Newsmeldung von slashCAM:Gefen bringt drahtlosen HDMI-Extender von rob - 26 Feb 2009 10:41:00
Mit dem Gefen Wireless HDMI Extender verspricht der Hersteller kabellose Übertragung von HDMI-Signalen bis zu 10 Meter (30ft). 1080p Videomaterial mit 30 Bilder pro Sekunde soll so wireless übertragbar sein. Realisiert wird die Funkstrecke in Ultra-Wideband (UWB). Hierbei werden die Videobilder in JPEG2000 komprimiert, bevor sie übertragen werden. Der Preis beträgt 999,- Dollar.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Pillermännchen:
Wer braucht das?
Dieser ganze Wireless/Bluetooth-Scheiß kostet Dutzende Stunden an Installation und erreicht doch nie die Betriebssicherheit eines simplen Käbelchens. Von der Datensicherheit ganz zu schweigen.
Dazu die Kontamination der Wohnräume durch unglaubliche Energiemengen, welche sich mit anderen elektromagnetischen Strahlern wie Handys und dem normalen Funk/Rundfunk/TV addiert.
Ist sicher nur noch eine Frage der Zeit, bis Politiker sich dieses Themas populistisch und restriktiv bemächtigen.
Nach jahrelangem entnervendem Streß mit kabellosen Tastaturen, nicht erkannt werdenden Netzwerkdruckern und ständig zusammenbrechendem Internetempfang hab ich den ganzen Kram entsorgt und wieder richtig verkabelt.
Jetzt habe ich zwar auf dem Klo kein Internet, dafür aber ein stabiles Netz am Schreibtisch.
Der Drucker druckt endlich, wenn er soll und was WEP und WPA ist, interessiert mich nicht mehr die Bohne.
Wohlstandsmüll....
Antwort von WoWu:
Ausserdem stellt sich ohnehin die Frage was für ein Extender das sein soll, der erst noch einmal nach JPEG Codiert, dann überträgt und anschliessend wieder decodiert ....
HDMI hat ja gerade den Vorteil, dass das fertige Monitorsignal anliegt. Davon kann bei einer Kompressions-Kaskadierung dann ja nicht mehr die Rede sein.
Und ob das Ding dann auch HDCP tauglich ist, dürfte bei einer solchen Neukompression auch fraglich sein (oder eigentlich nicht).
Antwort von Fridu:
Wer braucht das?
Nach jahrelangem entnervendem Streß mit kabellosen Tastaturen, nicht erkannt werdenden Netzwerkdruckern und ständig zusammenbrechendem Internetempfang hab ich den ganzen Kram entsorgt und wieder richtig verkabelt.
Naja, also mit drahtloser Tastatur und Maus hatte ich nie ein Problem, WLan IP Cams laufen auch perfekt und auf das drahtlose Sennheiser Set für Mikrofon bei meiner PMW-EX1 möchte ich nicht mehr verzichten, denn endlich kann ich bei Aufnahmen den Ton dort aufnehmen wo es optimal ist.
Gruss von Fridu
Antwort von WideScreen:
Der Preis beträgt 899 Dollar.... Nicht 999.
Aber für was das gut sein soll, erschließt sich mir auch nicht wirklich.
Antwort von jazzy_d:
Also wenn ich Technik/Operating an Wettbewerben/Präsentationen etc. mache, wäre ich schon manchmal je nach Situation froh, ich könnte den Beamer "kabellos" anschliessen. Wenn jemand über irgend ein Kabel stolpert, und damit den teuren Beamer kaput macht, dann fangen die Probleme erst an.
Antwort von aircam:
es ist nicht erkennbar,daß hier eine Digitale Übertragung abläuft.
Ansonsten ist der Preis- nur weil HDMI draufsteht - ein wenig zu hoch
Nämlich um den Faktor 10 (zehn ) zu hoch
ich würde sowas als Abzocke bezeichnen , denn typische 5,8 GHz
RXTX liegen ganz woanders ,wenn man ein wenig rumgooglet.
Antwort von kundesbanzler:
Jetzt habe ich zwar auf dem Klo kein Internet, dafür aber ein stabiles Netz am Schreibtisch.
Der Drucker druckt endlich, wenn er soll und was WEP und WPA ist, interessiert mich nicht mehr die Bohne.
Wohlstandsmüll....
Genau, und am sinnlosesten sind überhaupt diese schnurlosen Bedienungen für den Fernseher, total überflüssig.
Und wenn ich an der Uni mit dem Laptop arbeite, lege ich mir natürlich auch jedes mal 50m Kabel an die entsprechende Stelle, dann bricht wenigstens nicht einmal in 100 Jahren die Verbindung ab - ein klarer Vorteil.
Ist ja schön, wenn du keinen Bedarf dannach hast, aber 20 Zeilen damit zu füllen, dass andere diesen auch nicht haben sollten, finde ich unnötig. Natürlich, überall wo man Kabel benutzen kann, sollte man auch tun, aber man muss deswegen auch nicht zwanghaft dran festhalten.
Antwort von Pillermännchen:
Du siehst in der Uni Fernsehen?
Das gabs zu meinen Zeiten nicht!
Antwort von robbie:
Nachdem die Hörsäle alle Wlan haben, weiß ich schon nicht mehr, was ich in der angeblich unendlichen Weite des WWW noch tun soll..... ;)
Antwort von kundesbanzler:
Du siehst in der Uni Fernsehen?
Das gabs zu meinen Zeiten nicht!
Ne, ich fahr im Dschungel Snowboard. Was soll die Frage?
Antwort von Kabelträger:
es ist nicht erkennbar,daß hier eine Digitale Übertragung abläuft.
Ansonsten ist der Preis- nur weil HDMI draufsteht - ein wenig zu hoch
Nämlich um den Faktor 10 (zehn ) zu hoch
ich würde sowas als Abzocke bezeichnen , denn typische 5,8 GHz
RXTX liegen ganz woanders ,wenn man ein wenig rumgooglet.
Ich kann dir versichern, dass hier eine Digitale Übertragung abläuft. Und UWB nutzt keine Wlan Verfahren sondern betreibt Frequenzhopping über einen breiten Frequenzbereich und ist damit sehr störunanfällig. Leider sind die Sendeleistungen so gering (was ja eigentlich für die Elektrosmogsensiblen ganz gut ist), dass nur solch geringe Entfernungen überbrückt werden. Gut vorstellen könnte ich mir das Ding z.B. auf einer Steadicam für die Übertragung zum Schärfeassi. Und Jpeg2000 ist nicht der schlechteste Codec - immerhin dreht die Infinity in Jpeg2000 und AVCintra...
Abzocke würd ich das nicht nennen wenn man bedenkt, was man für Funkstrecken so im Allgemeinen hinblättert...
Gruss, Flo