformat
gewandelt werden. Sonstige vertragliche und/oder gesetzliche Ansprüche bleiben unberührt.
1.2.2 Bildseitenverhältnis HD
Die technische Bildgröße des aktiven Bildes beträgt 1920x1080 quadratische Pixel, abweichende
Größen werden nicht akzeptiert.
SD-Produktionen, die nachträglich auf HD "hoch konvertiert" wurden, werden nicht akzeptiert.

Space


Antwort von AndyZZ:

SD-Produktionen, die nachträglich auf HD „hoch konvertiert“ wurden, werden nicht akzeptiert. Was machst du dir ein Kopf?
Hochskaliertes Material wird doch eh nicht akzeptiert.

Space


Antwort von AndyZZ:



Space



Space


Antwort von mwfun:

So wie ich das lese muss ich das Projekt im Format 720x576 oder 768x576 anlegen und dann aber mit 1920x1080 rendern damit es ein HD Format ist... Oder etwa nicht?

Glaub ich hab es jetzt verstanden. Es ist nicht 720x576 und dann 1920x1080 sondern entweder 720x576 oder 1920x1080. Heißt meine Einstellungen wie im letzten Attachement stimmen. Oder etwa nicht?

Space


Antwort von mwfun:

Kann mir wirklich niemand sagen welche Kompositionseinstellungen ich nehmen muss....

Space


Antwort von WoWu:

@mwfun
Ich dachte, ich hätte Dein Anliegen nicht richtig verstanden, bis Marco mir dann sein Verständnis nachvollziehbar dargelegt hat, dass Du ein DV widescreen auf HD hochskalieren willst.
Ich hatte ursprünglich angenommen, dass Du aus einem 4:3 Format kommst.

Vielleicht kannst Du uns (mir) noch einmal sagen, welches Bildformat Du ursprünglich hast?
Ist es ein Widescreen DV oder ist es ein 4:3 Bild, das Du irgendwie an HD anpassen möchtest.
Ich bin mir da mittlerweile nicht mehr so sicher.
Bei einem Widescreen arbeitest Du, wenn es aus DV kommt, mit 1050x576, wenn das Bild eine korrekte Geometrie haben soll. Früher, heute noch in älteren Programmen zu finden, waren es 1024x576.
Daber hat das Bild zwar eine korrekte 16:9 Ausrichtung, aber eben eine nicht korrekte Geometrie.
Skalierst Du ein 1024er Bild nun hoch nach 1920, dürftest Du keine schwarzen Zeilen haben, weil die Verhältnisse identisch sind.
Wohl aber hast Du die auftretenden schwarzen Zeilen, wenn Du ein 1050 Bild hochskaliert. Allerdings hast Du dann eine etwas hochgezogene Geometrie. Das liegt daran, dass das Bildverhältnis nicht überein stimmt.
Du hast also die Wahl, so komisch und unverständlich das auch klingen mag. So wie ich das lese muss ich das Projekt im Format 720x576 oder 768x576 anlegen und dann aber mit 1920x1080 rendern damit es ein HD Format ist... Oder etwa nicht? Das sind die Angaben für ein 4:3 Projekt, Du willst aber offenbar in einem 16:9 Projekt arbeiten.
Aber auch bei einem 4:3 Projekt gibt es die "alten" und "neuen" Auflösungen. Das hat mit der Zeilenfrequenz in PAL zu tun, die 52ys beträgt, in DV aber 53,3 ys. Daher unterscheidet man zwischen 720 und 702 Pixels, entsprechend in quadratisch wären das dann 768 bzw. 788.
Hättest Du 4:3 Ausgangsmaterial, das aus analog kommt und auf 702 Bildpunkten beruht, wäre Deine Einstellung korrekt. Du kommst aber aus DV und hast 720 Bildpunkte. Hier wäre Deine korrekte Einstellung 788x576.
Also nochmals kurze Nachfrage: Willst Du aus 4:3 Normalbild) ein 16:9 HD Bild machen oder aus einem 4:3 Widescreen ein HD Bild ?
Wenn es ein Widescreen ist, muss die Auflösung entweder 1024 oder 1050x576 sein.
Bei 1050 hast Du beim hochskalieren nach 1920 zwar die korrekte Geometrie, aber verlierst eben ein paar Zeilen.
Bei 1024 hast Du ein formatfüllendes Bild, aber keine saubere Geometrie.
Du hast also die Wahl zwischen zwei nicht so ferfekten Alternativen.

Space


Antwort von mwfun:

Ich bekomm das nicht hin. Ich habe gar keinen Film der in einem Format vorliegt. Ich habe nur gedacht ich muss es so machen.

Ich muss das Projekt im Format 720x576 anlgegen und der Film muss genau die Einstellungen haben die ich im Betreff erwähnt habe. Kann mir bitte jemand sagen, welche Projekteinstellungen ich wählen muss damit das funktioniert.

Ich habe schon fast alles ausprobiert, finde aber keine Lösung.

Space


Antwort von WoWu:

1920 x 1080 ist Deine Projekteinstellung, wenn bei Dir noch kein Material vorliegt und du irgend etwas in HD erstellen willst.
Aber was hast Du denn da geredet von DV ??

Der Rest ist Codec und hat mit der Einstellung nichts zu tun.Ich habe schon fast alles ausprobiert, finde aber keine Lösung. Weil Du uns nicht sagst, was genau Du eigentlich vor hast.
Mann, mann, wurschtel doch da nicht mit SD Einstellungen rum, wenn Du HD machen willst.

Space


Antwort von mwfun:

Hallo Wolfgang! Danke für deine Antwort!

Folgendes habe ich gestern und heute versucht:
1. Ich habe ein Projekt im Format PAL D1/DV 16:9 (Pixel Seitenverhältnis D1/DV PAL 16:9 (1,46) angelegt und dann genauso auf MPEG2 gerendert. Fehlermeldung vom Sevenonemedia Motivuploader: Das Format passt nicht. Klar weil ich ja nur zwei Möglichkeiten zur Anlieferung der Daten habe 720x576 oder 768x576 bei quadratischen Pixel.

Habe mir dann gedacht sie wollen den Movie im Format 720x576.

2. Also habe ich den Movie im Format PAL D1/DV 720x576 angelegt und auch in diesem Format auf MPEG2 gerendert. Was auch funktioniert hat. Keine Ränder, alles Okay. Ich denke mal die Movies werden automatisch auf das Format überprüft. Hier kam dann die Meldung dass alles okay ist. Vor kurzen hab ich dann einen Anruf von Sevenonemedia bekommen, dass Sie den Movie im Format 16:9 brauchen.

Nun stell ich mir die Frage, was die wollen bzw. ob es eine Möglichkeit gibt ein Projekt im Format 720x576 anzulegen (ist ja Vorgabe) welcher dann trotzdem im Format 16:9 ist.

Wie gesagt ich bin kein Profi aber wie ich das sehe ist 720x576 4:3 und 1920x1080 16:9 gibt es also die Möglichkeit ein Projekt im Format 720x576 anzulegen welches trotzdem 16:9 ist. Natürlich ohne Verzerrungen usw.

Abgabeschluss war gestern, ich wäre also um jede Antwort sehr, sehr, sehr dankbar.

Space


Antwort von deti:

Ich denke du beziehst dich auf Abschnitt 1.2.1 der Technischen Richtlinien. Für mich liest sich das auch so: 720x576 für DAR 16:9 bei PAR 1,42 und 768x576 für DAR 4:3 bei PAR 1.

Allerdings verstehe ich diesen Satz nicht ganz "Handelt es sich um eine SD-Videoproduktion, dann akzeptieren wir nur native Anlieferungsformate:
Original 16:9 PAL (625): Digital Betacam PAL (Field Dominanz 1) FHA (FullHeightAnamorphic)."

Was bitte ist der Unterschied zwischen SD-Videoproduktion und 720x576 ;-)

Also ruf dort an und frag die Leute, wie sie es haben wollen. Es ist kein Zeichen von Professionalität, wenn man nicht fragt und orakelt. Das macht so ziemlich jeder Broadcaster anders: Es können z.B. DAR und PAR auch in den XML-Metadaten stehen.

Deti

Space


Antwort von WoWu:

@ mwfun

Hallo mw,

Ein widescreen 16:9 hat dieselbe Zeilenzahl wie ein 4:3 Bild, also 576, nur dass die anzahl der horizontalen Pixels in quadratischer Form, also am Computer, (576x16)/9=1024 beträgt.
Ich würde hier jetzt auch gar keine Verwirrung mit 1050 mehr hineinbringen wollen. Wenn Dich die Einzelheiten dazu interessieren, möchte ich Dir ein Anforderungspapier der BBC empfehlen.

http://www.bbc.co.uk/commissioning/tvbr ... size.shtml

Deine Projekteinstellung wäre also für ein
widescreen 16:9 Projekt: 1024x576.

Ich würde auch nicht über 1920x1080 (HD) gehen, weil Du hinterher das Format ohnehin auf 1024x576 herunter konvertieren musst, um SD zu erhalten.
Es sei denn, Du brauchst das Projekt später noch einmal in HDTV.

So, ich hoffe, ich konnte Dir helfen und auch, dass es noch nicht zu spät war.
Ach, vielleicht noch die Nachfrage: woran hat es denn nun mit den schwarzen Balken gelegen? Würde mich interessieren und sorry noch mal, dass ich nicht gleich kapiert habe, worum es eigentlich genau ging.

Space


Antwort von deti:

@WoWu:

Lies dir das mal durch: http://flowcenter.prosiebensat1.de/som/ ... ersion.pdf

Die Formulierungen sind meiner Meinung nach zu unpräzise, um nur annähernd erahnen zu können, was die wollen.

Deti

Space



Space


Antwort von WoWu:

Mach ich gern, aber eigentlich könnte ich bei "pro7" schon aufhören. Zu viele Pfeiffen auf einem Haufen.
Aber ich schau mal.

Edit:
Ich hab das mal diagonal durchgelesen, hab aber nichts wirklich Ungewöhnliches entdecken können. Was sprichst Du genau an ?

Space


Antwort von mwfun:

@ Wolfgang: Und du denkst das ist dann okay. Immerhin gibts es im Uploader nur zwei Varianten zur Auswahl ( 720x576 oder 768x576 bei quadratischen Pixel. )

Aber ich werd das Projekt mal in dem Format das du mir gesagt hast anlegen und dann senden. Mal schauen ob es dann okay ist.

Die Erklärung mit den Balken kommt dann, wenn ich das Okay habe und ich am Wochenende ein Bier darauf trinken werde. Danke vorab schon mal an alle die versucht haben mir zu helfen. Ihr seid klasse!

Space


Antwort von WoWu:

Es ist nur die Frage, ob sie widescreen oder anamorphe 16:9 Version haben wollen. das wäre die einzige Variante.
Hat denn der Auftraggeber was mit den Richtlinien zu tun, die Deti da gepostet hat ? Denn die sagen: Anamorph
bei Dir müsste also irgendwo ein Setting 786x576 16:9 und/oder Anamorph sein.
Denn mit dem "nur" 768x576 wird das wieder 4:3 ... das isses ja nicht.
Schau nochmal nach den Settings.

Space


Antwort von deti:

Was sprichst Du genau an ? Der Abschnitt 1.2.1 behandelt das Format - kannst du mir das erklären?
Hat denn der Auftraggeber was mit den Richtlinien zu tun, die Deti da gepostet hat ? Ja, das ist der besagte Auftraggeber - der Upload erfolgt hier: http://flowcenter.prosiebensat1.de/som

Deti

Space


Antwort von WoWu:

Ah, verstehe. Ich kannte nur die Firmierung SEVENONEMEDIA noch nicht.
(Bei uns heisst die "Post" übrigens auch "4/72"):-))


Aber dann muss es 16:9 anamorph werden.

1.2.1 regelt für mich nur das Übergabeformat, also 720x576 (nach 601) (qPixel interessieren hier eigentlich nicht) und dass sie nur Originalbänder bei SD Produktionen akzeptieren (also keine Kopien- aber das ist üblich, wobei die Originale zurück gesandt- oder üblicherweise vom Lieferanten extra berechnet werden).
Bei DB weisen sie nochmals auf die verdrehte Fieldorder hin.
Eigentlich nichts ungewöhnliches.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Premiere Rush - jetzt auch als Mobile Only Abo für 4,99 US-Dollar
importing/converting .mov in Premiere Pro 2021 FAILED ! Only Audio visible
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor
Resolve: Umgekehrte Voice Isolation möglich? "Ambient only" ?
Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash