Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // IBC 2010: Panasonic AG-AF101 für 5830,- Euro?



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von nordheide:

Super, das Teil!

Es fehlt m.E. noch Shot Transition und das es ein Canon-Body für EF Lensen ist ;-))

Space


Antwort von pailes:

Ob hierin auch eine Optik begriffen sein soll, ist noch nicht klar. Barry Green beantwortet diese Frage bereits im DVXuser-Forum:
Will they sell this camera with no lens to keep the price down and make all lenses optional? That is the only way it will be sold. All lenses are optional, it's sold as body-only.

Space


Antwort von tom:

Ob hierin auch eine Optik begriffen sein soll, ist noch nicht klar. Barry Green beantwortet diese Frage bereits im DVXuser-Forum:
That is the only way it will be sold. All lenses are optional, it's sold as body-only. Danke, ist korrigiert!

Space


Antwort von Harald_123:

Die 1080/50p bzw. 60p sind aber leider keine "Sensor read outs", wie mir der Panasonic Spezialist am IBC Stand erklärte. Alle progressiven 1080er Frameraten scheinen auf 24p, 25p oder 30p Sensordaten zu basieren.

Im offiziellen englischen Produktdatenblatt zum AG-AF100 von der IBC gibt es keinen Hinweis auf die Aufzeichnungsformate 1080p50 bzw. p60.

Space


Antwort von wavearound:

Abwarten ! Ist ja auch noch nicht fertig. Sollte das alles wirklich so zusammenkommen bete ich das die das Teil auch schnell liefern können und die Sache nicht wie bei Red verläuft.

Dann hab ich die DSLR-Sache ohne größere Schäden überlebt und das wäre traumhaft.

Space


Antwort von kodakmoment:

Hallo Harald, hast du auch in Erfahrung bringen können, was für ein Signal am SDI Ausgang anliegt? 4:2:2 mit 10 oder 8 bit?

Gruß, Helge

Space


Antwort von pailes:

Die 1080/50p bzw. 60p sind aber leider keine "Sensor read outs", wie mir der Panasonic Spezialist am IBC Stand erklärte. Alle progressiven 1080er Frameraten scheinen auf 24p, 25p oder 30p Sensordaten zu basieren.

Im offiziellen englischen Produktdatenblatt zum AG-AF100 von der IBC gibt es keinen Hinweis auf die Aufzeichnungsformate 1080p50 bzw. p60. Ich zitiere mal Barry Green zu dem Thema:
... the recording/playback format is 1080/30p. But the frame rate is 60fps. So you're recording footage for playback at 1080/30p, but imaging at 60p, resulting in 2:1 slow mo playback.

However, it means that you also do have sixty unique frames recorded per second. So just speed the footage up (by "conforming" it so that instead of telling the computer to play it back at 30fps, you instruct the computer to play it back at 60fps) and there you go -- recorded "live" 1080/60p.

Space


Antwort von marcszeglat:

häßlicher ging es wohl nicht?!

Space



Space


Antwort von tommyb:

Es kann nun mal nicht alles weiss und mit Apfel-Logo versehen sein...

Space


Antwort von cammelcorder:

Hat sie nun 4:2:2 am SDI-OUT oder nicht?

Nirgendwo ist dazu eine Info zu finden!

Space


Antwort von Bernd E.:

Sie gibt 4:2:2 aus (8bit, nicht 10bit). So steht es in den Präsentationsunterlagen und im Panasonic-Haus-und-Hof-Forum dvxuser ist"s auch mehrfach bestätigt worden.

Space


Antwort von WoWu:

@ Harald Die 1080/50p bzw. 60p sind aber leider keine "Sensor read outs", wie mir der Panasonic Spezialist am IBC Stand erklärte. Gibt es dazu noch mehr Informationen ?
Denn wenn die das wie bei der Varicam machen, dann izeichnet der variable mode 60p auf. (in 20 Schritten von 12p bis 60p, was dann auch 48p enthalten würde). Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ein Bild jeweils interpolieren und das dann auch noch aufzeichnen .... das wäre im NLE möglich aber macht in der Kamera keinen Sinn.
Nur die Wiedergabe von 1080p60 soll auf der Kamera nicht möglich sein.
Nur das würde mich nicht interessieren, solange die Files 60p enthalten.

Aber es ist alles noch Spekulation, jedenfalls sehen die AVC-I Bilder, trotz youtube Codierung schon nicht schlecht aus.

Space


Antwort von deti:

Ich hatte heute eine in der Hand (Seriennummer U4) und konnte beliebig spielen und testen. Die Kamera hat neben einem stabilen Gehäuse mit allen professionellen Schnittstellen auch eine Menge Einstellmöglichkeiten. Das Ausklappdisplay ist, wie bei den Proficamcordern, in einem stabilen Rahmen und zeigt ein sehr sauberes, detailreiches Bild. Auch der Sucher ist hochauflösend als LCOS (mit leichtem Regenbogeneffekt) ausgeführt.
Zur genauen Fokussierung können Peaking und Zoom verwendet werden und obendrein gibt es ein Autofokussystem, bei dem ein beliebiger Bildbereich mit einem Kästchen ausgewählt werden und dieser Bereich bleibt dann fokussiert. Die Zoomstufe der angeschlossenen Optik wird im Stil der Proficamcorder mit Z00..99 dargestellt. In den Testaufnahmen war keinerlei Aliasing zu sehen und das Bild hat sehr detailreich und scharf gewirkt (deutlich besser als bei Canon DSLRs). Das mit 24Mbit/s kodierte H.264-Video zeigte keine unangenehmen Artefakte und sollte auch ohne externen Rekorder gut verwendbar sein.

Deti

Space


Antwort von r.p.television:

@deti:


Hattest Du den Eindruck das Bild wird von einem Sensor mit nativer Full-HD-Auflösung generiert oder arbeitet hier auch ein Foto-CMOS mit hoher Auflsöung und lediglich verbessertem Aliasing-Filter?
Anhand der Lichtempfindlichkeit bei ISO100 sollte man dies ja eigentlich abschätzen können.

Wie hoch erschien Dir die echte Detailauflösung? Etwa auf dem Niveau der Sony EX1? Oder doch irgendwo nur fühlbar besser als die bisherigen DSLRs? Die lagen ja irgendwo zwischen PAL und 720P. Von FullHd konnte da keine Rede sein.
Die Kamera wäre nämlich ein guter Ersatz für meine EX1 und 5DMark2 gleichzeitig. Sie würde Detailauflösung, gute Farbdarstellung und die Möglichkeit künstlerisch zu arbeiten endlich vereinen.

Space


Antwort von pailes:

Die lagen ja irgendwo zwischen PAL und 720P. Der Satz ist Nonsens. Was Du wohl meinst ist "zwischen SD und HD in 720p", aber auch da muss ich Dir widersprechen, zumindest was die GH1 anbelangt. Die macht feinstes 720p und wenn man Berichten im Internet glauben schenken darf, dann ist das Bild der GH1 bei 1080p wesentlich schärfer als das der 5D MK II.

Wenn die GH1 das schon kann, dann kann man wohl davon ausgehen, dass sie es bei der AF100/AF101 auch hinbekommen.

Space


Antwort von deti:

Hattest Du den Eindruck das Bild wird von einem Sensor mit nativer Full-HD-Auflösung generiert oder arbeitet hier auch ein Foto-CMOS mit hoher Auflsöung und lediglich verbessertem Aliasing-Filter? Wir hatten zwar hochwertige HD-SDI-Monitore und konnten über die Fokussierhilfe beliebig ins Bild hineinzoomen, aber das macht es trotzdem nicht möglich den Sensortyp herauszufinden.
Wie hoch erschien Dir die echte Detailauflösung? Etwa auf dem Niveau der Sony EX1? Das Bild der Outdoor-Testaufnahmen war sehr detailreich, aber nicht künstlich überschärft und liegt damit eher im Bereich von EX1 und Panasonic HDC-SD707 als in der Nähe von bisherigen DSLRs. Selbst die Indoor-Schummerlichttests haben keine schlimmen Bildfehler zu Tage gefördert (hier würde bei den Canon DSLRs die Auflösung drastisch einbrechen).

Ich will hier auch nicht zu viel Werbung für Panasonic machen, denn die Kamera war eindeutig noch ein Prototyp und bis zur Serienreife könnten sich manche Eigenschaften noch verbessern, andere aber auch verschlechtern.

Deti

Space


Antwort von WoWu:

@ Deti

Danke für den Kurzbericht.

Eine Nachfrage:
Du schreibst von Autofokus für einen wählbaren Bereich.
Mein Verständnis war, dass beliebige Objektive zum Einsatz kommen können.
Wie ist denn dann die Fokussteuerung gelöst oder funktioniert die nur mit speziellen Objektiven ?
Hast Du da Erkenntnis ?

Space



Space


Antwort von pailes:

Du schreibst von Autofokus für einen wählbaren Bereich.
Mein Verständnis war, dass beliebige Objektive zum Einsatz kommen können.
Wie ist denn dann die Fokussteuerung gelöst oder funktioniert die nur mit speziellen Objektiven ? Na ist doch klar, funktioniert nur mit m4/3-Objektiven mit Autofokus bzw. 4/3-Objektive bei denen der Autofokus via Adapter verwendet werden kann. Für alle anderen Objektive wird das nicht funktionieren, da muss manuell am Fokusring fokussiert werden.

Die GH2 hat ein ähnliches Feature, das via Touch-Screen funktioniert.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Das war eine Nikon-Optik die via Adapter an der AG-AF101 angeschlossen war, wenn man PrimeLenses hat, muss man die Schärfe selbst machen!

Space


Antwort von WoWu:

@ pailes
Na ist doch klar, funktioniert nur mit m4/3-Objektiven mit Autofokus bzw. 4/3-Objektive bei denen der Autofokus via Adapter verwendet werden kann. So klar ist das leider nicht, denn wie verhalten sich Linsen, die eigene Fokus Intelligenz beinhalten ....
Also, nur nachplappern, was in andern Foren gesagt wird, brauche ich nicht.
Das kann ich auch allein lesen.
Daher meine Frage an jemanden, der die Kamera schon mal ausprobiert hat und vielleicht weiterreichende Informationen hat, denn die Kamera müsste dann damit umzugehen haben.

Space


Antwort von pailes:

So klar ist das leider nicht, denn wie verhalten sich Linsen, die eigene Fokus Intelligenz beinhalten .... Dir scheint nicht so ganz klar zu sein, dass es sich hier um einen Micro-Four-Thirds-Camcorder handelt. Es gibt schon seit längerer Zeit Micro-Four-Thirds-Fotokameras, auch mit Videofunktion und die müssen sich mit der Problematik ja schließlich auch auseinandersetzen.

Ja die Linsen besitzen eigene Intelligenz und die unterscheidet sich teilweise auch ganz massiv unter den einzelnen Herstellern (z.B. zwischen Olympus und Panasonic).
Das 14-140mm von Panasonic fokussiert im Regelfall während der Videoaufnahme sanft und leise, das 17mm Pancake von Olympus pumpt ständig und macht dabei einen Haufen Lärm.

Deine Frage hingegen war lediglich: "Funktioniert die Fokussteuerung mit allen oder nur mit besonderen Objektiven?". Und die kann man ganz leicht beantworten: Funktioniert nur mit besonderen Objektiven.
Also, nur nachplappern, was in andern Foren gesagt wird, brauche ich nicht. Zufällig habe ich sowohl Micro-Four-Thirds-Objektive als auch ein passendes Videoaufnahmegerät dazu.

Du musst es mir natürlich nicht glauben, dann warte einfach bis jemand meine Aussage bestätigt, ich gehe jede Wette ein, dass es sich exakt so verhält wie ich es geschrieben habe.
Das kann ich auch allein lesen. Offensichtlich nicht. Ansonsten steht auf DVXUser alles was Du sonst noch wissen willst und falls nicht, dort können Dir mehr Leute helfen als hier.

***edit von admin: div. folgende Beiträge ins Off-Topik verschoben***

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
IBC 2022: Anwendungsfälle für Frame.io und Camera to Cloud
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
NAB 2021 findet im Oktober statt - IBC 2021 ist auf Dezember verschoben
IBC 2021 und Corona - Blackmagic Design sagt Teilnahme ab
IBC 2021 vor Ort abgesagt
IBC 2022: Blackmagics neue Ultimatte 12 Keyer im slashCAM Videoüberblick
IBC 2022: Sonys neue FR7 Vollformat-PTZ im slashCAM Videoüberblick
IBC 2022: 5G-Workflow - Mit der Atomos Connect Serie in die Cloud
Neue Ninja und Ninja Ultra Recorder von Atomos zur IBC - jetzt mit RemoteView
Die IBC 2023 und die KI-Revolution - War da was oder kommt das noch?
Neue Funktionen in Adobe Premiere Pro und After Effects zur IBC 2024
Colourlab Ai - IBC Announcement
Bis zu 1000 Euro Cashback für Kameras und Objektive von Canon und Panasonic
Bis zu 1.000 Euro Cashback für Kameras und Objektive u.a. von Nikon, Canon und Panasonic
Bis zu 500 Euro Cashback von Canon, Sony und Panasonic für Kameras und Objektive
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash