Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // MA-300 mit anderem Camcorder als XM2



Frage von beiti:


Hat schon mal jemand probiert, den XLR-Adapter MA-300 auf andere Canon-Camcorder zu setzen?

Die Frage stelle ich mir deshalb, weil das Richtmikro DM-50 sowohl auf den XM2 als auch auf andere Canons paßt, soweit sie ebenfalls über einen "intelligenten Zubehörschuh" verfügen. Von daher müßten diese Zubehörschuhe zumindest teilweise kompatibel sein.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

MA 300 XLR Adapter geht nur für XL H 1, XL 2,und XM 1+2 (laut Canon)

Es muss wohl an der Tonaussteuerung etc liegen, ich weiss es aber nicht genau, habe MA 300 aber nie mit anderen Kameras probiert.

MA 200 ist für XL 1, XL 1 S.

Ja DM 50 erfordert einen intelligenten Zubehöschuh, da gängen von den neuen MVX 45i, XM 2, XL 2 oder XL H 1 und eine Vielzahl an alter Kameras ala MVX 3i / MV 20 i / 25i / 100 i / 150 i /250 i etc.

Ich würde das Richtmikro DM 50 aber nicht als übermäßig gut einschätzen, VAD hat einen mäßigen Test gegeben, ich finde das günstigere Richtmikro Sennheiser MKE 300 für 150 € stärker, einziger Wermutstropfen die recht teuren 2 LR 44 batterien für knapp 200 h Aufnahmezeit, ich habe es endlich in "meiner" Firma - es sitzt gleich mal auf Pana GS 500 - Gutes zu Gutem....

Wenn der grosse BP 970 G an der Kamera dran ist, hat das DM 50 aber schon den
Nichtbatterienachlegevorteil.


Wer hat MA 300 schon auf Anderen der nicht genannten Kamera getestet ?


LG
Jan

Space


Antwort von Markus:

Wer hat MA 300 schon auf Anderen der nicht genannten Kamera getestet ? -> Mikrofon für Sony DCR-PC1000

Space


Antwort von beiti:

Okay, auf Sony paßt der MA-300 schon rein mechanisch nicht. Auf meine Canon MVX3i würde er mechanisch passen - aber elektrisch?

Mikrofoneingang und Stromversorgung muß der MVX3i auch haben - sonst würde ein Mikrofon wie das DM-50 nicht daran funktionieren. Falls der Monitorausgang des MA-300 ohne Funktion wäre, könnte ich damit leben. :)

Die entscheidende Frage scheint mir, ob der MA-300 das symmetrische Signal in ein asymmetrisches umwandelt und dann dem normalen Mikrofoneingang des Camcorders übergibt, oder ob der Zubehörschuh noch separate symmetrische Pins hat, die an kleineren Camcordern wie dem MVX3i unbelegt sind.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vorstellung und 4K Nachfolger für Canon XM2
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
Nikon: Neue Firmware für Z50, Z5, Z6 und Z7 verbessert unter anderem den Autofokus
Neue Firmware 3.00 für Sony FX6 bringt unter anderem neue Funktionen für Sonys C3 Cloud
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.2 Update behebt unter anderem Probleme beim Export zu YouTube
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
UHD/4K-Camcorder mit USB-Host und evtl. Robust(er als AX53)?
Mushkin Alpha 8TB M.2 NVMe SSD liest mit bis zu 3.300 MB/s
Seagate FireCuda 530 M.2 NVMe SSDs mit 4 TB und bis zu 7.300 MB/s
Neue Angelbird AV PRO CFexpress MK2 Type B mit 4 TB und 1.300 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Probleme mit Hollyland Mars 300 Pro Bildqualität
Sony stellt mit G Master FE 300 mm F2.8 GM OSS leichte Tele-Festbrennweite für Pros vor
Sony A6000 mit Tamron 18-300 oder Sony RX10III
Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
iPhone Pro als Camcorder Ersatz
Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
Field review: Fujifilm XF 70-300 F4-5.6 R LM OIS WR




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash