Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // HD Camcorder für Angler



Frage von Flankengott:


Hallo liebe Community,

ich heiße Leonard bin 22 Jahre alt und bin neu hier :D

Ich würde gerne eine Kaufempfehlung bzw. mehrere für einen HD Camcorder bekommen. Ich hoffe ihr schreckt angesichts der langen Beschreibung nicht zurück!

Es geht um den folgenden Einsatzzweck:

Der Camcorder soll mich hauptsächlich beim Angeln bzw. Angeltrips begleiten. Das heißt, ich möchte einen Camcorder, der überwiegend draußen in der Natur / Landschaft verwendet wird. Ich bin mit einem Wetterschutz unterwegs, daher sollte es keine Einflüsse geben, die das empfindliche Gerät beschädigen könnten. Ich muss ja nicht im Regen filmen.

Ich möchte mit dem Gerät einerseits Videoaufnahmen bei Tag machen, z.B. von dem Tierleben auf dem Gewässer, als auch von den Fischen im Wasser, sowie von der Natur drum herum. Andererseits eventuell auch Videoaufnahmen in der Dämmerung.

Momentan mache ich meine Erfolgsfotos von den Fischen mit einer Canon EOS 450D + Canon EF-S 17-55mm/ 2,8/ IS USM Objektiv (bildstabilisiert) und einem Stativ.
Wie man unschwer erkennen kann, ein Weitwinkelobjektiv, dass mir es ermöglicht, den Fisch sehr groß bzw. im Vordergrund dazustellen. Demnach ist für mich der Nahaufnahmebereich von besonderer Bedeutung, allerdings wäre es auch schön, wenn ich trotzdem die Möglichkeit hätte z.B. einen entfernten Schwan auf dem Gewässer zu filmen.
Ich habe schon gelesen, dass die meisten Camcorder keinen wirklichen Weitwinkel haben, deshalb habe ich mich damit quasi schon abgefunden. Es gibt ja Weitwinkelkonverter, allerdings würde dabei ja die Qualität der Aufnahme leiden.

Ein anderer Punkt ist der Akku, ich habe bei längeren Trips 12V Stromquellen dabei, mit denen sich der Akku wiederaufladen ließe. Für mich kommt auch nur ein Gerät mit Speicherkarten und internem Speicher in Frage, eventuell auch mit interner Festplatte, aber die sollen ja sehr kostenintensiv sein. Wo wir schon beim nächsten Punkt der Preisspanne wären. Ich suche ein Gerät, dass meinen Ansprüchen genügt und eine sehr gute Bildqualität liefert. Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf dem Videomodus, aber wenn es möglich ist, sollte der Fotomodus auch nicht unter ferner liefen sein. Preislich dachte ich an 500-1000€.

Ich habe also vor meine Erfolgsfotos/-videos von den gefangenen Fischen auch mit dem Gerät festzuhalten. Das Gerät sollte sich also auch auf einem handelsüblichen Stativ montieren lassen und Selbstaufnahme bzw -auslöserfunktionen besitzen. Ich denke bei dem Einsatzzweck wäre ein guter Autofokus von nöten!

Ich habe gehört, dass für die Nachbearbeitung der HD-Filme ein überdurchschnittlich leistungsstarker Rechner benötigt wird. Den besitzt ich bisher nicht (ändert sich unter Umständen). Allerdings möchte ich mir schon ein Gerät kaufen, dass die beste Bildqualität liefert und diese Qualität auch beibehalten bei der Archivierung und dem Schneiden der Filme. Ich habe selbst ein 32" LCD-Display(Fernseher) an den ich das Gerät anschließen bzw. die Filme abspielen kann.

Was die Tonrelevanz angeht, spielt dieser eine untergeordnete Rolle. Ich werde in 90% der Fälle den Filmen Hintergrundmusik zufügen.

Falls ich wichtige Punkte auf die Schnelle vergessen haben sollte, bitte einfach nachfragen! Ich hoffe ich bekomme hier ein Feedback bzw. Hilfestellung :)

Gruß

Leo

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude

viewtopic.php?t=66948

Da findest Du fast alle Infos die du benötigst , wenn dann noch Fragen anstehen meld Dich ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von JonasB:

Polfilter nicht vergessen!

M F G

Jonas

Space


Antwort von Flankengott:

Hi B.DeKid,

ich habe mir den Artikel einmal durchgelesen. Allerdings nehmen die genannten Canon Camcorder auf miniDV-Band auf, ist das nicht ein veraltes Speichermedium? Ich hatte eher an einen internen Speicher gedacht oder Speicherkarten.

Panasonic HDC-HS300 / Panasonic HDC-SD300 sind für meinen Einsatzzweck überzogen? Was ist von der Canon HF 20 zu halten, laut den Tests auf dieser Website, hat der Camcorder gut abgeschnitten.

Ist Zebra und Histogramm bei automatischem Videofilmen überhaupt von Nöten? Für perfekte Aufnahmen, nutze ich eigentlich meine Spiegelreflexkamera.

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude

Also HF10 oder HF 20 hat AVCHD , dieserr Codec kann nur unter neuen Rechnern gut bearbeitet werden.

MiniDV is trotz seines Alters noch recht gut....besonders was nachbearbeitung und Archivierung angeht , sehr zu empfehlen.



Zebra und Histogramm

Also Zebra kann von Vorteil sein aber eigentlich mehr bei Innenraum aufnahmen , Histogramm is für die Katz brauch man eigentlich spaeter vielleicht in Lightroom oder PhotoShop - bei Fotos wohlgemerkt , fuer Videos eigentlich nicht bzw wenn dann auch nur in der Spaeteren PostProduction sprich Farbkorrekturen.


Canon HV und HF sind wirklich gute Cams für den Anfang.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Flankengott:

Moin,

"Die professionelle Schnittsoftware FinalCut Pro von Apple geht im Videoschnitt von AVCHD Material einen anderen Weg. Bereits bei der Übertragung des AVCHD Materials auf einen MacOS X kompatiblen Computer wird das Format in Apple ProRes 422 oder Apple Intermediate umgewandelt. Zwar beansprucht dieser auf dem Speichermedium während der Bearbeitung erheblich mehr Platz, jedoch entfallen dabei weitestgehend Renderzeiten und es ist möglich, auch Material anderer Formate im gleichen Projekt mit zu verwenden." Das habe ich von Wikipedia. Es ist nun die Frage, wie leistungsstark der Mac sein muss, um das flüssige Bearbeiten zu ermöglichen.

Würdest du nur wegen des Aufwandes bei AVCHD eher zur HV30 z.B. raten oder auch noch wegen anderer Faktoren?

Gruß

Leo

Space


Antwort von B.DeKid:

die HV30 erfreut sich grosser beliebtheit in der Gemeine, sie vermag grossartige Quali zu liefern fuer echt kleines Geld.

Die Kassetten lassen sich nach einmaligem bespielen und capturen ( uebertragen auf den PC in Realtime , sprich 1 zu 1 aka 1Std dauert auch 1 Std uebertragen und ergibt ca 13GB avi Files) ..... einfach in einer Tupper Dose im Safe lagern (Schreibschutz riegelchen auch vorschieben nicht vergessen)

Das Material nach dem es geschnitten wurde auch direkt auf eine Mini DV Kassette überspielen .... und auch lagern.


Keine Ahnung also die HF Modele sind natürlich auch geil aber irgendwie taugt die HV Reihe auch .... Ich würde auf HV setzen. Das Material reicht 5 mal um es an Blinker als DVD Material zu schicken... vorausgesetzt man macht das auch besser als was der Blinker einem teils zumutet .....(DVD beim Blinker in jeder Ausgabe bei Abos dabei und teilweise echt grottigstes Material)

Naja also wie gesagt HV oder HF .....zum bearbeiten kann man sagen , bei HV reicht ein ca 400 Euro DualCore Rechner voll aus .... bei den HF sollte es dann doch ein ca 600-700 Quad Core Rechner sein......

Schwere wahl , ich persl. würde HV nehmen .

.......................

Pol Filter ...damit kann man dann aehnlich wie mit der Pol Brille durch die spiegelnde Oberfläche des Wassers filmen ....ist nicht verkehrt aber unter uns ....braucht man kaum weil bevor ich die Kamera auf die stehende Forelle ausrichte , fliegt da schon ne Schwimm Nymphe hin ..... da hab ich dann nach 3 min nen Fisch am Haken den kann Ich dann gemuetlichst abfilmen wenn er gelandet ist ....dazu benoetige ich nicht umbedingt nen Pol Filter .


Ich hab zwar mal dran gedacht nen Trip zu filmen doch wenn ich ans Wasser gehe hab ich ne kleine Olympus Mui dabei die reicht vollkommen aus , wenn ich am Wasser bin will ich fischen und ruhe haben und nicht filmen aka fotografieren ;-)


Kauf ne HV , ne EWA Marine Tasche und ein Set UV sowie PolFilter und ein billiges Stativ ....mehr brauchst nicht ..... Saenger hat Wasserfeste Taschen mittlerweile rausgebracht ...da ne Lage Schaumstoff rein und das ganze Material drin verstaut ....denke das is mehr als ausreichend.

Wie in nem andern Thread bereits gesagt setze ich auf Petzl Duo mit GuertelAkku was das Licht angeht ....die normale Birne hab ich durch ne Rote Birne ersetzt ....so kann Ich auch mal nur unter Rotlicht ne Montage beim AAl Ansitz wechseln ohne "nachtblind durch die sau hellen LEDs zu werden.


Alla denke nun kannst anfangen Muenze zu werfen um zu entscheiden was es sein soll ;-)

MfG
B.DeKid

Und denk dran "Catch and Release" is Pflicht , schei** auf das deutsche veraltete Gesetz ....nicht jeder Fisch muss in die Pfanne und grosse Fische legen mehr Eier als kleine ;-) DLand is das einzige Land der Welt das Catch and Release verbieten ....schon eine Schande so ein Gesetz !!!!
Ausnahme Döbel und Wels , die muessen stark befischt und alle abgeschlagen werden , den diese Arten zerstoeren unsere Heimische Fisch Fauna , also raus damit.

Ich spende jedes Jahr ca 2000 Euro fuer Fischbesatz und ca die selbe Summe für Wild Hege , auf das meine Kinder auch mal ein Bambi oder eine Forelle sehen koennen;-)

Bitte versuch sollche Aspekte mit in deine Videos einzubinden das ist ne wichtige Message für alle Jungen Jäger und Fischer.


UND ....dieses Jahr keine Aale fangen auch wenn es schwer fällt aber der Aal is Fisch des Jahres und stark vom aussterben bedroht ....BITTE BITTE dran halten auch wenn Aal Ansitz echt geil ist , aber wir müssen den Bestand erst wieder aufbauen und sichern und dürfen keinen "Raubbau" betreiben!!!

Soorrrryy wegen des Off Topics, aber wenn es um gute Bestände und so geht , da gehts mit mir schnell durch ;-)

Bei Fragen bzgl Jagd und Fischen kannst du gern mich unter bgdekid @ hotmail . de kontaktieren ... damit wir hier nicht das Forum mit so Sachen voll müllen.;-)


.............................................................

@ All

Bitte kauft dieses Jahr mal keinen geräucherten Aal , und wenn dann nur von staatlich anerkannten Zuchtfarmen aka Räucherreien ...der ist zwar ein wenig teurer als der Aal aus Belgien und Holland , aber die Jungs muessen lernen das Stellnetze den Bestand dramatisch dezemiert haben die letzten Jahre !!!!

Ich Danke Euch.

Space


Antwort von actaion:

Ich würde auf jeden Fall eine Camcorde rmit AVCHD nehmen.
Die sind speziell für Angler konzipiert - Angel-Video Camcorder (Hochwasser-Dicht) .

Space


Antwort von B.DeKid:

*LoL* so hab ich das noch nie gesehn das AVHCD ;-)

Space



Space


Antwort von Flankengott:

keine Sorge, ich bin auch ein Verfechter von Catch & Filet ;) damit die Bengels später auch noch nen Dicken fangen dürfen.

Zurück zum Thema:

Also die HV30 liefert ja keine "Full HD" auflösung, wobei unser LCD auch nur 720p ist. Ich bin wirklich am überlegen und abwägen, ich würde halt gerne das neuere Modell haben, allerdings werde ich dafür ja nen Apple Computer mit Final Cut Pro benötigen ...

Space


Antwort von B.DeKid:

QUATSCH Bloss nicht ....AVCHD lässt sich wunderbar auf QuadCore PCs schneiden ....ein Apple ist dazu nicht von Notwendigkeit.

Ich glaub selbst Magics kann mittlerweile AVCHD bearbeiten, muss mal einer der AVCHD Besitzer was zu sagen .... aber nen MAC braucht man dazu bestimmt (!!!) nicht .

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Flankengott:

ich habe mir gestern die HV 30 bei einem Kumpel angesehen und die exzellente Bildqualität war schon beeindruckend.

Wenn es die HV 30 mit einer Speicherkarte gäbe wäre das Gerät wohl unschlagbar. Leider gibt es das nicht. Ich habe noch gelesen, dass die 1440 x 1080 Pixel, die die HV 30 als Maximalauflösung bietet bessere Qualität im Bild liefert als die meisten AVCHD-Geräte mit 1920x1080. Demnach lohnt es sich für mich wohl nicht eine HF 10 / 20 zu kaufen. Abgesehen davon, besitze ich auch keinen Quad-Core PC oder dergleichen, um das Bildmaterial bearbeiten zu können. HDV ist also ausreichend, allerdings habe ich immer noch Sorge was das MiniBand angeht, denn überall wo Mechanik im Spiel ist, gibt es natürlich auch noch Verschleiß und das Laufwerk wird sicher auch nicht Tonneutral sein.

Ein anderer Punkt, die HV30 hat ja keinen Weitwinkel, allerdings würde ich den schon haben wollen. Könnt ihr einen bestimmten Konverter / Aufsatz empfehlen!? Gibt es sowas wie Gegenlichtblenden für Camcroder oder benutzt man da einen UV-Filter?

Gruß

Leo

Space


Antwort von B.DeKid:

Weitwinkel auch hier oft abgekürzt WW genannt = Raynox

Bis die Band Technik den Geist aufgibt dauert es in der Regel schon ein paar Kopfstunden.
Ich schätze mal so round about 1000+ Stunden .

Man kan aber auch ein Firestore an die Cam machen da wird dann direkt ueber die Firewire Schnittstelle das Video auf HHD ( Festplatte) geschrieben ....nur kostet das Firestore mehr als die Cam (auch gebraucht).

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Flankengott:

Moin,

also ich besitze nun die HV30. Allerdings stellt sich mir die Frage, in welchem Videomodus ich aufnehmen soll.
Es gibt einen HDV-Modus und einen HDV25-Modus + Cinema Mode.
Der eine Modus produziert 50i und der andere 25p. Was ist für mein Anwendungsgebiet vorzuziehen?
Bei mir gibt es keine schnellen "Action"-Szenen oder Kameraschwenks. Bei mir geht es um Bildqualität und einen Filmeffekt und kein Urlaubsvideo ;)

Gruß

Leo

Space


Antwort von pilskopf:

Probiere es doch einfach aus und vergleiche. Bei 50i kannst du halt definitiv Zeitlupen produzieren.

Space


Antwort von B.DeKid:

Filmeffekt kommt erst zu stande wenn du die Aufnahmen spaeter am PC etwas aufpeppst.

ZB die Farben des SonnenAufgang etwas hochdrehst.

Nutze 50i damit fährst Du besser als mit irgendwelchen psydo Cinema Modien;-)

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
Stabiler externer Monitor für Camcorder
Suche 3 Camcorder für 2er Gespräche...
Günstiger Camcorder für Streamingstudio
Firmware-Update für Profi-Camcorder Canon XF605 verbessert ua. Multicam-Funktionen
Einsteiger Camcorder für Sport Liveübertragung
Camcorder oder DSLR für's Filmen?
Camcorder für Zoom-Meeting
Camcorder für Bildschirmaufnahmen von Notebook-Videos unbrauchbar ?
Profi-Camcorder Panasonic AG-CX370 u.a. für Live-Produktionen vorgestellt
Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
Camcorder bis ca. 500 Euro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash