Frage von rtzbild:Hallo liebe filmenden ;o)
mal was zur Handhabung:
Mom. bin ich ja mit der MVX30i unterwegs, die ich in die rechte Hand nehme und mit der linken am Monitor unterstütze. Dann bekomme ich recht verwacklungsfreie Szenen hin.
Heute "durfte" ich mal den Vorgänger der DSR-250 nehmen, eine mittelgroße Schultercam. (Für meine Körpermaße könnte sie noch etwas größer sein..., aber egal). Die nahm ich in die rechte Hand, auf die Schulter und die linke an das Kompendium. Zusätzlich Stabilität brachte die Abstützung an der rechten Kopfseite, verhinderte das wackeln um die Längsachse. Astreine Aufnahmen, kein Wackeln, kein Kipp, subber :o)
Nun die Frage, wie führt man "optimal" eine XM-2 oder VX-2100?
Ich habe mir schonmal ein Schulterstativ rausgebayt, IMHO sinnvoll zur besseren Stabilität bei vor-Ort-Reportagen. Lästig nur, wenns schnell gewechselt werden soll zwischen Stativ und Schulterstativ, evtl. mit Platte, aber die vom 501 / 503 ist so grooooß ;o)
Irgendwelche besseren Kameraführungstipps?
Oder rechte Hand, linke ans Kompendium und dann am Stirnbein abstützen?
Wie mit Monitorbild?
Gruß Olli
Antwort von Markus:
Hallo Olli,
es gibt für handliche Camcorder professionelle Schulterstative von
DvTec. Vielleicht passt da auch die Schnellwechselplatte von Manfrotto drauf?! Im Profibereich ist so etwas ja durchaus üblich... ;-)
Antwort von rtzbild:
Hallo Olli,
es gibt für handliche Camcorder professionelle Schulterstative von
DvTec. Vielleicht passt da auch die Schnellwechselplatte von Manfrotto drauf?! Im Profibereich ist so etwas ja durchaus üblich... ;-)
Ohmeiju, ich wollte nicht als Kran durch die Gegend laufen, ich drehe keine Spielfilme, es geht mir um Reportagen, das schnelle Bild, was 10 Minuten später schon über den Sender soll ;o))
Ich meinte sowas hier:
http://tinyurl.com/c4hm3
Einfach eine zusätzliche Stütze?
Gruß Olli
*der findet, daß die low-light-Fähigkeiten der MVX-30i heute abend _zu low_ waren :o((*
BTW: Wieviel ist 1 Lux, wenn es in der Kneipe schummerig ist?
Die Aufhell-LED brachte nur abgehackte Bewegungen, ohne LED ist wahnsinniges Rauschen drin.
Gruß Olli
Antwort von Markus:
Wieviel ... Lux, wenn es in der Kneipe schummerig ist?
Hallo Olli,
schau mal in die
Wikipedia-Enzyklopädie. Dort findest Du eine Tabelle mit Beleuchtungsstärken... nur keine typische Kneipenbeleuchtung. ;-)
Antwort von rtzbild:
Wieviel ... Lux, wenn es in der Kneipe schummerig ist?
Hallo Olli,
schau mal in die
Wikipedia-Enzyklopädie. Dort findest Du eine Tabelle mit Beleuchtungsstärken... nur keine typische Kneipenbeleuchtung. ;-)
Hei, ja klar, war keine Sachfrage, ich meinte damit, daß _1 LUX_ zwar schon enorm ist, aber eben nur Lichtstärke, nicht "arbeitsfähig bis 1 LUX".
Dann schaltet der Verstärker ein, offene Blende, laaange Zeiten und abgehackte Bewegeungen.
Gruß Olli
*der sich jetzt ein Reporterlicht zulegt*