Z.B. die Canon HF-Serie .... HF20 hat nen internen Speicher und Du kannst SDHC Karten nutzen......
Hallo
Hab mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt.
Ich meine natürlich was gibt es da FÜR die HV 30.
Gruss...Rolf
Antwort von gewi:
Hallo Rolf,
ich habe eine CITIDISK HDV an der HV30 hängen. Absolut unproblematisch.
Allerdings muss man bei längeren Aufnahmen die gesplitteten Files vor dem Schnitt 'joinen' (analog zur Firestore), da nicht alle NLEs die Einzelfiles richtig zusammensetzen. In Edius 5.12 hatte ich immer Audiolücken von 8 Frames am Ende eines Clips. Um eine entsprechende Laufzeit der Citidisk zu gewährleisten nutze ich über einen Adapter NP-F960 Akkus (4-5 Std. Akkubetrieb).
Gruß, Gerhard
Antwort von Rolf Hankel:
ich habe eine CITIDISK HDV an der HV30 hängen. Absolut unproblematisch.
Was hast Du bezahlt, gibt es die überhaupt noch???
Gruss...Rolf
Antwort von Bruno Peter:
Das mit dem Band geht doch prima..., habe aber nichts grundsätzliches gegen Speicherkarten...
Einfach nach der Aufnahme mit oder ohne Szenenerkennung auf ein Notebook z.B. capturen, Band als Archiv aufheben.
Seit Mai 2006 filme ich mit HDV-Kameras, über 60 Bänder mittlerweile, nix ist verloren gegangen.
Antwort von shipoffools:
Scheint auch recht brauchbar zu sein:
Focus Enhancements FS-H200
Antwort von shipoffools:
Was natürlich noch 'ne Alternative ist (...und obendrein billiger, aber etwas umständlicher):
Direkt über Firewire in ein kleines Notebook mit HDV-Spilt oder jedem NLE (z. B. Edius), das HDV capturen kann, aufzeichnen.
Funktioniert schon mit einem AMD-Turion-64-X2-mobile-Prozessor mit 1,6 Ghz.
Beim NLE hat man dann noch den Vorteil, dass man das Notebook als Vorschaumonitor verwenden kann. Dann sollte allerdings der Prozessor schneller sein.
Gruß
shipoffools
Antwort von gewi:
Was hast Du bezahlt, gibt es die überhaupt noch???
von Datavideo soll noch ein Recorder auf den Markt kommen der per Firewire aufzeichnet. Läuft mit standard AA Batterien und CF Card wenn ich mich nicht irre.
Direkt über Firewire in ein kleines Notebook...
Kann ich zusätzlich dann auch auf Band aufzeichnen? Hmh, ich glaube, das geht.
Dropped Frames können bei beiden Lösungen auftreten; bei der Kombination ist die Gefahr verlorener Bilder im Idealfall dann gar nicht gegeben.
Aber selber hab ich das noch nicht gemacht. Fahre aber bei wichtigen Aufnahmen häufiger mit 2 Kameras.
Antwort von Rolf Hankel:
Seit Mai 2006 filme ich mit HDV-Kameras, über 60 Bänder mittlerweile, nix ist verloren gegangen.
Klar, zum Archivieren ist das Band immer noch unschlagbar, aber das Editieren ist von Karte(meine HF 100, leider im Moment defekt)
halt einfacher und das Umwandeln und Bearbeiten dank EDIUS zwischenzeitlich auch kein Problem mehr.
Allerdings wenn ich den Preis der Citidisk sehe, da bekomme ich ja fast eine neue Cam.
Übrigens gibt es schon Testclips der neuen Canon HFS 200?
Gruss...Rolf
Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum