Frage von Harald Deichmann:Hi,
es wär schön, wenn mir jemand einen Versender nennen könnte, der
ähnliche Preise wie Reichelt hat, jedoch günstigere Bedingungen für
einen Versand nach Österreich.
Ich wollte mir bei Reichelt 50m Sat-Antennenkabel bestellen für rund
19 Euro, jedoch verschicken die nichts ins Ausland unter einem
Mindestbestellwert von150.- Euro.
Und hier vor Ort soll ich bei Obi 40.- Euro für 25 m berappen, was ich
als Wucher empfinde und nicht bereit bin zu zahlen.
TIA
Harald
Antwort von Jens Hoerburger:
On 27 Oct 2005 07:36:03 -0500, Harald Deichmann
wrote:
>Und hier vor Ort soll ich bei Obi 40.- Euro für 25 m berappen, was ich
>als Wucher empfinde und nicht bereit bin zu zahlen.
Bist in Wien zuhause? Dann fahr in den kleinen Elektronik-Bastler-Shop
am Anfang von der Liebhartsgasse, von der Gablenzgasse kommend. Ein
kleiner unscheinbarer Laden, mit einem *höchstkompetenten* Verkäufer.
Die Preise liegen weit unter dem, was du bei Obi, Mediamarkt oder
Conrad zahlst. (;Für diverse Adapterstecker u.ä. kommst teilweise mit
einem Zehntel des Preises davon.) Ein wahrer Geheimtipp, sag ich dir!
lg Jens
Antwort von Ralf Koenig:
Harald Deichmann wrote:
> es wär schön, wenn mir jemand einen Versender nennen könnte, der
> ähnliche Preise wie Reichelt hat, jedoch günstigere Bedingungen für
> einen Versand nach Österreich.
> Ich wollte mir bei Reichelt 50m Sat-Antennenkabel bestellen für rund
> 19 Euro, jedoch verschicken die nichts ins Ausland unter einem
> Mindestbestellwert von150.- Euro.
> Und hier vor Ort soll ich bei Obi 40.- Euro für 25 m berappen, was ich
> als Wucher empfinde und nicht bereit bin zu zahlen.
elv.de, lass dir nen Katalog schicken.
Koaxial-Kabel für SAT-Anlagen, 50-m-Rolle
Artikel-Nr.: 68-181-05 16,95 €
"Versand nach Österreich
Für Aufträge ab € 200,00 Bruttowarenwert [...]
Für Aufträge unter € 200,00 berechnen wir eine Versandkostenpauschale
von € 5,95. Bedingt durch Größe und Gewicht einzelner Produkte kann es
vorkommen, dass der Versand der Ware per Spedition erfolgen muss. In
diesen Fällen berechnen wir die tatsächlich angefallenen
Transportkosten, unabhängig vom Warenwert.
Wir übernehmen das gesamte Risiko für Beschädigungen oder Verlust Ihrer
Ware auf dem Transportweg. Für diese Leistung berechnen wir jeweils nur
0,85% des Bestellwertes."
Macht 16.95 EUR plus 5.95 EUR plus ca 0.20 EUR Versicherung, also ca. 23
EUR. Keine Ahnung ob noch irgendein MWSt-Kram dazu kommt, schließlich
sind die Sätze ja unterschiedlich.
Es lebe der Euro, :-)
Ralf
Antwort von Carsten Salveter:
Ralf Koenig schrieb:
>
> Macht 16.95 EUR plus 5.95 EUR plus ca 0.20 EUR Versicherung, also ca. 23
> EUR. Keine Ahnung ob noch irgendein MWSt-Kram dazu kommt, schließlich
> sind die Sätze ja unterschiedlich.
IMHO müßte er ohne UST-ID NR den deutschen Mehrwertsteuersatz zahlen,
sonst nix.
Gruß Carsten
Antwort von Horst Stolz:
Ralf Koenig schrieb:
>Harald Deichmann wrote:
>> es wär schön, wenn mir jemand einen Versender nennen könnte, der
>> ähnliche Preise wie Reichelt hat, jedoch günstigere Bedingungen für
>> einen Versand nach Österreich.
>> Ich wollte mir bei Reichelt 50m Sat-Antennenkabel bestellen für rund
>> 19 Euro, jedoch verschicken die nichts ins Ausland unter einem
>> Mindestbestellwert von150.- Euro.
>> Und hier vor Ort soll ich bei Obi 40.- Euro für 25 m berappen, was ich
>> als Wucher empfinde und nicht bereit bin zu zahlen.
>
>elv.de, lass dir nen Katalog schicken.
>
>Koaxial-Kabel für SAT-Anlagen, 50-m-Rolle
>Artikel-Nr.: 68-181-05 16,95 ¤
>
>"Versand nach Österreich
>
>Für Aufträge ab ¤ 200,00 Bruttowarenwert [...]
>
>Für Aufträge unter ¤ 200,00 berechnen wir eine Versandkostenpauschale
>von ¤ 5,95. Bedingt durch Größe und Gewicht einzelner Produkte kann es
>vorkommen, dass der Versand der Ware per Spedition erfolgen muss. In
>diesen Fällen berechnen wir die tatsächlich angefallenen
>Transportkosten, unabhängig vom Warenwert.
>
>Wir übernehmen das gesamte Risiko für Beschädigungen oder Verlust Ihrer
>Ware auf dem Transportweg. Für diese Leistung berechnen wir jeweils nur
>0,85% des Bestellwertes."
>
>Macht 16.95 EUR plus 5.95 EUR plus ca 0.20 EUR Versicherung, also ca. 23
>EUR. Keine Ahnung ob noch irgendein MWSt-Kram dazu kommt, schließlich
>sind die Sätze ja unterschiedlich.
>
Soweit mit bekannt ist, gilt an Endverbraucher stets der Satz des
Händler-Landes, es dürfte also nichts dazukommen.
Das Hauptproblem ist, dass auch innerhalb der EU im
grenzüberschreitenden Verkehr von den Paketdiensten enorme Gebühren
kassiert werden.
Wenn ich an unsere Verwandten in AT ein 5 kg Paket mit DHL (;ehemals
Deutsche Post) schicke, zahle ich 17 Euro. Kein Wunder, dass kaum ein
Händler am Kleinmengen-Versand interessiert ist.
Und auch kein Wunder, dass in Freilassing eine Hermes-Annahmestelle
anbietet, als Empfangsadresse für Salzburger Kunden zu fungieren.
Als Grenzbewohner musste ich auch feststellen, dass bei
Computer-Artikeln in AT oft unverhältnismäßig hohe Preise verlangt
werden. Es ist schon einige Zeit her, als ich bei Aldi einen
Zehnerpack CD-R für 3,99 sah, am gleichen Tag die identischen bei
Hofer für 6,99. Aber vielleicht kassiert in AT das mit der Gema
vergleichbare Konsortium noch unverschämtere Abgaben, als in DL.
Aber immerhin ist der Tschibo-Kaffee in AT deutlich billiger und es
sind die teureren Lebensmittel oft von höherer Qualität;-)
Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.
Antwort von Günter Thaler:
Horst Stolz schrieb:
> Als Grenzbewohner musste ich auch feststellen, dass bei
> Computer-Artikeln in AT oft unverhältnismäßig hohe Preise verlangt
> werden.
Lidl: 5er-Pack DVD-Rohlinge Octron in Deutschland 3,40 bis 3,70 EUR, in
Österreich 5,99 EUR in Graz. Saturn und Mediamarkt bei uns ebenfalls
vieles etwas teurer.
> Aber vielleicht kassiert in AT das mit der Gema
> vergleichbare Konsortium noch unverschämtere Abgaben, als in DL.
Mag sein: Austro Mechana.
> Aber immerhin ist der Tschibo-Kaffee in AT deutlich billiger und es
> sind die teureren Lebensmittel oft von höherer Qualität;-)
Unser Weißwein ist auch der bessere ...
Und handyfonieren ist billiger.
Aber sonst sind wir leider noch sehr Provinz.
Günter
Antwort von Reindl Wolfgang:
Carsten Salveter wrote:
> IMHO müßte er ohne UST-ID NR den deutschen Mehrwertsteuersatz
> zahlen, sonst nix.
Amazon.de verrechnet für österr. Kunden aber den österr. MWSt.Satz,
dafür aber nur österr. Inlandsporto bzw keines (;mit einer österr.
Absender-Adresse in Linz)
Wolfgang
Antwort von Harald Deichmann:
On Thu, 27 Oct 2005 14:43:23 0200, Jens Hoerburger
wrote:
>On 27 Oct 2005 07:36:03 -0500, Harald Deichmann
>wrote:
>
>>Und hier vor Ort soll ich bei Obi 40.- Euro für 25 m berappen, was ich
>>als Wucher empfinde und nicht bereit bin zu zahlen.
>
>Bist in Wien zuhause?
Nicht mehr, wir wohnen jetzt 80km weiter südlich, was aber kein
Problem ist; kann die Söhne meiner Lebensgefährtin bitten, dort mal
vorbeizuschauen.
> Dann fahr in den kleinen Elektronik-Bastler-Shop
>am Anfang von der Liebhartsgasse, von der Gablenzgasse kommend.
Den Namen des Ladens weißt du nicht zufällig?
Aber erstmal vielen Dank!
ciao
Harald
--
They are coming to take me away ha ha hi hi
Napoleon XIV
Antwort von Harald Deichmann:
On Thu, 27 Oct 2005 16:48:19 0200, Ralf Koenig
wrote:
>Macht 16.95 EUR plus 5.95 EUR plus ca 0.20 EUR Versicherung, also ca. 23
>EUR.
Na, das hört sich doch schon sehr viel besser an.
>Keine Ahnung ob noch irgendein MWSt-Kram dazu kommt, schließlich
>sind die Sätze ja unterschiedlich.
Also bei Amazon.de und Dretschler.com zahl ich die 4% Differenz
zusätzlich. Macht aber nix, sind es eben rund 24 Euro. Immer noch sehr
viel besser als 80.
Danke!
ciao
Harald
Antwort von Carsten Salveter:
> Amazon.de verrechnet für österr. Kunden aber den österr. MWSt.Satz,
> dafür aber nur österr. Inlandsporto bzw keines (;mit einer österr.
> Absender-Adresse in Linz)
Von wo aus werden die Waren versandt?
Ausschlaggebend ist der Sitz des Händlers. Wenn die Waren in AT
abgeschickt werden ists ok.
Gruß
Carsten
Antwort von Jens Hoerburger:
On 28 Oct 2005 10:09:01 -0500, Harald Deichmann
wrote:
>Den Namen des Ladens weißt du nicht zufällig?
Oje, leider nicht. Ist auch ein gaaaaanz unscheinbarer Laden. Bin mir
nicht mal sicher, ob der überhaupt einen Namen hat. Sollte aber leicht
zu finden sein, da er ganz am Anfang der Liebhartsgasse auf der
rechten Seite ist.
lg JEns
Antwort von Reindl Wolfgang:
Carsten Salveter wrote:
>
> > Amazon.de verrechnet für österr. Kunden aber den österr. MWSt.Satz,
> > dafür aber nur österr. Inlandsporto bzw keines (;mit einer österr.
> Von wo aus werden die Waren versandt?
> Ausschlaggebend ist der Sitz des Händlers. Wenn die Waren in AT
> abgeschickt werden ists ok.
> > Absender-Adresse in Linz)
^^^^
Amazon hat auch in A genügend Kunden, daß sich da sehr schnell einer
finden würde, der auf die deutsche MWST klagen würde, falls das nicht
ok wäre...
Wolfgang