ich denke an zB Versorgung von Leuten außerhalb größerer Städte (;wo's ja so manches ambitionierte Programmkino geben mag) mit non-mainstream-Filmen. Filme kleiner Verlage, kleine Prduktionen ohne DVD-Release und so. Die könnten doch den Film "ins Web stellen" und gegen Gebühr zum Download freigeben. Ich sähe mir, käm's auf *diese* Weise ins Haus, gern mal die eine oder andere "kleine" Produktion an, Sachen, die man wie gesagt, sonst allenfalls mal im Univiertel einer Großstadt im Kino sehen kann - und vielleicht nicht einmal das.
Kennt vielleicht wer so ein sagenwir: "Netzwerk" oder "Stream-o-thek" oder wie soll man dazu sagen? Ich weiß jetzt nicht genau, was ich mich das kosten ließe, gäb's es denn. Man muss ja noch die Download-Kosten mit dazu rechnen, was aber ja im Falle einer Flatrate nicht weiter ins Gewicht fiele.
Und womit könnte man sich so eine Datei dann "von der Festplatte weg" anschauen? Verhielte sich das dann wie eine DVD, also mit zB "PowerDVD" anzuschauen? Was ist das normalerweise für ein Dateityp, der Stream? Ist das schon MPEG2?
Thomas
Antwort von Matthias Eller:
Thomas v. Jappe-do'Escobar erfreute uns mit:
> Und womit könnte man sich so eine Datei dann "von der Festplatte > weg" anschauen? Verhielte sich das dann wie eine DVD, also mit > zB "PowerDVD" anzuschauen? Was ist das normalerweise für ein > Dateityp, der Stream? Ist das schon MPEG2?
Eher besser. Gebräuchlich sind WindowMEdia, Real oder auch Quicktime. Die arbeiten alle mit höherer Komprimierung. Bei DSL-Bandbreite und MPEG2 machts nicht wirklich spass. Schon WM9 und DSL sind keine Augenweide. Die Datei auf der Platte speichern währ zu unsicher. Man könnte sie ohne größere Probleme weiterkopieren usw. Einen effektiven Schutz dagegen gibts AFAIK noch nicht wirklich. Anschauen geht ganz normal wie mit jedem anderen Video (;richtigen Codec vorrausgesetzt)
-- Nicht an obige Adresse schreiben. Nur diese hier benutzen: matthias ellerwebde
Antwort von Andreas Mahr:
Hi Thomas,
On Wed, 17 Mar 2004 20:46:23 0100 Thomas v. Jappe-do'Escobar wrote:
> Und womit könnte man sich so eine Datei dann "von der Festplatte > weg" anschauen? Verhielte sich das dann wie eine DVD, also mit > zB "PowerDVD" anzuschauen? Was ist das normalerweise für ein > Dateityp, der Stream? Ist das schon MPEG2?
Für das was dir das vorschwebt, käme wohl Divx in Frage. Wenn ich so etwas betreiben würde, käme folgendes Preismodell zur Anwendung:
Matthias Eller schrieb am Wed, 17 Mar 2004 21:31:10 0000 (;UTC) :
[...]
>(;...) Die Datei auf der Platte speichern währ zu unsicher. >Man könnte sie ohne größere Probleme weiterkopieren usw. Einen >effektiven Schutz dagegen gibts AFAIK noch nicht wirklich.
Achwas, das mit der RaubMordAtomÜberfallVerbrechens-Kopiererei betrifft doch ohnehin nur die mehr oder weniger rezenten mainstream-releases! Ich jedenfalls habe/hätte ohnehin nie Lust Zeit Geld(;Rohling!), irgendwas "ausm Net" nun auch noch großartig auf DVD zu brennen.
Die kleinen Verlage und die Filmer könnten doch froh sein, wenn ihr Zeug auch auf diesem Weg mal ein bisschen mehr verbreitet würde. Naja, ich red' ...