Logo Logo
/// 

Große Enttäuschung - oder mache ich was falsch?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Jon J Panury:


DV-Camcorder neu (;Canon), alles gut fein.

Aber nun, da ich's "aufn PC" bringe - oh weh! Was ist das denn
für ein Geruckel! Das ist ja völlig untauglich!

Also: Verschiedene "Video-Editing"-Software ausprobiert. Es gibt
ja zwei gleichwertige Möglichkeiten: Entweder vom Camcorder
Mini-DV-Band runter streamen, oder (;wenn die Kabelverbindung
besteht) "direkt in den PC rein" aufnehmen.

Im letzteren Fall kann ich kein (;Kompressions)Format wählen
(;also MPEG2), sondern bleibe auf "AVI".
Im Falle des Band-Streamings kann ich die DV-Capture Routine auf
"MPEG" setzen (;zB in Ulead Video Studio).

Ist aber eigentlich wurscht, denn in keinem Fall entsteht ein
befriedigendes Movie-Ergebnis.
Das Abspielen des AVI (;etwa mit WMP, oder auch mit irgendeinem
"Beatbeiten"-Viewer der einschlägigen Videosoftware) zeigt
völlig inakzeptables alle-paar-Sekunden-ein-Standbild-Zeugs, das
MPEG2 Abspielen ist groblinig, praktisch ein einziges
Artefakte-Gewusel. Aber "flüssig".

Ist mein PC nicht leistungsfähig genug?
P4 1,8GHz, 512MB RAM (;wird nächstens auf 1GB aufgerüstet),
nVidia 4600 GeForce - - soooo schwächlich ist das doch gar
nicht!
Und ich kann (;mit "Power DVD") DVD-Video am PC Vollbild schauen
erste Sahne!

Ist sicherlich 'ne typische Newbie-Dummie-Frage, und ich bin
dankbar für jeden Link auf gute DV-PC-Tutorials.

JJ
--
m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr




Antwort von Sky:


"Jon J Panury" schrieb im Newsbeitrag
Große Enttäuschung - oder mache ich was falsch?###

Welche Kabel nutzt Du, USB oder Firewire?





Antwort von MichaelMO Walther:

Am Sun, 04 Jul 2004 12:02:04 0200, Jon J Panury
schrieb:

>Das Abspielen des AVI (;etwa mit WMP, oder auch mit irgendeinem
>"Beatbeiten"-Viewer der einschlägigen Videosoftware) zeigt
>völlig inakzeptables alle-paar-Sekunden-ein-Standbild-Zeugs, das
>MPEG2 Abspielen ist groblinig, praktisch ein einziges
>Artefakte-Gewusel. Aber "flüssig".
>
>Ist mein PC nicht leistungsfähig genug?
>P4 1,8GHz, 512MB RAM (;wird nächstens auf 1GB aufgerüstet),

Erst mal:
Für Mpeg2 ist nicht genug Rechenleistung für Echtzeitaufnahme
vorhanden.
Also bleibt DV-Avi übrig, das allerdings belastet die Platte! Die
Stunde ca. 13Gb wollen weggeschrieben werden, also erstmal
defragmentieren um "Hänger" zu vermeiden. Das versuch mal, müßte
gehen. Umrechnen in Mpeg2 dann im Anschluss, das kann ja der Rechner
in der "Nachtschicht" machen (;Tmpgenc z.B.).

Mit meiner alten Kiste, ein 550Mhz Athlon / 128Mb und ne externe
Maxtor - Firewireplatte ging das astrein.
Ok, der neue 3,2er P4 ist ca den Faktor 10 schneller beim encoden,
aber das Ergebniss war bei beiden gleich! Nur beim Athlon wars halt
erst Mittwochs fertig, nicht schon Mittags ;-)
Michael(;MO)
www.mo-racing.de









Antwort von Jon J Panury:

Sky schrieb:

>
>"Jon J Panury" schrieb im Newsbeitrag
>Große Enttäuschung - oder mache ich was falsch?###
>
>Welche Kabel nutzt Du, USB oder Firewire?

Letzteres.
Sollte also datenübertragungsgeschwindigkeitsmäßig eher kein
Problem geben ...

JJ
--
m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr




Antwort von Jon J Panury:

Michael(;MO) Walther schrieb:

>Jon J Panury schrieb:

[...]

>>Ist mein PC nicht leistungsfähig genug?
>>P4 1,8GHz, 512MB RAM (;wird nächstens auf 1GB aufgerüstet),
>
>Erst mal:
>Für Mpeg2 ist nicht genug Rechenleistung für Echtzeitaufnahme
>vorhanden.

generell unmöglich, oder auf meiner Kiste nicht?

>Also bleibt DV-Avi übrig, das allerdings belastet die Platte! Die
>Stunde ca. 13Gb wollen weggeschrieben werden, also erstmal
>defragmentieren um "Hänger" zu vermeiden.

Ja okay, mach' ich viel zu selten.
Habe aber eine nagelneue Maxtor 250GB extern hier. Die dürfte
gehen, oder (;7200 rpm)?

> Das versuch mal, müßte
>gehen. Umrechnen in Mpeg2 dann im Anschluss,

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht (;Anfänger, ich!).
Das Programm (;hier: Ulead Video Studio 8 (;Trial)) *macht* eine
MPEG2-Datei. Natürlich handelt es sich erstmal um winzige Clips
von ~ 1min.

> das kann ja der Rechner
>in der "Nachtschicht" machen (;Tmpgenc z.B.).

Ja, aber meine MPEG2-Dateien, die ich erzeuge (;nach dem
Einstreamen vom Camcorder), ist doch *kleiner* als eine
entsprechende AVI-Datei.

Oder dauert das Erzeugen einer MPEG2-Datei so lange, weniger
wegen ihrer Größe, sondern weil's eben nun mal so lange
(;Rechenzeit) dauert?

Ist denn MPEG2 gegenüber AVI nicht heftig komprimiert, also
verlustbehaftet - artefaktgefährdeter?

JJ
--
m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr




Antwort von Bernhard Wohlgemuth:

Jon J Panury schrieb:

>>Erst mal:
>>Für Mpeg2 ist nicht genug Rechenleistung für Echtzeitaufnahme
>>vorhanden.
>
> generell unmöglich, oder auf meiner Kiste nicht?

Auf Deiner "Kiste" eher nicht: Das Rendern in MPEG2 braucht eine
Menge Rechenleistung, mein P4 2,6 GHz schafft es gerade so in
Echtzeit. Man kann zwar auch schwächere Rechner zwingen, das in
Echtzeit zu machen, aber das geht - wie Du schon bemerkt hast - zu
Lasten der Qualität.

> Ja okay, mach' ich viel zu selten.
> Habe aber eine nagelneue Maxtor 250GB extern hier. Die dürfte
> gehen, oder (;7200 rpm)?

Das Problem könnte auch das "extern" sein: Für DV muss die Platte
kontinuierlich 3,5 MByte pro Sekunde wegschreiben können. Dafür muss
die CPU nicht rechnen, nur der Datendurchsatz von der Firewire zur
Platte muss stimmen. Bei einer externen Platte kann das ein Problem
sein: bei Firewire wird der Verkehr auf dem Bus bei gleichzeitigem
Betrieb von DV-Cam und Platte zu stark, bei USB brauchst Du auf jeden
fall 2.0 und die On-Boad-Hardware muss stimmen.

Denn: Ich habe hier ein Asus P4P800, das ist eigentlich kein
schlechtes Motherboard, aber ausgerechnet von der On-Board-Firewire
zum On-Board-RAID bekomme ich dropped Frames, das war nur mit einer
zusätzlichen PCI-Firewire-Karte in den Griff zu kriegen.

> Verstehe ich ehrlich gesagt nicht (;Anfänger, ich!).
> Das Programm (;hier: Ulead Video Studio 8 (;Trial)) *macht* eine
> MPEG2-Datei. Natürlich handelt es sich erstmal um winzige Clips
> von ~ 1min.

Siehe oben: Nur mit Qualitätsverlust!

> Oder dauert das Erzeugen einer MPEG2-Datei so lange, weniger
> wegen ihrer Größe, sondern weil's eben nun mal so lange
> (;Rechenzeit) dauert?

Genau!

> Ist denn MPEG2 gegenüber AVI nicht heftig komprimiert, also
> verlustbehaftet - artefaktgefährdeter?

Ja, ist es, die Artefakte kannst Du nur minimieren, indem Du dem
Rechner für die MPEG-Codierung die nötige Zeit lässt! MPEG ist
außerdem durch seine GOP-Struktur für die Videobearbeitung weniger
geeignet.

Am besten legt man das Rohmaterial als AVI ab, bearbeitet es dann und
erzeugt zum Schluss (;ggf. über Nacht) eine MPEG-Datei mit dem
Endergebnis. Zum Capturen und Bearbeiten brauchst Du dann weniger
eine schnelle CPU als vielmehr eine große und schnelle Platte.

Gruß Bernhard




Antwort von Markus Knapp:

Jon J Panury schrieb:
> Michael(;MO) Walther schrieb:
>>>Ist mein PC nicht leistungsfähig genug?
>>>P4 1,8GHz, 512MB RAM (;wird nächstens auf 1GB aufgerüstet),
>>Erst mal:
>>Für Mpeg2 ist nicht genug Rechenleistung für Echtzeitaufnahme
>>vorhanden.
> generell unmöglich, oder auf meiner Kiste nicht?

Ich würde eher sagen: generell.
Auf meinem Athlon XP2600 mit 1GB RAM braucht das saubere erstellen
eines DVD-konformen mpg2 ca. 4- bis 6-fache Video-Laufzeit (;bei 2
durchläufen mit TMPGEnc). Echtzeit Encoding wäre dann nur 1 Durchlauf.

>>Also bleibt DV-Avi übrig, das allerdings belastet die Platte! Die
>>Stunde ca. 13Gb wollen weggeschrieben werden, also erstmal
>>defragmentieren um "Hänger" zu vermeiden.
> Ja okay, mach' ich viel zu selten.
> Habe aber eine nagelneue Maxtor 250GB extern hier. Die dürfte
> gehen, oder (;7200 rpm)?

Sollte reichen. An sich reichen für ein DV-avi ca. 4MB/s, die Maxtor
sollte so 20-30MB/s schaffen. Wie ist die denn extern angeschlossen? USB
oder Firewire oder sonstwas?

>>Das versuch mal, müßte
>>gehen. Umrechnen in Mpeg2 dann im Anschluss,
> Verstehe ich ehrlich gesagt nicht (;Anfänger, ich!).
> Das Programm (;hier: Ulead Video Studio 8 (;Trial)) *macht* eine
> MPEG2-Datei. Natürlich handelt es sich erstmal um winzige Clips
> von ~ 1min.

Das Programm macht nur dann eine mpg2-Datei, wenn du ihm sagst, dass es
eine mpg2-Datei machen soll. :-)

>>das kann ja der Rechner
>>in der "Nachtschicht" machen (;Tmpgenc z.B.).
> Ja, aber meine MPEG2-Dateien, die ich erzeuge (;nach dem
> Einstreamen vom Camcorder), ist doch *kleiner* als eine
> entsprechende AVI-Datei.

Ja.

> Oder dauert das Erzeugen einer MPEG2-Datei so lange, weniger
> wegen ihrer Größe, sondern weil's eben nun mal so lange
> (;Rechenzeit) dauert?

> Ist denn MPEG2 gegenüber AVI nicht heftig komprimiert, also
> verlustbehaftet - artefaktgefährdeter?

Nimmt man DVD-Qualität, dann ist das mpg2 ca. 1/3 bis 1/4 des DV-AVI.
Allerdings trotzdem noch gut genug, um an einem Fernseher noch keinen
Unterschied zu sehen.

Gruß,

Markus

--
* Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion *
"Man bezeichnet eine schlimme Tat als eine Untat - gerade so, als ob
überhaupt nichts geschehen wäre." [Werner Mitsch]





Antwort von Bernhard Wohlgemuth:

Bernhard Wohlgemuth schrieb:

> Auf Deiner "Kiste" eher nicht: Das Rendern in MPEG2 braucht eine
> Menge Rechenleistung, mein P4 2,6 GHz schafft es gerade so in
> Echtzeit...

Nachtrag: Wie schnell es geht, hängt natürlich auch wesentlich vom
Encoder ab - aber die besonders schnellen liefern halt meist auch nicht
die Qualität, die man gerne hätte :-(;

Gruß Bernhard






Antwort von Lutz Bojasch:

Markus Knapp schrieb:

> Ich würde eher sagen: generell.
> Auf meinem Athlon XP2600 mit 1GB RAM braucht das saubere erstellen
> eines DVD-konformen mpg2 ca. 4- bis 6-fache Video-Laufzeit (;bei 2
> durchläufen mit TMPGEnc). Echtzeit Encoding wäre dann nur 1 Durchlauf.

Hallo
Du gehst doch nicht davon aus, das 2600 auch nur entfernt etwas mit
der Taktfrequenz zu tun hat!? Das Teil läuft auch nur mit 1,917 GHz, ist
also kaum leistungsfähiger als der Rechner des OP.
Gruß Lutz

--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Synthesizer-Kurs, Naturheilpraxis: Infos und Therapien
Brot backen, Hund&Agility, (;USA) Reisetagebücher u.v.a.m





Antwort von Markus Knapp:

Lutz Bojasch schrieb:
> Markus Knapp schrieb:
>> Ich würde eher sagen: generell.
>> Auf meinem Athlon XP2600 mit 1GB RAM braucht das saubere erstellen
>> eines DVD-konformen mpg2 ca. 4- bis 6-fache Video-Laufzeit (;bei 2
>> durchläufen mit TMPGEnc). Echtzeit Encoding wäre dann nur 1 Durchlauf.
> Du gehst doch nicht davon aus, das 2600 auch nur entfernt etwas mit
> der Taktfrequenz zu tun hat!? Das Teil läuft auch nur mit 1,917 GHz, ist
> also kaum leistungsfähiger als der Rechner des OP.
> Gruß Lutz

Und du gehst doch sicher nicht davon aus, dass Taktfrequenz etwas mit
Leistungsfähigkeit zu tun hat. Mein XP2600 läuft mit 2087MHz und ist
definitiv (;in den meisten benchmarks, was aber auch nichts heißt)
schneller, als ein P4 1,8. Dagegen gibt es sicher einen Pentium M mit
kleinerer Taktfrequenz, der trotzdem schneller ist, als mein Athlon oder
diverse andere höhergetaktete P4.

Ich wollte nur einen ungefähren Anhaltspunkt geben, wie lange qualitativ
gutes MPG2-Encoding dauert und keine "meiner is größer"-Diskussion anfangen.

Im Endeffekt bleib ich aber dabei, dass MPG2-Echtzeit-Encoding nichts
für handelsübliche Consumer-PCs ist, auch wenn die 3,4GHz haben.
Mal davon abgesehen, dass MPG2-Capturing sowieso eher ungünstig ist,
weil man das nicht gescheit schnelden kann.

Gruß,

Markus

--
Error 666 - Sig not found





Antwort von Lutz Bojasch:

Markus Knapp schrieb:

> Und du gehst doch sicher nicht davon aus, dass Taktfrequenz etwas mit
> Leistungsfähigkeit zu tun hat. Mein XP2600 läuft mit 2087MHz und ist
> definitiv (;in den meisten benchmarks, was aber auch nichts heißt)
> schneller, als ein P4 1,8. Dagegen gibt es sicher einen Pentium M mit
> kleinerer Taktfrequenz, der trotzdem schneller ist, als mein Athlon oder
> diverse andere höhergetaktete P4.

Eiweiß!
(;hab selbst einen 2700 der auch nicht mit 2700Mhz läuft ;) )

> Ich wollte nur einen ungefähren Anhaltspunkt geben, wie lange qualitativ
> gutes MPG2-Encoding dauert und keine "meiner is größer"-Diskussion anfangen.

Will ich auch nicht, wollte nur einem eventuellen Irrtum vorbeugen.

Gruß Lutz
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Synthesizer-Kurs, Naturheilpraxis: Infos und Therapien
Brot backen, Hund&Agility, (;USA) Reisetagebücher u.v.a.m





Antwort von Jon J Panury:

Bernhard Wohlgemuth schrieb:

>Jon J Panury schrieb:

[...]

>Das Problem könnte auch das "extern" sein: Für DV muss die Platte
>kontinuierlich 3,5 MByte pro Sekunde wegschreiben können.

Ich hab's inzwischen ausprobiert. Von der externen runter wird
die AVI-Datei einigermaßen "sauber" wiedergegeben; allerdings
gibt es sehr starke Unterschiede in der Qualität (;Kammeffekte
bei seitwärtigen Bewegungen zB.), und der Beste Abspieler bei
mir ist - bei weitem - der Windows Media Player.

> Dafür muss
>die CPU nicht rechnen, nur der Datendurchsatz von der Firewire zur
>Platte muss stimmen.

Ich hab noch nicht mal FW verbunden, fahre mit USB2 - was ja
aber sogar noch einen Tick schneller sein soll. Jedenfalls sind
die 3,6MB/sec überhaupt kein Problem beim Downstream vom
Camcorder.

[...]

>> Oder dauert das Erzeugen einer MPEG2-Datei so lange, weniger
>> wegen ihrer Größe, sondern weil's eben nun mal so lange
>> (;Rechenzeit) dauert?
>
>Genau!

na ja. Also ganz so mörder lange kann's nicht sein, denn es
*geht ja - wenn auch mit elendem Ergebnis - in "Echtzeit".

Sehe ich das richtig?:
Um aus einem AVI dann ein ansprechendes, ruckelfreies MPEG2 zu
machen, braucht's hierauf spezialisierte Software (;dieses
ominöse "TeMPGenc"? oder ähnliches). Und ein "gutes" Umschreiben
braucht lange .
>
>> Ist denn MPEG2 gegenüber AVI nicht heftig komprimiert, also
>> verlustbehaftet - artefaktgefährdeter?
>
>Ja, ist es, die Artefakte kannst Du nur minimieren, indem Du dem
>Rechner für die MPEG-Codierung die nötige Zeit lässt! MPEG ist
>außerdem durch seine GOP-Struktur für die Videobearbeitung weniger
>geeignet.

Deshalb nimmt man diese auch am AVI vor, oder? Aber just dafür
brauche ich ja vernünftige AVI-Abspielung IN einem
Videobearbeitungs-Programm.
Ulead VS scheint da wohl unter den Blinden der Einäugige zu sein
- oder wer weiß noch ein Programm, das im Bearbeitungsmodus die
Sachen *flüssig* darstellt? Na, das mag auf jedem einzelnen
Rechner immer wieder anders aussehen. Ich habe schon um die 10
Trialversionen durch. "EditStudio4" von Pure Motion schnitt auch
gar nicht mal schlecht ab bei mir.
>
>Am besten legt man das Rohmaterial als AVI ab, bearbeitet es dann und
>erzeugt zum Schluss (;ggf. über Nacht) eine MPEG-Datei mit dem
>Endergebnis. Zum Capturen und Bearbeiten brauchst Du dann weniger
>eine schnelle CPU als vielmehr eine große und schnelle Platte.

Na ja, das ist schon in den Griff zu kriegen.
Ich denke aber, dass bei mir die Mehrzahl der "Videos" in der
Computerwelt verbleiben wird. Was soll ich von jedem Sch. 'ne
DVD brennen. Sollte ich denn wirklich mal in die Verlegenheit
kommen, davon etwas einem größeren Publikum vorführen zu sollen,
kann ich das Zeug immer noch vermittels Laptop und Projektor
publizieren. Blieben nur die seltenen Fälle, wo ich jemandem
Videomaterial zu schicken hätte. Na und das kann ich abwarten
und von Fall zu Fall herstellen.

Ein wichtigerer Punkt ist aber, dass mich die
über-alles-Qualität der Videos irgendwie doch enttäuscht.
Das Camcorderteil hat "effektive" 860000 Pixel, was wohl heißt,
dass mit 215000 tatsächlich gerechneten vollfarbigen Bildpunkten
zu rechnen ist - was also so ziemlich die Hälfte der bei 576x720
errechneten Pixel ist. Daran mag's natürlich liegen.

Aber selbst 3-CCD Geräte kriegen die vollen 576 Zeilen nicht
hin; groß geworben wird schon mit ">540 Zeilen"; dabei (;lassen
wir jetzt mal das - abschaltbare - Bildstabilisieren beiseite)
wäre doch "3 x 0,504 Megapixel" oder so eigentlich genug, oder?

Aber ich habe viel zu wenig Ahnung - aber eine eher
überdurchschnittliche Kieke, geringfügig höhere Ansprüche nebst
geringfügig zu wenig Geld Zeit ... :-|

Naj mal sehn wies weitergeht.

JJ
--
m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr









Antwort von Wolfgang Ottenweller:

> "Jon J Panury" schrieb:

Hallo,

> Von der externen runter wird die AVI-Datei einigermaßen "sauber"
> wiedergegeben;

und von der internen nicht? Wäre komisch!

Externe Festplatten über USB 2.0 oder Firewire sind nur bedingt geeignet
weil diese Schnittstellen keinen konstanten Datenfluß haben. Wenn Du eine
interne Platte verwendest (;frisch defragmentiert oder noch besser eine leere
Partition) solltn die Aussetzer weg sein.

Wenn's intern funktioniert kannst Du die Grenzen Deiner externe Platte
ausprobieren: mal über USB anhängen, mal über Firewire. Mal extern nur
aufnehmen, zur Wiedergabe auf die interne kopieren. Mal nur wiedergeben,
intern aufnehmen dann zur Wiedergabe auf extern kopieren.

> gibt es sehr starke Unterschiede in der Qualität (;Kammeffekte
> bei seitwärtigen Bewegungen zB.),

na hoffentlich gibt's die ;-)

Camcorder (;auch digitale) sind fernseherkompatibel nicht computerkompatibel.
Der Fernseher gibt jedes Bild als zwei Halbbilder aus, auf den PC-Monitor
werden die zu einem scheinbaren Vollbild zusammengefügt. Da zwischen den
aufeinanderfolgenden Zeilen ein Zeitversatz besteht gibt's den Kammeffekt.
Wenn Du das bearbeitete Video letztlich wieder auf dem Fernseher wiedergibst
sind die Kämme verschwunden (;oder noch schlimmer, dann hast Du im
Schnittprogramm was falsch eingestellt).

Wenn das Video zum Abspielen am PC erstellt werden soll mußt Du Deinterlacen
(;Schnittprogramm), dann sind die Kämme weg.

> und der Beste Abspieler bei mir ist - bei weitem - der Windows Media
Player.

Die Player haben mehr oder weniger gute Deinterlacer eingebaut, zum
Mediaplayer kann ich da nix sagen.

> USB2 - was ja aber sogar noch einen Tick schneller sein soll.

Die Bitrate auf dem Bus ist bei USB 2.0 20% höher als bei Firewire 400, und
damit die theoretische Übertragungsrate. Keine aktuelle Festplatte kann
die theoretische Rate ausnutzen, auch nicht die von Firewire. In der Praxis
hängt die Geschwindigkeit noch von anderem ab: Controllerchip auf den Board,
Controllerchip im Plattengehäuse, Firmware im Plattengehäuse und
Windowstreiber. In der Praxis ist Firewire auf den meisten Systemen
schneller und die Datenrate ist konstanter.

Mit der Rechenleistung deines PCs hat das nichts zu tun, das reicht dicke
aus. Für Camcorder auf interne Festplatte reichen (;softwareabhängig) ca. 500
MHz.

> Um aus einem AVI dann ein ansprechendes, ruckelfreies MPEG2 zu
> machen, braucht's hierauf spezialisierte Software (;dieses
> ominöse "TeMPGenc"? oder ähnliches).

Dein Videostudio kann das auch und wenn Du ihm Zeit läßt auch in
brauchbarere Qualität. Die bei MPEG2 eingestellte Datenrate hat größeren
Einfluß als die Rechenzeit.

> Ulead VS scheint da wohl unter den Blinden der Einäugige zu sein

Ulead MediaStudio ist leistungsfähiger, komplizierter und teurer; Trial
verfügbar.

> - oder wer weiß noch ein Programm, das im Bearbeitungsmodus die
> Sachen *flüssig* darstellt?

Wofür? Aber bitte: MS rendert den darzustellenden Ausschnitt in eine
temporäre Datei und spielt die dann ab. VS nicht?

> Ein wichtigerer Punkt ist aber, dass mich die
> über-alles-Qualität der Videos irgendwie doch enttäuscht.

Was enttäuscht Dich? Bildschärfe?

> was also so ziemlich die Hälfte der bei 576x720
> errechneten Pixel ist. Daran mag's natürlich liegen.

Objektivqualität ist wichtiger als Pixelzahl. Ein professionelles
Videoobjektiv kostet etwas das zehnfache eines Amateurcamcorders. Wenn Du
dann noch einen professionellen Kameramann mietest gibt's Topqualität auch
mit dem Amateurchip.

Was hat Dein Stativ gekostet? ;-)

Gruß, Wolfgang












Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
LiveU Solo+ - große Enttäuschung
Ich mache eigentlich nur "Nischenfilme" Schaust Du trotzdem?
Wie mache ich einen Lowbudget-Produktclip interessant ohne das Setting zu verlassen?
Wie mache ich einen Audio-Mixdown?
Wie mache ich aus VCD eine DVD ?
Womit mache ich so eine Vorschau?
Videoeditieren - wie mache ich das?
Apple M2 Chips in der Mache
GH5 Belichtungsanzeige falsch?
Video exportiert falsch
Audio wird in der Timeline falsch abgelegt
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Bmpcc 6K pro speichert falsch
Frage nach VHS-Recorder (bin hier wohl falsch)
Player erkennen Länge von MPEG-2-Fernsehaufnahmen falsch
Ich glaub ich werde doch Wedding Filmer!
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
ich glaub, ich hab"s! (war: mpeg2schnitt Anfängerfragen (nich schimpfen...))
Extra Große Monitore?
Der Große Pairi Daiza Film
Die große Mauer in China und das benachbarte Gubei Wasserdorf
Sony zeigt 19x5 Meter große 16K Videowand // NAB 2019
Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips
Kopter und große Wildvögel?
Netflix: Große Filme kommen zuerst exklusiv ins Kino, online kommt später

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen