Frage von Streaming:Hallo!
Zur Zeit haben wir einen Windows Media Server (Windows 2000 Server)auf einem P3 500 MHz laufen. Der Encoder (auch auf dem PC) empfängt die Daten direkt von einer Haupauge 88x WinTV Karte und wandelt diese in einen 100kbit Stream um, welcher durch den Streaming Server per Unicast an 1 Client (Dual P3 1Ghz) gesendet wird. Dort wird mit dem Windows Media Player 6.4 (per Object-Tag in einer HTML-Seite eingebettet) der Stream empfangen und angezeigt. Der Stream läuft über ein 100MBit Netzwerk.
Allerdings braucht der Media Player beim Start ca 20-30 Sekunden um das Bild anzuzeigen und auch der weitere Stream läuft 20-30 Sekunden zeitversetzt. Der Encoder/Server-PC ist laut Taskmanager nur zu 30-60% ausgelastet. Der Client-PC ist kaum belastet. Auch ist die Pufferzeit im Media Player auf den minimalsten Wert (1 Sekunde) gestellt.
Das Netzwerk ist auch nur schwach belastet. Wo kommt dieses immense Delay zwischen Aufnahme und Anzeige her? Da dieses Testnetzwerk mit gerade mal 100kbit Encoding läuft sollte doch die Latenz sehr gering sein? Weiss jemand Rat wo das Nadelöhr liegen könnte?
Dieses System soll künftig hochqualitative Aufnahmen über Internet streamen können (natürlich mit besserer PC-Hardware). Daher ist auch der Einsatz von Hardware Decoder Karten denkbar. Gibt es auch entsprechende Hardware Encoder Karten, welche das Signal direkt an den Streaming Server übermitteln können, oder welche ich im Windows Media Encoder einbinden kann um eine nahezu latenzfreie Encodierung zu gewährleisten?
Falls sich jemand mit dem Windows Media Player SDK auskennt: Gibt es eine Möglichkeit die Zeit während der Player den Stream puffert, den Player auszublenden? Habe ich Zugriff auf solche Statusinformationen, da diese Lösung mit einem per ActiveX/OLE eingebetteten Media Player realisiert wird.
Und eine letzte Frage:
Kann man Multicast auch durch einen VPN-Tunnel realisieren?
Für Antworten bin ich sehr dankbar!
Gruss
Alex