Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Image-Video



Frage von Chris:


Hallo

Ich soll in nächster Zeit ein kurzes Image-Video für unseren Betrieb drehen.
Nun, zum Filmen (Sony VX 9000) und für den Schnitt (Fast DV.now mit Premiere) haben wir ja schon das nötigste.
Besorgen muss ich mir jedoch noch alles für die Beleuchtung (Drehort meist in relativ dunklen Hallen, nicht gerade hellen Büros, ...) und ggf. für eine „bewegte“ Kamera.

Bez. der Ausleuchtung habe ich mir gedacht, ich besorg mir ein paar 500W Halogenstrahler mit Stativ – gibt’s ja bereits supergünstig im Baumarkt – und ersetze das Schutzglas der Lampe durch ein Milchglas. Was haltet Ihr davon – ist das mit dem Milchglas in Ordnung, oder gibt es bessere (billig-) Lösungen?

Zur ‚bewegten Kamera’:
Ich möchte die Kamera nicht immer fix am Stativ sethenhaben, sondern durch langsame Kamerafahrten (z.B.: bei der Besprechung der Konstrukteure, ...) die Handlung ein wenig aufzulockern.
Hat jemand diesbezüglich eine Lösung (aber nicht gleich eine Schienen-Dolly) wie ich so etwas ebenfalls günstig realisieren kann ? (Der Boden ist Stellenweise nicht besonders eben, daher scheidet alles mit kleinen, harten Rädern wohl aus.

Grüße - Chris



Space


Antwort von Willi Olfen:

Hallo Chris,
über solche Aufgaben freuen wir uns doch alle.

Das mit der Beleuchtung ist im Ansatz o.k. Allerdings geben die Baustrahler ein sehr hartes Licht ab, dass sich mit Milchglasscheiben zwar abmildern läßt, aber trotzdem noch zu sehr harten Kontrasten führt. Besser wäre es, die Baustrahler auf eine Styropor-Platte (ist einzeln bzw. Plattenweise zu haben, kostet nicht viel) strahlen zu lassen, die dann als Reflektor dient. Der Baustrahler wird also mit seiner Leuchtkraft nicht auf den Ort der Handlung ausgerichtet, sondern auf die Styroporplatte, die an geeigneter Stelle so befestigt wird, dass sie auf den Ort der Handlung zurückstrahlt. Eventuell musst Du zur Ausleuchtung mehrere Platten von mehreren Strahlern aus anstrahlen, aber das Licht wirkt auf diese Weise sehr viel natürlicher und nicht so grell wie bei einer direkten Ausleuchtung. (Achtung, Styropor schmilzt bei zu großer Hitze, Abstand zum Strahler entsprechend wählen!!)

Die Sache mit der Kamerafahrt könnte da schon etwas schwieriger werden. Wenn Du nicht mit einer weiteren Kamera Porträtaufnahmen von den handelnden Personen machen kannst (das wäre zur Auflockerung auch sehr gut geeignet) dann besteht noch die Möglichkeit, die Kamera an der Decke mit einer Seilschlaufe oder ähnlicher Einrichtung aufzuhängen. Das ergibt auch ruhige und wackelfreie Aufnahmen und macht vom unebenen Boden unabhängig.
Das kann allerdings zusammen mit der Beleuchtung zu ungewoltem Schatten führen, wenn mann nicht aufpasst, deshalb unbedingt von zwei oder besser drei Seiten ausleuchten und möglichst nicht von oben (schon wegen der sonst langen Nasen! :)

Trotzdem würde ich mir überlegen, mit einer Kamera auf dem Stativ das Geschehen statisch mit durchgehendem Ton und Bild aufzuzeichnen und mit einer zweiten Kamera Porträt-Aufnahmen zu machen und diese Aufnahmen nachher als Inserts zu verwenden.

Gruß

Willi



Space


Antwort von michel:

: Respekt! Sieht wirklich toll aus!
:
: Hattest Du zusätzlich noch eine Steadycam? (man erkennt nicht den geringsten
: "Wackler").
:
: Chris

nein ...einfach aus der hand gefilmt...fahre aber auch schon seit 10 jahren skateboard...camera war eine canon xm-1...der bildstab. ist natürlich vom feinsten...
problem ist halt immer nur der boden...aber wo ich nicht mit meinem board fahren kann kann der skater ja auch net fahren,-) und ich filme nichts anderes als skateboardvideos...
das rollgeräusch geht unter, weil ich riesige weiche rollen an meinem filmboard habe...



Space


Antwort von Chris:

Respekt! Sieht wirklich toll aus!

Hattest Du zusätzlich noch eine Steadycam? (man erkennt nicht den geringsten "Wackler").

Chris



Space


Antwort von michel:

: Na dann post mal - min wirklich gespannt...
:
: Chris

bitteschööööön ;-)

http://oldschoolbaby.de/untitled.movhtt ... titled.mov

habe auch saubere und dynamischere fahrten, kann ich aber leider bei bedarf ab montag mittag posten(auf meinem schnittrechner in der firma...) das dingen hatte ich halt hier noch rumfliegen



Space


Antwort von Chris:

: jungs! ihr müsst einfach skateboardfahren lernen, so könnt ohr in 80% der
: filmsituationen
: extrem saubere kamerafahrten hinbekommen. und jetzt kommt mir nicht...ne keine zeit,
: kann ich nichtr...etc... wer das als kameramann drauf hat ist fein raus!!! wenn
: gewünscht, kann ich gerne einen clip posten...
:
: gruß
:
: michel

Na dann post mal - min wirklich gespannt...

Chris


Space


Antwort von michel lohmann:

: Hallo Holger
:
: Nichts für ungut - hab ich ja nicht böse gemeint. Wenn ich mir die Dinger auf
: HomeBuiltStabilizers.com so ansehe, könnte es wohl auch doch eine Möglichkeit für
: meine Schultercamera geben.
:
: Mal sehen, was unsere Konstruktionsabteilung so alles drauf hat ;-)
:
: Also dann... Chris

jungs! ihr müsst einfach skateboardfahren lernen, so könnt ohr in 80% der filmsituationen
extrem saubere kamerafahrten hinbekommen. und jetzt kommt mir nicht...ne keine zeit, kann ich nichtr...etc... wer das als kameramann drauf hat ist fein raus!!! wenn gewünscht, kann ich gerne einen clip posten...

gruß

michel



Space


Antwort von Chris:

Hallo Holger

Nichts für ungut - hab ich ja nicht böse gemeint. Wenn ich mir die Dinger auf HomeBuiltStabilizers.com so ansehe, könnte es wohl auch doch eine Möglichkeit für meine Schultercamera geben.

Mal sehen, was unsere Konstruktionsabteilung so alles drauf hat ;-)

Also dann... Chris


Space


Antwort von Holger Hagedorn:

: Hi!
:
: Eine Steady-cam für die VX 9000? Wenn Du damit ein Schwebestativ meinst, dass man mit
: einer Hand hält, mache ich danach meinem (Ex-) Landsmann Arnold Schwarzenegger
: sicherlich Konkurenz! :-)

Die VX hat laut technischen Daten 3,4 Kilo. Vielleicht wirst Du hier fündig http://www.global-dvc.org/detail.asp?it ... p?item=227

oder hier
http://homebuiltstabilizers.com/http:// ... izers.com/

War halt nur eine Idee.
Holger



Space



Space


Antwort von Chris:

: Oder eine Steadycam genutzt. Gibt es hier auf Slashcam auch jede Menge Infos zu,
: einfach einmal die Suche-Funktion betätigen.
:
: Gruß
: Holger

Hi!

Eine Steady-cam für die VX 9000? Wenn Du damit ein Schwebestativ meinst, dass man mit einer Hand hält, mache ich danach meinem (Ex-) Landsmann Arnold Schwarzenegger sicherlich Konkurenz! :-)

Und die anderen Steadycam-systeme die man sich umhängt sind für den Semi-Profibereich (wenn man das bei mir überhaupt schon so nennen kann) wohl etwas zu teuer.

grüße - Chris



Space


Antwort von Holger Hagedorn:

: Hallo Chris
:
: Auch das wird professioneller, wenn sich die Kamera wackelfrei bewegt. Dazu werden die
: Schienen dann als Kreissegment verlegt.

Oder eine Steadycam genutzt. Gibt es hier auf Slashcam auch jede Menge Infos zu, einfach einmal die Suche-Funktion betätigen.

Gruß
Holger



Space


Antwort von Stefan:

Hallo Chris

Auch das wird professioneller, wenn sich die Kamera wackelfrei bewegt. Dazu werden die Schienen dann als Kreissegment verlegt.

Viel Glück
Stefan


Space


Antwort von Chris:

Hallo Willi

Vielen Dank für Deine Tipps!

Das mit der Kamerafahrt werde ich wohl doch lieber lassen, es fällt mir nur immer wieder auf, (besonders bei Werbe-Filmen), daß es einfach professioneller rüberkommt, wenn die Kamera nicht immer ruhig steht, sondern - sofern sich das Objekt nicht bewegt wie z.B. der Chef mit dem Kunden, die gerade am Besprechungstisch sitzen - die Kamera sich leicht um die Szene bewegt. (sei es nach vor, seitlich oder rundherum).

Aber mit ein paar Inserts kann man das natürlich auch ganz gut aulockern.

Danke nochmal, und schönen Tag noch!
Chris


Space


Antwort von Axel:

Es ist schade, dass du so eine schwere, alte Kamera benutzt. Mit einem Picodolly (~60 €) und einem 8mm Sperrholzbrett (~ 5 €, je nach Länge, dünner darf nicht wegen der Steifheit, einige schwören auf Plexiglas, was noch glatter ist) hättest du einen Dolly mit Track/Slider, der etwa 1 kg wiegt. Auch beim Licht könntest du "skalieren".

Aber ich sehe, der Thread ist zehn Jahre alt. Wahrscheinlich gibt's die Firma gar nicht mehr ...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zhiyun Image Transmitter
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
"The Arriflex Image" Presented By The Arriflex Company of America
Microsoft mit generativen KI-Modellen für jedermann im Browser - Bing Image Creator
Image Science (Contrast, Film Grain, Textures usw.)
Neues von AJA: HDR Image Analyzer 12G Update, Kona X und 12G-SDI-openGear-Karten
Mirror shadings für Resolve image plane3d
Realistischer und mehr Details - Adobe Firefly Image 3 Model für Web und Photoshop
Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
Halide Foto-App 2.15 mit "Zero Processing" umgeht die Apple Image-Pipeline
Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Text-zu-Video KI jetzt auch von Google: Imagen Video
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash