Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Hollywoods ökonomische und kreative Krise



Frage von Benutzername:


http://variety.com/2015/film/news/broke ... 201416866/

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Einfach die BWLer feuern und dafür wieder Filmemacher einstellen.

Außerdem würde ich mal die Stargagen überdenken.
100.000 pro Film sollten selbst für DeCaprio & Co. reichen.

Space


Antwort von Benutzername:

die gagen sind echt eine sauerei. und die wenigsten gehen wegen irgendwelcher schauspieler ins kino. 20.000.000 bekommt der leo von mir auch nicht. das sollte sich im rahmen 5 - 10 millionen bewegen. alles andere ist pervers.

aber ein typ wie jonny depp kann ja mal hingehen und locker 75.000.000 für fluch der karibik 5 einkassieren. ich hoffe der film wird ein riesen flopp, damit auch der letzte depp kapiert, dass ein schauspieler keinen film macht. Lone Ranger hat mit allem drum und dran ca. 375.000.000 gekostet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lone_Range ... %29#Erfolg

375 millionen. alter, haben die denn einen knall? und was hat der vogel verdient für diesen film? wie wärs mit einer geld-zurück-garantie, wenn der film floppt? genauso solche schauspieler können mal eben so ein studio in den ruin treiben. ein studio glaubt, dass der film erfolg haben wird, nur weil ein vogel wie depp mitspielt. schuld ist auch das studio. der weiße hai brauchte keine stars. falsches denken in hollywood. wie du schon gesagt hast: filmemacher einstellen.

Space


Antwort von rush:

Ich denke schon das bestimmte Hollywoodgrößen auch einen gewissen "deswegen geh ich ins kino" faktor haben - insbesondere bei der weiblichen zuschauergilde... einige der damen in meinen freundesumkreis wissen genau wer wo mitspielt und diese filme werden dann explizit angesehen - egal ob der film letzten endes gut oder eher so lala ist... immerhin spielt person xyz mit , denn "der sieht einfach soooo toll aus - sogar noch in dem alter blablabla".

Menschen identifizieren sich gern mit anderen Menschen und wenn man bereits jemand vom sehen her kennt und womöglich gut fand in einem film steigt logischerweise der sympathiebonus.

Ich würde mir viele eher durchschnittliche Blockbuster erst gar nicht ansehen - lasse mich dann aber oft doch von Freunden mitziehen weil ja der angeblich so bekannte und überragende schauspieler xyz mitspielt.
Am Ende steht dann bei mir oft die Ernüchterung im Raum... meine Freunde sind dagegen meist noch positiv gestimmt aufgrund der bekannten "Stars" die sie ja schon aus Serien von "damals" kannten etc pp...

Aber... auch ich sehe die extrem hohen Gagen als völllig überzogen an - das ist klar :-)

Allerdings empfinde ich selbiges Problem bspw. bei sehr bekannten Fußballern... ist also ein leidiges Thema. Denn die Schere zum Regionalfußballer könnte extremer nicht sein. Gleiches gilt für wirklich gut ausgebildete aber eben noch unbekanntere Schauspieler... die dümpeln oft so vor sich hin und kommen mal eben so über die Runden.

Space


Antwort von jk86:

Mich würde mal interessieren, wie hoch eigentlich der Zinssatz für die Kreditgeber der Filme ist - die wollen ja schließlich Gewinne machen, die man auf die Produktionskosten draufrechnen muss.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich denke schon das bestimmte Hollywoodgrößen auch einen gewissen "deswegen geh ich ins kino" faktor haben - insbesondere bei der weiblichen zuschauergilde... Aber die Mädels würden genauso in den Film gehen wenn die Schauspieler weniger bekommen würden. Und auch DeCaprio würde für 100000 pro Film arbeiten, wenn ALLE Studios dies als Maximalbetrag deckeln würden, oder denkst du der würde dann HotDogs in Brooklin verkaufen. Die meisten machen ihren Job ganz gern.

Space


Antwort von dienstag_01:

Aber die Mädels würden genauso in den Film gehen wenn die Schauspieler weniger bekommen würden. Leider nein ;)
Das hat schon alles mit Erfolg und Traum und Geld zu tun. Womit sonst.

Space


Antwort von wp:

Mich würde mal interessieren, wie hoch eigentlich der Zinssatz für die Kreditgeber der Filme ist - die wollen ja schließlich Gewinne machen, die man auf die Produktionskosten draufrechnen muss. das würde mich auch interessieren.
Obwohl ich immer noch denke, dass bei manchen Produktionen auch etwas 'Staatsräson' mitspielt, was man durchaus als längerfristige Investition rechnen darf.

Space


Antwort von Gooerkfish:

-Gage/Sympahtiebons:
Frage: für wie wenig würdet ihr euren wohlgefromten Hintern
in die Kamera halten und brav die Sätzchen aufsagen, und Miki
machen, wenn das--- 700.000.000 Menschen sehen?
Da relativiert sich so eine Gage und die bekommen doch eh nur
die üblichen 12 Verdächtigen, Männleine, Weiblein im üblichen
Hollywood-rotationsprinzip..
-Inhalte: diese gehen syncron mit der "buchhaltenden und steuerlichen
Systemik" = wenn ein Produktions-Haus 4 Filme startet, dann ist
einer der Blogbuster/Abräumer/Cashcow, einer geht sehr gut, einer
wird gerade noch gehen und einer wird in der Luft zerissen-der muss
ein MINUS einfahren, das Film2 und 3 fast kompensiert...
(Produkthersteller können ihrer Steuerflucht ja anders darstellen / zb
Apple/ und halt so weiter... macht jeder... GELDmachdichGIERIG..und
noch mehrGEIL.. :))
-Trendwenden/ neue(uralte)Welten
-neues Publikum: wenn eine Dame 300 mal ihr Smartphone entsperrt
am tag-also rund 10 Stunden damit verbringt ( gut für die jungen angehenden Sigmund Freud unter uns..:))-ja was wird se für einen Film
im KINO / TV/wo immer gucken?
" Schlüsselwort-Blond-mann-verspricht-ewige-treue-und-ahhhhhh-happy-end"

und so weiter... und ich glaube das Hollywoodkino steht wieder mal da,
wo es 1970 gegen das damalige Fernsehen verreckt ist..
heute is es am Smartphone oder y-tube-bebrausung oder halt ein
Aboooo..
oder schlicht
301tste Entsperrung Smartphone- wichtige Botschaft.
" DU-SUSI- DI KAPRIO BUMST ne andere-diese sau!!!"

Space



Space


Antwort von Benutzername:

jo, ich muss jetzt im nachhinein auch zu geben, dass ich mir eine zeitlang jeden film von drew barrymore angesehen habe ab Eine Hochzeit zum Verlieben und wegen Eine Hochzeit zum Verlieben.

ich habe nur mal von fogender aufteilung gehört:
45, 45, 10. so in etwa.

45 % für die, die den film finanziert haben.
45 % für die filmvertriebe/kinoketten.
10 % für den produzenten.
alles vom gewinn.

dann gibt es aber noch sonderkonditionen für schauspieler, die zu ihrem festgehalt noch am gewinn beteiligt werden.

aber wie das jetzt mit dem zinssatz ist: *schulterzucken*

Space


Antwort von handiro:

Mich würde mal interessieren, wie hoch eigentlich der Zinssatz für die Kreditgeber der Filme ist - die wollen ja schließlich Gewinne machen, die man auf die Produktionskosten draufrechnen muss. das würde mich auch interessieren.
Obwohl ich immer noch denke, dass bei manchen Produktionen auch etwas 'Staatsräson' mitspielt, was man durchaus als längerfristige Investition rechnen darf. Ist doch ganz einfach:

1/4 NRA Finanzierung
1/4 US Army Finanzierung
1/4 Homesecurity Finanzierung

das macht schon mal 75% Ballerfilme, Kriegsfilme und Böse Cops-Gute Cops Filme und Serien.

Damit ist die "Staatsräson" abgedeckt.;-)

Den Rest erledigt die Gamer Industrie, die den Nachwuchs für den nächsten Drohnenkrieg fertig ausgebildet quasi geschenkt bekommt.

Zinsen? Gibts keine mehr...

Space


Antwort von jk86:

Andere Frage: Wenn Top-Schauspieler soviel Kohle in den Arsch geblasen bekommen, ist ein Teil der Gage ja vielleicht auch der Gewinn an der Finanzierung des Films? Ist ja nun nicht so selten, dass Schauspieler einen Film mitfinanzieren.

Space


Antwort von Benutzername:

irgenwo habe ich mal gelesen, dass dicaprio einen film nicht machen konnte, weil die das geld für den film nicht zusammen bekommen haben. dicaprio hätte den film aber mit seinem privaten geld 20 mal selber finanzieren können. hat er aber nicht gemacht. die meisten von den großverdienen der schauspieler gehen kein risiko ein. warum sollten sie auch? in den meisten fällen wird der film eh von anderen finanziert.

viele wollen doch gerne mal geld in einen hollywood film stecken. hauptsache mal dabei gewesen. was für deppen. risiko fängt schon beim drehbuch an. aber die die das geld haben können keine drehbücher lesen. das muss auch gelernt sein. aber sie meinen, hauptsache ein typ wie dicaprio oder jonny depp ist dabei, da kann ja nichts schief gehen. was glaubst du, warum jonny depp soviele flopps in letzter zeit hatte? schlechtes drehbuch + star. und schon fliest das geld, in den meisten fällen.

Florian Henckel von Donnersmarck hat das drehbuch von The Tourist solange abgelehnt, bist jonny depp in das projekt eingestiegen ist. florian hat den film nur wegen jonny depp gemacht, weil er unbedingt mal mit dem großen jonny arbeiten wollte. lächerlich, diese herangehensweise. und wo ist der Florian Maria Georg Christian Graf Henckel von Donnersmarck heute?

aber auch ein jonny depp kann keine drehbücher mehr lesen: http://www.welt.de/kultur/kino/article1 ... nny-D.html

Space


Antwort von iasi:

Nichts neues ... der übliche Zyklus ... mit denken hat das aber nicht viel zu tun

Space


Antwort von Benutzername:

na mal sehen, zu was sich die raupe entpuppt. ohne einen visionär, wie james cameron es ist, könnte hollywood eh morgen dicht machen. ich freu mich schon darauf, wenn sein 3d standart/bezahlbar wird und wir ein neues filmerlebnis bekommen.

Space


Antwort von handiro:

Man kann ja auch mal den Blick von Hollywood gen Westen schweifen lassen und solche Meisterwerke wie dieses hier ins Auge fassen:

https://en.wikipedia.org/wiki/Elements_trilogy

Gestern lief irgendwo wieder "Water". Was für ein Film, was für eine S T O R Y
und die Musik erst.....Hariprasad Chaurasia hmmmm

Space


Antwort von Benutzername:

http://variety.com/2015/film/news/georg ... 201419058/

Space


Antwort von Benutzername:

mal eine off topic frage:

in Guardians of the Galaxy sagt Peter Quill zu Gamora, die sein schiff als fiesen schaustall bezeichnet: "die hat ja keine ahnung. unter schwarzlicht würds hier aussehen wir ein jackson pollock bild".

was meinst der damit?

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Na ja - so halt


zum Bild


Space


Antwort von wp:

das ist mal ein frame.




Spätestens wenn jedes Handy 12 bit raw in 120 fps anbietet, wird das der neue Look.

Space


Antwort von slashCAM:

Hollywood kämpft schon seit einiger Zeit mit mehreren Problemen - jetzt haben sich die Chefs der Unterhaltungsindustrie geäußert, und zwar im Rahmen einer großen Titelgeschichte zur Krise der Filmindustrie ("Broken Hollywood") der Fachzeitschrift Variety




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Hollywoods ökonomische und kreative Krise


Space


Antwort von GustaF:

Wär ja schön, wenn die Superheldenflut mal abebben würde....

Space


Antwort von mannamanna:

Hehe, der CEO von Vice Media zum ganzen CEO-Gejammer:
"You have three companies controlling the majority of the market, and they price out the rest of the market. But all they need is a couple of dogs, and they’re in trouble. And companies like mine come along and eat their lunch."

Space


Antwort von Gooerkfish:

Wals ka Storie habts!!

Zerscht tretens alle guten Drehbuchautoren tot, oder verstümmeln jedes
einzelne. Dann dürfen übergebliebene in den Arschkanal braun abtauchen.
Und dann wundern sich die hohen Gierschlümpfe, das es oh wunderbar
ALTERNATIVEN gibt?
Die Vorgehnsweise erinnert an die dortige Regierung, ihrer Dienste und etz.
Die sind echt so blöd wie sie aussehn und wenn HOLLYWOOD gut ist/war
war immer eine Erneuerung, sei es aus der eigene Querdenke oder weltweit
eben die, die in ihren Ländern durch die gleiche Scheisse schwimmen mussten...und wenn sie durchhielten es auch geschafft haben.

Die selbe Gacke haben wir in der Produktmittelindustrie ( Autos so schirch
dast Tabelletn brauchst) Lebensmitel die ein Bioharzard Logo tragen müssten
und halt eine schöne neue und flach gleichgeschaltet Welt.
Und aus Hollywood der 12550zigste Tsching bum-intersiert ka Sau mehr.

Und ein neues Publikum das da rann wächst...
" Smartphone-zombies"
wie solln die Aufmerksamkeit haben, wenns in 20sec-Zeitabschnitten
leben?
Da is ja jedes Y-tube Musikvideo schon ein Autorenfilm.....
UND
HOLLYWOOD ERKENN DOCH DIE LEISTUNG DEINER KREATIVARMMEN
entdtdtdtdt-lich an!!!

DUMME BLÖDE AUFGESCHWOLLEN GELDHURE die länst ein abgefukktes
Etablisment am Rand des Eventhorizonts ist..kurz = DU BIST OUT!

R.I.P.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Hallo Zusammen,

Kino heisst Traumwelt, was nicht jeder 0815 erlebt, aber jedem passieren könnte weil er sich identifiziert.
(Man fühlt sich persönlich und emotional betroffen.)

Und wenn der harte Junge im Film, privat ein Hotelzimmer zerstört um im gelangweilten "reichen Gagen" Leben den Frust rauszulassen, ist das gut fürs Image.
Zurückziehen kann er sich immer noch auf seine 5000 Km^2 Ranch in Argentinien um sich im Alter zu entspannen.
Das braucht man um nach den Jugendjahren mit Frauen/Männer, Drogen und Partyphase sein Leben zu Reflektieren (sofern noch Hirn da ist).

Das Hirn bezieht sich auf Genialität ;-)

Ernsthaft Schauspieler sind überbezahlte Zugpferde, genauso wie Fussballer oder andere Sportler. Die heben sich wunderbar von der Masse ab und lassen sich vermarkten.
Reiche werden reicher und arme ärmer und somit ist jedem gedient seinen Traum zu verwirklichen.

Mich interessiert sowieso mehr die Technik und die Bildqualität, damit eine Illusion perfekt ist.
Die letzten Bastionen von menschlicher "Glaubwürdigkeit" (kommt von Würde) fallen noch in Serien wie "Game of Thrones" oder "House of Cards" die weniger andeuten und mehr zeigen
(Mir gefallen die Filme, was aber irgend wann leider mal "ausgelutscht" ist).

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Niko M.:

Gute Ideen, Geschichten und Drehbücher gibt es genug, und sie haben sie auch in ihren Schubladen.
Es geht aber in Hollywood wohl um mehr als nur gute Stories.
Man kann im Westen Millionen von Menschen damit erreichen und beeinflussen.
Wer glaubt, dass das nicht "genutzt" wird, der ...

Wenn man sich genauer mit der Materie und den Besitzern der dominierneden Studios beschäftigt, fallen schon mal einige Fragezeichen weg.

Und die hohen Gagen sind in meinen Augen zum Grossteil sowas wie "Schweigegelder".

Space


Antwort von Benutzername:

was heißt hier R.I.P? ;)

Space



Space


Antwort von MLJ:

@All
Die Schauspieler wissen wie Hollywood abrechnet, deswegen die hohen Gagen. Ich erinnere nur an das hier:

https://www.slashcam.de/news/single/Buch ... 11492.html

Und da hat sich eine Menge getan, siehe hier:

http://www.theatlantic.com/business/arc ... le/245134/

https://www.techdirt.com/articles/20110 ... able.shtml

Und Hollywood muss zahlen, da wird die Luft und das Kapital knapp:

https://www.techdirt.com/articles/20100 ... 0122.shtml

Und was Drehbücher und sonstiges betrifft so will man so wenig wie möglich investieren oder riskieren aber am besten abräumen. Hollywood wird von einer "quasi Mafia" regiert und immer mehr kehren Hollywood den Rücken was nicht verwunderlich ist. Ich würde als kreativer denen auch nicht mein Geld geben damit die es fröhlich in den Sand setzen.

War jemand von euch schon einmal in Hollywood ? Mal mit den "großen" zu tun gehabt ? Aus meiner Sicht nur Schall und Rauch und wenn die deutschen Studios endlich mal den Hintern bewegen würden ohne sich an Hollywood zu orientieren käme besseres heraus was Filme betrifft. Komischerweise klappt das sehr gut in Frankreich und England, nur Deutschland hinkt hinterher und produziert den üblichen Einheitsbrei.

Meine Güte, Michael "Bully" Herwig hat sich davon nicht beeinflussen lassen und erinnere nur an "Der Schuh des Manitu". Alle haben ihn ausgelacht, Förderungen verweigert aber er hat es durchgezogen und gewonnen, auf ganzer Linie.

Die "Krise" in Hollywood ist selbst gemacht und verdient kein Mitleid in meinen Augen. Es wird wirklich Zeit sich von diesem "in Hollywood machen die es so" zu verabschieden und um Gottes Willen hört endlich auf euch klein zu machen als wenn ihr nichts könnt. Etwas mehr Selbstbewusstsein wäre hier wirklich angebracht. In diesem Sinne....

Cheers

Mickey

Space


Antwort von Benutzername:

es gibt sie nämlich nicht zuhauf die guten drehbücher. es gibt auch nicht viele gute autoren. wachsen autoren etwa auf bäumen, nur weil es um das nebeneinanderstellen von wörtern geht, die dann einen satz bilden, und dieses zusammenschustern von wörtern zu sätzen einfacher ist, als das malen von einem bild, wie es dali, picasso oder van gogh betrieben haben?

hier geht es immer noch um phantasie und nicht um das einfache aufschreiben eines satzes. ich bin so ein erzählgenie, dem man nichts vormachen kann. mir kann weltweit niemand auch nur annähernd das wasser reichen, wenn es um das erfinden und erzählen von geschichten geht. ich kann das selber beurteilen und brauche dazu keine zweite meinung. klingt arrogant, aber ich kann es nicht ändern. ich kann noch nicht mal mein essverhalten ändern.

es gibt nicht viele gute autoren. es gibt fast keine, genauso wie es keine dalis, picassos oder van goghs gibt, die alle paar wochen um die ecke kommen mit einem neuen meisterwerk. natürlich, an jeder ecke wächste ein mozart oder ein bach oder bethoven. ne, is klar. hesse, kafka, und wie sie alle heißen, die wachsen nicht auf bäumen. in hollywood gibt es vielleicht einen, höchstens zwei gute drehbuchautoren, nicht sehr gute drehbuchautoren, und schon gar keine genies, wie ich einer bin.

wenn ich mir anschaue, was hollywood für geschichten abliefert, dann ist ganz schnell klar, dass ein dali oder van gogh - in terms of geschichtenerzähler - nicht auf bäumen wächst. es fehlt an guten geschichtenerzählern, an autoren, die eine extreme phantasie haben, die am tag viele ideen haben, autoren, die überall eine geschichte sehen, sei es in ein paar schuhen oder in einem gurkenglas - als inspirationsquelle natürlich.

ich entschuldige mich für meine arroganz, nein, tu ich nicht. aber es hängt mir echt zum hals raus, dass jedes mal gesagt wird, dass es gute autoren geben würde, die unterdrückt werden. so ein genie, wie ich es bin, lacht über solche unterdrücker. was will der storyquacksalber mit seinem spatzenhirn dagegenhalten? ich komponiere Die Zauberflöte und dieser quacksalber will daran rumdoktorn? der kerl kann das doch gar nicht beurteilen. womit will er das beurteilen? dem fehlen meine fähigkeiten, um meine werke beurteilen zu können. nur ein genie meiner größenordnung könnte meine werke richtig beurteilen. ein kafka zb. und das ist das problem in hollywood. da rennt keiner rum, der ahnung hat vom geschichtenerzählen, erfinden. das heißt aber nicht, dass die doof sind. ich bin doof. ;)

Space


Antwort von MLJ:

@Benutzername
Zitat:
"so ein genie, wie ich es bin, lacht über solche unterdrücker."
Zitat ende.

Nun, wenn du so tolle Drehbücher hast oder schreibst, warum wurde dann davon noch keines verfilmt oder umgesetzt, oder etwa doch ? ;) Es gibt sie wirklich, sehr gute Autoren aber landen gerade wegen den guten Geschichten im Eimer bei den Studios oder werden auf Eis gelegt damit man was für "schlechte Zeiten" hat. Es tut mir Leid aber du zählst im Moment 1+1 zusammen und rechnest 3 daraus. Nichts für Ungut und ist nicht böse gemeint also nicht angegriffen fühlen, okay ? :)

Cheers

Mickey

Space


Antwort von Jensli:

ich bin so ein erzählgenie, dem man nichts vormachen kann. mir kann weltweit niemand auch nur annähernd das wasser reichen, wenn es um das erfinden und erzählen von geschichten geht. ich kann das selber beurteilen und brauche dazu keine zweite meinung. klingt arrogant, aber ich kann es nicht ändern. ich kann noch nicht mal mein essverhalten ändern.

in hollywood gibt es vielleicht einen, höchstens zwei gute drehbuchautoren, nicht sehr gute drehbuchautoren, und schon gar keine genies, wie ich einer bin.


ich entschuldige mich für meine arroganz, nein, tu ich nicht. aber es hängt mir echt zum hals raus, dass jedes mal gesagt wird, dass es gute autoren geben würde, die unterdrückt werden. so ein genie, wie ich es bin, lacht über solche unterdrücker. was will der storyquacksalber mit seinem spatzenhirn dagegenhalten?

Nur ein genie meiner größenordnung könnte meine werke richtig beurteilen. ein kafka zb. und das ist das problem in hollywood.
Meinst du das ernst oder holt sich dein Therapeut gerade einen Kaffee während du heimlich auf seinem Laptop schreibst?

Space


Antwort von Benutzername:

Es gibt sie wirklich, sehr gute Autoren aber landen gerade wegen den guten Geschichten im Eimer bei den Studios oder werden auf Eis gelegt damit man was für "schlechte Zeiten" hat. ups, da sprach der insider. ;) wer so vorgeht, geht aber bald mit seinem studio zugrunde.

Jensli, nur weil du etwas nicht weißt, heißt das noch lange nicht, dass es nicht sein kann. und auch ein smiley für dich ;). so, bitteschön.

Space


Antwort von MLJ:

@Benutzername
da hast du vollkommen Recht, daran gehen die Studios zugrunde, leider. Im Moment wartet man wohl nur ab und harrt der Dinge denn nichts rührt sich. Dabei wäre es gerade für Hollywood ein leichtes mal den kreativen mehr Spielraum zu geben um neue und wirklich gute Ideen zu realisieren. Aber scheinbar hat man sich so auf diese Ballerei und Super Hero Kisten eingefahren das man den Rest nicht mehr sieht oder ist einfach zu feige dafür.

Solange die verantwortlichen in Hollywood nicht umdenken und endlich anfangen neue Wege zu gehen wird sich die Abwärtsspirale nur fortführen bis es gewaltig kracht und das dürfte nicht mehr lange dauern. Besonders jetzt wo es immer mehr Klagen von Schauspielern gibt die jetzt bezahlt werden müssen, siehe hier:

https://www.techdirt.com/articles/20100 ... 0122.shtml

Am Ende bleibt nur eine Erkenntnis: Selber machen, egal wie denn auf die Hilfe eines Studios hofft man derzeit vergebens. Ich würde sogar so weit gehen das Hollywood derzeit nicht einmal einen neuen Tarantino, Lucas, Spielberg, Hitchcock oder Wilder, nur um ein paar Beispiele zu nennen, erkennen sondern nach Hause schicken würde.

Überlege mal was früher für Filme in Hollywood produziert wurden, was da für ein Aufwand betrieben wurde, wie viele Autoren die unter Vertrag hatten, alles Klassiker heute. Abwärts ging es ab dem Moment wo die "alten" Hasen abgelöst wurden durch unerfahrene die keine Ahnung haben. Den Rest hat die Profitgier erledigt und denke nicht das es das "alte" Hollywood nochmal geben wird.

Cheers

Mickey

Space


Antwort von Benutzername:

@MLJ:

feige waren die doch schon immer. star wars, sixth sense usw. haben die studios abgelehnt. da hat sich noch nie einer was getraut.

selber machen ist ja alles schön und gut, aber die studios haben die vertriebe und das marketing. und das ist ein teil, der am ende des tages ins gewicht fällt. wissen aber die wenigsten, dass die sich mit der marketing abteilung eines studios besser anfreunden sollten.

Space


Antwort von MLJ:

@Benutzername
ja, der Vertrieb, da haben sie noch ein kleines Ass im Ärmel, aber auch das bröckelt denn viele bieten ihre Filme direkt bei den Sendern an und realisieren den Vertrieb über kleinere Firmen in verschiedenen Ländern, also auch da gibt es alternativen. Ist alles mit mehr Aufwand verbunden aber dafür weiß man was man am Ende bekommt.

Diese Feigheit die du erwähnt hast gibt es immer noch. Überlege mal wenn Lucas und Shyamalan anders gehandelt hätten, nicht auszudenken. Jedenfalls ist es immer mehr absehbar das Hollywood den letzten Zug verpasst.

Cheers

Mickey

Space


Antwort von iasi:


Meine Güte, Michael "Bully" Herwig hat sich davon nicht beeinflussen lassen und erinnere nur an "Der Schuh des Manitu". Alle haben ihn ausgelacht, Förderungen verweigert aber er hat es durchgezogen und gewonnen, auf ganzer Linie.
Welch ein Beispiel ... diese Schenkelklopferfilmchen kamen doch nur beim deutschen Publikum an - das war ja damals auch soooo angesagt ...

Da hat ein Captain America ja mehr inhaltliche Aussagekraft und Tiefe.

Wer über US-Niveau redet, sollte doch erst mal die deutsche Brache betrachten. Hohl und witzig für den deutschen Kinogänger ... im Ausland lacht keiner drüber ... und weil"s hohl ist, interessiert"s dort auch keinen.

Selbst wenn mal ein Thema angegangen wird, fährt man Bildzeitungsniveau ... immer schön oberflächlich die Klischees bedienen ...

Die USler unterhalten einen wenigstens und bieten zumindest was für Auge und Ohr.

Space



Space


Antwort von 7River:

Na ja, ich weiß nicht, aber ich schau' mir auch deutsche Filme an. Letztens hab' ich "Nicht mein Tag" und "Buddy", davor "Frau Ella" und "Das Leben ist nichts für Feiglinge, gesehen. Ich fand sie ziemlich gut und unterhaltsam. Natürlich sind die US-Filme starke Konkurrenten und gegen denen anzustinken fällt wahrlich nicht leicht.

Space


Antwort von MLJ:

@iasi
Ich habe das Beispiel mit Bully erwähnt weil er an seine Projekte glaubt und kompromisslos umsetzt was man von anderen deutschen Filmemachern nicht behaupten kann. Klar, in Deutschland wird schön darauf geachtet das die Klischees bedient werden, aber in Amerika ist das nicht anders. Was haben die in letzter Zeit besonderes hervorgebracht ? Nur Super Hero und Ballerfilme ? Ist das dein Maß der Dinge ?

Da wird noch viel strenger entschieden was auf die Leinwand kommt und was nicht, so und nicht anders sieht es in Amerika aus. Es mangelt nicht an Ideen, es mangelt an dem Mut neue Wege zu gehen. Weiterhin darfst du nicht vergessen das gerade Deutschland wunderbar für US-Filme heran gezüchtet wurde durch die lange Besatzung.

Und das "US-Niveau" gibt es schon lange nicht mehr, da ist dir scheinbar etwas entgangen. Niveau findest du nur in der Indie-Szene aber nicht in Hollywood. Weiterhin wäre ich vorsichtig so abfällig über "Schenkelklopfer" her zuziehen denn der Erfolg gibt Bully Recht, nicht nur mit "Der Schuh des Manitu". Fakt ist das Bully sich nicht irgend jemandem gebeugt hat sondern seine Filme so realisiert hat wie er es wollte, ohne Kompromisse und darum geht es.

Andere deutsche Filmemacher in Deutschland konnten bisher nicht daran anknüpfen und das spricht Bände. Klar, alles schön weich gespült und oberflächlich damit es auch der Zielgruppe gerecht wird und leicht konsumiert werden kann, "Bildzeitungsniveau" eben, wie du schon geschrieben hast. Auch hier wird alles vorgegeben denn sonst gibt es kein Geld, es sei denn, du finanzierst dein Projekt selbst.

Cheers

Mickey

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Nuja, so ganz stimmt das ja nicht mit den ausschliesslichen Baller- und Superheldenfilmen. 2014 war eigentlich ein gutes Jahr für experimentierfreudigere Sachen. Grand Hotel Budapest, Birdman, Gone Girl usw. Aus Deutschland kommt da aktuell nicht wirklich viel. Schade eigentlich.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von iasi:

Wenn die deutschen filmemacher doch wirklich auch etwas zu sagen hätten.
Wenn sie etwas umtreiben würde.
Unterhaltung auf US-Niveau bekommen sie eben leider auch nicht hin.

Und die blockbuster zünden doch - wo es die studios wohl wirklich drückt, sind die dahinschmelzenden DVD/BD-Einnahmen. Nun ist so ziemlich alles vermarktet, was in den Lagern schlummerte.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Aus gegebenen Anlass...

Gestern sah ich zumindest bis etwas nach 22 Uhr den deutsch-britischen Fernsehfilm LACONIA.

Immerhin mit Frank Potente, die ich als äußerst angenehm vor der Kamera empfinde - ganz im Gegensatz zu den üblichen Verdächtigen Schauspielerinnen, die in gefühlt jedem Film der ARD mitspielen. Ein Gentleman schweigt...aber ihr kennt die Namen.

Ausserdem habe ich von dem Laconia-Befehl und den Umständen schon mal gehört. Hat mich ausnahmsweise mal interessiert. Tolle Schauspielerin...interessanter Fall...ein U-Boot im Film - damit hat der Film bei mir punkten können.

Auch wenn ich nach den ersten 3 Minuten alleine wegen der Art, wie schon die Musik anklingt und wie die Titel eingeblendet werden schon abgeschaltet hätte. Ich tat es nicht. Auch als sich in den ersten Szenen schon Hinweise auf Romantik abzeichneten - man meint es ja gut mit dem deutsch(-britischen) Film. Dann kamen Szenen, die vom Bild her ganz dezent an Titanic erinnerten...uhh - es wackelt. Dann kamen auch noch Synchronsprecher von Titanic dazu!!! Sogar leichte Figurenzeichnungen aus Titanic angelehnt!!!!

PLONK!

Ich blieb trotzdem eine Zeit am Ball. Es war grauenhaft! Schlechter, eindimensionaler, uninteressanter und minimalst Spannend und das tragische Ausmaß nicht mal im Ansatz auslotend kann man diese Geschichte einfach nicht umsetzen. Da nützte es wenig, dass der Film wenigstens optisch kein Rohrkrepierer ist.

So reiht sich der Film nahtlos in meine Ansicht ein, dass es in Deutschland relativ schlecht um den Film bestellt ist. Der letzte Filmemacher, der mir noch etwas Hoffnung gibt, ist augenblicklich Fatih Akin. Auch wenn mich der Trailer seines aktuellen Filmes nicht unbedingt überzeugt.

Was ich im Zuge dieses Katastrophenfilmes jedoch gerne mal sehen würde, ist eine Neuverfilmung von DAS BOOT. Gerne die komplette Literaturvorlage als Serie, mit allen anderen Zwischenfällen, die es nicht in Petersens Film geschafft haben. Mit heutigen Mitteln könnte man diese Szenen (wie zB das Ereignis mit dem Passagierschiff) günstig und überzeugend wirkend realisieren. Auch mit aktuellen Kameras und Leuchtmitteln dürfte man es um einiges leichter haben. Bauten, die sich programmierbar heben und neigen lassen, sind mittlerweile in großen Studios Standard. Auch soundseitig lässt sich heute mutmaßlich mehr machen, als damals. Nicht dass Petersens Film direkt schlecht ist. Aber etwas weniger Pathos, dafür düsterere und authentischere Szenen und mehr Umfang würden mich nochmals in die Kinos ziehen - sofern das Komplettpaket stimmt. Oder wollen wir ein Kickstarter-Projekt starten? ;)

Space


Antwort von Niko M.:

Habe nach etwa 15 Sekunden abgeschaltet.
Gut zu wissen, dass ich es nicht bereuen muss...

Space


Antwort von Jensli:



Immerhin mit Frank Potente, Oh Gott, hat sie sich umoperieren lassen?

Nee, im Ernst, war auch gespannt auf den Film und habe bis zum Ende durchgehalten.
Es war einfach nur furchtbar. Man bedient sich bei "Das Boot" und bei "Titanic" rührt alles zusammen und denkt man habe den genialsten TV-Blockbuster 2015 kreiert. Pustekuchen! Am witzischten fand ich noch den hessisch babbelnden Offizier der U156.
Was hätte man daraus machen können. Aber mir schwante schon Übles, als ich im Vorspann den Namen "Degeto" las. Garant seichter TV-Abenteuer für die gerontologische Zuschauerabteilung. Sogar die Türszene aus der Titanic haben sie geklaut (wo Di Caprio erfroren in die Tiefe gleitet), hier gleitete die Freundin der Hauptdarstellerin (Potente) zwar nicht in die Tiefe, sondern starb vor Ort, aber dennoch, die Parallelen waren unübersehbar. Ebenso geklaut die Bootsmannsszenen in der U156, die Kamerafahrten durch den engen Gang, die Sackratten, bis zum Bart des Kaleun.

Space


Antwort von Schleichmichel:



Immerhin mit Frank Potente, Oh Gott, hat sie sich umoperieren lassen? Nein, meine Hand muss sich erst an die neue noch nicht ausgeleierte Tastatur gewöhnen. Frau Potente sieht zumindest noch erfreulicherweise sehr naturbelassen aus.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ARTE: The Movies – Die Geschichte Hollywoods - 9 Stunden Fassung!!
Arbeits-PC trotz Hardware-Krise
Kino in der Krise
Neue Asus Notebooks für Kreative mit OLED-Displays: ProArt Studiobook Pro und Vivobook Pro
Netflix beteiligt Kreative an deutschen Netflix-Produktionen
Asus ProArt Display PA147CDV: Touchdisplay mit Asus Dial für Kreative
Neuer Asus ProArt PA248CNV: Monitor mit USB-C Dockingstation - speziell für Kreative
Stable Diffusion XL Style Studies - Stilberatung für das kreative Prompting
ver.di veröffentlicht Honorarrechner für selbstständige Kreative
Nanlite PavoTube II 6XR: RGBWW-LED-Röhre für kreative Lichteffekte am Filmset




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash