Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Handheld Recorder / MM Festplatte etc. mit Digital Eingang



Frage von guiri:


Hallo an alle,

ich bin gerade auf der suche nach einem Tragbaren Recorde mit AES/EBU oder notfalls auch SPDIF (Koax.) Eingang und werde nicht so richtig fuendig - ausser bei teueren Geaeten mit Features die ich nicht benoetige.

Der Hintergrund:

Ich habe eine Fostex PD4 welche einen AES Ausgang (per Software auf SPDIF umschaltbar) besitzt und moechte gerne die Mischpulteinheit der PD4 nutzen und das Signal extern auf Karte/HD aufzeichnen.

Am liebsten als AES Signal um den Timecode nicht zu verlieren, notfalls auch als SPDIF um zusaetzlich zu den DATs eine Sicherheitskopie zu haben.

Hat jemand einen Tip fuer mich?

Thanx, Guiri

Space


Antwort von Skeptiker:

Tascam DR-100 Mk II, Sony PCM-D50 und Marantz PMD661 haben Digital-In, aber nicht AES/EBU.

Marantz : S/P DIF
Sony: S/P DIF
Tascam: Vermutl. Coaxial Digital In (mit Adapter)

Vermutlich gibt es weitere Recorder mit Digital In.

Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von carstenkurz:


Am liebsten als AES Signal um den Timecode nicht zu verlieren, notfalls auch als SPDIF um zusaetzlich zu den DATs eine Sicherheitskopie zu haben.
Selbst wenn der Recorder einen AES/EBU Eingang hätte, hieße das noch nicht automatisch, dass dein Timecode erhalten bleibt. Also wenn Du da keinen zweiten teuren timecodefähigen Recorder anschließen willst, wirst Du mit jedem Rekorder, der S/P-DIF bietet auskommen. Idealerweise natürlich in der gleichen Variante (elektrisch/optisch), die der Fostex PD4 bietet, konkret also elektrisch/koaxial.

Was den Timecode angeht, hast Du theoretisch ne Chance mit einem Recorder, der mehr als zwei Spuren gleichzeitig aufzeichnen kann. Da könnte man direkt mit dem LTC aus der PD4 draufgehen, was immerhin eine Notlösung wäre. In Verbindung mit der Timestamp Funktion der Audiofiles ein durchaus brauchbare Lösung. Leider in Verbindung mit dem Digitaleingang kaum zu finden.

Vielleicht doch besser gleich auf zumindest HD-P2 umsteigen?




- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Western Digital plant erst 44 TB Festplatten, später dann 100 TB dank HAMR
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
Western Digital entwickelt 40 TB Festplatten mit Mikrowellen-Technologie
Western Digital mit 12 TB Helium-Festplatten im Handel
Kurznews: Western Digital erhöht Festplatten-Speicherdichte durch Helium
Digital 8 auf Festplatte und dann auf DVD brennen
Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang
Verbindung Digital Camcorder - DVD Recorder
Umwandlung von analog in digital mit DVD-Recorder
DVD Recorder/Digital Receiver/TV anschließen?!
CABELCOM DIGITAL TV HD RECORDER
AJA veröffentlicht Bridge Live v1.11 bringt u.a. HLS-Eingang, VBR-Low-Latency, E-AC3-Eingang
Manfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal
Wireless Go II an symmetrischen Eingang
Asus ROG Ally: Spiele Handheld als ultramobiles Schnittsystem?
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Mediaplayer mit interner Festplatte
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Media Festplatte defekt
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Archivierung auf Festplatte
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Frage zum Gradierung, HDR etc mit Premiere Pro
ZCam - Zlog2 in Resolve (Luts etc)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash