Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Grafiksysteme für Sportübertragungen (Live-Effekte)



Frage von Frank M.:


hallo, forum

bin beim olympia schauen auf etwas gestossen, von dem ich gerne wüsste, wie das funktioniert. und zwar das "übereinanderlegen" zweier verschiedener läufe beim alpin-skifahren.
aus aktuellem anlass verweise ich auf diesen, etwas älteren, thread mit dem selben thema:
viewtopic.php?t=20681?highlight=senderegie

für die, die sich's sparen wollen eine kurze zusammenfassung
des threads:
es ging los mit zwei fragen: nämlich wie man im fernsehen beim alpin skifahren zwei läufe verschiedener fahrer zum vergleich "übereinanderlegt".
und wie man im fernsehen bei schwimmveranstaltungen eine bahn (z.B. eines deutschen athleten) "einfärbt" zur besseren orientierung für den zuschauer.
ferner ging es dann noch um diese dreidimensional animierten bewegten linien, die den aktuellen weltrekord oder die aktuelle bestzeit anzeigen. das ganze endete in verschiedenen lösungsvorschlägen und schliesslich mit der erkenntnis, daß derartige sachen wohl mit grafiksystemen gemacht werden, bzw. in einem virtuellen 3D-studio.

leider sind alle links (bis auf einen) von damals tot. einen, wie ich finde sehr interessanten, habe ich wiedergefunden:
http://www.3dvsystems.com/products/zcam.html stellt ein kamerasystem vor, das tiefenmasken generieren kann.

jedenfalls würde mich nun brennend interessieren, wie genau das mit dem übereinanderlegen zweier skiläufe funktioniert. der letzte stand in dem alten thread war eine lösung mittels keying. aber wirklich beantwortet wurde das nicht.
nun würde ich auch zu gerne wissen, WONACH genau ich bei google suchen müsste um etwas zu erfahren - ich bin schlichtweg mit dem spezifischen fachjargon diesbezüglich nicht vertraut.

freue mich über hinweise...

Space


Antwort von Frank M.:

also, ich versuch mal, mir selbst ne antwort zu geben und hoffe auf korrekturen.

das mit dem keying könnte es wohl schon sein. man nehme lauf 1, keyt alles helle (den schnee also) raus und legt ihn über lauf 2. man animiert lauf 1 dahingehend, dass immer die tore (die ja fest stehen) annähernd aufeinander liegen.
hab mir das aber nochmal genauer angesehen, die sache könnte noch zwei haken haben:
1. der von den fahrern aufgewirbelte schnee ist in beiden läufen zu sehen. meine schlussfolgerung: der schnee in lauf 1 wird nicht komplett rausgekeyt?
2. was, wenn ein fahrer einen weissen helm oder anzug trägt? klar, man würde diesen lauf dann wohl unter den gekeyten lauf legen. wenn aber beide fahrer weiss tragen?

Space


Antwort von Gary Young:

ich denke das stichwort ist "alpha-blending".
mehr konnte ich soweit auch nicht finden.

Space


Antwort von Stefan:

http://www.orad.tv ist immer noch da, nur der Deeplink direkt zum Produkt ist nicht mehr richtig. Über die Startseite http://www.orad.tv kannst du aber Infos über das CyberSport System abrufen.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wiederholung/ Replay bei Sportübertragungen
2D Motion Design Tool für prozedurale Effekte - Cavalry
Audio Design Desk 1.9: Echtzeit-Editing Tool für Sound-Effekte jetzt mit neuen Funktionen und Lite Version
CyberLink PowerDirector: Noch mehr integrierte KI-Effekte für Video
Kostenloses KI-Tool "Deep-Live-Cam" erzeugt täuschend echte DeepFakes im Live-Chat
The Book of Shaders - Ein sanfter Einstieg in Prozedurale Effekte und Texturen
Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Effekte von mehreren Clips entfernen (Premiere)
Premiere Pro. Kann Effekte nicht mehr verändern
Farbe bzw. Effekte auf gleiche Clips anwenden
Prism Effekte
Welche Effekte sind in Blackmagic DaVinci Resolve 18 GPU-beschleunigt?
KI-beschleunigte Effekte in DaVinci Resolve 18.6 mit AMD Grafikkarten
Audition CS6 > Effekte Rack > Vorgaben
Pika integriert Sound-Effekte in seine KI-Videos
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Canon kündigt Live-Event für eine Neuvorstellung an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash