Frage von Die Talla:Hallo Zusammen,
Ich bräuchte bitte noch mal eure Hilfe.
Da ich jetzt bei meinen Eltern, ausziehe lasse ich meine PC bei meinen Eltern zu Weihnachten soll ich einen neuen PC bekommen bis 1500 Euro.
Ich möchte mit dem PC HDV Filmmaterial bearbeiten mit den Programmen Canopus Edius und mit Pinnacle Studio 14.
Meine Fragen ist nun folgende, ist das System so empfehlen oder sollte ich einzelne Komponenten austauschen wenn ja welche?
Oder ist der PC nicht empfehlenswert?
Artikel-Information ATELCO 4gamez! Intel Core i7-860
http://www2.atelco.de/articledetail.jsp ... 5&agid=614
Ich bin für jeden Tipp dankbar, auch für Links zu andern Anbietern wenn es da was besseres gibt.
Ich habe leider nicht die Erfahrung mir selbst einen Schnitt PC zusammen zu bauen.
Ich danke euch!
Antwort von Rolf Hankel:
Hallo Zusammen,
Ich bräuchte bitte noch mal eure Hilfe.
Da ich jetzt bei meinen Eltern, ausziehe lasse ich meine PC bei meinen Eltern zu Weihnachten soll ich einen neuen PC bekommen bis 1500 Euro.
Ich möchte mit dem PC HDV Filmmaterial bearbeiten mit den Programmen Canopus Edius und mit Pinnacle Studio 14.
Meine Fragen ist nun folgende, ist das System so empfehlen oder sollte ich einzelne Komponenten austauschen wenn ja welche?
Oder ist der PC nicht empfehlenswert?
Artikel-Information ATELCO 4gamez! Intel Core i7-860
http://www2.atelco.de/articledetail.jsp ... 5&agid=614
Ich bin für jeden Tipp dankbar, auch für Links zu andern Anbietern wenn es da was besseres gibt.
Ich habe leider nicht die Erfahrung mir selbst einen Schnitt PC zusammen zu bauen.
Ich danke euch!
Hallo
Schau mal DA rein:
http://ankermann-pc.shops4ecommerce.de/shop/
Gruss...Rolf
Antwort von Die Talla:
Danke für den Link Rolf, aber die fertigen PC die dort angeboten werden sind denke ich nicht so gut wie der von Atelco.
Sicher wenn man den Konfigurator benutzt und sich auskennt dann bekommt man sicher einen besser PC als der von Atelco!
Aber ich kenne mich leider nicht aus.
Antwort von Debonnaire:
Hallo Rolf!
Gut, dass du die gesamte lange Message von Die Talla zitiert hast, für deine Zweizeilenantwort! Wäre ja sonst echt niemand draufgekommen, dass du auf die direkt über deiner eigenen Antwort stehende Nachricht was zu sagen hattest!
Zitieren um des Zitierens willen!?
Antwort von Daigoro:
Danke für den Link Rolf, aber die fertigen PC die dort angeboten werden sind denke ich nicht so gut wie der von Atelco.
Sicher wenn man den Konfigurator benutzt und sich auskennt dann bekommt man sicher einen besser PC als der von Atelco!
Aber ich kenne mich leider nicht aus.
Den Konfigurator gibt's auch bei Atelco und den wuerd ich auch benutzen.
Das Gaming teil ist ja schon mal nicht schlecht, aber in einigen Punkten sicher nicht Ideal.
Die "Gaming" Grafikkarte ist eigentlich keine Gaming Grafikkarte (zu langsam - ab 5850! oder GTX275) also so ein Mittelding. Ich wuerde da entweder ne bessere nehmen oder ne kleinere, passiv gekuehlte (zb. die GT250).
Ich wuerde sowieso eher zu NVidia greifen und zwar nicht weil ich NVidia Fanboy bin, sondern weil die Karten einfach bessere Treiber haben (d.h. als nicht super-technik interessierter Anweder, der staendig die neuesten Omega Treiber aus'm Netz suchen will, kann man bei NVidia meistens 'gefahrlos' die Standardtreiber nehmen und hat praktisch immer ne Verbesserung).
Das Gehaeuse ist gut - geht aber auch ein bisschen preiswerter ohne grossartigen .
Das Mainboard kann man nehmen - vor allem wenn's FireWire on board hat.
Ich wuerd keine 'green' Festplatte als System/Programmplatte benutzen - vielleicht noch ne zweite 320er F3 dafuer nehmen. Fuer die Mediendateien sind die aber gut.
8GB Ram sind eigentlich ok (64bit betriebssystem brauchst du aber, um die zu nutzen!), aber da wuerd ich auch eher was preiswerteres nehmen (G.Skill oder A-Data).
Das 700Watt Netzteil ist totaler Overkill - ein 500W sollte vollkommen reichen (Notfalls BeQuiet Straight Power.
Dazu noch nen gescheiten CPU Kuehler, nicht die Boxed version (Scythe).
Grafikkarte wie gesagt - wenn du spielen willst, was groesseres, nur fuer den Videoschnitt reicht auch ne GT250er oder ne 9600GT (am besten passiv).
Wenn du die guten Sachen aus der Konfiguration nimmst und die paar kleinigkeiten Wechselst (je nachdem halt), bekommst einen Rechner, der besser auf deine Ansprueche passt und der nicht so schnell irgendwo zu klein wird.
Antwort von mannamanna:
Hmmm, wäre für nen schnellen aktuellen PC nicht ne (Intel-)SSD für OS und die Programme ganz angemessen zur Beschleunigung der meisten Operationen? Wollte auch bei Hardwareversand (=Atelco) nen PC konfigurieren, aber da werden keien SSDs angeboten...?
Antwort von Rasmus:
Noch ein kleines Achtung zum ASUS MB:
Hier ist für die Firewire Schnittstelle ein VIA Chipsatz verbaut, der bei der Videobearbeitung Probleme machen kann. (Hatte ich gerade :(). Du solltest in dem Fall eine Firewire Karte mit Texas Instruments (TI) Cipsatz einbauen, oder einen Rechner mit entsprechendem Chipsatz nehmen.
Gruß
Antwort von Daigoro:
Hmmm, wäre für nen schnellen aktuellen PC nicht ne (Intel-)SSD für OS und die Programme ganz angemessen zur Beschleunigung der meisten Operationen? Wollte auch bei Hardwareversand (=Atelco) nen PC konfigurieren, aber da werden keien SSDs angeboten...?
Die guten (ja, die Intel) sind immer noch viel zu teuer. Die preiswerten immernoch viel zu durchwachsen (vielleicht als leise/stromsparende alternative in Netbooks interessant, aber nicht wegen der Performance).
Und eigentlich immer noch nicht lang genug am Markt etabliert um ernsthaft die langzeit-Zuverlaessigkeit im Vergleich zu Platten-Platten festzustellen.
Also wirklich dazu durchringen konnt ich mich noch nicht. Auch weil die real-Performance Berichte noch nicht so dramatisch ausfallen.
Antwort von Die Talla:
Danke Daigoro für diene Ausführliche Antwort!
Rasmus
Noch ein kleines Achtung zum ASUS MB:
Hier ist für die Firewire Schnittstelle ein VIA Chipsatz verbaut, der bei der Videobearbeitung Probleme machen kann. (Hatte ich gerade :(). Du solltest in dem Fall eine Firewire Karte mit Texas Instruments (TI) Cipsatz einbauen, oder einen Rechner mit entsprechendem Chipsatz nehmen.
Jetzt bin ich richtig verwirrt auf was man alles achten muss?
Ich bekomme das glaube ich nie hin.
Ich habe hier noch einen Rechner gefunden ist der eventuell besser?
MEDION AKOYA X7302 D
Intel Core™ i7-860 Prozessor,
Original Windows 7
Home Premium, 6144 MB DDR3-SDRAM,
Nvidia GeForce GT230,
2x 1 TB Festplatte SATA II,
DVD Brenner
http://www.medion.com/de/electronics/pr ... amer_pc_13
bei dem Link unten sind mehrere Rechner die angeblich für die Video Bearbeitung geeignet sind die ersten beiden sind mir inklusive Pro CS4.
http://www.medion.com/de/electronics/ca ... onal_pc_12
Denn Rechnern den ich meine ist der unterste.
Ist der was oder ist einer von den anderen besser?
Der i7 860 soll auch für die Video Bearbeitung besser sein als der i7 920 hatte ich gelesen.
DANKE für eure geduldet und das Verständnis!
Antwort von Daigoro:
Pack das Zeug von oben in den Atelco configurator und du wirst ein wesentlich besseres System haben, als Medion je zustandebringt.
Bei denen wird gerne mal an Ecken gespart, die der User nicht sofort merkt (billige Boards, langsame auslaufmodell-Festplatten etc.).
Ausserdem gibt's bei Atelco auch fuer Konfigurator-gebaute PCs die selben Garantien (5 Jahre?), wie bei fertigen - und du bezahlst Sachen, die Sinn machen und die du brauchst.
Antwort von Gabriel_Natas:
Ob der i7 860 besser für Videoschnitt geeignet ist als der i7 920 weiß ich nicht, aber in Benchmarks schneidet der i7 860 meist genauso gut wie der 920 ab, ist grundsätzlich aber etwas billiger und vor allem die Mainboards für den 860 sind nur halb so teuer.
Ich bin auch dabei mir nen neuen VideoschnittPC zusammenzustellen, hab aber nur max. halb so viel Geld über ^^
Bei i7 920er Prozessoren und Mainboards kommt es auch vermehrt zu Problemen gegenüber einem i7 860er (z.B. Ausfall des dritten RAM- Speicherriegels im Trippelchannelmode).
Der i7 920 is neue Intel Architektur wo Intel ein paar Fehler gemacht hat, die AMD schon bei den gleichen neuerungen am Anfang gemacht hat.
Die i7 800er sind da etwas ausgereifter.
Auch der unterste reicht von den Spezifikationen her vollkommen für Videoschnitt aus.
Vor allem da du HDV Schnitt (und nicht AVCHD Schnitt) betreiben willst, dürfte jede Quad Core CPU vollkommen ausreichen, da könntest du dann auch ein AMD Atlohn II X4 620er System für 500 Euro nehmen.
Rein leistungstechnisch sind alle von dir vorgestellten Systeme mehr als ausreichend für HDV Schnitt.
Preis Leistungstechnisch dürfte der i7 860 die beste Wahl sein. Dazu noch 2 Festplatten, eine für das Betriebssystem und die Systemprogramme und die andere für die Videodateien.
Zu den firewire Problemen kann ich nicht viel sagen, da ich sie noch nie hatte, aber da wäre die Variante:
Mainboard mit Firewire holen, wenn es dann Probleme gibt, kann man ne Firewirekarte immernoch nachrüsten (darum beim Mainboard auf genug freie Steckplätze achten).
Grafikkarte ist immernoch so ne Sache.
Sie sollte wenigstens zwei Displays ansprechen können, aber die Grafikkartenbeschleunigung bei CS4 ist immernoch dürftig.
Jetzt spricht der Gamer in mir: Auch sind die jetztige NVIDIA Grafikkarten nicht wirklich zukünftsfähig, da es alles noch directx 10.1 Karten sind und diese auch erst nächstes Jahr rauskommen, lohnt es sich dieser Tage nicht, für eine NVIDIA Karte viel Geld auszugeben, also entweder eine neue teure Directx 11 AMD Karte (Radeon 5000er Serie) nehmen, was aber bei manchen Videoschnitt Sachen bis hin zu 3d Animationsprogrammen immer wieder zu Fehlern und Abstürzen führen kann, dafür aber für Spiele die meiste Leistung bringt, oder aber ne billige NVIDIA, ne GT 220 aufwärts und dann später nachrüsten.
Antwort von Daigoro:
Auch sind die jetztige NVIDIA Grafikkarten nicht wirklich zukünftsfähig, da es alles noch directx 10.1 Karten sind und diese auch erst nächstes Jahr rauskommen, lohnt es sich dieser Tage nicht, für eine NVIDIA Karte viel Geld auszugeben, also entweder eine neue teure Directx 11 AMD Karte (Radeon 5000er Serie) nehmen,
Du kannst dir ziemlich sicher sein, das keine aktuelle Grafikkarte "zukunftsfaehig" ist.
Die jetztigen DX11 Karten werden DX11 Spiele, so sie mal auf den Markt kommen, hoechstens in extrem abgespeckt ueberhaupt auf den Schirm bringen.
(oder DX11 so wenig Neuerungen bringt, das es eh egal ist, ob du's anstellst oder nicht).
Billige, spielefaehige Karte: GTX260
(gibt's schon ab ca. 130 Ocken und reicht fuer aktuelle Spiele voll aus, weil se schon viele Features der groesseren Karten hat, die Performancerelevant sind - breiter speicherbus, 'genug' Shader etc.)
Antwort von Gabriel_Natas:
Auch sind die jetztige NVIDIA Grafikkarten nicht wirklich zukünftsfähig, da es alles noch directx 10.1 Karten sind und diese auch erst nächstes Jahr rauskommen, lohnt es sich dieser Tage nicht, für eine NVIDIA Karte viel Geld auszugeben, also entweder eine neue teure Directx 11 AMD Karte (Radeon 5000er Serie) nehmen,
Du kannst dir ziemlich sicher sein, das keine aktuelle Grafikkarte "zukunftsfaehig" ist.
Die jetztigen DX11 Karten werden DX11 Spiele, so sie mal auf den Markt kommen, hoechstens in extrem abgespeckt ueberhaupt auf den Schirm bringen.
(oder DX11 so wenig Neuerungen bringt, das es eh egal ist, ob du's anstellst oder nicht).
Grafikkarten an sich sind, noch schlimmr als alles andere bei PCs, sowieso immer schon nach dem Kauf veraltet ;)
Aber die Radeon HD 5970 oder Oder auch die 5800er Modelle sind das beste, was man an Spieleleistung im MOment auf dem Markt kriegen kann und auch noch in den nächst paar Jahren alle Spiele spielbar machen können.
Aber die Frage ist halt, ob er wirklich so viel Geld für ne Grafikkarte ausgeben will, wenn er wirklich nur Videoschnitt machen will.
Dann reicht auch ne 50 Euro Karte.
Antwort von Die Talla:
Jetzt bin ich verunsicherter wie vorher :0(
Gerade hat noch einen PC online gestellt:
ATELCO 4gamez! Intel Core i7-920
http://www1.atelco.de/articledetail.jsp ... 614&apop=0
Aber die Frage ist halt, ob er wirklich so viel Geld für ne Grafikkarte ausgeben will, wenn er wirklich nur Videoschnitt machen will.
Dann reicht auch ne 50 Euro Karte.
@Gabriel
er ist eine sie macht aber nichts..... :o)
Muss die Grafikkarte nicht Top sein wenn ich mit zwei Monitoren arbeiten möchte?
Antwort von Gabriel_Natas:
@Gabriel
er ist eine sie macht aber nichts..... :o)
Muss die Grafikkarte nicht Top sein wenn ich mit zwei Monitoren arbeiten möchte?
Ups, überlesen :) Sorry.
Es kommt wie immer auf die Monitore an ^^.
Bei den 50 Euro Modellen hat man immer mehrere Anschlüsse,neuerdings meist ein DVI Anschluss und ein HDMI Anschluss, vll. sogar noch ein VGA Anschluss.
Zwei Monitore mit Full HD ansteuern, ist dann keine große Leistung mehr. Es gibt auch Karten mit zwei DVI Anschlüssen, da kann man dann glaub ich sogar beide Monitore mit Auflösungen über Full HD ansprechen.
2 Monitore zu benutzen ist schon lange keine Kunst mehr im Grafikkartensegment. Man brauch halt die Monitore dazu :).
Der letzte Atelco hat weder Firewire, noch eine zweite Festplatte.
Edit meint:
Also die Radeon HD 4650 gibts mit 2 DVI Anschlüssen, da kann man ohne Probs 2 Monitore anschließen, alle NVIDIAs hab ich in der gleichen Preisklasse nur mit 1 DVI und 1 HDMI Anschluss gesehen. Da gehen zwei Screens, wenn einer davon auch nen HDMI Eingang hat.
Ab 80 Euro gibts dann auch bei NVIDIA 2 DVI Ausgänge.
Antwort von Daigoro:
Edit meint:
Also die Radeon HD 4650 gibts mit 2 DVI Anschlüssen, da kann man ohne Probs 2 Monitore anschließen, alle NVIDIAs hab ich in der gleichen Preisklasse nur mit 1 DVI und 1 HDMI Anschluss gesehen. Da gehen zwei Screens, wenn einer davon auch nen HDMI Eingang hat.
Ab 80 Euro gibts dann auch bei NVIDIA 2 DVI Ausgänge.
Die kleinen NVidia Karten gibt's auch mit dual DVI.
http://www.amazon.de/Zotac-GeForce-Graf ... B001E43T86
Antwort von Gabriel_Natas:
Edit meint:
Also die Radeon HD 4650 gibts mit 2 DVI Anschlüssen, da kann man ohne Probs 2 Monitore anschließen, alle NVIDIAs hab ich in der gleichen Preisklasse nur mit 1 DVI und 1 HDMI Anschluss gesehen. Da gehen zwei Screens, wenn einer davon auch nen HDMI Eingang hat.
Ab 80 Euro gibts dann auch bei NVIDIA 2 DVI Ausgänge.
Die kleinen NVidia Karten gibt's auch mit dual DVI.
http://www.amazon.de/Zotac-GeForce-Graf ... B001E43T86
Nagut, bei Amazon hab ich nicht nachgeschaut, sondern bei Alternate ^^ dort gabs keine.
Aber grundsätzlich gabs schon 2006 Grafikkarten mit zwei DVI Anschlüssen für unter 100 Euro.
Also folgern wird daraus: Für Videoschnitt reicht erstmal eine 50 Euro Grafikarte, egal welcher Anbieter, solange man die Anschlüsse beachtet. (2x DVI oder wenigstens 1x DVI und 1x HDMI oder wenn man noch ne Röhre Hat VGA Anschluss).
Antwort von Daigoro:
Also folgern wird daraus: Für Videoschnitt reicht erstmal eine 50 Euro Grafikarte, egal welcher Anbieter, solange man die Anschlüsse beachtet. (2x DVI oder wenigstens 1x DVI und 1x HDMI oder wenn man noch ne Röhre Hat VGA Anschluss).
Gibt auch inzwischen immer mehr Fernseh/Monitor "Hybriden", die die komplette Palette an Anschluessen bieten und dabei 1080er Aufloesungen bei noch Schreibtischvertraeglichen (22-24") Ausmassen haben.
Wenn man ne Zweischirm-Loesung anstrebt kann man ja auch danach ausschau halten.
Antwort von Die Talla:
Ich danke euch allen für eure Meinungen und eure Hilfe das ist total lieb.
Ich habe mir jetzt anhand eurer Meinungen und -radschläge einen PC zusammen gestellt.
Was denkt ihr kann ich den so bestellen als Schnitt PC?
Prozessor:
Intel Core i7-860 Box 8192Kb, LGA1156
CPU:
Gigabyte GA-P55A-UD5, Intel P55, ATX, DDR3, PCI-Express
Grafikkarte:
Club3D GTX275 896MB
RAM:
8GB-Kit Corsair DDR3 PC1600 C9 Classic
Netzteil:
Xilence Power 750 Watt / SPS-XP750.CS
Erste Festplatte:
Western Digital Raptor 74GB, 10000 U/Min.
Zusätzliche Festplatten:
2x Seagate Barracuda 7200.11 1,5TB SATA II (ST31500341AS)
DVD Bernner:
Sony NEC Optiarc AD-7241S LS, SATA, schwarz, bulk
Blu-Ray Brenner:
207LBH LG BH08LS20 Blu-Ray Brenner Retail
Kartenleser:
Wintech int.Card Reader 3,5" (8,89cm) USB 2.0
Antwort von Alf_300:
Flotte Platten sind Samsung HD103UJ - 1 GB
die machen gute 100 MB (bei Raid0 175MB)
Antwort von Daigoro:
Netzteil:
Xilence Power 750 Watt / SPS-XP750.CS
Das Netztel ist total ueberdimensioniert. Selbst in der Konfiguration unten duerfte die Kiste unter 350 Watt tatsaechlich benoetigen (da gibt's irgendwo nen Rechner im Internet). Bei einem 82+ effizienten Netzteil reicht also eigentlich schon die 400-450er Variante.
Wuerde also eher sowas wie das Enermax Modu82+ 525Watt nehmen.
Erste Festplatte:
Western Digital Raptor 74GB, 10000 U/Min.
Ne Raptor ist nicht unbedingt noetig ist mir eigentlich zu laut (unangenehmens Geraeusch find ich).
Antwort von Die Talla:
Danke für die Tipps Alf_300 und Daigoro :o)
Jetzt habe ich nur den Monitor vergessen was sollte der für eine Auflösung haben?
Antwort von Die Talla:
Erste Festplatte:
Western Digital Raptor 74GB, 10000 U/Min.
Ne Raptor ist nicht unbedingt noetig ist mir eigentlich zu laut (unangenehmens Geraeusch find ich).
Hallo Daigoro,
wäre so etwas die bessere alternative?
Super Talent 64GB SSD Festplatte MasterDrive SX 2,5 Zoll
Antwort von Daigoro:
Hallo Daigoro,
wäre so etwas die bessere alternative?
Super Talent 64GB SSD Festplatte MasterDrive SX 2,5 Zoll
Naja, 'besser' ist halt die Frage, worauf du wert legst.
Die Raptor ist schon recht performant und ich hab einige Kollegen (Zocker halt), die sowas selbst als Raid verbaut haben. (~100 Euro aber auch kein Schnaeppchen)
Ne kleine Samsung (F3) oder WD (Caviar) mit 7200rpm ist aber nicht wirklich soooo viel langsamer und sind preislich halt unschlagbar - aussedem wirklich leise und recht kuehl. (~40 Euro)
Die SSD Platte scheint ganz gut: http://www.legitreviews.com/article/974/9/
ist aber Preislich wieder jenseits von gut und boese (64GB fuer ca 200 Euro?).
Und nix davon wirst du in einem Jahr nicht doppelt so schnell oder halb so teuer bekommen, also jetzt mehr Geld fuer mehrleistung zu investieren wuerd ich machen, wenn ich se wirklich brauche.
Ansonsten das Preis/Leistungs Optimum rein (die kleine Samsung/WD) und spaeter aufruesten.
Monitor nach Geschmack - zumindest die Groesse.
Ich hab meinen ZweitPC am 42" Fernseher haengen, das ist ganz lustig, der erste hat nen 22"er - weil mir auf dem Schreibtisch 24" schon zu voll ist.
Aufloesung sollte halt moeglichst 1920x 1080 (16:9) oder 1200 (16:10) sein, um den Film auch Pixelgetreu wiedergeben zu koennen.
Antwort von Die Talla:
Danke Daigoro,
Dann nehme ich lieber eine kleine Samsung.
Die 8GB RAM sind ausreichend oder sollte ich da noch was investieren?
Wenn ich mir einen AVCHD-Camcorder kaufen oder ausleihen sollte ist das System denn auch noch ausreichend?
Antwort von Bruno Peter:
Um da nicht zu schnell in einen Performance-Engpass zu geraten, habe ich mir eben einen Videoschnitt-PC auf Basis des Intel i7-870 selbst gebaut. Speicher 8GB RAM, drei Festplatten, Silent-Ausführung, Gigabyte-Board P55A-UD4 und W7-64Bit Home Premium. Einzelteilkosten 1500 Euro bei Alternate. Einen Blu-ray Brenner hatte ich schon zur Übernahme in den neuen PC.
W7 habe ich damals in der Sonderaktion für 50 Euro in 32/64Bit-Version gekauft bei Amazon.
Antwort von Die Talla:
Hallo Bruno Peter,
ich habe mir gerade mal das Gigabyte-Board P55A-UD4 angeschaut, ich kann außer im preis keinen unterschied zum Gigabyte GA-P55A-UD5 Festellen?
Ist das P55A-UD5 echt nur teurer, oder gibt es da doch einen unterschied?
Antwort von Daigoro:
ich habe mir gerade mal das Gigabyte-Board P55A-UD4 angeschaut, ich kann außer im preis keinen unterschied zum Gigabyte GA-P55A-UD5 Festellen?
Das eine hat E-Sata Raid und 2x Gigabit Lan.
Beide sind SLI/Crossfire Boards - eigentlich ueberfluessig, weil ne teure Option sich ne 2. PCI-E Grafikkarte einzubauen. (also ein vergleichbar ausgestattetes Board ohne 2. PCI-E steckplatz gibt's schon 20-30 Euro guenstiger - die auszugeben 'nur fuer den Fall' und dann nie zu nutzen - seit 20+ Jahren hab ich rechner, noch keiner hat 2 Grafikkarten Benoetigt - nicht mal die Voodoo - ist halt rausgeworfenes Geld).
Antwort von Die Talla:
Hallo Daigoro.
das Bord hat keine VIA Chipsatz verbaut, sondern einen Texas Instruments Cipsatz und und hat schon Serial ATA-600.
Die Grafikkarte Club3D GTX275 896MB ist ausverkauft kann ich auch die MSI N250GTS-2D1G, 1024MB nehmen?
Oder kannst du mir einen besser Grafikkarte empfehlen?
http://www3.atelco.de/articlesearch.jsp?agid=708
Antwort von Die Talla:
Danke an an alle die mir geholfen haben,
ich habe mir jetzt folgenden PC zusammen gestellt und bestellt:
Intel Core i7-860 Box 8192Kb, LGA1156
CPU: Gigabyte GA-P55A-UD5, Intel P55, ATX, DDR3,
RAM: 8GB-Kit Corsair DDR3 PC1600 C9 Classic
Grafikkarte: MSI N250GTS-2D1G, 1024MB GDDR3, PCI-Express
Netzteil: Corsair TX650W 650 Watt
1. Festplatte: Seagate Barracuda 7200.12 750GB, 32MB,
2-3. Festplatte: Seagate Barracuda 7200.11 1,5TB
Blu-Ray ROM: LG BH08LS20 Blu-Ray Brenner
DVD-ROM: LG GH22NS40/NS30 bare schwarz
Wintech int.Card Reader 3,5" (8,89cm) USB 2.0
Ich hoffe das er auch leuft wie ich mir das vorstelle!
Antwort von Alf_300:
Wenn Du noch umbestellen kannst dann Festplatte 2-3 max 1TB
sonst kannst Du bei 32bit Systemen kein Raid installieren
Antwort von Die Talla:
Hallo Alf_300,
ich habe Windows 7 64-Bit mit bestellt.
Ich habe nicht soviel erfarung aber ist ein Raid sinnvoll für einen Schnitt PC?
Antwort von Alf_300:
Das mit dem Raid verschieben wir mal bis Du mit deinem Rechnrer arbeiten kannst.
Kommt auch drauf an welche datenströme du verarbeiten musst.
Raid schaltet dann beide Platten (D+E) zusammen und Du hast dann 175% statt 100% Speed
Antwort von Die Talla:
Hallo,
mein PC ist heute gekommen!
Auf das Laufwerk C:/ habe ich jetzt Windows 7 Ultimate gespielt.
Was mache ich mit den beiden andern Festplatten ist ein Raid die beste Lösung und wenn ja wie erstelle ich ein Raid?
Antwort von Alf_300:
Was machst Du mit den beiden Anderen Laufwerken.
Das eine würde ich für meine Projekte benutzen und auf das andere meine gesammelten Filmdschnipsel kopieren.
RAID:
Systemsteuerung
Verwaltung
Computerverwaltung
Datenspeicher
Datenträgerverwaltung (snap_in)
- Die Laufwerke in Dynamische Laufwerke Convertieren
- Stripped
- Formatieren
Fertig
Antwort von vaio:
Hallo Die Talla!
Wenn du nicht mit großen Files arbeitest, z.B. unkomprimiertes Video, würde ich auf ein Raidsystem verzichten. Für alle anderen Gebiete sind die heutigen HDD's mehr als schnell genug.
Tipp: LW C würde ich in drei Partitionen teilen. Nicht für Geschwindigkeitsvorteile o.ä., sondern der Verwaltung wegen (z.B. 1. Partition System = BS; 2. Arbeit = Projekte; 3. Ablage = Downloads etc.).
Die zweite und dritte HDD würde ich einmal zur A/V-Übertragung und zweitens für die „Eigenen Dateien“ wie Eigene Videos, Musik, Dokumente etc. verwenden.
Wenn du an mehreren (Video-) Projekten gleichzeitig arbeitest, sollte die Partitionsgröße entsprechend berücksichtigt werden (z.B. 350 GB). Partition 1. und 3. würde ich dann 50:50 teilen, sprich jeweils ca. 175 GB.
Bei der Konfiguration hast du den Vorteil, dass beim Videoschnitt auf drei verschiedenen HDD's zugegriffen wird - damit beim berechnen und kopieren eine optimale Performance erreicht wird. Des weiteren sind die wichtigsten Dateien von der Systemfestplatte getrennt.
Gruß Michael
Antwort von Die Talla:
Hallo Alf und Vaio,
ich war über Weihnachten verreist und habe jetzt eure Hilfsvorschläge erst ausprobieren können.
Bei beiden Festplatten Variationen für die 2 und 3 Festplatte ruckeln die Filme beim einspielen?
Ich habe jetzt mal einen Leistungstest unter Windows 7 gemacht mit folgendem Ergebnis:
Komponente Details Teilbewertung Gesamtbewertung Note 5,9
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7 CPU 860 @ 2.80GHz Note 7,5
Arbeitsspeicher: (RAM) 8,00 GB Note 7,5
Grafik: NVIDIA GeForce GTS 250 Note 7,0
Grafik: (Spiele) 4095 MB insgesamt verfügbarer Grafikspeicher Note 7,0
Primäre Festplatte: 658GB frei (699GB gesamt) Note 5,9
Ist das Ergebnis gut so?
Das Ergebnis der Primäre Festplatte scheint mir etwas schlecht zu sein 5,9 kann oder muss ich da noch was optimieren?
Antwort von Alf_300:
Der LeistungsIndex ist OK
Warum aber ruckelt kann ich Dir auch nicht sagen.
angefangen von den Zugriffszeiten der Festplatten bis zum nicht ganz kompatiblen Codec ist da scheinbar alles Drin.
Erstmal Hintergrundprogramme wie Virenscanner ect. ausschalten
Was ich Dir rate ist eine Datensicherung (Acronis klappt da recht gut) dann zerstörst Du bei evtl. Versuchen nicht dein System