Frage von Michael Mantz:Hallo,
Eine Bekannte hat eine ATI Radeon 8500 Grafikkarte mit S-VHS Ausgang und sie
möchte Filme auf ihrem Fernseher, der nur einen Normalen Scart Anschluss
hat, schauen.
Ich habe von meiner alten Grafikkarte noch so einen Stecker der einen S-VHS
Stecker auf Chinch Kuplung hat angeschlossen, aber auf dem Fernseher ist das
Bild nur Schwarzweiß.
Ich habe bei den Treiber für die Anzeige auch nichts gefunden wo man den
Ausgang umstellen kann von S-VHS auf Composite oder so ähnlich...
Würde es mit diesem DVD-KIT 2 von Reichelt
http://www.reichelt.de/?ACTION3;LA4;GROUP%ID1;GROUPID611;ARTICLEC067;START0;SORT%artnr;OFFSET Funktionieren?
Danke
Michael
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo Michael.
Michael Mantz schrieb:
> Eine Bekannte hat eine ATI Radeon 8500 Grafikkarte mit S-VHS Ausgang
Nein, sie hat keinen aufgelöteten Videorecorder an der Grafikkarte. Es
heißt S-Video. Und wahrscheinlich wird das Signal über einen Hosiden aka
Mini-DIN Stecker nach außen geführt.
> und sie
> möchte Filme auf ihrem Fernseher, der nur einen Normalen Scart Anschluss
> hat, schauen.
So weit so gut.
> Ich habe von meiner alten Grafikkarte noch so einen Stecker der einen S-VHS
> Stecker auf Chinch Kuplung hat angeschlossen, aber auf dem Fernseher ist das
> Bild nur Schwarzweiß.
Hach, die Frage habe ich nun wirklich schon lange nicht mehr gelesen.
Man hätte im Archiv nachlesen können, dass man dann entweder einen
S-Video tauglichen Eingang am TV braucht oder irgendwie die Grafikkarte
davon überzeugen muss, Composite über diese Buchse aus zu geben.
> Ich habe bei den Treiber für die Anzeige auch nichts gefunden wo man den
> Ausgang umstellen kann von S-VHS auf Composite oder so ähnlich...
> Würde es mit diesem DVD-KIT 2 von Reichelt
> http://www.reichelt.de/?ACTION3;LA4;GROUP%ID1;GROUPID611;ARTICLEC067;START0;SORT%artnr;OFFSET Funktionieren?
Keine Ahnung. Da Du den Treiber nicht umstellen kannst, bleiben Dir noch
folgende Möglichkeiten:
* Schauen, ob der TV nicht doch S-Video fressen kann
* Notfalls das Signal über eien S-Video tauglichen VCR an den TV leiten.
Gruß
Martin.
--
Die SAT FAQ von Gerd Schweizer - alles für den Sat Empfang
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/faqsat.htm
Antwort von Michael Mantz:
"Martin Hillebrand"
schrieb im Newsbeitrag
=?ISO-8859-15?Q?Re=3A_Grafikkarte_mit_S-VHS_Augang_an_?= =?ISO-8859-15?Q?Chinch_anschlie=DFen?=###
>
> Keine Ahnung. Da Du den Treiber nicht umstellen kannst, bleiben Dir noch
> folgende Möglichkeiten:
>
> * Schauen, ob der TV nicht doch S-Video fressen kann
> * Notfalls das Signal über eien S-Video tauglichen VCR an den TV leiten.
>
Hallo,
genau daß habe ich befürchtet :/
na ja, ich muß mir daß nochmal anschauen wen die Kabel da sind, zuletzt war
ich kurz bei ihr, weil sie meinte ihr Bildschirm Flimmert ab und zu so wie
wenn ein Handy in der nähe währ und nach Empfang sucht, da waren auf einmal
die Standardtrieber drauf, obwohl ich beim vorletzten Mal die von der HP von
ATI heruntergeladen hatte und Installiert habe...
Gruß
Michael
Antwort von Jürgen He:
Michael Mantz schrieb:
> genau daß habe ich befürchtet :/
> na ja, ich muß mir daß nochmal anschauen wen die Kabel da sind,
> zuletzt war ich kurz bei ihr, weil sie meinte ihr Bildschirm Flimmert
> ab und zu so wie wenn ein Handy in der nähe währ und nach Empfang
> sucht, da waren auf einmal die Standardtrieber drauf, obwohl ich beim
> vorletzten Mal die von der HP von ATI heruntergeladen hatte und
> Installiert habe...
Über die Treiber ist das nicht zu lösen, das ist eine Hardware
Angelegenheit. Vermutlich liegt das Copmposite Signal auf einem
"illegalen" Pin der S-Video Buchse. Das wird gerne so gemacht, wenn auf
dem Blech kein Platz mehr für eine Cinchbuchse ist. Bei der Karte müsste
ein entsprechendes Kabel dabei gewesen sein, ansonsten such mal bei Ati
oder im Web allgemein, ob Du die Pinbelegung der S-Video Buchse
herausfinden kannst. Die Reicheltteile werden auch nicht weiter helfen,
da sie sich an der Normbelegung orientieren werden.
Gruß, Jürgen
Antwort von Michael Mantz:
"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag
>
> Über die Treiber ist das nicht zu lösen, das ist eine Hardware
> Angelegenheit. Vermutlich liegt das Copmposite Signal auf einem
> "illegalen" Pin der S-Video Buchse. Das wird gerne so gemacht, wenn auf
> dem Blech kein Platz mehr für eine Cinchbuchse ist. Bei der Karte müsste
> ein entsprechendes Kabel dabei gewesen sein, ansonsten such mal bei Ati
> oder im Web allgemein, ob Du die Pinbelegung der S-Video Buchse
> herausfinden kannst. Die Reicheltteile werden auch nicht weiter helfen,
> da sie sich an der Normbelegung orientieren werden.
>
Hallo,
ich war mit ihr im Keller und ein paar Kisten durchwühlt, aber konnte das
entsprechende Kabel nicht finden... und die Pinbelegung rauszufinden daß ist
eine Glückssache, muß mir mal die Karte genauer anschauen, vielleicht kann
ich die genaue Typbezeichnung irgendwie rausfinden.
Danke
Michael
Antwort von Bernd Daene:
Michael Mantz schrieb:
> ... und die Pinbelegung rauszufinden daß ist
> eine Glückssache, muß mir mal die Karte genauer anschauen, vielleicht kann
> ich die genaue Typbezeichnung irgendwie rausfinden.
http://pinouts.ru/VideoCables/ati vidcable pinout.shtml
Falls der Fernseher S-Video über Scart akzeptiert, würde es der am Anfang
zitierte Adapter doch tun. Selberlöten macht bei Mini-DIN nicht wirklich
Spaß.
Bernd
Antwort von Bernd Daene:
Bernd Daene schrieb:
>
> http://pinouts.ru/VideoCables/ati vidcable pinout.shtml
P.S.:
Bei ATI gibt es verschiedene Belegungen, sehe ich gerade:
http://pinouts.ru/pin Video.shtml
Bernd
Antwort von Michael Mantz:
"Bernd Daene" schrieb im Newsbeitrag
>
> P.S.:
> Bei ATI gibt es verschiedene Belegungen, sehe ich gerade:
> http://pinouts.ru/pin Video.shtml
>
Hallo,
ojeeeeee.... na ja, da ich den Stecker in die Buchse ganz einfach
reinstecken konnte, also ohne Gewaltanwendung, gehe ich mal davon aus daß es
dieser an der Grafikkarte ist
http://pinouts.ru/Video/svideo 7pin pinout.shtml, aber genau werde ich es
erst wissen wen ich mir daß nochmal anschaue, also Morgen oder Übermorgen
wen die Kabel von Reichelt da sind...
Danke
Michael
Antwort von Bernd Daene:
Michael Mantz schrieb:
> ojeeeeee.... na ja, da ich den Stecker in die Buchse ganz einfach
> reinstecken konnte, also ohne Gewaltanwendung, gehe ich mal davon aus daß es
> dieser an der Grafikkarte ist
In vermutlich alle dieser Buchsen geht ohne Gewaltanwendung ein
gewöhnlicher vierpoliger S-Video-Stecker rein, wobei dann aber
nur die normalen S-Video-Pins angeschlossen sind und nicht die
zusätzlichen Pins, bei denen auch Composite versteckt sein könnte.
Der Reichelt-Adapter aus deinem ersten Posting nützt dir nur dann
was, wenn du eine Scart-Buchse des Fernsehers auf S-Video umstellen
kannst. Das sollte also sowohl in der Anleitung als auch im Setup
des Fernsehers auftauchen.
Ansonsten kannst du die ATI-Buchsen offenbar an der Pin-Anzahl identifizieren.
Das ändert aber nix dran, dass du dich auf die Suche nach dem entsprechenden
Spezialadapter begeben müsstest (;oder selber löten).
Bernd
Antwort von Christian Zietz:
Bernd Daene schrieb:
> Das ändert aber nix dran, dass du dich auf die Suche nach dem entsprechenden
> Spezialadapter begeben müsstest (;oder selber löten).
Und auch das selber löten wird dadurch erschwert, dass die Stecker
meiner Erfahrung nach sehr schwer zu haben sind. Es ist nämlich nicht
immer das Pin-Layout, wie es sonst bei Mini-DIN-Steckern üblich ist.
CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (;at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Antwort von Bernd Daene:
Christian Zietz schrieb:
> Und auch das selber löten wird dadurch erschwert, dass die Stecker
> meiner Erfahrung nach sehr schwer zu haben sind. Es ist nämlich nicht
> immer das Pin-Layout, wie es sonst bei Mini-DIN-Steckern üblich ist.
Dann bliebe als Notfallvariante noch dieser quick-and-dirty-Adapter
mit einem gewöhnlichen S-Video-Stecker:
http://www.tkk.fi/Misc/Electronics/circuits/svideo2cvideo.html
'Dirty' ist aber wörtlich zu nehmen, denn es entstehen heftige
Interferenzen zwischen Luma und Chroma.
Bernd