Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Gerücht: kommt eine 6K ARRI zur NAB?



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Gerücht: kommt eine 6K ARRI zur NAB?


Space


Antwort von SixFo:

Normal, wer am Schwanzmessen nicht teilnimmt, hat den Kleinsten...wobei der Kleinste hier immer noch am schönsten aussieht :-P

Space


Antwort von Paralkar:

Das wirklich interessante wäre 65 mm sensor,

Ob dann ein Nolan digital dreht? :-D

Man hat ja auch Gerüchte von Panavision und dem Nachfolger der Genesis gehört.

Space


Antwort von Jan Reiff:

alles Schmarrm.

ich zitiere:
"2K ist völlig ausreichend, wir lieben weiche Bilder"


Schön Tach noch.

Space


Antwort von iasi:

alles Schmarrm.

ich zitiere:
"2K ist völlig ausreichend, wir lieben weiche Bilder"


Schön Tach noch. Solche Sprüche klopft man, wenn man nichts für 4k am Start hat.

Logisch wäre es hingegen schon, wenn Arri dem Alexa-Konzept treu bleibt:
Schließlich bietet die 2k-Alexa auch eine erheblich höhere Auflösung als 2k.

65mm wären für 4k natürlich konsequent, wenn man Film nacheifern will. Denn digitale 4k sind schon näher an 65mm als an 35mm, was Auflösung betrifft. Aber es fehlt eben noch der 65mm-Look.

Ich bin vor allem einmal gespannt, wie Arri die Daten komprimieren wird. Die KineMAX 6K schreibt die unkomprimierten 6k schließlich parallel auf 2 SSDs ... das treibt einem doch im Hinblick auf Datenmengen und Datensicherheit den Schweiß auf die Stirn.

Space


Antwort von bateman:

Ich bin vor allem einmal gespannt, wie Arri die Daten komprimieren wird. Red kann's auch, auf nur eine SSD und in hoher Qualität, und erst noch mit ner netten FPS Zahl. Der eigene Codec macht's. REDCODE™ 12 and 16-bit RAW : Compression choices of 18:1 to 3:1
1-100 fps 6K
1-120 fps 5K, 4.5K
1-150 fps 4K
1-200 fps 3K
1-300 fps 2K
Wenn Arri also nicht auf den Kopf gefallen ist, kriegen sie das sicher auch hin.

Space


Antwort von iasi:

Ich bin vor allem einmal gespannt, wie Arri die Daten komprimieren wird. Red kann's auch, auf nur eine SSD und in hoher Qualität, und erst noch mit ner netten FPS Zahl. Der eigene Codec macht's. REDCODE™ 12 and 16-bit RAW : Compression choices of 18:1 to 3:1
1-100 fps 6K
1-120 fps 5K, 4.5K
1-150 fps 4K
1-200 fps 3K
1-300 fps 2K
Wenn Arri also nicht auf den Kopf gefallen ist, kriegen sie das sicher auch hin. Nun - die Kompressionsraten von Red hat bisher noch kein anderer bei Raw erreicht.

Space


Antwort von Valentino:

Es wird definitiv keine Arri Kamera mit 65mm Sensor geben, da Markt und Optiken dafür zu klein sind.
Wollte nicht schon Panavision eine digitale 65mm Kamera heraus bringen, von der man aber schon seit einem Jahr nichts mehr hört.

Eine Alexa mit 6k Bayer Sensor wie schon erwartet die Antwort von Arri auf eine echte 4k Kamera sein.
Die Alexa hat ja auch aktive 2,8k bis bei Open Gate 3,2K Auflösung.

Auf der NAB wird es wahrscheinlich ein Sensor und ein Holz Mockup zu sehen geben und schon ein paar Bilder zu sehen sein.

Space


Antwort von iasi:

Es wird definitiv keine Arri Kamera mit 65mm Sensor geben, da Markt und Optiken dafür zu klein sind.
Wollte nicht schon Panavision eine digitale 65mm Kamera heraus bringen, von der man aber schon seit einem Jahr nichts mehr hört.

Eine Alexa mit 6k Bayer Sensor wie schon erwartet die Antwort von Arri auf eine echte 4k Kamera sein.
Die Alexa hat ja auch aktive 2,8k bis bei Open Gate 3,2K Auflösung.

Auf der NAB wird es wahrscheinlich ein Sensor und ein Holz Mockup zu sehen geben und schon ein paar Bilder zu sehen sein. Ein Mockup wäre etwas wenig.

Und gerade Bilder kann ich mir nicht vorstellen, sollte sie sich noch im "Holz-Stadium" befinden. Gerade das Feintuning kostet enorm Zeit - mit halbgaren Bildern wird Arri daher wohl kaum auftreten wollen.

Ich denke auch: Arri wird 6k-Sensorauflösung für 4k-Resultate bieten.
In 2 Wochen wird man mehr wissen - auch wie gut man mit den eigenen Spekulationen lag.

Space



Space


Antwort von Valentino:

Habe ja geschrieben das die auch ein Sensor präsentieren und das ganz bestimmt nicht ohne auch Bilder davon zu zeigen.
Bei der Alexa war das ganz ähnlich und ein paar Blackboxen mit Alexa Sensor und SDI-Out wurden an diverse Drehs heraus gegeben.

Das Arri Marketing sieht es aber sehr ungern wenn durch die Tester Bilder der Prototypen nach veröffentlicht werden.

Space


Antwort von iasi:

Habe ja geschrieben das die auch ein Sensor präsentieren und das ganz bestimmt nicht ohne auch Bilder davon zu zeigen.
Bei der Alexa war das ganz ähnlich und ein paar Blackboxen mit Alexa Sensor und SDI-Out wurden an diverse Drehs heraus gegeben.

Das Arri Marketing sieht es aber sehr ungern wenn durch die Tester Bilder der Prototypen nach veröffentlicht werden. Die Box ist eben auch eher eine sekundäre Herausforderung für die Konstrukteure bei einer solchen neuen Kamera - das demonstrieren ja z.B. Red und BM mit ihren neuen Sensoren.

Wenn Arri also schon so weit sein sollte, dass sie Bilder aus dem neuen Sensor veröffentlichen, dann wären sie schon weit gekommen. Wobei: Der Teufel steckt im Detail.

Space


Antwort von Garfield007x:

SUPI !!
ich will aber mindestens 10K haben ...

Space


Antwort von Paralkar:

Das ist der andere Punkt den ich anführen wollte, bei 65 mm werden doch für gewöhnlich hasselblad Optiken draufgeschnallt oder?

Neue Optiken zu enwickeln würd sich vielleicht auch nicht lohnen, wobei sie die einzigen wären, die so ein feature hätten.

Ich muss mich halt auch fragen, bei Filmmaterial hat super 16/35 oder 65 mm Film eine Charakteristik. Ist diese noch so signifikant vorhanden bei digital film und den Sensoren, also das sich die super 35 Sensoren so stark von dem 65 mm Sensor unterscheiden würden, abgesehen von der Tiefenunschärfe.

Klar ist jeder Sensor anders, und hat seine Stärken und Schwächen, charakteristischen Look etc.. Aber 16 und 35 mm Film zu unterscheiden fällt einfacher, als beispielsweise eine Blackmagic 2.5k und ne Alexa oder Epic (damit ist nicht gesagt, das nicht auch da Unterscheidungsmerkmale zu sehen sind.)

Space


Antwort von iasi:

SUPI !!
ich will aber mindestens 10K haben ... Iss erst mal die 4k-Suppe auf.

Space


Antwort von thyl:

Es wird definitiv keine Arri Kamera mit 65mm Sensor geben, da Markt und Optiken dafür zu klein sind.
Wollte nicht schon Panavision eine digitale 65mm Kamera heraus bringen, von der man aber schon seit einem Jahr nichts mehr hört.

Eine Alexa mit 6k Bayer Sensor wie schon erwartet die Antwort von Arri auf eine echte 4k Kamera sein.
Die Alexa hat ja auch aktive 2,8k bis bei Open Gate 3,2K Auflösung.

Auf der NAB wird es wahrscheinlich ein Sensor und ein Holz Mockup zu sehen geben und schon ein paar Bilder zu sehen sein. Es gäb bzw. gab sie schon, die Optiken:
http://www.arrimedia.com/catalog/produc ... uct_id=141
aber was das wohl kostet?

Space


Antwort von Valentino:

Die Optiken habe ich samt 765 auch mal für Dreh während meines Arri Praktikums auf Vollständigkeit überprüfen müssen.

Die Primes stammen aus der 80er Jahren und sind schon was Besonderes aber leider viel zu alt für hochwertige Digitalkameras und glaub auch nur bessere Rehoused Mittelformat Optiken, da die Blende nicht ganz so konstant ist.
Müsste für jede Kamera ein Satz geben, Ausnahme ist der Zoom.

Laut meines damaligen Chefs wurde die 765 mit Optiken in Auftrag eines sehr reichen Kamerasammler/DOP entwickelt.
Der Zustand der Kameras ist recht unterschiedlich und es wird Weltweit nicht mehr als zehn funktionsfähige 765 Sets geben.

Der Bildkreis normaler 35mm Vollformat Optiken ist zu klein für eine 65mm Kamera, also bleibt nur noch das Mittelformat und da gibt es schlicht weg keine echten CinePrimes.

Als kleines Schmakerl die Betriebsanleitung für die 765:
http://www.arri-rental.com/fileadmin/me ... nual_e.pdf

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Der Bildkreis normaler 35mm Vollformat Optiken ist zu klein für eine 65mm Kamera, also bleibt nur noch das Mittelformat und da gibt es schlicht weg keine echten CinePrimes. Ich wünschte ich hätte die Kohle meine geliebten 60er Jahre CarlZeiss Mittelformatobjektive (Pentacon6) cinefizieren zu lassen - nicht daß ich 65mm drehen möchte, aber die machen auch an der Epic oder BM ne gute Figur.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Katze > Sack

Sensor:
ARRI 65mm format ALEV IV Plus CMOS with Global Shutter
6144 x 3160 rez

Codecs:
ARRIRAW 6K
ProRes 4444 (only 2k?)

Frame Rates:
ARRIRAW 0.75 – 60 fps
ProRes 0.75 – 120 fps (2k)

Dynamic Range:
14+ Stops
Base EI 800, sensitivity settings from EI 200 to EI 6.400

Space



Space


Antwort von iasi:

Katze > Sack

Sensor:
ARRI 65mm format ALEV IV Plus CMOS with Global Shutter
6144 x 3160 rez

Codecs:
ARRIRAW 6K
ProRes 4444 (only 2k?)

Frame Rates:
ARRIRAW 0.75 – 60 fps
ProRes 0.75 – 120 fps (2k)

Dynamic Range:
14+ Stops
Base EI 800, sensitivity settings from EI 200 to EI 6.400 zu spät - der 1.April ist vorbei

Space


Antwort von Valentino:

Ein etwas verspäteter und schlecht gemachter Aprilscherz.

Einfach das Alexa Bild von einem Kameraverleiher genommen und durch PS gejagt.
Auf den Arri Werbebildern ist die Alexa meist nur mit den UltraPrimes oder den Alura Zooms zu sehen. Dazu sind es meist auch nur CAD Renderings in den ganzen Katalogen, was man gut daran erkennen kann weil der PL-Mount nicht geschlossen ist.

Ich warte da schon seit drei Jahren darauf das das mal einem ausfällt:
http://videoandfilmmaker.com/wp/wp-cont ... 45-250.jpg

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wenn ihr es sagt.... ;-)

Space


Antwort von thyl:

Die Optiken habe ich samt 765 auch mal für Dreh während meines Arri Praktikums auf Vollständigkeit überprüfen müssen.

Die Primes stammen aus der 80er Jahren und sind schon was Besonderes aber leider viel zu alt für hochwertige Digitalkameras und glaub auch nur bessere Rehoused Mittelformat Optiken, da die Blende nicht ganz so konstant ist.
Müsste für jede Kamera ein Satz geben, Ausnahme ist der Zoom.

Laut meines damaligen Chefs wurde die 765 mit Optiken in Auftrag eines sehr reichen Kamerasammler/DOP entwickelt.
Der Zustand der Kameras ist recht unterschiedlich und es wird Weltweit nicht mehr als zehn funktionsfähige 765 Sets geben.

Der Bildkreis normaler 35mm Vollformat Optiken ist zu klein für eine 65mm Kamera, also bleibt nur noch das Mittelformat und da gibt es schlicht weg keine echten CinePrimes.

Als kleines Schmakerl die Betriebsanleitung für die 765:
http://www.arri-rental.com/fileadmin/me ... nual_e.pdf Von den Nenndaten der Objektive her hatte ich schon den Eindruck, dass es sich dabei um Fassungsvarianten der Zeiss-Mittelformat-Objektive für Hasselblad/Rollei handeln könnte. Und Du meinst, die reichen nicht für die notwendige Auflösung? Dabei kann man doch aus einem Mittelformatdia normalerweise sicher mehr als ein "6K"-Äquivalent rausholen?!

Heute ist die Situation da auch anders. Die Objektive sind praktisch nicht mehr in Produktion (Einstellung der V-Reihe von Hasselblad, und ob Rollei noch was produziert?), so dass man nicht mehr auf die Linsen aus der "normalen" Fertigung zurückgreifen kann, also alles einzeln schleifen müsste, was die Kosten - nun ja, äh...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wie schon gesagt, ich bin mit meinen Zeiss Mittelformat Gläsern mehr als zufrieden. Im Gegensatz zu modernen Optiken haben die eine sehr schöne organische Signatur.

Space


Antwort von iasi:

Das hört sich wirklich so an, als würde es keine neuen Objektive für 65mm geben ...
Nur - so recht glauben kann ich das nicht ...

Space


Antwort von DV_Chris:

4K vor dem Einzug bei den Broadcastern, wenn man die Grass Valley NAB Pressemitteilung liest:

South Hall Lower, SL206, will feature the unveiling of the industry's most comprehensive 4K production workflow: 4K K-Frame production switcher support, frame accurate 4K routing with the NVISION 8500 series, 4K K2 Dyno Replay Systems with an optional pan/zoom HD extraction output, 4K Kaleido multiviewers, 4K editing with EDIUS and a technology demonstration of the industry's first 4K camera to utilize broadcast standard B4 lenses based on award-winning Grass Valley LDX technology. This camera makes 4K sports production practical by offering the same excellent depth of field, field of view and sensitivity that the industry's best storytellers have become accustomed to in mainline HD productions.


Also wird wohl jeder namhafte Hersteller nächste Woche 4K (und mehr) zeigen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das hört sich wirklich so an, als würde es keine neuen Objektive für 65mm geben ...
Nur - so recht glauben kann ich das nicht ... Logisch, es gibt jede Menge neue Mittelformat Objektive. Aber halt für Foto, keine Cineprimes. Die muß man entweder umbauen lasen oder halt mit Foto-Einschränkungen leben. Mir reicht für gewöhnlich ein Zahnkranz auf der Schärfe, der Rest ist zwar nice to have, aber ich kann auch ohne leben.

Space


Antwort von Jott:

4K überall - obwohl rechnerisch bewiesen wurde, dass das gar nicht geht. Wirklich erstaunlich! :-)

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Es verkaufen sich ja auch Ferraris in Ländern mit strikter Geschwindigkeitsbegrenzung.

Space


Antwort von handiro:

Ha! Da muss ich mal von dem Ferrari Besitzer in Goa erzählen, der mit dem Ding nicht mal um den Block fahren kann, weil die sleeping policemen so drastisch erhöht wurden, dass er nicht mehr drüber passt :-)

Jetzt lässt er das Ding jeden Tag einmal warmlaufen und macht ein paarmal "brumm brumm" das wars dann :-)))

Space


Antwort von WoWu:

4K überall - obwohl rechnerisch bewiesen wurde, dass das gar nicht geht. Wirklich erstaunlich! :-) Tja, Jott daran siehst Du mal wieder, dass Du lange nicht alles verstehst, was Du liest.
Und deswegen ist es in einer kindlichen Ansicht umso erstaunlicher.
Aber die Welt steckt nun mal voller Wunder.

Space


Antwort von iasi:

Das hört sich wirklich so an, als würde es keine neuen Objektive für 65mm geben ...
Nur - so recht glauben kann ich das nicht ... Logisch, es gibt jede Menge neue Mittelformat Objektive. Aber halt für Foto, keine Cineprimes. Die muß man entweder umbauen lasen oder halt mit Foto-Einschränkungen leben. Mir reicht für gewöhnlich ein Zahnkranz auf der Schärfe, der Rest ist zwar nice to have, aber ich kann auch ohne leben. Und was nutzen dann die IMAX-Leutchen?
Gut - das sind zwar keine Digi-Linsen, aber umgepfrimelte Fotolinsen sind es dann eben auch nicht.

Mir ist es eh schleierhaft, weshalb noch jemand so große Sensoren zu brauchen glaubt ... ein Dragon oder auch eine F65 erreichen durchaus die Auflösung von 65mm-Film ... und der "Look"?
Na ja - 65mm-Objektive bringen schon mal nicht die Blendenöffnungen wie 35mm-Linsen mit - daher relativiert sich z.B. schon mal DoF - für geringe Schärfentiefe braucht es zudem auch gar keine 65mm-Auflösung, denn dann gehen die ganzen schönen Details eh in der Unschärfe unter.

Space


Antwort von iasi:

4K überall - obwohl rechnerisch bewiesen wurde, dass das gar nicht geht. Wirklich erstaunlich! :-) Wer hat"s bewiesen?
Die Schweizer ... die Käserührer und Bonbonformer ... oder gar doch andere?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Und was nutzen dann die IMAX-Leutchen?
Gut - das sind zwar keine Digi-Linsen, aber umgepfrimelte Fotolinsen sind es dann eben auch nicht. Doch. Bei der Panavision 65 HR, sind es meistens Hasselblad und Kowa.

Space


Antwort von iasi:

Und was nutzen dann die IMAX-Leutchen?
Gut - das sind zwar keine Digi-Linsen, aber umgepfrimelte Fotolinsen sind es dann eben auch nicht. Doch. Bei der Panavision 65 HR, sind es meistens Hasselblad und Kowa. System 65 Prime Lenses?

Wo ist denn da die Entsprechung bei Hasselblad und Kowa?

Es gibt zwar u.a. Tele-Objektive, bei denen es sich z.B. um umgebaute Canon-Linsen handelt, aber die System 65 Prime ...?

Space


Antwort von Thunderblade:

Falls die Arri mit 65mm Sensor irgendwann kommen sollte:

PANAVISION hat soeben die passenden Objektive vorgestellt:

PANAVISION PRIMO 70

27, 35, 40, 50, 65, 80, 100, 125, 150, 200, 250 mm...
(Weitwinkligere Brennweiten befinden sich noch in der Entwicklung...)

,, The highest performance motion picture lenses ever developed''


https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater

Space


Antwort von WoWu:

PANAVISION Kameras kann man aber nur mieten.
Ob das nun der ARRI Killer wird, ich weiss nicht.

Space



Space


Antwort von Thunderblade:

PANAVISION Kameras kann man aber nur mieten.
Ob das nun der ARRI Killer wird, ich weiss nicht.
Hat doch auch niemand was vom ARRI-Killer gesagt.
Im Gegenteil: Diese Objektive wären perfekt für eine entsprechende 65mm ARRI-Kamera geeignet (falls sie überhaupt existiert).
Die meisten Hollywood-Filme die zurzeit auf der Alexa drehen leihen eh bei Panavision und nutzen Panavision Optiken an den Alexas.

Das ist kein Schritt gegen ARRI. Das ist einer für ARRI, falls eine 65mm Kamera in Arbeit ist. (vielleicht hat Panavision ja als einer der größten Kunden von ARRI-Insider Wissen???)

Space


Antwort von WoWu:

Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob ARRI eigentlich gegen die PANAVISION wirklich antreten will, denn n der Liga teilt man auch mal gern.
Und auch die Projekte bieten zu ganz anderen Finanzierungen an, als der breite Produktionsmarkt.
(Arrikiller war auch nicht abwertend gemeint). :-)

Space


Antwort von iasi:

Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob ARRI eigentlich gegen die PANAVISION wirklich antreten will, denn n der Liga teilt man auch mal gern.
Und auch die Projekte bieten zu ganz anderen Finanzierungen an, als der breite Produktionsmarkt.
(Arrikiller war auch nicht abwertend gemeint). :-) Arri war aber früher in diesem Bereich auch präsent - bzw. sind natürlich noch immer - ARRIFLEX 765

Space


Antwort von WoWu:

Das stimmt natürlich, aber der Markt hat sich ja nach unten entwickelt. Zu der Zeit hat das Fernsehen auch noch mit Ortikon Kameras gearbeitet und "Hesselbach" produziert. Da war TV eigentlich noch kein typischer ARRI Zielmarkt, ausser für News.
Aber der Markt hat sich ja nun bestens entwickelt.
Aber warten wird ab.
Ich persönlich glaube nicht, dass sie gegen Panavison in einem doch relativ überschaubaren Segment antreten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Geleakte Fotos? Stellt DJI eine Cinema Kamera zur NAB 2024 vor?
Plant Nikon eine REDCODE RAW-Offensive zur NAB 2024?
Gerücht: DJI kommt mit Spiegelloskamera
Gerücht - Apple iPhone 18 Pro kommt mit variabler Blende und 12 GB RAM
AJA: Neue Dante AV 4K-T/4K-R Konverter und viele Firmware-Updates zur NAB 2023
BMD Countdown zur NAB 2024
DJI Avata: Bald kommt eine neue FPV Drohne von DJI
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets
ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.
Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
Jetzt eine Arri Alexa mini kaufen?
Gerücht: Nächstes Jahr MacBook Pro 16" mit 12-Kern M1X?
Gerücht: günstigere Mittelformat-Kamera Fujifilm GFX100S in der Startlöchern?
Panasonic S5H *Gerücht*
Gerücht: Sony bringt APS-C-Cinekamera FX30
Gerücht: Sony ZV-E1, Kompaktkamera auf A7sIII-Basis
Gerücht: Sony hält Firmware-Updates für Alpha-Kameras zurück




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash