Frage von pompejus:Hallo, ich plane mir eine Blackmagic Pocket Cinema Camera zuzulegen und nutze die Gelegenheit gleich um mir dazu einen neuen Laptop zu gönnen.
Habe mit dem Davinci Resolve noch nicht gearbeitet, und so wollte ich hier Experten fragen, die mir sagen können ob ich mit diesem Laptop (
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+ ... 7+notebook), also zwei Geforce Nvidia Geforce GT 750M mit 2 GB GDDR5, zumindest Videos in ProRes problemlos bearbeiten kann (Für raw dateien schätze ich muss ich auf richtige working stations).
Falls nicht, habt ihr andere Vorschläge für Laptops bis zu 1400 Euro die mit Resolve umgehen können.
Danke schonmal im vorraus.
Antwort von cantsin:
Habe mit dem Davinci Resolve noch nicht gearbeitet, und so wollte ich hier Experten fragen, die mir sagen können ob ich mit diesem Laptop (
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+ ... 7+notebook), also zwei Geforce Nvidia Geforce GT 750M mit 2 GB GDDR5, zumindest Videos in ProRes problemlos bearbeiten kann (Für raw dateien schätze ich muss ich auf richtige working stations)..
Die Hardware dürfte locker reichen, um raw-Video zu bearbeiten. Der Pferdefuß sitzt woanders: im Display, das nur 82% des sRGB- und 56% des Adobe-RGB-Farbraums abdeckt,
http://www.notebookcheck.net/Review-Upd ... 108.0.html . Für ernsthafte Farbbearbeitung bräuchtest Du dann einen externen Monitor.
Antwort von Valentino:
Schau dir mal den Schenker W503 an:
http://www.mysn.de/detail.asp?bestellnr ... 10;007;010
Diesen mit einem i7 und GTX770M liegt bei knapp 1.4, bräuchte dann aber noch ein paar Euro für eine mSata SSD und mehr Ram. Bei 1.600 sollte dann aber auch Schluss sein.
@cantsin
Raw geht an jedem neueren Laptop, so lange ich die De-Bayer Qualität so weit runter stelle bis wir wieder der guten alten VHS angekommen sind.
Dazu kommt es darauf an was für RAW, Red, Cine-DNG, Cineform oder doch Sony?
Dabei ist der Cineform so die beste Alternative von Geschwindigkeit und Größe, an Red-Raw beist man sich die Zähne aus.
Erst mit der neue RedCine-X Version kann durch OpenCL HD Muster fast in Echtzeit heraus rendern. Für OpenCL und RedRaw gibt es bis heute keine neue SDK und so hängt die RAW Wiedergabe im Davinci von der CPU und nicht der GPU ab.
Antwort von cantsin:
Raw geht an jedem neueren Laptop, so lange ich die De-Bayer Qualität so weit runter stelle bis wir wieder der guten alten VHS angekommen sind.
Dazu kommt es darauf an was für RAW, Red, Cine-DNG, Cineform oder doch Sony?
Hat der OP doch geschrieben, CinemaDNG von einer Blackmagic Pocket. Wie gesagt, dafür reichen CPU- und GPU-Leistung des Lenovo locker aus.
Außerdem kann man Resolve auch auf schwächeren Maschinen so konfigurieren, dass das Material in geringerer Qualität abgespielt, aber in voller Qualität rausgerendert wird.
Antwort von pompejus:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. An das hab ich gar nicht gedacht. Hab nur die 1920 x 1080 Pixeln, die auf der Blackmagic Homepage als mindestens empfohlen werden, und mehr hab ich dann über den Bildschirm nicht mehr nachgedacht. Also das enttäuscht mich jetzt natürlich etwas, da ich den Laptop eben mobil verwenden will. Na ich werd mich dann mal ins Thema Monitore einlesen, aber gut zu lesen, dass die Grafikkartenleistung locker reicht.
EDIT: hab die 2 neueren kommentare jetzt gelesen. auch danke für den schenker tip! würde bei dem der laptop monitor ausreichen?
obwohl ich bisher immer lenovo hatte und damit immer sehr zufrieden und konnte auch mit älteren videobearbeitungsprogrammen damit gut arbeiten. also bin ich stark am überlegen einfach einen mmonitor dazu zu kaufen
Antwort von cantsin:
(Korrektur, alter Text gelöscht:)
Hab' mal weitergelesen, weil mich das Thema auch selbst interessiert: Die momentane Budget-Empfehlung sind wohl Gamerlaptops von Asus, aktuell der Asus G750JX/JH mit einer Haswell-CPU, im größeren JH-Modell mit 4GB-Nvidia 780 GPU und einem 17"-1980x1080-Display, das den sRGB-Farbraum abdeckt.
Antwort von pompejus:
Ist das wirklich klug? mir um ~ 800 Euro mehr ein Mac Book Pro kaufen, der dann dazu noch eine schlechtere Leistung bringt, den dann auf Windows umbooten für ein paar Prozent bessere kompatibilität mit resolve?
aber ich versteh schon, das müsste man dann eingehen für die mobilität,...
hm, also den lenovo mit weniger mobilität und ein ~ 200 Euro Monitor
oder einen apple mit retina, der soweit ich das jetzt überblickt habe einer der wenigen laptops ist, dessen bildschirmleistung ausreicht,....
Antwort von cantsin:
Ist das wirklich klug? mir um ~ 800 Euro mehr ein Mac Book Pro kaufen, der dann dazu noch eine schlechtere Leistung bringt, den dann auf Windows umbooten für ein paar Prozent bessere kompatibilität mit resolve?
Sorry, hab' den Text mittlerweile gelöscht und mit einem Hinweis zu Asus aktualisiert.
Antwort von Valentino:
Die zwei GT750m reichen nur für compresed HD locker aus.
Haben hier einen der ersten Davinci Rechner mit einer GTX470 und Quadro600 für dei GUI am laufen und da ist mit DNxHD bei der 9er Version noch fast alles möglich, bei Raw geht es aber in die Knie.
Ein zweiter Monitor wird dir dazu auch noch ordentlich Power verbrauchen.
Ohne Netzteil wird da nach 30min der Akku leer sein.
Ahhhhhhhhhhhhrrrrrrrrrrr
Bitte nicht wieder das leidige MacBook Pro Thema wir reden hier von HD und da sollte ein HD Display ausreichen.
Alleine was man an Thunderbolt Zubehör rein stecken muss um ein anständiges System zu bekommen ist echt traurig.
Unser Set Notebook, ein Thinkpad W520 hat zu der Zeit etwas weniger gekostet, hat dafür eine leistungsstarke K2000m, 16GB Ram und dank des Renesas USB3.0 Chipsatz die BM USB3.0 I/0 Box.
Haben das Retina und das W520 mal gegen einander unter Windows und MacOSx antreten lassen. Der Apfel war immer langsamer ;-)
Trotz der älteren K2000, war das neue RedCine-X deutlich schneller als der Apfel.
Aber wer unbedingt ein Mac will soll ihn sich kaufen, das Leistungsversprechen kann er aber leider mit der verbauten Hardware nicht mehr erfüllen. Dazu wird es bei HP und Lenovo auch bald 2,8k Displays geben.
Antwort von pompejus:
dann nochmal zwei virtuelle danke schöns. langsam wirds schwierig.
kann ich den lenovo y510 jetzt also vergessen?
der asus mit ~ 2000 euro liegt zwar leicht über meinen vorstellungen, würde da das kleinere jx modell mit 3gb vram wohl ausreichen?
und valentino, hast du da irgendeinen guten vorschlag? das thinkpad fand ich immer schon gut, wird aber soweit ich weiß nicht mehr produziert/verkauft.
Antwort von Frank Glencairn:
Das ganze Problem mit Laptop und Resolve ist, daß der Timeline viewer im UI nicht farbverbindlich ist.
Die Software hat früher mal RICHTIG Schotter gekostet und deshalb ne Stunde Miete mit Operator ab 600 Mäuse aufwärts.
Bei dem Preis war immer klar, daß ein professioneller, kalibrierter Vorschaumonitor angeschlossen war, der Timeline Viewer im UI diente nur der Navigation.
Daran hat sich bis heute nix geändert, und jeder Versuch mit dem Viewer zu graden ist völlig für die Katz.
D.h. der Monitor deines Laptop spielt eigentlich keine Rolle, aber du brauchst einen externen Monitor und entsprechende I/O Hardware, um ihn anzuschließen.
Antwort von pompejus:
Die Software hat früher mal RICHTIG Schotter gekostet und deshalb ne Stunde Miete mit Operator ab 600 Mäuse aufwärts.
aber die Software kostet jetzt eben mal gar keinen Schotter mehr, da sie der Kamera beiliegt. Dementsprechend kann man sich eben jetzt gedanken machen, resolve mit eingeschränkterem budget zu verwenden. und das tun wir (oder ich mit der freundlichen hilfe der user) hier. also das mit dem monitor halt ich als durchaus vorstellbar (obwohl ja schon laptops ohne monitor vorgeschlagen wurden), aber welches notebook an den monitor anstecken! darum gehts mir.
Antwort von Frank Glencairn:
Du hast mich falsch verstanden.
Du kannst mit dem Laptop/Computer Monitor nicht graden, nur mit einem externen. Den wiederum kannst du nicht einfach an das Notebook anstecken, du brauchst für Resolve immer noch eine externe I/O Karte/Box.
sowas wie UltraStudio Express z.b.
Antwort von pompejus:
tatsächlich? ich hab mit anderen "light" grading programmen gearbeitet da gings halbwegs.
also ich kann mit resolve nicht einfach auf einem guten laptop monitor loslegen? kann das noch wer genauer erklären? danke nochmal im voraus
Antwort von Frank Glencairn:
Da gibt's nicht viel zu erklären, das Vorschaufenster ist nicht farbverbindlich, weil Resolve nicht dafür gemacht ist, ohne externen Grading Monitor zu arbeiten.